Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Westernautoren: Lewis B. Patten

WesternautorenWesternautoren
Lewis B. Patten

Lewis B(yford) Patten wurde am 13. Januar 1915 in Denver, Colorado, USA, geboren.

Patten besuchte die "University of Denver". Nach seinem Dienst in der US-Navy, arbeitete er für das "Colorado Departement of Revenue". Ab dem Jahr 1944 betrieb er eine Ranch und begann 1949 mit dem Schreiben.

ZANE GREY'S WESTERN MAGAZINE1950 gab Lewis B. Patten mit der Kurzgeschichte "TOO GOOD WITH A GUN" sein Debüt als Westernschriftsteller, die im April 1950 im  "ZANE GREY'S WESTERN MAGAZINE" erschien.

Danach folgten weitere Veröffentlichungen in Pulp-Magazinen wie "FIFTEEN WESTERN TALES" (August 1950), "WESTERN SHORT STORIES" (September 1950), "MAMMOTH WESTERN" (Dezember 1950), "TEXAS RANGERS" (Januar 1951), "RANGE RIDERS WESTERN" (April 1951) und "THRILLING RANCH STORIES" (September 1951).

1952 gab Lewis B. Patten mit dem Westernroman "MASSACRE AT WHITE RIVER" sein Debüt als Romanschriftsteller.

Zwei Jahre später schrieb er mit "GUNMEN'S GRASS" (1954) seinen ersten Westernroman unter dem Pseudonym LEWIS FORD. Unter diesem Pseudonym schrieb er noch zwei weitere Bücher: "GUNFIGHTER FROM MONTANA" (1955) sowie "MAVERICK EMPIRE" (1957).

Popular WesternNach weiteren Westernromanen folgte 1957 mit dem Roman "SHOWDOWN AT STONY CREST" seine erste Zusammenarbeit mit dem Westernautor Wayne D. Overholser, der unter dem Pseundonym JOSEPH WAYNE veröffentlicht wurde.

Zwei weitere Romane in Zusammenarbeit mit Overholser folgten 1958 mit "TOMAHAWK" (unter dem Pseudonym Lee Leighton) sowie 1960 mit "THE GUN AND THE MAN" (unter dem Pseudonym Joseph Wayne).

Bis zu seinem Tod veröffentlichte Lewis B. Patten insgesamt 98 Westernromane sowie eine Vielzahl von Kurzgeschichten, die bis 1955 in diversen Pulp-Magazinen veröffentlicht wurden.

1968 gewann Lewis B. Patten für seinen Roman "THE RED SABBATH" (deutscher Titel: "LITTLE BIG HORN") den SPUR AWARD der "Western Writers of America". Vier Jahre später folgte ein weiterer SPUR AWARD für seinen  Westernroman "A KLLING IN KIOWA".

1956 wurde sein Westernroman "BACK TRAIL", der im November 1953 im Pulp-Magazin "Popular Western" und 1956 in Buchform erschien, unter dem Titel "AUF DER SPUR DES TODES" (Originaltitel: Red Sundown) mit Rory Calhoun verfilmt.

DEATH OF A GUNFIGHTER1969 folgte die Verfilmung "DEATH OF A GUNFIGHTER" (deutscher Titel: FRANK PATCH - DEINE STUNDEN SIND GEZÄHLT) mit Richard Widmark nach Pattens gleichnamigen Roman aus dem Jahr 1968, sowie 1971 "ZWEI GALGENVÖGEL GEBEN ZUNDER" mit Franco Nero und Eli Wallach in den Hauptrollen, basierend auf seinem Roman "THE KILLER FROM YUMA".

Lewis Patten verstarb am 22. Mai 1981 in Denver, Colorado, USA. In Deutschland erschien eine größere Anzahl von Pattens Romanen in der Taschenbuchreihe "Heyne Western" des Heyne Verlages. 

