Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Der Western in Film und Fernsehen: Der gnadenlosen Rächer

Der Western in Film und FernsehenDer Western in Film und Fernsehen
Der gnadenlose Rächer

Seit Jahren wird Ben Kane von den Erinnerungen an seinen Sohn verfolgt, der in Dodge City von einem Mann namens Frank Boone erschossen wurde. Kane verfolgt beharrlich Boones Spuren durch den gesamten amerikanischen Westen.

Auf seiner Suche trifft er auf den jungen Billy Young, der vor einem Suchtrupp flieht, seit er einen Falschspieler tötete, der sich als der Town Marshal entpuppte.

Der gnadenlose RächerKane ist ein gerissener Killer, der als Marshal an besonders rauen Orten anheuert, wo es schwerfällt, Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten.
Als er und Billy Young in Lordsburg einreiten, bietet man Kane die Stellung des Marshals an. Er ist nicht interessiert – bis er erfährt, dass sich Boone in der Gegend herumtreibt.

Lordsburg befindet sich faktisch im Besitz eines Mannes namens Behan. Zu seinen „Besitztümern“ zählt auch das Saloongirl Lilly Belloit. Behan ist davon überzeugt, dass Lordsburg bestens ohne einen Marshal auskommt.

Auch Boone ist alles andere als erfreut, als Kane auftaucht. Und so werden ein Dutzend Schießkumpanen zusammengerufen, um sicherzustellen, dass Recht und Ordnung in der Stadt nicht von langer Dauer sind.

Lilly bekommt Wind von der Mordverschwörung gegen Kane und versucht ihn zu warnen...

Der Westernfilm "DER GNADENLOSE RÄCHER", der in Old Tucson, Arizona, gedreht wurde, basiert auf den Roman "WHO RIDES WITH WYATT" von Henry Wilson Allen, der unter dessen Pseudonym Will Henry 1955 veröffentlicht wurde.

Der gnadenlose RächerInsgesamt gehört der Westernstreifen, der von Regisseur Burt Kennedy stimmig inszeniert wurde, zwar nicht unbedingt zu Robert Mitchums besten Filmen, doch allein die Mitwirkung Mitchums hebt den Film "DER GNADENLOSE RÄCHER" über den Westerndurchschnitt.

Hinzu kommen die guten schauspielerischen Leistungen von Robert Walker Jr., David Carradine ("Kung Fu") sowie Angie Dickinson ("Rio Bravo"), die ebenfalls dafür sorgen, dass man bestens unterhalten wird und keine Langeweile im Film aufkommt.

Insbesondere die erfrischende Darstellung des unverbraucht wirkenden Schauspielers Robert Walker Jr. als Billy Young sorgt für zusätzliche Abwechslung in dem Westernfilm.

Man merkt dem Film aber an, dass der Regisseur und Drehbuchautor Burt Kennedy bei anderen Filmen des Genres 'abgekupfert' hat.

Der gnadenlose RächerDas sieht man besonders am Ende des Films. Die Szene, in der Robert Mitchum Angie Dickinson aus dem Saloon trägt, stammt unzweifelhaft aus dem Film "FLUSS OHNE WIDERKEHR", in dem Robert Mitchum und Marilyn Monroe die Hauptrollen spielten.

Hinzu kommt, dass der Showdown zwischen Kane und seinem Rivalen Boone etwas sehr spärlich ausfällt. Denn der Bösewicht des Films wird ziemlich schnell am Ende von "DER GNADENLOSE RÄCHER" ins Jenseits befördert.

Frank Boone (gespielt von John Anderson) stellt sich der heranfahrende Kutsche entgegen, und wird von Ben Kane einfach mit einer Schrotflinte über den Haufen geschossen. Das war's dann auch schon. Kurz und schmerzlos.

Der Titelsong "YOUNG BILLY YOUNG", der am Anfang des Films zu hören ist, wird von Robert Mitchum gesungen.

Der gnadenlose RächerDer gnadenlose Rächer
(Originaltitel: Young Billy Young)
USA 1969

Regie: Burt Kennedy

Darsteller
Robert Mitchum als Ben Kane
Angie Dickinson als Lily Beloit
Robert Walker als Billy Young
David Carradine as Jesse Boone
Jack Kelly als John Behan
John Anderson als Frank Boone
Paul Fix als Charlie

FSK: Ab 16 Jahren
Laufzeit: 89 Minuten

Label: Black Hill Pictures
Veröffentlichtungstremin: 27. Januar 2017


Zur Einleitung - Zur Übersicht


© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.