Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Der Western in Film und Fernsehen: Rory Calhoun - Der unterschätzte Westerndarsteller

Der Western in Film und FernsehenRory Calhoun - Der Unterschätzte

1949 gab der Schauspieler Rory Calhoun in "ZWEIKAMPF AM RED RIVER" (Massacre River) sein Westernfilm-Debüt.

Rory Calhoun wurde am 8. August 1922 als Timothy McCown in Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren.

Als er neun Jahre alt war, starb sein Vater.

Rory Calhoun

Nach dem Abbruch der Schule kam Calhoun mit dem Gesetz in Konflikt und wurde wegen Autodiebstahls zu drei Jahren Haft in einer Jugendhaftanstalt verurteilt.

Nach der Verbüßung der Strafe in San Quentin hielt sich Calhoun ab 1943 mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Er arbeitete unter anderem als Boxer, Holzfäller und Lastwagenfahrer.

Nach einem Treffen mit dem Schauspieler Alan Ladd, half ihm dessen Frau Sue Carrol, die Schauspielagentin in Hollywood war, im Filmgeschäft Fuß zu fassen.

1944 gab Rory Calhoun mit "SOMETHING FOR THE BOYS" sein Film-Debüt als Schauspieler.

Nach Nebenrollen in Filmen wie "DISGUSTED MATADOR" (1945), "THE GREAT JOHN L" (1945) oder "THE RED HOUSE" (1947), erhielt der Schauspieler 1947 in dem Hollywood-Streifen "ADVENTURE ISLAND" seine erste Hauptrolle.

Rory Calhoun

Nach seinem Westernfilmdebüt in "ZWEIKAMPF AM RED RIVER" (Orginaltitel: Massacre River, 1949) war Calhoun ab Anfang der 1950er Jahre in weiteren Westernfilmen wie "DER NEUE SHERIFF" (Powder River, 1953), "DIE HAND AM ABZUG" (The Yellow Tomahawk, 1954), "DUELL IN SOCORRO" (Dawn at Socorro, 1954), "EINE KUGEL WARTER" (A Bullet is Waiting, 1954) und "DIE NACHT DER RACHE" (Four Guns to the Border, 1954) zu sehen.

Am 29. August 1948 heiratete er die Sängerin und Schauspielerin Lita Baron, von der er sich am 17. Juli 1970 wieder scheiden. Das Paar hatte drei Kinder zusammen.

In den 1950er Jahren wurde der Schauspieler aufgrund seiner kriminellen Vergangenheit erpresst. Calhoun entschied sich daraufhin, die Öffentlichkeit über seine Vergangenheit zu informieren. Diese Enthüllung überstand seine Karriere als Schauspieler unbeschadet.

Rory Calhoun

1954 gab Rory Calhoun in “THE ROAD AHEAD”, einer Folge der Serie “THE FORD TELEVISION”, sein TV-Debüt. Danach folgten  Gastauftritte in TV-Serien wie “CLIMAX!” (1955), „SCREEN DIRECTORS PLAYHOUSE“ (1956) und "ABENTEUER IM WILDEN WESTEN" (1956).

Ab Mitte der 1950er Jahren drehte Calhoun mit "DIE MEUTE LAUERT SCHON" (Raw Edge, 1956), "AUF DER SPUR DES TODES" (Red Sundwon, 1956), "FLUCHT VOR DEM GALGEN" The Hired Gun, 1957), "EINER GEGEN FÜNF" (Domino Kid, 1957), "BLINDER HASS" (Ride out for Revenge, 1957) und "BIS ZUR LETZTEN PATRONE" (The Saga of Hemp Morgan, 1958) weitere Westernfilme.

1956 gründete Rory Calhoun zusammen mit Victor Orsatti die Produktionsfirma RORVIC, die die Filme "FLUG NACH HONGKONG" (1956), "FLUCHT VOR DEN GALGEN" (1957), "EINER GEGEN FÜNF" (1957) und "APACHE TERRITORY" produzierte.

Ab 1958 übernahm Calhoun die Titelrolle in der TV-Westernserie "DER TEXANER" (The Texan), die von RORVIC produziert wurde, die es bis 1960 auf insgesamt 79 Folgen brachte.
 
Darin spielte Calhoun den Revolverhelden Bill Longley, der kurz nach dem Bürgerkrieg aufgrund der chaotischen Zustände in Texas unter anderem auch im Städtchen Lone Star Cate für Recht und Ordnung sorgt.

In Deutschland wurden von der Westernserie "DER TEXANER" zwischen Dezember 1966 und dem 12. Oktober 1968 nur 26 Folgen im ZDF gezeigt.

Rory Calhoun

Nach den Abenteuerfilmen "MARCO POLO" (1961), "DER KOLOSS VON RHODOS" (1961) und "DAS GEHEIMNIS VON MONTE CHRISTO" (The Treasure of Monte Christo, 1961), konzentrierte Calhoun seine Karriere weiterhin aufs Fernsehen.