Deutsche Veröffentlichungen
Heyne Western (Heyne Verlag)
Der Geächtete (Flame in the West )
Treibjagd auf Logan (Vengeance Rider)
Ritt in die Nacht (Gun proud) als Lewis Ford
Hyänen der Prärie (The Angry Horseman)
Die Skalpjäger (Massacre at San Pablo)
Schmutziger Revolver (The Ruthless Range)
Gesetzlose Stadt (The Tarnished Star) als Lewis Ford
Die Brüder Caine (Guns at Gray Butte)
Mann ohne Recht (The Man Who Rode Alone)
Durchbruch nach Abilene (Law of the Gun)
Rebellengold (Wagons East!)
Der einsame Jäger (White Warrior)
Der Strick wartet in War Cloud (Showdown at Warcloud)
Blinder Hass (Track of the Hunter)
Der Sohn des Gehängten (Guilt of a Killer Town)
Die Stunde des Sheriffs (Feud at Chimney Rock)
Duell in Mesilla (Showdown at Mesilla)
Die wilde Meute (A Killing in Kiowa)
Sterben auf Befehl (Massacre Ridge)
Land ohne Gesetz (The Homesteader)
Mit dem Satan ins Verderben (Apache Hostage)
Ein Leben für die Rache (Two for Vengeance)
Kalte Rache (Vow of the Vengeance)
Am Ende der Schienen (The Lawless Breed)
Männer in Ketten (Man Outgunned)
Stadt der feigen Killer (Lynching at Broken Butte)
Der lange Weg zum Galgen (The Trail at Apache Junction)
Lautlos kam der Tod (Ambush at Soda Creek)
Das Vermächtnis des Ranchers (The Ordeal of Jason Ord)
Heiss weht der Wind des Todes (Ride the hot Wind)
Der unsichtbare Killer (The Guilty Guns)
Jagd auf Apache Kid (The Trail of Apache Kid)
Die Bestie von Colorado (Pursuit)
Zu jung zum Sterben (Ride a Tall Horse)
Deine Stunden sind gezählt (Death of a Gunfighter)
Allein am Coyote Creek (The Orphans of Coyote Creek)
Der unsichtbare Apache (The Hands of Geronimo)
Sechsmal sollst du sterben (Six Ways of Dying)
Little Big Horn (The Red Sabbath)
Die Trommeln der Cheyenne (Cheyenne Drums)

Bastei Lübbe Verlag
Stolz in den Tod (Proudly They Die)
Wer vom Colt lebt...(The Tired Gun)
Die Galgenbande (The Gallows at Graneros)
Mörder im Sattel (Giant on Horseback)
Der Hauch des Todes (The Killings of Coyote Springs)
Wenn Männerehre bricht (Hunt the Man Down)
Sie ritten zum letzten Kampf (The Arrogant Guns)
Grenzland-Serenade (Villa´s Rifles)
Nur ein Funke Hoffnung... (Cheyenne Captives)
Desperado-Canyon (Outlaw Canyon)
Tödliche Grenze (Deat Waited at Rialto Creek)
Grausame Reiter (Bones of the Buffalo)
Tod in den Indian Wells (A Death in Indian Wells)
Das Gesetz von Cottonwood (The Law at Cottonwood)
Ein Strick für Judas Wiley (The Trail of Judas Wiley)
Tod auf schwarzem Pferd (Death Rides a Black Horse)
Sein schwerster Kampf (The Youngerman Guns)
Der Schwur des Sheriffs (Posse from Poison Creek)
Red River Legende (Red Runs the River)
Flammen über Indian Springs (The Cheyenne Pool)
Der Büffeljäger (The Hide Hunters)
Für immer verfemt (Redskin) 

Goldmann Verlag
Kein Gott in Saguaro (No God in Saguaro)
Gold ist wie ein Magnet (The Gold Magnet)
Pfad der Vergeltung (Guns of the Vengeful)


