Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Der Western in Film und Fernsehen: Sunset Carson

Der Western in Film und FernsehenDer Western in Film und Fernsehen
Sunset Carson

Sunset Carson wurde am 12. November 1920 als Winfried Maurice Harrison in Gracemont, Oklahoma, USA, geboren. In seiner Jugend arbeitete er als Rodeo-Reiter und arbeitete in einer Western-Show des Western-Stars Tom Mix.

1940 reiste er nach Südamerika, wo er zwei mal hintereinander den „Champion All-Around – Award“ in Buenos Aires gewann. 

Sunset Carson

Danach kehrte er in die USA zurück und gab 1943 in "STAGE DOOR CANTEEN” sein Film-Debüt.

Lou Grey von dem Filmstudio REPUBLIC PICTURES wurde dadurch auf ihn aufmerksam und nahm ihn für eine geplante Westernfilm-Serie unter Vertrag.

1944 gab der junge Schauspieler in "CALL OF THE ROCKIES“ sein SUNSET CARSON-Debüt. In den nächsten zwei Jahren avancierte er mit weiteren Sunset-Carson-Filmen zu einen der zehn bestbezahltesten Western-Darsteller Hollywoods.

Nach den erfolgreichen Filmen wie "DAYS OF BUFFALO BILL" (1946), "ALIAS BILLY THE KID" (1946) und "THE EL PASO KID" (1946), kam es 1946 allerdings zu Schwierigkeiten mit dem Filmstudio Republic Pictures, das schließlich den Vertrag mit ihm vorzeitig beendete.

Der Schauspieler wechselte daraufhin zu YUCCA PICTURES, wo er zwischen 1947 und 1949 in vier weiteren Sunset-Carson-Western zu sehen war, mit denen er aber nicht mehr an die Erfolge aus seiner Republic-Zeit anknüpfen konnte. 

Sunset Carson

1950 drehte der Schauspieler mit "BATTLING MARSHAL" seinen letzten Sunset Carson-Western und zog sich danach aus dem Filmgeschäft zurück.

22 Jahre später kehrte Sunset Carson allerdings mit dem Western "THE MARSHAL OF WINDY HOLLOW" (1972), den er selbst produzierte, auf die Kinoleinwand zurück.

Nach Auftritten in den beiden Filmen "SEABO" (1978) und "ALIEN OUTLAW" (1985) war Carson 1985 in "DOWN-HOME COUNTRY BLUES", einer Folge der Serie "SIMON & SIMON", in seiner letzten Rolle zu sehen. Danach zog er sich endgültig ins Privatleben zurück.

Am 17. Juni 1989 heiratete er Jean J. Davis, seine fünfte Frau, mit der er bis zu seinem Tod  zusammenlebte.

Sunset Carson verstarb am 1. Mai 1990 in Reno, Nevada, USA. 

Filmographie
1. Stage Door Canteen (1943)
2. Call of the Rockies (1944)
3. Janie (1944)
4. Bordertown Trail (1944)
5. Code of the Prairie (1944)
6. Firebrands of Arizona (1944)
7. Sheriff of Cimarron (1945)
8. Santa Fe Saddlemates (1945)
9. Bells of Rosarita (1945)
10. Oregon Trail (1945)
11. Bandits of the Badlands (1945)
12. Rough Riders of Cheyenne (1945)
13. The Cherokee Flash (1945)
14. Days of Buffalo Bill (1946)
15. Alias Billy the Kid (1946)
16. The El Paso Kid (1946)
17. Red River Renegades (1946)
18. Rio Grande Raiders (1946)
19. Fighting Mustang (1948)
20. Deadline (1948)
21. Sunset Carson Rides Again (1948)
22. Rio Grande (1949)
23. Battling Marshal (1950)
24. The Marshal of Windy Hollow (1972)
25. Seabo (1978)
26. Alien Outlaw (1985)

TV-Serien
1. Tales of Wells Fargo (1 Folge, 1957)
2. Simon & Simon (1 Folge, 1985)


Zur EinleitungZur Übersicht


© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.