Die Geschichte der Tonfilm-Serials: KAY ALDRIDGE
Ein Beitrag von Ingo Löchel
Kay Aldridge wurde am 9 Juli 1917 in Tallahassee, Florida, USA, geboren. Sie arbeitete als Model und war in den 1930er Jahren auf den Titelbildern von Magazinen LIFE, LADIES HOME JOURNAL, REDBOOK oder LOOK zu sehen.
1937 gab Aldridge in VOGUES OF 1938 ihr Film-Debüt. Es folgten Rollen in HERE I AM A STRANGER (1939), SHOOTING HIGH (1940), GOLDEN HOOFS (1941), DEAD MEN TELL (1941) oder NAVY BLUES (1941).
1942 erhielt sie in dem 15teiligen Serial PERILS OF NYOKA (Nyoka - Herrin der Beduinen) ihre erste Hauptrolle.
Ihr Serial-Debüt war so erfolgreich das ihr die REPUBLIC Studios die weibliche Hauptrolle an der Seite von ALLAN LANE in dem 12teiligen Western DAREDEVILS OF THE WEST (1943) gaben und die beiden Schauspieler unter dem Slogan "their Majesties, the King and Queen of Serials vermarkteten.
1944 folgte mit HAUNTED HARBOUR ihr letztes Film-Serial. Kay Aldridge gab danach das Zepter als QUEEN OF SERIALS an die Schauspielerin LINDA STIRLING ab.
Am 14. Februar 1945 heiratete die Schauspielerin Arthur Cameron und zog sich nach den beiden Filmen THE MAN WHO WALKED ALONE (1945) und THE PHANTOM OF 43nd STREET aus dem Filmgeschäft zurück.
Kay Aldridge verstarb am 12 Januar 1995 in Rockport, Maine, USA, an den Folgen eines Herzinfaktes.
FILMOGRAPHIE
1. Vogues of 1938 (1937)
2. Rosalie (1937)
3. Hotel for Women (1939)
4. Here I Am a Stranger (1939)
5. Free, Blonde and 21 (1940)
6. Shooting High (1940)
7. Girl in 313 (1940)
8. Sailor's Lady (1940)
9. Girl from Avenue A (1940)
10. Yesterday's Heroes (1940)
11. Down Argentine Way (1940)
12. Golden Hoofs (1941)
13. Dead Men Tell (1941)
14. Navy Blues (1941)
15. You're in the Army Now (1941)
16. Louisiana Purchase (1941)
17. Perils of Nyoka/ Nyoka - Herrin der Beduinen (1942)
18. The Falcon's Brother (1942)
19. Something to Shout About (1943)
20. Daredevils of the West (1943)
21. Du Barry Was a Lady (1943)
22. Haunted Harbor/Pirates Harbour (1944)
23. The Man Who Walked Alone (1945)
24. The Phantom of 42nd Street (1945)
Zur Einleitung - Zur Übersicht
© by Ingo Löchel
Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.
Bitte registriert Euch.