Der Western in Film und Fernsehen: William S. Hart
Der Western in Film und Fernsehen
William S. Hart
William S. Hart wurde am 6. Dezember 1864 in Newburgh, New York, USA, geboren.
1888 nahm er bei F. F. Markey ein Schauspielstudium auf und avancierte in den nächsten Jahren zu einen der erfolgreichsten Shakespeare-Darsteller am Broadway.
1914 gründete der Schauspieler mit der WILLIAM S. HART PRODUCTIONS seine eigene Produktionsfirma.
Im gleichen Jahr entstand mit "THE BAD BUCK OF SANTA YNEZ" der erste Film seiner neu gegründeten Produktionsfirma, in dem er auch selbst Regie führte.
Der Durchbruch als Schauspieler gelang William S. Hart mit der Hauptrolle in dem Westernfilm "THE BARGAIN", seinem ersten Langfilm.
Hart war daran interessiert realistische Westernfilme mit authentischen Kostümen und Requisiten zu drehen. Auch seine Darstellungen galten als authentisch und seine schauspielerischen Fähigkeiten waren im Gegensatz zu seinen diversen Westernkollegen außergewöhnlich. Hier kam ihm vor allem seine Zeit als Shakespeare-Darsteller zugute.
1915 drehte Hart eine Reihe von Kurz-Western, die von Thomas Ince produziert wurden. Die Filme waren so erfolgreich, dass weitere Filme mit dem neuen Western-Star folgten.
1917 nahm Hart ein lukratives Angebot von Adolph Zukor an und ging zu Famous Players-Larsky, den späteren Paramount Pictures-Filmstudios.
Für den Film "THE NARROW TRAIL" bekam der Western-Star bereits eine Gage von 150.000 US-Dollar. Danach entstanden in den nachfolgenden Jahren so populäre Western wie "SQUARE DEAL SANDERSON" (1919) oder "THE TOLL GATE" (1920).
1921 heiratete der Schauspieler Winifred Westover, von der er sich 1927 aber wieder scheiden ließ. Das Paar hatte einen Sohn, William S. Hart, Jr., zusammen.
Anfang der 1920er Jahre änderte sich jedoch langsam der Geschmack des Publikums. Harts realistische Westernfilme kamen aus der Mode, und ein neuer Typus des Westernstars mit auffälligerer Westernkleidung erobert die Gunst des Kinopublikums. Die Stunde von TOM MIX war gekommen.
Paramount trennte sich daraufhin von William S. Hart, so dass der Schauspieler für seine Filme eine neue Verleihfirma suchen musste, die er mit United Artists fand.
1925 drehte Hart mit "TUMBLEWEEDS" seinen letzten Western-Film. Danach zog er sich nach einem Gastauftritt in dem Film "ES TUT SICH WAS IN HOLLYWOOD" (1928) aus dem Filmgeschäft zurück.
Harts Western "TUMBLEWEEDS" lief zwar gut in den Kinos an, doch es gab Probleme mit der Verleihfirma United Artists, die den Film nicht richtig vermarktete. Aus diesem Grund entbrannte ein Rechtsstreit, der erst im Jahre 1940 zugunsten Harts entschieden wurde.
Neben seiner Arbeit als Schauspieler, Regisseur und Produzent war William S. Hart auch schriftstellerisch tätig und veröffentlichte mehrere Bände mit Westerngeschichten, so u. a. "PINTO BEN AND OTHER STORIES", "THE GOLDEN WEST BOYS", "HOOFBEATS" oder "THE LAW ON THE HORSEBACK".
1929 erschien unter dem Titel "MY LIFE – EAST AND WEST" seine Memoiren.
William S(urrey Hart) verstarb am 23. Juni 1946 im Alter von 81 Jahren in Newhall, Kalifornien.
Filmographie
© by Ingo Löchel
Kommentare