Lobo, der Einzelgänger
Band 1: Der Bastard
von John Grey (Dietmar Kügler)
"Sein Name ist Lobo. Er ist ein Einzelgänger. Ein Mann ohne Freunde. Ein Ausgestoßener. Denn Lobo ist ein Halbblut. Sein Vater war ein Weißer, seine Mutter eine Squaw vom Stamme der Pima-Apachen. Sie wollten in Frieden leben, aber weiße Skalpjäger ermordeten sie. Lobo überlebte: Ein Junge, der über Nacht begreifen musste, dass er die falsche Hautfarbe hatte."
Lobo Gates beobachtet wie fünf Reiter eine Indianerfamilie überfallen, die Männer und Kinder ermorden, die Frauen vergewaltigen, um sie danach ebenfalls zu töten. Danach skalpieren die fünf Männer die Leichen. Doch Lobo greift nicht ein. Erst als die Mörder verschwunden sind, reitet er zu den Hütten, wo die skalpierten Toten liegen.
Als er die Toten sieht, erinnert er sich auch die Ermordung seiner Familie. Vier unbekannte Männern hatten, als Lobo fünfzehn Jahre alt gewesen war, seinen Vater Henry Gates und seinen Bruder Caine getötet und skalpiert und seine Mutter Ta-voneh Gates geschändet, ermordet und ebenfalls skalpiert.
Lobo hatte damals nur überlebt, weil ihn sein Vater ihn aufgefordert hatte, sich im angrenzenden Wald zu verstecken.
Als Lobo beginnt die Leichen zu begraben, taucht eine Frau aus einem Schuppen heraus, und bedroht ihn mit ihrem Gewehr. Als sie versucht auf ihn schießen, kann er die Indianerin überwältigen.
Nachdem er die Leichen begraben hat, will Tahia Felton Lobo dazu überreden, die fünf Skalpjäger zu töten, die ihre Familie ermordet haben.
Lobo Gates stimmt zu, auch weil er immer wieder an die Ermordung seiner Eltern denken muss, und nimmt die Verfolgung auf, um die fünf Männer zu töten. Glücklicherweise hat er zwei Anhaltspunkte. Denn Tahia konnte aus den Gesprächen der Mörder zwei Namen hören: Ed Larkin und Truck Ballard.
Als er El Paso erreicht, stößt er in Gestalt von Frank Larceny auf den ersten der fünf Skalpjäger und quetscht ihn aus. Bevor er den Mann tötet, erfährt er von Larceny, dass die übrigen vier Skalpjäger nach Mexikon in ein Kaff namnes Perra Bianca geritten sind...
Die Hauptpersonen des Romans
Lobo: Sie nennen ihn einen Bastard, und für viele ist das Halbblut nicht mehr als ein Tier.
Tahia: Sie will, dass Lobo die Skalpjäger tötet, damit ihr Hass befriedigt wird, und sie zahlt dafür mit ihrem Körper.
Ed Larkin: Er hat schon viel zu lange von seinem blutigen Job gelebt.
Carmencita Montoya: Jeder starke Mann ist eine Herausforderung für sie, denn sie soll einen Schwächling heiraten.
Francito Caldero: Er ist ein eiskalter Killer, wenn es gegen wehrlose Männer und Frauen geht, aber eine feige Ratte, wenn er kämpfen soll
- Erschienen im November 1976
- Preis: 1,20
- Titelbild: ?
"Der Bastard" aus der Feder von Dietmar Kügler ist ein harter und realistischer Western-Roman mit viel Substanz, wodurch das Interesse auf weitere Romane der Western-Serie "Lobo, der Einzelgänger" geweckt wird, der unter anderem auch auf den Spuren der Italo-Western wandelt.
Das wird auch dadurch deutlich, dass der Protagonist der Westernserie auf dem Titelbild des Romans wie der Schauspieler Charles Bronson dargestellt wird, was aber sehr gut zu Lobo, dem Einzelgänger passt.
Zu Beginn des Romans braucht man aber einige Zeit, um sich mit dem Protagonisten der Serie anzufreunden, auch weil seine Verhaltensweisen am Anfang doch etwas zu egoistisch und selbstsüchtig wirken.
"Lobo hatte einen bitteren Geschmack im Mund. Er fühlte sich schlecht. Er dachte wieder daran, daß er hätte eingreifen können. Aber das hätte keinem der Menschen das Leben gerettet, mit Sicherheit jedoch sein eigenes gekostet.
Es wäre ein sinnloses Opfer gewesen. Er aber war kein Mann, der sich sinnlos für etwas opferte. Er mußte an sich denken, für ihn riskierte auch niemand etwas. Er war ein Mann ohne Freunde. Ein Einzelgänger."
Das ändert sich aber im Verlauf des Romans, da Lobo sich entscheidet, die fünf Skalpjäger zu verfolgten, die bis auf Tahia Felton eine ganze Familie ermordet und skalpiert haben.
