2009 - Ein gutes und erfolgreiches Kinojahr?

2008 waren es da mit insgesamt 8 Filmen, die diesen deutschen

Persönlich überzeugen konnten mich dieses Jahr leider nur sehr wenige Filme. Jedenfalls von den Filmen, die ich im Kino gesehen habe.
In den USA spielte der französische Film insgesamt über 145 Millionen US-Dollar ein und erreichte damit den 16. Platz in den US-Kinocharts. Weltweit waren es nur knapp 82 Millionen US-Dollar, so dass es der Film verdienterweise auf ein Einspielergebnis von insgesamt über 226 Millionen US-Dollar brachte.
Wenn man diesen Gewinn mit den geringen Produktionskosten von nur 25 Millionen US-Dollar vergleicht und weiß, dass der Film keine US-, sondern eine französische Produktion ist, war der Film ein immenser Erfolg, spielte er doch über das neunfache seiner Produktionskosten wieder ein.
In Deutschland war 96 HOURS bedauerlicherweise mit nur über knapp 436.000 Zuschauern ein Flop und erreicht hier nur den 72. Platz in den deutschen Kinocharts.
Besser als sein Ruf und entgegen der vielen Kritiker und Nörgler war TERMINATOR IV spielte der Film interessanterweise weltweit (über 246 Millionen US-Dolllar) mehr ein, als in den USA, wo es der Film auf nur über 125 Millionen US-Dollar brachte. Insgesamt waren es damit aber immerhin noch über 372 Millionen US-Dollar, so dass Terminator IV mit seinen Produktionskosten von 200 Millionen US-Dollar noch einen sehr satten Gewinn erreichte, trotz der vielen Unkenrufen, die den Film schon als größten Flop des Jahres 2009 sahen.
Nicht wirklich überzeugen konnten mich dagegen der neue HARRY POTTER Film, der meiner Meinung nach der schlechteste der ganzen Reihe ist. Er wirkte sehr lieblos gemacht, hatte so gut wie keine Höhepunkte, was auch die Ermordung von Dumbeldore am Ende des Films betraf, und war so düster gehalten, dass man dachte, die Welt ginge gleich unter.
Trotzdem stürmte der Film die Kinocharts nicht nur in den USA, wo er mit insgesamt über 301 Millionen auf dem zweiten Platz in den dortigen Kinocharts rangiert, sondern auch in Deutschland, wo er mit über 6,1 Millionen Kinobesuchern ebenfalls den zweiten Platz in den Kinocharts erstürmte und eine Goldene Leinwand einheimste.
Insgesamt spielte der neue Harry Potter-Film, man kann es kaum glauben, über 929 Millionen US-Dollar ein. Aus welchen Gründen auch immer. So sieht man mal wieder, dass auch schlechte Filme ein Hit an den Kinokassen werden können, wenn sie nur über eine sehr große Fangemeinde verfügen, die zu Millionen in die Kinos stürmen.
Dem englischen Film TRANSFORMERS 2, den mit über 402 Millionen US-Dollar erfolgreichsten Film in den USA auszustechen, der es insgesamt auf nur knapp 835 Millionen US-Dollar brachte.
gelang es so auch nochAuch Filme wieDER TRANSPORTER 3 konnten mich da auch nicht vom Kinosessel reißen.
oderEin ganz kleiner Lichtblick war da noch der Film (Angels and Demons), der aber nicht die Qualität und die Spannung seines Vorgängers erreichte. Auch Illuminati war seltsamerweise (wie Terminator IV) im Ausland erfolgreicher als in den USA.
So spielte er im Land der Sternenbanner knappe 134 Millionen US-Dollar ein, im Ausland mit über 352 Millionen US-Dollar über das Doppelte. So erreichte der Film mit einem Einspielergebnis von über 485 Millionen US-Dollar einen durchaus satten Gewinn und in Deutschland mit über 4,5 Millionen Kinobesuchern eine Goldene Leinwand.
Ein größerer Lichtblick war dagegen die Comic-Verfilmung WATCHMEN , die sich glücklicherweise sehr nahe an der Comic-Vorlage hielt, die derzeit auf Platz 25 der US-Kinocharts rangiert. WATCHMEN spielte insgesamt über 185 Millionen US-Dollar und konnte damit zumindest etwas mehr als die Produktionskosten von 130 Millionen US-Dollar wieder einbringen. Finanziell dadurch keiner so großer Erfolg, zählt er aber zu einen der besten Comic-Verfilmung, die Hollywood zustande gebracht hat.
Meiner Meinung nach nicht, aber da kann man immer noch sehr geteilter Meinung sein. Die großen Hollywood-Studios wie Fox, Paramount, Sony oder Warner konnten wieder satte Gewinne einstreichen. Doch dafür litt die Qualität dieser Filme und ließ manchmal doch ziemlich zu wünschen übrig, waren sie doch vollgestopft mit computeranimierten Szenen und Spezialeffekten, wodurch die Handlung (wenn es diese überhaupt noch gab) und die Schauspieler auf der Strecke blieben. Hier kann man natürlich streiten, ob Hollywood heute wirklich noch über gute Schauspieler und Schauspielerinnen verfügt.
