Der Western in Film und Fernsehen: Westernstar Randolph Scott
Der Western in Film und Fernsehen
Randolph Scott
Als die USA 1917 in den Ersten Weltkrieg eintrat, meldete sich Scott freiwillig für die U.S. Amy, und diente danach in Frankreich im "19th Field Artillery"-Regiment. Nach dem Krieg kehrte er 1919 in die USA zurück, und setzte sein Studium an der “Georgia Tech” fort. Danach besuchte er die "University of North Carolina”
Etwa um das Jahr 1927 keimte in Randolph Scott das Interesse an der Schauspielerei auf und er zog nach Los Angeles, um sein Glück in der dortigen Filmindustrie zu suchen. Im Gepäck hatte er ein Schreiben seines Vaters an Howard Hughes, der Randolph Scott daraufhin eine kleine Rolle in dem Film "DIE SCHARFSCHÜTZEN" (1928) gab.
Nach seinem Filmdebüt in "DIE SCHARFSCHÜTZEN" folgten für Scott weitere Kleinst- und Nebenrollen in Filmen wie "THE BLACK WATCH" (1929), "THE VIRGINIAN" (1929), "DYNAMITE" (1929) und "BORN RECKLESS“ (1930).
Neben seinen Filmrollen trat Scott aber auch auf der Bühne des "PASADENA PLAYHOUSE" in Stücken wie "GENTLEMEN BE SEATED", "THE BEAUTIFUL MODEL“, "JULIUS CAESAR" und "MAN AND SUPERMAN" auf.
1931 erhielt Randolph Scott in “WOMEN MEN MARRY” seine erste Hauptrolle. Ein Jahr später war er am "Vine Street Theatre" in dem Stück "UNDER A VIRGINIA MOON" zu sehen. Diese Bühnenrolle brachte ihm einen Sieben-Jahres-Vertrag mit einem Wochengehalt von 400 US-Dollar bei Paramount Pictures ein.
Ein Jahr später gab Scott in "HERITAGE OF THE DESERT" (1932) sein Westernfilm-Debüt. Neben weiteren Zane-Grey-Westernfilmen war der Schauspieler unter anderem auch in anderen Filmgenres auf der Kinoleinwand zu sehen.Neben "PANIK IM ZOO" (1932) und „SUPERNATURAL“ (1933), in der Komödie "COCKTAIL HOUR" (1933), an der Seite von Fred Astaire in den Musicals "ROBERTA“ (1935) und "FOLLOW THE FLEET" (1936) sowie in den beiden Abenteuerfilm-Klassikern "SHE-HERRSCHERIN EINER VERSUNKENEN WELT" (1935) oder als FALKENAUGE in dem Kinoerfolg "DER LETZTE MOHIKANER" (1936).
"A big hit in its day, the film gave Scott his first unqualified 'A' picture success as a lead." (1)
Am 23. März 1936 heiratete er Mariana du Pont von der er sich aber 1939 wieder scheiden ließ.
1938 beendete Randolph Scott den Vertrag mit Paramount und arbeitete danach als unabhängiger Schauspieler. Ein Jahr später drehte er mit dem Westernfilm "JESSE JAMES" seinen ersten Farbfilm. Danach folgten weitere Westernfilme wie "FRONTIER MASHAL" (1939), "GOLDSCHMUGGEL IN VIRGINIA CITY" (1940), "DIE BANDE DER FÜNF" (1940) und "WESTERN UNION - DER ÜBERFALL DER OGALALLA (1941).
“Randolph Scott, who is getting to look and act more and more like William S. Hart, herein shapes one of the truest and most appreciable characters of his career as the party's scout.” (2)
Nach “BELLE STAR” mit Gene Tierney und dem Abenteuerfilm "STAHLHARTE FÄUSTE" (1942) mit Marlene Dietrich und John Wayne, indem er den Bösewicht mimte, drehte Randolph Scott 1943 mit "DESPERADOS - AUFRUHR DER GESETZEN" seinen ersten Farbfilm für die Columbia Pictures.
Als die USA in den Zweiten Weltkrieg eintrat, meldete sich Scott für die Marines, doch wegen seiner Verletzungen, die er sich während der letzten Jahre zugezogen hatte, wurde er nicht angenommen.
So spielte Scott, wie viele andere Stars in Hollywood, die ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen nicht eingezogen wurden, in einigen Kriegsfilmen mit. So unter anderem in "BOMBARDIER" (1943), "GUN HO!" (1943) und "CHINA SKY" (1944).
1944 heiratete er Patricia Stillman, mit der er bis zu seinem Tod zusammenlebte.
1946 kehrte Randolph Scott mit den Filmen "BANDITEN OHNE MASKE" (1946) und "LAND OHNE GESETZ" (1946) zum Westerngenre zurück, das ab Ende der 1940er und Anfang der 1950er Jahre zu seinem zu Hause wurde. Pro Film erhielt Scott eine Gage in Höhe von 100.000 US-Dollar.
1951 drehte der Schauspieler mit "MANN IM SATTEL" seinen ersten Westernfilm unter der Regie von Andre de Toth.
Danach drehte das Duo Toth/Scott mit
noch fünf weitere Westernfilme.
1956 folgte mit "DER SIEBENTE IST DRAN" der erste Westernfilm unter der Regie von Budd Boetticher.
"Kompromisslos harter, aber dramaturgisch und optisch ideenreicher Film, der nach ursprünglich reservierter Kritik später zum Inbegriff des puren, ideologiefreien Western gekürt wurde. Der Film führte den Regisseur Budd Boetticher aus den Niederungen der B-Produktionen hinaus.“ (3)
Danach folgten mit
noch sechs weitere Westernfilm des Duos Boetticher/Scott, die wohl zu Randolph Scotts besten und berühmtesten Filmen zählen.
1962 war Randolph Scott in dem Westernfilm "SACRAMENTO" in seiner letzten Filmrolle zu sehen. Danach verabschiedete sich der Schauspieler für immer von der Kinoleinwand.
"Ein typischer Western-Plot - zwei betagte Revolverhelden, ein Geldtransport, rauhe Sitten und Männerfreundschaften - begeistert hier durch die frische Regie, die allesamt guten Akteure und die atemberaubende Fotografie.“ (4)
Randolph Scott verstarb am 2. März 1987 in Beverly Hills, Kalifornien, USA.
Filmographie
(1) Robert Nott: The Films of Randolph Scott.
(2) Bosley Crowther, New York Times
(3) Lexikon des internationalen Films
(4) Prisma Online
© by Ingo Löchel
Kommentare
www.youtube.com/watch?v=8FaNx0-tyOM
www.youtube.com/watch?v=L5MSkCgvazo
www.youtube.com/watch?v=9JknzH2-dvc
Vielleicht hilft das ja weiter.