Bibliographie

Romane
Als Lewis B Patten
Massacre at White River (1952)
Gunsmoke Empire (1955)
Gene Autry and the Ghost Riders (1955)
Back Trail (1956)
White Warrior (1956)
Rope Law (1956)
Massacre at San Pablo (1957)
Pursuit (1957)
Valley of Violent Men (1957)
Gun Proud (1957)
Gene Autry and the Arapaho War Drums (1957)
Home Is the Outlaw (1958)
Five Rode West (1958)
Sunblade/Fighting Rawhide (1958)
Showdown at War Cloud (1958)
The Adventures of Jim Bowie/Big Little Book (1958)
The Man Who Rode Alone (1959)
The Ruthless Men (1959)
Savage Star (1959)
Top Man with a Gun (1959)
Hangman's Country (1960)
Savage Town (1960)
Range .45 (1960)
The Angry Horsemen (1961)
Renegade Gun (1961)
The Savage Country (1961)
Law of the Gun (1961)
Outlaw Canyon (1961)
Flame in the West (1962)
The Gold Magnet (1962)
Savage Vengeance (1962)
Vengeance Rider (1963)
The Ruthless Range (1963)
The Tarnished Star (1963)
The Scaffold at Hangman's Creek (1963)
Guns at Gray Butte (1963)
The Guilty Guns (1963)
Wagons East! (1964)
Ride for Vengeance (1964)
Proudly They Die (1964)
Giant on Horseback (1964)
The Killer from Yuma (1964)
The Arrogant Guns (1965)
Deputy from Furnace Creek (1966)
The Odds against Circle L (1966)
Prodigal Gunfighter (1966)
No God in Saguaro (1966)
Death Waited at Rialto Creek/The Trap (1966)
The Star and the Gun (1967)
Bones of the Buffalo (1967)
Ambush Creek (1967)
Cheyenne Drums (1968)
Death of a Gunfighter (1968)
Red Sabbath (1968)
The Youngerman Guns (1969)
Posse from Poison Creek (1969)
Apache Hostage (1970)
A Death in Indian Wells (1970)
Red Runs the River (1970)
Six Ways of Dying (1970)
Showdown at Mesilla (1971)
Ride the Hot Wind (1971)
The Hands of Geronimo (1971)
Guilt of a Killer Town (1971)
Massacre Ridge (1971)
Track of the Hunter (1971)
A Killing in Kiowa (1972)
The Feud at Chimney Rock (1972)
Trial of Judas Wiley (1972)
The Cheyenne Pool (1973)
The Homesteader (1972)
The Hide Hunters (1973)
The Gun of Jesse Hand (1973)
The Ordeal of Jason Ord (1973)
The Tired Gun (1973)
Redskin (1973)
Two for Vengeance (1974)
Bounty Man (1974)
Death Stalks Yellowhorse (1974)
The Angry Town of Pawnee Bluffs (1974)
Lynching at Broken Butte (1974)
The Orphans of Coyote Creek (1975)
Vow of Vengeance (1975)
The Gallows at Graneros (1975)
Ride a Crooked Trail (1976)
The Lawless Breed (1976)
Ambush at Soda Creek (1976)
Man Outgunned (1976)
Hunt the Man Down (1977)
Villa's Rifles (1977)
The Trial at Apache Junction (1977)
The Killings at Coyote Springs (1977)
Cheyenne Captives (1978)
Death Rides a Black Horse (1978)
The Law in Cottonwood (1978)
The Trail of the Apache Kid (1979)
Rifles of Revenge (1979)
Ride a Tall Horse (1980)
Redskin Time (1982)
Tincup in the Storm Country (1996)
Trail to Vicksburg (1997)
Death Rides the Denver Stage (1999)
The Woman at Ox-Yoke (2000)
Blood on the Grass (2002)

Als Lewis Ford
Gunmen's Grass (1954)
Gunfighter from Montana (1955)
Maverick Empire (1957)

Als Joseph Wayne (zusammen mit Wayne D Overholser)
Showdown at Stony Crest (1957)
The Gun and the Man (1960)

Als Lee Leighton (zusammen mit Wayne D. Overholser)
Tomahawk (1958)

