Der Western in Film und Fernsehen: 100 Gewehre
Der Western in Film und Fernsehen
100 Gewehre
Nachdem Burt Reynolds die Dreharbeiten zu den Filmen
beendet hatte, reiste der Schauspieler nach Almeria in Spanien, wo 1968 die Dreharbeiten zu seinem nächsten Film, dem Western "100 GEWEHRE begannen.
Reynolds Co-Stars waren Jim Brown und Raquel Welch, der 1966 mit dem SF-Film "DIE PHANTASTISCHE REISE" der Durchbruch als Schauspielerin gelungen war.
Die Regie zu "100 GEWEHRE", der auf dem Roman "THE CALIFORNIO" von Robert McLeod basiert, übernahm Tom Gries ("Herrscher der Insel", "Der Mann ohne Nerven"), der 1967 den Western "DER VERWEGENE" mit Charlton Heston gedreht hatte.
Zudem schrieb der Komponist Jerry Goldsmith die Musik zum Film. "100 Gewehre" war jedoch nicht der erste Westernfilm, für den Goldsmith die Musik komponiert hatte, denn er hatte bereits für die Western "Bandolero" (1968), "Die fünf Geächteten" (1967) und für "Rio Conchos" (1964) die Soundtracks geschrieben.
Der Film "100 GEWEHRE" gehört zum Western-Sub-Genre des "Revolutionswesterns", indem der Hilfssheriff Lyedecker (gespielt von Jim Brown), in Mexiko unfreiwillig in die Kämpfe der Revolutionärin Sarita (gespielt von Raquel Welch) und den Yaqui-Indianer hineingezogen wird.
Denn Lyedecker verfolgt Joe Herrera (gespielt von Burt Reynolds), der in den USA einen Banküberfall verübt, und dabei 6.000 Dollar gestohlen hat.
Mit diesem Geld hat er 100 Gewehre gekauft, um damit die Yaqui-Indianer in Mexiko in ihrem Kampf gegen General Verdugo zu unterstützen, der die Indianer ausrotten will.
Punkten kann der Western "100 GEWEHRE" vor allem durch seine drei überzeugend agierenden Hauptdarsteller Jim Brown, Burt Reynolds und Raquel Welch sowie durch seine actionreiche Handlung und durch die diversen Kämpfe, die dem Zuschauer darin geboten werden.
Hinzu kommt, dass die Schauspielerin Raquel Welch in dem Film glücklicherweise nicht das Heimchen vom Herd spielt oder darin nur als Anhängsel für Brown und Reynolds zu sehen ist.
Raquel Welch spielt die Revolutionärin Sarita, eine sehr kämpferische und eigenständige Frau, die die aufständischen Yaqui-Indianer im Kampf gegen General Verdugo anführt. Im Verlauf der Handlung des Films muss sie sogar Lyedecker und Herrera vor dem Erschießungskommando retten.
Man kann also durchaus sagen, dass die Rolle der Sarita der Schauspielerin Raquel Welch wie auf den Leib geschrieben wurde.
Leider hat der Western "100 GEWEHRE" auch mit den einen oder anderen Mankos zu kämpfen. So unter anderen, wenn diverse Verfolgungsszenen durch die Landschaft Mexikos etwas arg in die Länge gezogen werden. Hier hätte dem Film und dessen Handlung eine Kürzung um 10 Minuten durchaus gut getan.
100 Gewehre
© by Ingo Löchel
Kommentare
Aber - aufgrund Deiner Rezi- habe ich diesen mir eben die DVD im EBay gekauft. Für 4,50 EURO, Jawoll.
Aber wehe, er gefällt mit nicht! (Spaß)
Aber Spaß beiseite. Ebay ist immer die beste 'Einkaufsquelle' für solche Filme.
Zuletzt habe ich dort die Filme "Bullitt", "Planet der Affen", "Big Jake", "Omen" und "Rosemaries Baby" dort sehr günstig ersteigern können.
Und besonders nach Filmen aus den 50er, 60er und 70er Jahren halte ich dort immer sehr gerne Ausschau.