Die Geschichte der Tonfilm-Serials: JOHNNY MACK BROWN

(1904 - 1974)
1926 heiratete er Cornelia Connie' Foster mit der er bis zu seinem Tod zusammenlebte. Das Paar hatte vier Kinder zusammen. Ein Jahr später wurde er zu Probeaufnahmen nach Hollywood eingeladen und schloss danach einen Vertrag mit der MGM ab.
1927 gab Johnny Mack Brown in THE BUGLE CALL und MOCKERY sein Filmdebüt. Zwei Jahre später erhielt er in COQUETTE seine erste Hauptrolle. 1930 folgte mit BILLY THE KID sein erster Western, in dem er die Titelrolle mimte.
Der Film BILLY THE KID war so erfolgreich, dass er in den nächsten Jahren Dutzende von Western für die FIRST NATIONAL PICTURES und die MASCOT PICTURES drehte. So u. a. auch das 12teilige Mascot - Serial FIGHING WITH KIT CARSON.
1935 schloss Brown einen Vertrag mit den UNIVERSAL PICTURES ab, der seine Karriere weiter voranbrachte. Seine erste Arbeit für die Universal war das erfolgreiche 12teilige Western-Serial THE RUSTLERS OF RED DOG (1935) in dem der Schauspieler den Ex-Marshal Jack Wood mimte.
Nach Western für die SUPREME PICTURES drehte er 1937 mit WILD WEST DAYS sein nächstes Serial für Universal. Darin kämpft Brown als Kentucky Wade gegen die gefährlichen Secret Seven.
Die Johnny Mack Browns Serials von Universal waren so erfolgreich, dass die Filmstudios sich entschieden, dem Schauspieler seine eigene Serie von B-Western zu geben, die 1939 mit dem Film DESPERATE TRAILS starteten.
1943 drehte der Western-Star mit TENTING TONIGHT ON THE OLD CAMP GROUND seinen letzten Universal Western und wechselte im selben Jahr zu MONOGRAM PICTURES, wo er mit THE GHOST RIDER (1943) eine Serie von Western um den Helden Jack McKenzie drehte, die sehr erfolgreich bis Mitte der 1940er Jahre in den Kinos liefen.
Danach ging es mit Johnny Mack Brown - Western bis Anfang der 1950er Jahre bei MONOGRAM PICTURES erfolgreich weiter.
Nach den Western DEAD MANS TRAIL (1952), CANYON AMBUSH (1952) und THE MARSHALS DAUGHTER zog sich Brown aus dem Filmgeschäft zurück, um das Familienleben zu genießen.
1958 trat Johnny Mack Brown in drei TV Serien als Gaststar auf. In OFFICIAL DETECTIVE als Lt. Coleman, in PERRY MASON als Walter Griffith und in zwei Folgen der Western - Serie TALES OF WELLS FARGO als Sheriff Eaton auf.
Mitte der 1960er Jahr kam er mit den Filmen REQUIEM FOR A GUNFIGTER (1965), THE BOUNTY KILLER(1965) und APACHE UPRISING in Nebenrollen noch einmal auf die Kinoleinwand zurück. Danach zog er sich endgültig aus dem Filmgeschäft zurück.
Johnny Mack Brown verstarb am 14. November 1974 an den Folgen eines Herzinfaktes.
© by Ingo Löchel
Kommentare
Kann es sein, das viele dieser Serien in Deutschland zum Teil in der Reihe "Western von gestern" des ZDF zu sehen waren?