Kurzgeschichten
Too Good with a Gun, Zane Grey’s Western Magazine, April 1950
Trail Town Marshal, Ranch Romances #2, Juni 1950
Payoff in Steel!, Frontier Stories, 1950
Hell-Rim Roundup, Fifteen Western Tales, August 1950
Colt Wisdom, Western Short Stories, September 1950
Grave Sudden, Fifteen Western Tales, September 1950
Matchless Justice, Ranch Romances #3, Oktober 1950
Fast-Draw Feud, Western Short Stories, November 1950
A Man’s Beginnings, Mammoth Western, Dezember 1950
Nester Kid, Zane Grey’s Western Magazine, Dezember 1950
Barbed Wire Trap, Texas Rangers, Januar 1951
Range Orphan, Range Riders Western, April 1951
That Fool Pilgrim, Ranch Romances, Mai 1951
Payday, Zane Grey’s Western Magazine, Juni 1951
Flowers for His Bride, Thrilling Ranch Stories, 1951
Kind of a Hero, Western Short Stories, September 1951
A Matter of Confidence, Ranch Romances, November 1951
The Hard Way, Western Short Stories, Dezember 1951
Stable Boy, Texas Rangers, Januar 1952 
The Blood-Letting at Canyon Creek, Complete Western Book Magazine Oktober 1952
The Girl the Gunhawk Wanted, Western Short Stories, Februar 1953
Mama Rides the Norther, Thrilling Western. März 1953
Dead Line, 44 Western Magazine, November 1953
Rope’s End, Western Rangers Stories, Dezember 1953
Death Fans This Gun, Western Ace High Stories, September 1954
One of the Wild Bunch, Complete Western Book Magazine, Juni 1955

WesternautorenDie weiteren Artikel
Gordon D. Shirreffs (22. Januar 2018)
Wayne D. Overholser (15. Januar 2018)
Elmer Kelton (29. Januar 2018) 
Louis L'Amour (9. Februar 2021)
Charles G. West (21. Februar 2021)
Brian Garfield (13. März 2021)


© by Ingo Löchel

 

Kommentare  

#1 matthias 2018-01-08 09:27
Der Artikel ist Ok, aber bei der deutschen Bibliographie sollte zumindestestens erwähnt werden, dass L.B.P. eine eigene kleine Taschenbuchreihe bei BASTEI hatte.
#2 Harantor 2018-01-08 09:38
Hast Du auf die Schnelle die Daten der Bastei-Reihe und kannst Sie via eMail übermitteln?
#3 Valerius 2018-01-08 16:05
Insgesamt waren es 22 Romane, die bei Bastei Lübbe erschienen sind. Und zwar

