Der Western in Film und Fernsehen: Delmer Daves
Der Western in Film und Fernsehen
Delmer Daves
Denn nachdem er 1923 durch seine Arbeit als Aushilfe in der Requisite für den Stummfilm "DIE KARAWANE" (Originaltitel: The Covered Wagon) Filmluft geschnuppert hatte, arbeitete Daves nach Beendigung seines Jura-Studium als technischer Berater für verschieden Filmstudios.
1928 gab Delmer Daves mit dem Stummfilm "THE NIGHT FLYER" sein Debüt als Schauspieler. Danach folgten Rollen in zehn weiteren Filmen.
Ein Jahr später gab Daves mit dem Film "SO THIS IS COLLEGE" sein Debüt als Drehbuchautor. Es folgten weitere Drehbücher für Filme wie "STRANDED" (1935), "DER VERSTEINERTE WALD" (1935), "SHE MARRIED AN ARTIST" (1937), "DER GEJAGTE PROFESSOR", "RUHELOSE LIEBE" (1939), "SAFARI" (1940) und "DU WARST NIE BERÜCKENDER".
Als Daves ab den 1940er Jahre selbst Regie führte, schrieb er für die meisten seiner Filme auch die Drehbücher dazu.
1938 heiratete er Mary Lawrence, mit der er bis zu seinem Tod zusammenlebte. Das Paar hatte drei Kinder zusammen.
1943 gab Delmer Daves mit dem Film "BESTIMMUNG TOKIO" sein Debüt als Regisseur. Nach den Filmen "THE VERY THOUGHT OF YOU" (1944), "HOLLYWOOD CANTEEN" (1944) und "PRIDE OF MARINES" (1945), drehte Daves 1947 mit "THE RED HOUSE", mit Edward G. Robinson in der Hauptrolle, seinen ersten Film Noir.
Bis Ende der 1940er Jahre folgten weitere Filme für Warner, darunter der Film Noir "DIE SCHWARZE NATTER" mit Humphrey Bogart und Lauren Bacall.
Ende der 1940er wechselte Daves zum Filmstudio Twentieth Century-Fox, für dass er mit "DER GEBROCHENE PFEIL" seinen ersten Westernfilm drehte. Der indianerfreundliche Film, der ein großer Erfolg an den Kinokassen war, zog ähnlich gestrickte Westernfilme mit Indianern als Protagonisten nach sich.
Nach den Filmen "INSEL DER ZORNIGEN GÖTTER" (1951), "ES BEGANN IN MOSKAU" (1953) und "DIE GLADIATOREN" (1954), dem erfolgreichen Sequel zum Monumentalfilm "DIE ROBE", kehrte Daves 1954 mit dem Film "DER EINSAME ADLER" wieder zum Westerngenre zurück.
Bis 1958 drehte der Regisseur sechs weitere Westernfilme. Darunter "DER MANN OHNE FURCHT" (1956), "DER LETZTE WAGEN" (1956), "COWBOY" (1958) und "GERAUBTES GOLD" (1958).
1959 musste Delmer Daves aus gesundheitlichen Gründen seine Regiearbeit an "DER GALGENBAUM" (an dem er vom 17. Juni 1958 bis 28. Juli 1958 arbeitete) an Karl Malden abgeben, der den Film zu Ende drehte.
Nach "DIE SOMMERINSEL" (1960), "SEIN NAME WAR PARRISH" (1961), "NUR EINE EINZIGE NACHT" (1961), "ABENTEUER IN ROM" (1962), "SOMMER DER ERWARTUNG" (1963) und "EIN MANN KAM NACH NEW YORK" (1964), drehte Daves mit "KAMPF IN DER VILLA FIORITA" seinen letzten Film. Danach zog sich der Regisseur aus dem Filmgeschäft zurück.
Der Regisseur Delmer Daves verstarb am 17. August 1977 in La Jolla, Kalifornien, USA.
Filmographie
© by Ingo Löchel