Der Western in Film und Fernsehen: Fess Parker
Der Western in Film und Fernsehen
Fess Parker
Fess Parker wurde am 16. August 1924 als Fess Elisha Parker Jr in Fort Worth, Texas, USA, geboren.
Parker wuchs auf einer Farm in Tom Green County in der Nähe von San Angelo auf, einer Stadt im mittleren Westen des US-Bundesstaates Texas.
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges diente er beim US Marine Corps. Nach seiner Militärzeit begann Parker 1947 sein Geschichtsstudium an der "University of Texas" in Austin, dass er 1950 abschloss.
Danach zog er nach Kalifornien und studierte Schauspiel an der "University of Southern California", mit dem Ziel einen Abschluss in Theaterwissenschaft zu erwerben. Erste Engagements als Schauspieler verhinderten jedoch einen erfolgreichen Abschluss seines Studiums.
1952 gab Fess Parker in "NO ROOM FOR THE GROOM" sein Film-Debüt. Danach folgten weitere Nebenrollen in Filmen wie "DER TAG DER VERGELTUNG" (1952), "EINE ABENTEUERLICHE FRAU" (1953), "DAS LETZTE SIGNAL" (1953), "DONNERNDE HUFE" (1953) und "FORMICULA" (1954).
Sein Durchbruch gelang Parker ab 1954 mit der Rolle des DAVY CROCKETT in der TV-Serie "DISNEYLAND".
Für diese Rolle war eigentlich der Schauspieler James Arness vorgesehen gewesen, doch Walt Disney entschied sich schließlich für Fess Parker.
Aufgrund des Erfolges entstanden aus den Crockett-Episoden der Serie "DISNEYLAND" die beiden Crockett-Filme "Davy Crockett, König der Trapper" und "Davy Crockett und die Flusspiraten".
1955 spielte Fess Parker in dem Disney-Western "IN GEHEIMER MISSION" seine erste Filmhauptrolle.
Danach folgten weiteren Hauptrollen in "ZUG DER FURCHTLOSE, in dem Fess Parker als John 'Doc' Grayson zu sehen war, ein Charakter aus der DISNEYLAND- Folge "Along the Oregon Trail", "SEIN FREUND JELLO" ( 1957) und "DAS HERZ EINES INDIANERS" (1958).
Ende der 1950er Jahre verließ Fess Parker jedoch Disney, da er unzufrieden mit den Rollenangebotes des Filmstudios war, und so sah man den Schauspieler danach in Filmen wie "DER HENKER" (1959), "DER HERRSCHER VON KANSAS" (1959) und "DIE INS GRAS BEISSEN" (1962).
Am 18. Januar 1960 heiratete er Marcella Belle Rinehart, mit der er zwei Kinder zusammen hatte (Fess Elisha Parker III und Ashley Allen Rinehart Parker).
Neben Gastauftritten in TV-Serien wie "ALFRED HITCHCOCK ZEIGT" (1963), "DESTRY" (1964) und "AMOS BURKE" (1964) spielte Parker zudem die Hauptrolle in der TV-Serie "MR SMITH GOES TO WASHINGTON" (1962-1963).
Ab 1964 konnte Fess Parker mit der Titelrolle in der TV-Serie "DANIEL BOONE" an seine früheren Erfolge anschließen, denn die Serie entwickelte sich zum TV-Hit, von der bis 1970 insgesamt 165 Folgen gedreht wurden.
Die Serie "DANIEL BOONE" erzählt von den Abenteuern des legendären Jägers und Fallenstellers aus der Zeit vor der Staatsgründung der USA. Die Episoden berichten vom immerwährenden Kampf der Siedler gegen Indianer und räuberische Weiße.
Nach der Einstellung der TV-Serie sah man Fess Parker in dem Fernsehfilm "DER BERG KENNT KEINE GNADE" (1972) in seiner letzten Filmrolle.
Danach zog sich der Schauspieler aus dem Film- und Fernsehgeschäft zurück und er widmete sich fortan gemeinsam mit seiner Familie seiner Firma "The Fess Parker Winery" sowie seinen ausgedehnten Weinbergen im kalifornischen Los Olivos. Darüberhinaus war Parker auch sehr erfolgreich als Makler und Hotelier tätig.
Fess Parker verstarb am 18. März 2010 in Santa Ynez, Kalifornien, USA.
Filmographie
© by Ingo Löchel