Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die Geschichte der Tonfilm-Serials: LINDA STIRLING

Tonfilmserials (1929 - 1956)LINDA STIRLING
Die Königin der Serials
 
Linda Stirling wurde am 11. Oktober 1921 als Louise Schultz in Long Beach, California, USA, geboren. Sie studierte Musik, Tanz und Schauspiel und erhielt ein Stipendium für eine Schauspielschule in Hollywood, die allerdings, als sie dort ankam,  geschlossen war. So arbeitete die junge Frau als Show Girl in „Earl Carrroll Theatre“ in Hollywood und als Modell bis sie zu Probeaufnahmen eingeladen wurde.


Linda Sterling1943 gab Linda Stirling  in „THE POWERS GIRL“ ihr Film – Debüt. Während dieser Zeit suchten die REPUBLIC STUDIOS eine hübsche und athletische Darstellerin für ein geplantes Film-Serial.

Nach Probeaufnahmen nahm  das Filmstudio Linda Stirling unter Vertrag und sie bekam die Hauptrolle in „THE TIGER WOMAN“.

Die Dreharbeiten zum Serial begannen am 20. Januar und wurden im Februar 1944 abgeschlossen. Mit Kosten von insgesamt über 206.000 US-Dollar war es das teuerste Serial der Republic Filmstudios des Jahres 1944.

Zwar hatte Stirling keine Erfahrung im Reiten sowie in Stunts, aber die junge Frau überzeugte den Stuntman YAKIMA CANUTT mit ihren Fähigkeiten.

Linda Stirling als Tiger WomanDer Erfolg von „TIGER WOMAN“ überraschte selbst die Republic Pictures und das Filmstudio plante ein weitere Serial mit der jungen Schauspielerin.

1944 drehte Stirling mit “THE SAN ANTONIO KID” ihren ersten Western.  Es folgten die Western  „SHERIFF OF SUNDOWN“ an der Seite von ALLAN LANE sowie „VIGILANTES OF DODGE CITY“ (1944).

Nach ihrem Erfolg von „TIGER WOMAN“ begannen am  29. Juli 1944 die Dreharbeiten zu dem REPUBLIC-Western-Serial „ZORRO’S BLACK WHIP“, die am 26. August 1944 mit einem Budget von über 145.000 US-Dollar endeten.

Zwar hatte dieses Western-Serial trotz des Titels nichts mit Zorro zu tun, aber der Titel war ein Zugpferd, um das Publikum in die Kinos zu locken, was auch gelang, den Stirlings zweites Serial erwies sich ebenfalls als Überraschungserfolg, so dass ihr Republic Hauptrollen in den Serials „MANHUNT OF MYSTEY“ (1945), „THE PURPLE MONSTER STRIKES“ (1945) und „THE CRIMSON GHOST“ (1946) gaben.

Linda Stirling Jesse James Rides AgainWährend der Dreharbeiten zu “THE CRIMSON GHOST” lernte sie 1946 den Drehbuchautor Sloane Nibley kennen, den sie noch im selben Jahr heiratete. Nach ihrer Heirat drehte die Schauspielerin 1947 mit dem Western „JESSE JAMES RIDES AGAIN" ihr letztes Serial.

Nach einer Rolle in  “THE PRETENDER” (1947) zog sich die Schauspielerin 1947 aus dem Filmgeschäft zurück.

1954 kehrte Stirling allerdings zurück und gab in “NO MAN’S LAW”, einer Folge der Serie “THE ADVENTURES OF KIT CARSON” ihr TV-Debüt. Es folgten Gastauftritte in Serien wie “THE MAN BEHIND THE BADGE” (1955), “THE PUBLIC DEFENDER” (1955), “THE LIFE AND LEGEND OF WYATT EARP” (1956) oder „ON TRIAL“ (1957).

1959 war Linda Stirling in “THE GARDEN CLUB”, einer Folge der Serie “THE REAL McCOYS”, in ihrer letzten Rolle zu sehen.

Zwischen 1967 und 1990 unterrichtete sie „Englische Literatur“ am Glendale College in Glendale, Kalifornien.

Linda Stirling verstarb am 20. Juli 1997 in  Studio City, Los Angeles, Kalifornien, an den Folgen ihrer Krebserkrankung.

FILMOGRPAHIE

1. The Powers Girl (1943)
2. The Tiger Woman (1944)
3. The San Antonio Kid (1944)
4. Strangers in the Night (1944)
5. Sheriff of Sundown (1944)
6. Vigilantes of Dodge City (1944)
7. Zorro's Black Whip (1944)
8. The Topeka Terror (1945
9. Sheriff of Cimarron (1945)
10. Manhunt of Mystery Island (1945)
11. Santa Fe Saddlemates (1945)
12. The Purple Monster Strikes (1945)
13. The Cherokee Flash (1945)
14. Wagon Wheels Westward (1945)
15. Dakota (1945)
16. The Madonna's Secret (1946)
17. Passkey to Danger (1946)
18. The Invisible Informer (1946)
19. The Mysterious Mr. Valentine (1946)
20. Rio Grande Raiders (1946)
21. The Crimson Ghost (1946)
22. The Magnificent Rogue (1946)
23. That Brennan Girl (1946
24. Jesse James Rides Again (1947)
25. The Pretender (1947)

FERNSEHEN

1. The Adventures of Kit Carson (3 Folgen, 1954/1955)
2. The Public Defender (2 Folgen, 1954/1955)
3. The Pepsi-Cola Playhouse (1 Folge, 1954)
4. The Adventures of Falcon (1 Folge, 1954)
5. The Man Behind the Badge (1 Folge, 1955)
6. Medic (1 Folge, 1955)
7. Cavalcade of America (1 Folge, 1956)
8. The Life and Legend of Wyatt Earp (1 Folge, 1956)
9. The Millionaire (1 Folge, 1956)
10. On Trial" (1 Folge, 1957)
11. The Real McCoys (1 Folge, 1959)

 

Zur Einleitung Zur Übersicht

© by Ingo Löchel
 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.