So hatte der Schauspieler unter anderem Gastauftritte in den Western-Serien "HEUTE ABEND DICK POWELL" (The Dick Powell Show, 1963), BONANZA (1964), "DIE LEUTE VON DER SHILOH RANCH" (The Virginian, 1964), "AMOS BURKE" (Burke's Law, 1965), "RAUCHENDE COLTS" (Gunsmoke, 1965), "COWBOYS" (Rawhide, 1965) und "IM WILDEN WESTEN" (Death Valley Days, 1966).

Neben der TV-Arbeit blieb Calhoun aber auch im Kino dem Western-Genre treu, und drehte in den 1960er Jahren die vier Westernfilme "STADT OHNE SHERIFF" (The Gun Hawk, 1963), "REVOLVERHELDEN VON FALL RIVER" (Young Fury, 1965), "SCHWARZE SPOREN" (Black Spurs, 1965) und "DIE APACHEN" (Apache Uprising, 1965).

Ab Ende der 1960er Jahren begann Calhouns Karriere zu stagnieren. Das hatte zur Folge, dass der Schauspieler ab den 1970er Jahren fast nur noch im Fernsehen zu sehen war.

Am 19. April 1971 heiratete der Schauspieler Susan Kathleen Langely, mit der er bis zu seinem Tod zusammenlebte. Das Paar hatte ein Kind zusammen.

Rory CalhounNach "ANGEL" (1984), "ANGEL KEHRT ZURÜCK" (Avenging Angel, 1985), "THE HUNTER - EIN ERBARMUNGSLOSER JÄGER" (Hell Comes to Frogtown, 1987) und  "ROLLER BLADE WARRIORS: TAKEN BY FORCE" (1989), drehte Rory Calhoun 1992 mit "PURE COUNTRY“ seinen letzten Film.

Ein Jahr später folgte in "OIL’S WELL THAT ENDS WELL“, einer Folge der TV-Serie „TALES FROM THE CRYPT“ (Geschichten aus der Gruft), seine letzte Rolle. Danach zog sich der Schauspieler endgültig aus dem Film- und Fernsehgeschäft zurück.

Rory Calhoun verstarb am 28. April 1999 an den Folgen einer Lungenerkrankung in Burbank, Kalifornien, USA.


Filmographie
1. Something for the Boys (1944)
2. Sunday Dinner for a Soldier/ Der Sonntagsgast (1944)
3. The Bullfighters/ Dick und Doof als Stierkämpfer (1945)
4. Where Do We Go from Here? (1945)
5. The Great John L. (1945)
6. Nob Hill (1945)
7. The Red House (1947)
8. Adventure Island (1947)
9. That Hagen Girl (1947)
10. Miraculous Journey (1948)
11. Massacre River/Zweikampf am Red River (1949)
12. Sand (1949)
13. A Ticket to Tomahawk (1950)
14. Return of the Frontiersman/Fahr' zur Hölle (1950)
15. County Fair (1950)
16. Rogue River (1951)
17. I'd Climb the Highest Mountain (1951)
18. Meet Me After the Show (1951)
19. With a Song in My Heart/ Mit einem Lied im Herzen (1952)
20. Way of a Gaucho/ König der Gauchos (1952)
21. The Silver Whip/Die silberne Peitsche (1953)
22. Powder River/Der neue Sheriff (1953)
23. How to Marry a Millionaire/ Wie angelt man sich einen Millionär (1953)
24. River of No Return/Fluss ohne Wiederkehr (1954)
25. The Yellow Tomahawk/ Die Hand am Abzug (1954)
26. Dawn at Socorro/Duell in Socorro (1954)
27. A Bullet Is Waiting/Eine Kugel wartet (1954)
28. Four Guns to the Border/Die Nacht der Rache (1954)
29. Ain't Misbehavin' (1955)
30. The Looters/Plünderer am Pikes Peak (1955)
31. The Treasure of Pancho Villa/Heißer Atem (1955)
32. The Spoilers/Mit roher Gewalt (1955)
33. Raw Edge/Die Meute lauert überall (1956)
34. Red Sundown/ Auf der Spur des Todes (1956)
35. Flight to Hong Kong/ Flug nach Hongkong (1956)
36. Utah Blaine (1957)
37. The Big Caper (1957)
38. The Hired Gun/Flucht vor dem Galgen (1957)
39. Domino Kid/Einer gegen fünf (1957)
40. Ride Out for Revenge/Blinder Haß (1957)
41. The Saga of Hemp Brown/Bis zur letzten Patrone (1958)
42. Apache Territory (1958)
43. Thunder in Carolina (1960)
44. Marco Polo (1961)
45. Der Koloß von Rhodos (1961)
46. The Treasure of Monte Cristo/Das Geheimnis von Monte Christo (1961)
47. Face in the Rain (1963)
48. The Gun Hawk/Stadt ohne Sheriff (1963)
49. The Young and the Brave/Stahlhagel (1963)
50. Young Fury/Revolverhelden von Fall River (1965)
51. Finger on the Trigger (1965)
52. Black Spurs/Schwarze Sporen (1965)
53. Apache Uprising/Die Apachen (1965)
54. Il gioco delle spie/Agenten Poker (1966)
55. Operación Dalila (1967)
56. Operation Cross Eagles (1968)
57. Land's End (1968) (TV)
58. Dayton's Devils (1968)
59. La muchacha del Nilo (1969)
60. Las virgenes de la nueva ola (1969)
61. The Singing Filipina (1971)
62. Night of the Lepus/Rabbits (1972)
63. Won Ton Ton, the Dog Who Saved Hollywood/Won Ton Ton, der Hund der Hollywood rettete (1976) 
64. Mule Feathers (1977)
65. Flight to Holocaust/ Crash Flight 301 (1977) (TV)
66. Mission to Glory: A True Story (1977)
67. Love and the Midnight Auto Supply (1977)
68. Bitter Heritage (1979)
69. Lady Truckers (1979) (TV)
70. Revenge of Bigfoot (1979)
71. The Rebels (1979) (TV)
72. Smokey and the Judge/Drei Frauen lassen's krachen (1980)
73. Motel Hell/Hotel zur Hölle (1980)
74. Angel (1984)
75. Avenging Angel/Angel kehrt zurück (1985)
76. Half Nelson (1985) (TV)
77. Hell Comes to Frogtown/The Hunter - Ein erbarmungsloser Jäger (1987)
78. Roller Blade Warriors: Taken by Force (1989)
79. Bad Jim (1990)
80. Pure Country (1992)

