Die Fünfziger - Western: Lederstrumpf

Sie schlagen gemeinsam die feindlichen Angreifer in die Flucht und begeben sich danach zu dem alten Pelzjäger Tom Hutter (Jay C. Flippen), der mit seinen Töchtern Judith (Cathy O'Donnell) und Hetty (Rita Moreno) auf einer kleinen hölzernen Wasserburg in der Mitte des Glimmersees lebt.
Dort angekommen entdeckt Nat Bumppo den wahren Grund, warum sich die Huronen auf dem Kriegspfad befinden. Tom Hutter ist nicht nur auf Biberfelle aus, sondern macht vor allem blutige Jagd auf die Indianer, denen er ihre Skalps nimmt.
Wildtöter und sein Blutsbruder geraten zwischen die Fronten, als ein Kampf auf Leben und Tod droht.
"LEDERSTRUMPF DER WILDTÖTER aus dem Jahre 1957 gehört wohl zu den besten und stimmungsvollsten Verfilmungen des gleichnamigen Romans von James Fenimore Cooper. Mit dem charismatischen Lex Barker ist die Titelrolle zudem auch sehr gut und glaubhaft besetzt.
Was allerdings in dem Film ein bisschen stört, sind die Westernszenen im Film, die die Handlung mit Lederstrumpf & Co. zu Anfang ab und zu unterbrechen.
Die Filmmusik von Paul Sawtell und Bert Shefter ist ein kleiner Ohrwurm, weil die teils traurige, aber sehr stimmungsvolle Hintergrundmusik, den Zuschauern den sinnlosen Kampf der Indianer gegen die Weißen vor Augen hält, den die Ureinwohner einfach nicht gewinnen können, auch wenn sie sich noch so anstrengen.
Aber auch sonst bietet der Abenteuerfilm LEDERSTRUMPF beste Unterhaltung, die zeigt, dass es für Lex Barker auch eine Zeit vor Old Shatterhand gegeben hat und dass vermutlich so manche Idee für die deutschen Karl May-Filme an dem Film Lederstrumpf angelehnt sind.
So z. B. das Trapperkostüm von Lex Barker, das vermutlich Pate für das spätere Old Shatterhand-Kostüm stand. Das liebevoll gestaltete Booklet zum Film rundet den positiven Eindruck zur DVD-Veröffentlichung ab.
LEDERSTRUMPF DER WILDTÖTER
Kommentare
Ich habe die Westernszenen leider nicht mehr auf dem Schirm. Daher kann ich nicht sagen, ob dass die von Dir erwähnten zusätzlichen Szenen sind.
Aber viele Filmversionen kamen in Deutschland in gekürzten Fassungen in die Kinos.
Das merkt man bei manchen DVD-Veröffentlichungen, wenn plötzlich statt der deutschen Synchronisation die Originalsprache erscheint. Dann kann man mit bestimmt davon ausgehen, dass diese Szenen damals der Schere zum Opfer fielen. Aus welchen Gründen auch immer.
Ich erinnere mich da u. a. an die Fu-Man-Chu-Filme mit Christopher Lee aus den 1960er Jahren, wo die deutschen Filmversionen zwischen 15 und 20 Minuten kürzer waren, als die Originale.
Das ging weit in den 1980er Jahren hinein. So war zum Beispiel auch der Alain-Delon-Film "Der Kämpfer" enorm zerstückelt. Das Original war über zwei Stunden lang. Die deutsche Version nur knapp 85 Minuten.
Nichtsdestotrotz hat "Der Kämpfer" das gewisse Etwas. Denn ich habe mir den Film schon viele Male angeschaut.
Leider gibt es ja nicht sehr viele Delon-Filme auf DVD. "Der Schock" mit Catherine Deneuve ist zum Beispiel gar nicht zu bekommen. Schade.
Den Film "Der Schock" habe ich Fernsehen gesehen. Das ist aber auch schon mindestens fünfzehn Jahre her.
Mit den deutschen Filmtiteln ist das so eine Sache. Ich erinnere mich da an den Belmondo-Film "Le Solitaire", der unter dem schwachsinnigen deutschen Titel "Profi 2" in die Kinos kam.
Ähnliches war ja auch bei dem Delon-Film "Ne réveillez pas un flic qui dort", der unter "Panther 2" in die Kinos.
Der hatte aber mit "Parole de flic", den du erwähntest, also "Der Panther" überhaupt nichts zu tun. Zumal "Panther II" ein äußerst schlechter Film von Delon war.
Ich mag die französischen Kriminalfilme. Die haben ihren eigenen Stil, der sich von den Filmen aus Hollywood glücklicherweise sehr unterscheidet.
Einige meiner Lieblingsfilme sind
Razzia in Paris
Wenn es Nacht wird in Paris
Der Teufel mit der weißen Weste
Der Panther wird gehetzt
Der Profi
Zu "Razzia in Paris" hatte ich ja mal einen kleinen Artikel geschrieben.
www.zauberspiegel-online.de/index.php/krimi-thriller-mainmenu-12/gesehenes-mainmenu-160/4676-ein-franzsischer-krimi-razzia-sur-la-chnouf-razzia-in-paris
Ein Top-Film mit Jean Gabin, in dem Lino Ventura nach "Wenn es Nacht wird in Paris" in seiner zweiten Filmrolle zu sehen ist. In "Razzia" spielt er erneut den Bösewicht. Diesmal einen Killer.
Den habe ich auch lange nicht mehr gesehen. Gibt es den Film eigentlich auf DVD?