Der Western in Film und Fernsehen: Der singende Cowboy - Gene Autry
Der Western in Film und Fernsehen
Gene Autry - Der singende Cowboy
1929 unterschrieb Autry einen Plattenvertrag mit den Columbia Records. Außerdem trat er in den nächsten vier Jahren regelmäßig in der populären Radioshow "The National Barn Dance" auf und erhielt auch seine eigene Radio-Sendung, in der es zu einer ersten Begegnung mit dem Sänger SMILEY BURNETTE, seinem späteren Filmpartner, kam.
Zwei Jahre später schaffte Gene Autry mit "THAT SILVER HAIRED DADDY OF MINE" seinen musikalischen Durchbruch. Von dieser Single wurden über eine Million Exemplare verkauft.
Mit einer Reihe weitere Hits avancierte Autry Mitte der 1930er Jahren zu einen der populärsten Sänger Amerikas.
Am 1. April 1932 heiratete er Ina Mae Spivey mit der bis zu ihrem Tod (am 20. Mai 1980) zusammenlebte.
1934 gab Gene Autry zusammen mit Smiley Burnette in dem KEN MAYNARD- Western "OLD SANTE FE" sein Film-Debüt.
Obwohl Gene nur in einer einzigen Szene auftrat, wurde das Experiment des „singenden Cowboys“ zu einem durchschlagenden Erfolg, und bereits in "PHANTOM EMPIRE" (1935) "TUMBLING TUMLEWEEDS" (1935) und "MELODY TRAIL“"(1935) spielte Autry die Hauptrolle, für die er eine wöchentliche eine Gage von 150 Dollar erhielt.
In den nächsten Jahren kamen Dutzende von Westernfilmen hinzu, in der Autry den "singenden Cowboy" mimte, und erreichte schließlich mit dem Film "SHOOTING HIGH" (1940) eine Gage in Höhe von 25.000 US-Dollar.
1942 drehte der Western-Star mit "BELLS OF CAPISTRANO" und "CALL OF THE CANYON" seine vorerst letzten beiden Filme und trat danach der Armee bei. Während des Zweiten Weltkrieges nahm er als Pilot an Kämpfen in Nordafrika und im Fernen Osten teil.
Nach Ende des Krieges kehrte er mit dem Film "SIOUX CITY SUE" auf die Kinoleinwand zurück. Autry musste jedoch feststellen, dass seine Popularität abgenommen hatte und sein Konkurrent ROY ROGERS der neue Star war.
Autry drehte zwar bis Anfang der 1950er weiterhin Westernfilme, konnte aber an seine früheren Erfolge nicht mehr anknüpfen.
1949 spielte Autry mit "Rudolph the Red-Nosed Reindeer" seine erfolgreichste Single ein, von der über neun Millionen Exemplare verkauft wurden. Mitte der 1950er Jahre wurde der Sänger aber nach und nach vom aufkommenden Rock ’n’ Roll verdrängt.
1953 drehte Autry mit "LAST OF THE PONY RIDERS" und "SAGINAW TRAIL" seine letzten beiden Westernfilme und zog sich danach aus dem Filmgeschäft zurück.
In den 1950er Jahren konzentrierte sich Autry zunehmend auf das Radio und – das TV-Geschäft. Neben der "GENE AUTRY’S MELODY RANCH" (1940-1956) seiner wöchentlichen Radio-Show bei CBS, spielte und produzierte er ab 1950 mit "THE GENE AUTRY SHOW" seine eigene TV-Serie, die es bis zu ihrer Einstellung im Jahre 1955 auf insgesamt 91 Folgen brachte. Auch sein Pferd "Champion" erhielt während dieser Zeit seine eigene Radio- und TV-Show.
Danach konzentrierte sich Autry auf andere geschäftlichen Aktivitäten. Er kaufte mehrere Radio- und Fernsehstationen, gründete einen Musikverlag und erwarb sogar ein Baseball Team, die California Angels. Außerdem besaß er eine Hotelkette.
1969 wurde der Sänger und Western-Star in die Country Music Hall of Fame aufgenommen.
Gene Autry verstarb am 2. Oktober 1998 im Alter von 91 als vielfacher Millionär in Los Angeles mit einem ungefähren Vermögen von umgerechnet 320 Millionen US-Dollar.
Filmographie
© by Ingo Löchel