Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die Fünfziger - Western: NO NAME ON THE BULLET (AUF DER KUGEL STAND KEIN NAME)

Die Fünfziger - WesternNO NAME ON THE BULLET
(AUF DER KUGEL STAND KEIN NAME)

Als der berühmt-berüchtigte Auftragskiller John Gant (Audie Murphy) nach Lordsburg kommt und sich im Hotel einquartiert, ist die Aufregung unter der Bevölkerung groß.

Eine Reihe von Personen glaubt von sich selbst, genug Dreck am Stecken zu haben, um das Zielobjekt des Killers zu sein. Die Angst der Bewohner des Städtchens wird auch noch weiter durch Gants berüchtigte Arbeitsweise geschürt.

Denn geschickt bringt er seine Opfer dazu, ihn zuerst anzugreifen, um sie dann in Notwehr erschießen zu können, um so vom Gesetz nicht belangt zu werden.


Audie MurphyJACK ARNOLD ist ja eher für seine phantastischen Filme bekannt, aber der Regisseur hat mit „RED SUNDOWN“ (Auf der Spur des Todes) mit Rory Calhoun, „MAN IN THE SHADOW“ (Des Teufels Lohn) und „NO NAME ON THE BULLET“ (Auf der Kugel stand kein Name) mit Audie Murphy auch drei interessante Western gedreht, die mehr von der menschlichen Psychologie preisgeben als diverse Besuche beim Psychologen oder das Schmökern von Büchern mit psychologischen Hintergrund.

In „AUF DER KUGEL STAND KEIN NAME“ ist AUDIE MURPHY einmal nicht in der Rolle des ‚braven Jungen‘ bzw. ‚aufrechten Cowboys‘ zu sehen, sondern mimt den Auftragskiller John Gant, der durch sein Auftauchen für Angst und Schrecken sorgt. Denn fast jeder der Einwohner von Lordsburg scheint Dreck am Stecken zu haben bzw. ein dunkles Geheimnis zu verbergen, was durchs Gants Auftauchen wieder zum Vorschein zu kommen droht.
Und so beginnen sich die braven, biederen und so gesetzestreuen Bürger gegenseitig zu töten, weil der eine von anderen denkt, dass dieser Gant beauftragt hat, ihn zu ermorden. Es kommt sogar soweit, dass ein zusammengerufener Mob den Auftragskiller ermorden will, um ihn entweder aus der Stadt zu jagen oder zu ermorden, doch keiner traut sich den Anfang zu machen, zu groß ist letztendlich die Angst vor dem unheimlichen Killer, dem Audie Murphy eine ganz eigene, interessante und unheimliche Prägung gibt.

Zudem versteht Jack Arnold seine Arbeit, was er mit Filmen wie „Der Schrecken vom Amazonas“, „Tarantula“ oder „Die unglaubliche Geschichte des Mr. C“ schon viele Male unter Beweis gestellt hat. Doch mit seinen Western, allen voran mit „AUF DER KUGEL STAND KEIN NAME“, kann er noch ein bisschen weiter gehen und zeigt - auf psychologisch eindringliche Weise ohne jedoch die Spannung außer acht zu lassen – in seinen Western die so genannten ganz ‚normalen‘ Menschen, die wenn sie ihre Masken fallen lassen, ihr wahres Gesicht zum Vorschein kommt, so dass selbst in dem pazifistischen Arzt der Stadt Mordgelüste aufkeimen.

DVD-Cover

NO NAME ON THE BULLET
(AUF DER KUGEL STAND KEIN NAME)
USA 1959

Regie: Jack Arnold

Besetzung
Audie Murphy als John Gant
Charles Drake als Dr. Luke Canfield
Joan Evans als Anne Benson
Virginia Grey als Roseanne Fraden
Warren Stevens als Lou Fraden
R.G. Armstrong als Asa Canfield
Willis Bouchey als Sheriff Buck Hastings

Format: Dolby, PAL, Widescreen
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 - 2.35:1
Studio: Koch Media GmbH
Spieldauer: 75 Minuten

Bonusmaterial
4-seitges Booklet, Originaltrailer, Episode der Reihe "Jack Arnold erzählt", Bildergalerie mit seltenem Werbematerial

http://www.kochmedia.de

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.