Der Western in Film und Fernsehen: Audie Murphy
Der Western in Film und Fernsehen
Audie Murphy
Nach dem Angriff auf Pearl Harbor meldete sich Murphy freiwillig zur Armee, wurde aber abgelehnt, weil er noch zu jung war. Doch Murphy gab nicht auf und versuchte es ein halbes Jahr später erneut, machte sich älter, und wurde im Juni 1942 in die Armee aufgenommen.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte Murphy als Held und höchstdekorierter US-Soldat (insgesamt 24 Auszeichnungen) aus dem Krieg zurück. Er war unter anderem auch Träger der "Medal of Honor".
Als der Schauspieler James Cagney den jungen Mann auf dem Cover des Life Magazins sah, lud er ihn im September 1945 nach Hollywood ein.
Die ersten Jahre in Kalifornien waren sehr schwer für Murphy. Doch schließlich gelang es ihm, doch in Hollywood Fuß zu fassen, und 1948 gab der junge Mann in "TEXAS, BROOKLYN AND HEAVEN" sein Film Debüt.
Am 8. Februar 1949 heiratete er die Schauspielerin Wanda Hendrix. Das Paar ließ sich allerdings am 14. April 1950 wieder scheiden.
1949 erhielt er mit "GEFÄNGNIS OHNE GITTER", seinem dritten Film, seine erste Hauptrolle. Seine gute schauspielerische Darstellung in dem Film brachte Murphy seinen ersten Sieben-Jahres-Vertrag bei den Universal Studios ein.
1949 erschien mit "ZUR HÖLLE UND ZURÜCK" auch Murphys Autobiografie über seine Heldentaten im Zweiten Weltkrieg. Das Buch avancierte in den USA zum Beststeller und wurde 1955 mit Audie Murphy als Hauptdarsteller verfilmt.
Der Film "ZUR HÖLLE UND ZURÜCK" spielte insgesamt 10 Millionen Dollar ein (für damalige Verhältnisse eine Menge Geld) und war damit der größte Hit in der Geschichte der Universal Studios, der erst durch Steven Spielbergs "DER WEISSE HAI" überboten wurde.
"Der Film zeigt in erster Linie Murphys Fronterlebnisse in Nordafrika, Italien und Frankreich, nicht ganz klischeefrei, aber spannend." (1)
Nach seinem Westernfilm-Debüt "VERFEMT" im Jahr 1950, hielt Audie Murphy diesem Filmgenre die Treu, und war bis 1969 fast nur noch in Westernfilmen zu sehen. Eine der Ausnahmen war der Film "DIE ROTE TAPFERKEITSMEDAILLE" unter der Regie von John Huston.
"Ein kleines Meisterwerk von John Huston, obwohl das Studio MGM den Film 'überarbeitete', sprich um gut 20 Minuten kürzen ließ." (2)
Am 23. April 1951 heiratete er Pamela Archer mit der er bis zu seinem Tod zusammenlebte. Das Paar hatte zwei Söhne (Terrance Michael und James Shannon).
Nach Westernfilmen wie "FLUCHT VOR DEM TODE" (1952), "MÜNDUNGSFEUER" (1953), "DREI WAREN VERRÄTER" (1953), "RITT MIT DEM TEUFEL" (1954), "DESTRY RÄUMT AUF" (1954) und "RITT IN DEN TOD" (1956), gab Murphy 1957 mit "THE FLIGHT", einer Folge der Serie "SUSPICION" sein TV Debüt.
Danach folgten TV-Gastauftritte in den Serien "GENERAL ELECTRIC THEATER" (1958) und "STARTIME" (1960) sowie 1961 die Rolle des WHISPERING SMITH in der gleichnamigen TV Serie, die aber bereits während der ersten Staffel eingestellt wurde.
Nach "DAS FORT DER MUTIGEN FRAUEN" (1957) folgten die Westernfilme "DIE UHR IST ABELAUFEN" (1957), "STRICH DURCH DIE RECHNUNG" (1958) und "AUF DER KUGEL STAND KEIN NAME" (1959) unter der Regie von Jack Arnold.
"Jack Arnold, Regisseur gewiefter Horror- und Sci-Fi-Filme wie "Tarantula", schuf ein packendes Lehrstück über Kleinstadt-Paranoia. Ein Klassiker des B-Films." (3)
1960 war er neben Audrey Hepburn und Burt Lancaster in dem Edel Western "DENEN MAN NICHT VERGIBT" in einer seiner besten Darstellungen zu sehen.
"Ein packender Western von John Huston, der hier kritisch die Idiotie jeglichen Rassismus hinterfragt." (4)
Danach drehte Audie Murphy unter anderem die Westernfilme "SIEBEN WEGE INS VERDERBEN" (1960), "DIE GNADENLOSEN VIER" (1961), "IM SATTEL RITT DER TOD" (1963), "IN MONTANA IST DIE HÖLLE LOS" (1964) und "GOLDTRANSPORT DURCH ARIZONA" (1965).
Nach "GEWEHRE ZUM APACHEN PASS" (1967) drehte Audie Murphy 1969 mit dem Westernfilm "ZEIT ZU STERBEN unter der Regie von Budd Boetticher seinen letzten Film. Darin war er nach "REITER OHNE GNADE" (1950) ein letztes Mal in der Rolle des JESSE JAMES zu sehen.
"Ein sich selbst und seine Schießkünste überschätzender junger Farmerssohn fordert, trotz Warnung, einen gefürchteten Revolverhelden heraus und bezahlt seine Waghalsigkeit mit dem Leben.
Budd-Boetticher-Western, der das übliche Schema verlässt und die Idole und Mythen der Gattung Stück für Stück demontiert." (5)
Nach dem Westernfilm "A TIME FOR DYING" unter der Regie von Budd Boetticher zog sich Murphy aus dem Filmgeschäft zurück. Audie Murphy verstarb am 28. Mai 1971 bei einem Flugzeugabsturz in den Bergen von Virginia.
Filmographie
TV-Serien
(1) Cinema Online
(2) Cinema Online
(3) Cinema Online
(4) Prisma Online
(5) Lexikon des Internationalen Films
© by Ingo Löchel