Der Western in Film und Fernsehen: Joel McCrea
Der Western in Film und Fernsehen
Joel McCrea
Dort besuchte er die “Hollywood High School”, wo er Schauspiel studierte und in einigen Stücken auftrat.
1927 gab Joel McCrea in "DIE BLONDE KOLLEGIN" sein Film-Debüt. Danach folgten unter anderem weitere Nebenrollen in Filmen wie "DER HERZSCHLAG DER WELT" (1927), "DEAD MAN’S CURVE" (1928) und "DER KRIMINALREPORTER VON CHIKAGO" (1928).
1929 erhielt McCrea seine erste größere Rolle in dem Film "THE JAZZ AGE", der ihm einen Vertrag mit dem Filmstudio MGM einbrachte. Danach sah man den Schauspieler in weiteren Nebenrollen in Filmen wie "UNSICHTBARE FESSELN" (1929), "DIE UNGEKRÖNTE KÖNIGIN" (1929) und "DYNAMITE" (1929).
Ein Jahr später erhielt er in "THE SILVER HORDE" (1930) seine erste Hauptrolle. Vom Co-Star Louis Wolheim bekam er für seine Rolle einige Tipps, die er beherzigte.
''He taught me more in 10 weeks than I had learned in four years of college. He used to tell me how mentally lazy I was. 'You've got to think, not act,' he'd say. 'Your face is expressive enough. When you think, I can read your thoughts. So, if you want to show you are mad, don't scowl: just think mad and you'll look mad." (1)
1930 ging Joel McCrea zur neu gegründeten RKO. Dank einer Affäre mit der Schauspielerin Constance Bennett, dem größten Star des Studios, stieg er rasch zu einem beliebten Darsteller in romantischen Liebesfilmen auf, alle mit Bennett als Partnerin.
Zwei Jahre später bekam McCrea von David O. Selznick als Belohnung dafür, dass er ihm das Surfen beizubringen versucht hatte, die Hauptrolle in dem opulenten Südseedrama "BIRD OF PARADISE" (1932).
Nach dieser Rolle nahm seine Karriere an Schwung zu und Joel McCrea spielte Hauptrollen in Filmen wie "DIE LETZEN VIER (1932), "GRAF ZAROFF - GENIE DES BÖSEN" (1932) und "THE SILVER CORD" (1933).
Am 23. März 1933 heiratete er die Schauspielerin Francis Dee, mit der er bis zu ihrem Tod (20. Oktober 1990) zusammenlebte. Das Paar hatte drei Söhne zusammen.
Nach Filmen wie "DIE SPIELERIN" (1934), "OBERARZT DR. MONET" (1935), "POLIZEIBERICHT MELDET" (1935), "INFAME LÜGEN" (1936) und "NIMM, WAS DU KRIEGEN KANNST" (1936), gab Joel McCrea 1937 in "FRISCO-EXRESS" sein Westernfilm-Debüt.
Danach sah man McCrea in verschiedenen Filmgenres. In dem Westernfilm "UNION PACIFIC" (1939), im Thriller "GEHEIMAGENTEN" (1939), im Hitchcock-Film "DER AUSLANDSKORRESPONDENT" (1940), im Drama "SULLIVANS REISEN" (1941) oder in der Komödie "JEDER HILFT SICH WIE ER KANN" (1943).
Nach seiner Rolle des BUFFALO BILL in "BUFFALO BILL, DER WEISSE INDIANER" (1944) und nach dem Film "DER MANN AUS VIRGINIA" (1946), blieb Joel McCrea auch weiterhin dem Western-Genre treu. Und so war der Schauspieler ab den 1940er Jahren fast nur noch als Westerndarsteller auf der Kinoleinwand zu sehen.
So unter anderem in den Westernfilmen "FARM DER GEHETZEN" (1947), "SÜDLICH VON ST. LOUIS" (1948), "REVOLVERLADY" (1950) und "MENSCHENJAGD IN SAN FRANCISCO" (1952)´, "DIE TEUFELSPASSAGE" (1954), "EINER GEGEN ALLE (1955), "WICHITA" (1955), "DER HELD VON TEXAS" (1956), "FLUCH DER GEWALT" (1957), "DER GROSSE FREMDE" (1957), "DIE LETZTEN DER 2. SCHWADRON" (1958) und "DUELL IN DODGE CITY" (1959).
Von 1959 bis 1960 mimte Joel McCrea zudem den MARSHAL MIKE DUNBAR in der TV-Serie "WICHITA TOWN".
1962 zog sich der Schauspieler nach dem Westernfilm "SACRAMENTO" aus dem Filmgeschäft zurück.
„Ein typischer Western-Plot - zwei betagte Revolverhelden, ein Geldtransport, rauhe Sitten und Männerfreundschaften - begeistert hier durch die frische Regie, die allesamt guten Akteure (z.B. Buchanan als besoffener Richter) und die atemberaubende Fotografie. Dies war übrigens der letzte Film von Western-Legende Randolph Scott.“ (2)
Doch vier Jahre später kehrte McCrea mit der Rolle in "THE YOUNG ROUNDERS" auf die Kinoleinwand zurück. Danach folgten die beiden Westernfilme "SIOUX NATION“ (1970) und "SCHREIT, WENN WIR VERRECKEN" (1970).
1976 drehte Joel McCrea mit "MUSTANG, BÄR UND JÄGER" seinen letzten Film. Danach verabschiedete sich der Schauspieler endgültig von der Kinoleinwand.
Dank guter Investitionen war McCrea einer der wohlhabendsten Schauspieler von Hollywood, dessen Vermögen weit über 200 Millionen US-Dollar betrug.
Joel McCrea verstarb am 20. Oktober 1990 in Woodland Hills, Kalifornien, USA.
Filmographie
(1) Joel McCrea
(2) Prisma Online
© by Ingo Löchel