Der Western in Film und Fernsehen: Die Schauspieler - Jeff Chandler
Der Western in Film und Fernsehen
Jeff Chandler
Nach dem Kriegseintritt der USA wurde Chandler im Jahr 1941 zur Armee eingezogen und diente vier Jahre lang, bis im Rang eine Lieutenants aus dem Militärdienst entlassen wurde.
Nach Ende des Zweites Weltkrieges war Jeff Chandler zunächst im Rundfunk tätig, wo er in Radiohörspielen unter anderem als Michael Shayne oder als Chad Remington in "Frontier Town" zu hören war.
Nach Ende des Zweites Weltkrieges war Jeff Chandler zunächst im Rundfunk tätig, wo er in Radiohörspielen unter anderem als Michael Shayne oder als Chad Remington in "Frontier Town" zu hören war.
Der Schauspieler Dick Powell, der zusammen mit Chandler im Radio in "Rogue's Gallery" zusammengearbeitet hatte, war so beeindruckt von dem Schauspieler, dass er seinen Einfluss bei Columbia geltend machte, so dass Jeff Chandler 1947 in "JOHNNY O’CLOCK" sein Filmdebüt gab.
Am 13. Oktober 1946 heiratete er die Schauspieler Marjorie Hoshelle, von der er sich am 29. Juli 1954 aber wieder scheiden ließ. Das Paar hatte zwei Kinder zusammen.
Nach den Filmen "THE INVISIBLE WALL" (1947), "ROSES ARE RED" (1947), "HERR BELVEDERE KANN ALLES BESSER" (1949), "SCHWERT IN DER WÜSTE" (1949) und ABANDONED" (1949) gelang Chandler im Jahr 1950 mit dem Western "DER GEBROCHENE PFEIL" der Durchbruch als Schauspieler.
Jeff Chandler wurde für seine Darstellung des Cochise mit dem OSCAR in der Kategorie "Bester Nebendarsteller" nominiert. Er war damit der erste Schauspieler, der für die Darstellung eines Indianers mit diesem Filmpreis nominiert wurde.
1952 war Jeff Chandler in dem Western "DIE SCHLACHT AM APACHEN-PASS" (The Battle at Apache Pass) erneut in der Rolle des Cochise auf der Kinoleinwand zu sehen.
Zwei Jahre später absolvierte Chandler in "TAZA, DER SOHN DES COCHISE" (1954) seinen dritten und letzten Auftritt als Cochise.
Im Juli 1952 unterschrieb er einen Vertrag beim Filmstudio Universal, der seinen Verdienst als Schauspieler um das doppelte steigerte.
1953 drehte er mit dem Western "DER GROSSE AUFSTAND" (Originaltitel: THE GREAT SIOUX UPRSING" seinen ersten Universal-Film, gefolgt von den Abenteuerfilmen "GEFANGENE DES DSCHUNGELS" (1953), "IN DEN KERKERN VON MAROKKO" (1954) sowie "ATTILA, DER HUNNENKÖNIG" (1954).
Doch trotz der diversen Filmrollen bei Universal, kamen es immer wieder zu Konflikten mit dem Filmstudio, da Chandler ihm von Universal zugesagte Rollen nicht bekam.
So war er unter anderem für die Rolle des Chief Crazy Horse vorgesehen, die schließlich Victor Mature erhielt. Zudem lehnte er Rollen ab, wie zum Beispiel in den Filmen "SEINE LETZTE CHANCE" (1955) und "DIE NACKTE GEISEL", die ihm nicht gefielen, die schließlich beide mit George Nader besetzt wurden.
Aufgrund dieser Differenzen mit Universal gründete Jeff Chandler schließlich 1956 mit EARLMAR seine eigene Produktionsfirma.
Nach Filmen wie "IMMER ÄRGER MIT DEN FRAUEN" (Originaltitel: "THE LADY TAKES A FLYER", 1958), "STURM ÜBER EDEN" (1958) und "DES TEUFELS LOHN" (1957) kehrte Jeff Chandler mit "DONNER IN DER SONNE" (1959), "DER HERRSCHER VON KANSAS" (1959) oder "DIE PLÜNDERE" (1960) wieder zum Western-Genre zurück.
Am 13. Mai 1961 unterzog sich der Schauspieler im Culver City Hospital einer Routineoperation, in deren Verlauf es zu Komplikationen kam, und eine Arterie verletzt wurde.
Jeff Chandler musste zwei Mal Notoperiert werden und verstarb am 17. Juni 1961 an den Folgen einer Blutvergiftung.
Sein letzter Film "DURCHBRUCH AUF BEFEHL" kam erst knapp ein Jahr nach seinem Tod, am 13. Juni 1962, in die Kinos.
Filmographie
© by Ingo Löchel