46001
Stolz in den Tod (Proudly They Die)

46002
Wer vom Colt lebt...(The Tired Gun)

46003
Die Galgenbande (The Gallows at Graneros)

46004
Mörder im Sattel (Giant on Horseback)

46005
Der Hauch des Todes (The Killings of Coyote Springs)

46006
Wenn Männerehre bricht (Hunt the Man Down)

46007
Sie ritten zum letzten Kampf (The Arrogant Guns)

46008
Grenzland-Serenade (Villa´s Rifles)

46009
Nur ein Funke Hoffnung... (Cheyenne Captives)

46010
Desperado-Canyon (Outlaw Canyon)

46011
Tödliche Grenze (Deat Waited at Rialto Creek)

46012
Grausame Reiter (Bones of the Buffalo)

46013
Tod in den Indian Wells (A Death in Indian Wells)

46014
Das Gesetz von Cottonwood (The Law at Cottonwood)

46015
Ein Strick für Judas Wiley (The Trail of Judas Wiley)

46016
Tod auf schwarzem Pferd (Death Rides a Black Horse)

46017
Sein schwerster Kampf (The Youngerman Guns)

46018
Der Schwur des Sheriffs (Posse from Poison Creek)

46019
Red River Legende (Red Runs the River)

46020
Flammen über Indian Springs (The Cheyenne Pool)

46021
Der Büffeljäger (The Hide Hunters)

46022
Für immer verfemt (Redskin)
#4 R. S. Stone 2018-01-15 17:16
Zu der Bastei-Reihe der Patten-Bücher sei erwähnt: es gibt noch den Band 46023: »Cheynenne Rache« (death stalks yellowhorse). Mit diesem Band sollte die Patten-Reihe von Bastei abgeschlossen sein. Ich nehme mir auch mal eine kleine Berichtigung zu dem Film »Auf der Spur des Todes« (red Sundown), heraus: Es war der Roman »Gun proud«, der diesem Film als Vorlage diente.
#5 Valerius 2018-01-15 18:48
Ich weiß jetzt nicht, wo die Info bezüglich "Gun Proud" herkommt, aber im Vorspann von "Auf der Spur des Todes" (Red Sundown) steht explizit, dass der Film auf den Roman "Back Trail" basiert.
#6 Falk 2018-01-16 05:28
Es ist noch anzufügen, dass auch in der Reihe Goldmann Abenteuer drei Romane von Lewis B. Patten erschienen sind. Es handelt sich um:
GA 20 No God in Saguaro / Kein Gott in Saguaro
Ga 74 The Gold Magnet / Gold ist wie ein Magnet
GA 75 Guns of the Vengeful / Pfad der Vergeltung
#7 Valerius 2018-01-16 13:00
Vielen Dank für die Info. Die Liste der deutschen Veröffentlichungen füllt sich ja langsam.
#8 R. S. Stone 2018-01-16 17:47
Hm ..., jetzt habe ich das auch gesehen, im Vorspann beim Film. Aber der als Lewis Ford erschienene Roman »Ritt in die Nacht« ist als Originaltitel mit »Gun proud« angegeben. Und der Roman ist ziemlich identisch mit dem Film. Ist möglicherweise »gun proud« ein und dasselbe wie »Black trail«? Bisschen merkwürdig finde ich das schon ...
#9 Valerius 2018-01-16 21:45
"Back Trail" erschien ja bereits 1953 im Pulp-Magazin "Popular Western" und wurde dann 1956 in Buchform veröffentlicht. Ich habe mir jetzt mal die Inhaltsangabe des Romans "Back Trail" angeschaut. Der Protagonist ist Alec Longmire. Im Großen und Ganzen scheint der Inhalt des Romans mit kleineren Abweichungen mit der Handlung des Films "Auf der Spur des Todes" identisch zu sein,
Zu "Ritt in die Nacht" (Gun Proud) habe ich jetzt keine Inhaltsangabe gefunden.
Auf dem Cover zur Heyne-Western-Ausgabe des Romans "Ritt in die Nacht" stehen jedoch folgende Sätze:
"Sie vertrieben ihn von seinem Land. Sie brandmarkten ihn als Feigling und Mörder.
Sie beschämten ihn vor der einzigen Frau, die er begehrt hatte. Sie begingen dabei nur den einzigen Fehler: sie vergaßen ihn zu töten..."

Diese weisen aber keine Ähnlichkeiten zum Inhalt von "Auf der Spur des Todes auf".
Aus diesem Grund gehe ich mal davon aus, dass die Romane "Back Trail" und "Gun Proud" nicht identisch sind.
#10 R. S. Stone 2018-01-18 19:44
Nun, ich habe "Ritt in die Nacht" sogar zweimal gelesen. Und das, was auf dem Cover steht, ist nicht identisch mit dem Inhalt. Identisch ist eben die Geschichte mit dem Longmire. Auch so, wie es im Film dargestellt wird (natürlich im Film kleinere Abweichungen), aber die Grundstory stimmt. Ist sogar davon auszugehen, dass Heyne versehentlich "Gun Proud" als Originaltitel angegeben hat, statt "Black Trail". Wenn dem so ist, dann hättest du natürlich Recht. Egal wie: Klasse Buch - klasse Film

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.