PhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicBackgroundImpressum

Der Western in Film und Fernsehen - Die Rezension: Virgnia City

Der Western in Film und FernsehenDer Western in Film und Fernsehen - Die Rezension
Virginia City

Nach einigen großen finanziellen Flops Anfang der 1930er Jahre wurden in Hollywood so gut wie keine großen Westernproduktionen mehr gedreht, sondern nur noch billig produzierte B-Filme und Western-Serien. Mit den Kino-Erfolgen "JESSSE JAMES" mit Tyrone Power und Henry Fonda, "STAGECOACH" mit John Wayne sowie "DODGE CITY" mit Errol Flynn und "DESTRY RIDES AGAIN" mit James Stewart änderte sich dies Ende der 1930er Jahre schlagartig.

Goldschmuggel nach Virginia (Virginia City)Denn diese Filme ebneten den Weg für die Western-Klassiker der nächsten Jahrzehnte.

Nach seinem Westerndebüt in "HERR DES WILDEN WESTEN" (Originaltitel: Dodge City), drehte der Schauspieler Errol Flynn den Western "GOLDSCHMUGGEL NACH VIRGINIA" (Virginia City), ebenfalls unter der Regie von Michael Curtiz, mit dem Flynyn unter anderem bereits die Filme "UNTER PIRATENFLAGGE" (1935), "DER VERRAT DES SURAT KHAN" (1937) und "DIE ABENTEUER DES ROBIN HOOD" (1938) gedreht hatte.

Der Unionsoffizier Kerry Bradford (Errol Flynn) flieht aus einem Gefangenenlager der Konföderierten und wird nach Nevada in die Goldgräberstadt Virginia City abkommandiert, von der aus Sympathisanten der Südstaaten fünf Millionen Dollar in Gold in den zusammenbrechenden Süden schicken wollen.
Unterwegs wird seine Postkutsche jedoch von dem Banditen John Murrell (Humphrey Bogart) überfallen.

In Virginia City angekommen, findet Kerry heraus, dass Vance Irby (Randolph Scott), der frühere Kommandant des Gefangenenlagers aus dem er geflohen ist, das Gold mit einem Güterzug in den Süden schaffen will.
Kerry verliebt sich zudem in die Sängerin Julia Hayne (Miriam Hopkins), ohne zu wissen, dass sie als Spionin für die Südstaaten arbeitet. Sie lockt Kerry in eine Falle, und Vance nimmt ihn gefangen.

Vance arrangiert sich unterdessen mit Murrell, dessen Banditen die Garnison der Union angreifen, während der Zug die Stadt verlässt. Als ein Vorposten von Unionssoldaten in der Wüste die Waggons zu kontrollieren versucht, werden sie von den Südstaatlern getötet.

Kerry kann fliehen und benachrichtigt Major Drewery, der mit Kavallerie anrückt. Während Drewery einer falschen Fährte folgt, entdeckt Kerry mit ein paar Männern Vances Karawane in dem Augenblick, als sie von Murrells Banditen angegriffen werden.
Während des Gefechtes wird Vance getötet, woraufhin Kerry das Kommando übernimmt, der das Gold in einer Höhle vergraben lässt, wo es niemand finden wird.

Goldschmuggel nach Virginia (Virginia City)Die Banditen werden schließlich von der heranrückenden Kavallerie in die Flucht geschlagen. Dabei kommt Murrell um.

Weil Kerry sich weigert, seinen Vorgesetzten das Versteck des Goldes zu verraten, wird Kerry zum Tode verurteilt...

Am 23. März 1940 startete der Western “VIRGINIA CITY” in den US-amerikanischen Kinos, der am 25. Februar 1955 unter dem Titel "GOLDSCHMUGGEL NACH VIRGINIA" in die westdeutschen Lichtspielhäusern anlief.

Neben Errol Flynn und Randolph Scott ist als dritter im Bunde der Schauspieler Humphrey Bogart im Film zu sehen, der in "GOLDSCHMUGGEL NACH VIRGINIA" in seinem dritten und letzten Ausflug ins Westerngenre zu sehen ist.

Zwar ist Bogart zu Recht der Ansicht gewesen, dass er in dieser Filmgattung fehl am Platze war, doch als Bandit John Murrell liefert er im Film keine schlechte Darstellung ab.
Hinzu kam auch, dass Bogart die beiden Schauspieler Errol Flynn und Randolph Scott persönlich nicht ausstehen konnte, obwohl er sich bemühte, dies bei den Dreharbeiten nicht zu zeigen.

Die Rolle des John Murrell sollte eigentlich der Schauspieler Victor Jory spielen, der aber aus terminlichen Gründen die Rolle nicht übernehmen konnte, so dass Bogart die Rolle des Bösewichtes bekam.

Zudem sollte "GOLDSCHMUGGEL NACH VIRGINIA" mit der gleichen Besetzung (Errol Flynn, Olivia de Havilland, Ann Sheridan, Donald Crisp, Guinn Williams und Alan Hale) gedreht werden, wie sein Vorgänger "HERR DES WILDEN WESTENS".
Doch nicht nur der Titel des Western wurde von "NEVADA" in "VIRGINIA CITY" umbenannt, sondern auch Olivia de Havilland, die eigentlich für die weibliche Hauptrolle vorgesehen war, wurde durch die Schauspielerin Miriam Hopkins ersetzt. Und auch Ann Sheridan war in "GOLDSCHMUGGEL NACH VIRGINIA" nicht mehr mit von der Partie.

Insgesamt bietet der Film "GOLDSCHMUGGEL NACH VIRGINIA" solide Westernunterhaltung. Was auch daran liegt, dass sich die beiden Schauspieler Errol Flynn und Randolph Scott in ihren Rollen als unversöhnliche Gegner gegenüberstehen, was für einige Abwechslung in der Handlung des Films sorgt.
Dagegen wirkt die Rolle der Schauspielerin Miriam Hopkins sehr nichtssagend, was vielleicht auch an der sehr blassen Darstellung der Schauspielerin selbst liegt, die - meiner Meinung nach - eine glatte Fehlbesetzung ist.

Goldschmuggel nach Virginia (Virginia City)Goldschmuggel nach Virginia
(Virginia City)
USA 1940

Regie: Michael Curtiz

Darsteller
Errol Flynn als Kerry Bradford
Miriam Hopkins als Julia Hayne
Randolph Scott als Vance Irby
Humphrey Bogart als John Murrell
Frank McHugh als Mr. Upjohn
Alan Hale als Olaf Swenson
Guinn Williams als Marblehead
John Litel als Thomas Marshall
Douglass Dumbrille als Major Drewery
Moroni Olsen als Dr. Cameron
Russell Hicks als John Armistead
Dickie Jones als Cobby Gill
Victor Kilian als Abraham Lincoln
Charles Middleton als Jefferson Davis

FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 121 Minuten

Zur Einleitung - Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

PhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicBackgroundImpressum

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.