TV-Serien
1. The Ford Television Theatre (3 Folgen, 1954-1955)
2. Climax! (1 Folge, 1955)
3. Screen Directors Playhouse (2 Folgen, 1955-1956)
4. Zane Grey Theater/ Abenteuer im wilden Westen (1 Folge, 1956)
5. Suspicion (1 Folge, 1958)
6. Telephone Time (1 Folge, 1958)
7. Schlitz Playhouse of Stars (1 Folge, 1958)
8. The Texan/Der Texaner (als Bill Longley, 79 Folgen, 1958-1960)
9. Westinghouse Desilu Playhouse (1 Folge, 1959)
10. Wagon Train/ Wagon Train (2 Folgen, 1961/1965)
11. The Dick Powell Show/Heute Abend, Dick Powell! (1 Folge, 1963)
12. The Greatest Show on Earth/ Zirkusdirektor Johnny Slate (1 Folge, 1964)
13. Bonanza (1 Folge, 1964)
14. The Virginian/ Die Leute von der Shiloh Ranch (1 Folge, 1964)
15. Burke's Law/ Amos Burke (1 Folge, 1965)
16. Wagon Train/ Wagon Train (2 Folgen, 1961/1965)
17. Gunsmoke/ Rauchende Colts (1 Folge, 1965)
18. Rawhide/ Cowboys (1 Folge, 1965)
19. I Spy/ Tennisschläger und Kanonen (1 Folge, 1966)
20. Death Valley Days/ Im wilden Westen (2 Folgen, 1963-1966)
21. Gilligan's Island/Gilligans Insel (1 Folge, 1967)
22. Custer/Colonel Custer (1 Folge, 1967)
23. Lancer (1 Folge, 1970)
24. Alias Smith and Jones (1 Folge, 1971)
25. The Doris Day Show (1 Folge, 1972)
26. Owen Marshall: Counselor at Law (1 Folge, 1972)
27. Hec Ramsey (1 Folge, 1972)
28. Ghost Story (1 Folge, 1973)
29. Police Story (1 Folge, 1973)
30. Petrocelli (1 Folge, 1974)
31. Police Woman/ Make-Up und Pistolen (1 Folge, 1974)
32. Movin' On/ Abenteuer der Landstraße (1 Folge, 1975)
33. Jigsaw John (1 Folge, 1976)
34. Starsky and Hutch/ Starsky und Hutch (1 Folge, 1977)
35. Little Vic (1977) TV Mini-Serie
36. Fantasy Island (1 Folge, 1978)
37. Hawaii Five-O/ Hawaii Fünf-Null (1 Folge, 1978)
38. Harris and Company" (1979) TV-Serie
39. The Misadventures of Sheriff Lobo (1 Folge, 1981)
40. Capitol (als Judge Judson Tyler, 1982-1987)
41. Hart to Hart/ Hart aber herzlich (1 Folge, 1982)
42. The Blue and the Gray/Die Blauen und die Grauen (1982) TV Mini-Serie
43. Half Nelson (1 Folge, 1985)
44. Alfred Hitchcock Presents/ Alfred Hitchcock zeigt (1 Folge, 1988)
45. Johnny Bago (1 Folge, 1993)
46. Tales from the Crypt/Geschichten aus der Gruft (1 Folge, 1993)

Zur EinleitungZur Übersicht


©  by Ingo Löchel

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.