Da lobe ich mir den Thriller mit Liam Neeson, der ganz ohne diesen Hollywood-Schnickschnack auskam und auf eine spannende Handlung sowie auf überzeugende Schauspieler setzte und mit Produktionskosten von nur 25 Millionen US-Dollar und einem Einspielergebnis von über 226 Millionen US-Dollar zum eigentlichen und (meiner Meinung nach) einzigen Gewinner des Kinojahres 2009 gehört. Sieht man mal von Deutschland einmal ab, wo die Zuschauer den Film leider nicht zu schätzen wussten. Aus welchen Gründen auch immer.
Auch die Constantin Film AG konnte trotz der immer noch angespannten wirtschaftlichen Lage bisher zufrieden mit ihren Umsätzen sein. In den ersten drei Quartalen ihres Geschäftsjahres 2009 einen Umsatz von Euro 167,2 Mio. (30.09.2008: Euro 166,9 Mio.) erzielt und ist somit trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds weiterhin auf Kurs.
Die Umsätze im Bereich Kinoverleih sind erwartungsgemäß im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen und trugen maßgeblich zu der Umsatzsteigerung von 0,2 Prozent bei.
Dabei erwirtschaftete das Segment "Eigen- und Co-Produktion" in den vergangenen drei Quartalen Umsatzerlöse von Euro 142,8 Mio. (Vorjahr: 133,2 Mio.), das Segment "Fremdproduktion" Euro 24,4 Mio. (Vorjahr: Euro 33,7 Mio.).
Toptitel von Constantin waren
(knapp 1,3 Mio. Besucher), (etwas über 1,3 Mio. Besucher) und (über 4,8 Mio. Besucher).Bilder: Archiv des Autors
Kommentare
Wie das Ergebnis bei Star Trek in Deutschland war, würde mich aber dennoch interessieren. In die Top 10 hat er es ja nicht geschafft!
Womit ich aber absolut nichts, aber auch gar nichts anfangen kann ist diese Vampir Liebesgeschichte Twilight. Ich wurde ja leider "gezwungen" mir diesen Film anzuschauen, aber ich war immer kurz davor einzunicken. Ich kann mich nicht erinnern wann ich in letzter Zeit das Ende eines Filmes so herbei gesehnt habe wie bei Twilight. Taken hingegen hat mich wirklich gefesselt. Ein sehr sehr spannender Film mit einem tollen Liam Neeson.
2009 ist für mich ein Filmjahr wie eh und je. Sehr viel Durchschnitt, aber mit der ein oder anderen Perle angereichert.
Ich war nur in zwei Filmen der TopTen: "Harry Potter" und "Illuminati". Harry Potter habe ich inzwischen ein bißchen abgeschrieben, der letzte Teil, der mir noch einigermaßen gefallen hat, war der Feuerkelch. Seitdem gehe ich nur noch rein, weil ich einmal angefangen habe und nicht aufhören will. Wie sie aus dem letzen Buch einen Zweiteiler machen wollen, ist mir schleierhaft: die rennen doch die ganze Zeit nur zum Campen rum. Aber da sieht man mal, dass es inzwischen nur noch ums Geld geht.
Illuminati hat mich angenehm überrascht, denn das Sakrileg fand ich nicht so besonders. Mich hat vor allem die Kameraführung und Ewan McGregor überzeugt.
Ansonsten habe ich, denke ich, echt nicht viel verpasst. Twighlight ist für mich ein Teenager-Witz. Ein Phänomen wie damals Dirty Dancing. Für mich der beste Grund, mir das nicht anzutun (aus dem Alter bin ich raus). Ich persönlich hatte den meisten Spaß bei Star Trek.
Ich meinte oben ja auch nicht die Düsternis was die Stimmung angeht, die fand ich durchaus okey! Mir war das ganze ansich zu dunkel vom Bild her gehalten so das vieles erst beim zweiten oder dritten hinsehen ins Auge sprang. Und da ich nicht mehrmals ins Kino gehe für den gleichen Film, habe ich mir das ganze nochmal nachträglichst auf der DVD meiner Frau genauer betrachtet.
#4 Pisanelli:
Also da ich die Bücher nicht kenne wußte ich auch nicht das sie da dauernt zum Campen fahren. Aber wenn das so ist, weiß ich jetzt zumindest, warum da jetzt auch Nacktszenen von Hermine drin sein sollen. Das macht die Zweiteilung wohl wieder interessant
Also Emma Watson hatte ja schon förmlich um Nackzenen (irgendwann/irgendwo) gebettelt, nachdem Daniel Radcliffe welche (nicht als Potter) hingelegt hatte. Nun, ihr Wunsch scheint laut Klatschpresse nun erfüllt zu werden. Ob es dann noch jugendfrei ist....warum nicht, so dunkel wie die Bilder im letzten Film waren sieht man eh nicht viel und ich glaube mal nicht das es eine lange Szene sein wird.