Zunächst tauchte das Halbblut Lobo in der Pabel-Westerserie "Ronco" (1972-1981) als bester Freund des Protagonisten der Serie auf. Ein ihm gewidmetes Taschenbuch mit dem Titel “Lobo” erschien in der Reihe "Star Western TB # 38" und war bereits kurz nach seiner Veröffentlichung vergriffen.
Im November 1976 startete der Pabel Verlag mit dem Roman "Der Bastard" von Dietmar Kügler die Westernserie "Lobo, der Einzelgänger", die es bis September 1981 auf insgesamt 253 Bände schaffte.
Neben der Heftromanserie, startete der Pabel Verlag im November 1977 auch eine gleichnamige Taschenbuchreihe, in der bis zum November 1981 insgesamt 54 Romane veröffentlicht wurden.
© by Ingo Löchel
Lobo, der Einzelgänger, 1 bis 253 (1976 bis 1981)
001 Der Bastard von John Grey (Dietmar Kuegler) (2. Februar 2021)
002 Eine Handvoll Dreck von John Grey (Dietmar Kuegler) (6. April 2021)
003 Töte ihn zweimal von John Grey (Dietmar Kuegler)
004 Der sanfte Puma von Clay Hunter (Karl Wasser)
005 Die Nacht des Bastards von Lee Roy Jordan (Werner Egli)
006 Die Spur zur Hölle von Ben Williams (Bernhard Willms)
007 Eine Kugel für das Halbblut von Steve McMillan (Georg Maag)
008 Töte oder stirb! von Lee Roy Jordan (Werner Egli)
009 Tal der Henker von Clay Hunter (Karl Wasser)
010 Blutige Beute von Lee Roy Jordan (Werner Egli)
011 Die Wildkatze von Clay Hunter (Karl Wasser)
012 Killer in Dead End von Ben Williams (Bernhard Willms)
013 Stirb, Amigo, beim Tequila von Clay Hunter (Karl Wasser)
014 Engel der Verdammten von Lee Roy Jordan (Werner Egli)
015 Priester der Gewalt von Steve McMillan (Georg Maag)
016 Wehr dich, Bastard! von Ben Williams (Bernhard Willms)
017 Stadt der toten Frauen von Jim Elliot (Bodo Baumann)
018 Inferno am Rio Grande von Ben Williams (Bernhard Willms)
019 Morgen bist du tot! von Lee Roy Jordan (Werner Egli)
020 Zur Hölle mit Jackson von Clay Hunter (Karl Wasser)
021 Der Galgenbruder von John Grey (Dietmar Kuegler)
022 Das Gold des Montezuma von Jim Elliot (Bodo Baumann)
023 Geier in Lamock City von Ben Williams (Bernhard Willms)
024 Kahita, die Töterin von Lee Roy Jordan (Werner Egli)
025 Ein Luder wie Conchita von Clay Hunter (Karl Wasser)
026 Die Henker des Satans von Jim Elliot (Bodo Baumann)
027 Hank Nolans Brut von Lee Roy Jordan (Werner J. Egli)
028 Das Erbe der Outlaws von Ben Williams (Bernhard Willms)
029 Das Halbblut und die Lady von Steve McMillan (Georg Maag)
030 Die verlorene Mine von John Tyler (Hans Werner Wienand)
031 Treck der verlorenen Frauen von Jim Elliot
032 Zu hoch gereizt von Ben Williams (Bernhard Willms)
033 Totenwind von King Fisher (Claus Fischer)
034 Berg des Teufels von Ben Williams (Bernhard Willms)
035 Das Höllenweib von John Tyler (Hans Werner Wienand)
036 Kapuzenkiller von Steve McMillan (Georg Maag)
037 Königin der Coyoten von Clay Hunter (Karl Wasser)
038 El Gringo von Ben Williams (Bernhard Willms)
039 Hombre, der Mann gehört zu mirvon Lee Roy Jordan (Werner J. Egli)
040 Blutige Fiesta von Jim Elliot (Bodo Baumann)
041 Der Richter von Socorro von Ben Williams (Bernhard Willms)
042 Die Jagd auf Joshua Hotch von Lee Roy Jordan (Werner J. Egli)
043 Eine Viper im Rattennest von Ben Williams (Bernhard Willms)
044 Stadt in Angst von King Fisher (Claus Fischer)
045 Der Ring der Apachen von Ben Williams (Bernhard Willms)
046 Feuer im Blut von Lee Roy Jordan (Werner J. Egli)
047 Yankee-Killer von Ben Williams (Bernhard Willms)
048 Jagd in die Hölle von John Tyler (Hans Werner Wienand)
049 Comancherosvon Lee Roy Jordan (Werner J. Egli)
Zur Einleitung - Zur Übersicht
Kommentare
Vielleicht einen pro Monat oder einen alle zwei Monate. Mal schauen...wie ich es zeitlich schaffe.
Zur Zeit werkele ich an meiner Blog-Seite herum.