Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Bonanza - MICHAEL LANDON

Michael Landon (1936 - 1991)MICHAEL LANDON
(1936-1991)

Michael Landon wurde am 31. Oktober 1936 als  Eugene Maurice Orowitz in Forest Hills, New York, USA. Geboren. Er besuchte die „Collingswood High School“, wo er  gute Leistungen in der Leichtathletik zeigte und erwarb dadurch ein Stipendium für die „University of Southern California“. Eine Verletzung verhinderte aber seine weitere Sportkarriere. 1956 gab Michael Landon in „THESE WILDER YEARS“ (Das Herz eines Millionärs) sein Film-Debüt. Im selben Jahr folgte in „HUMAN BOMB“, einer Folge der Serie „SHERIFF OF COCHISE“ sein TV-Debüt.


I Was A Teenage WerewolfEin Jahr später erhielt Landon in „I WAS A TEENAGE WEREWOLF“ (Der Tod hat schwarze Krallen, 1957) seine erste Hauptrolle.

Der junge High-School Schüler Tony (Michael Landon) , ein wüster Draufgänger, wird von der Polizei bei einer Schlägerei auseinandergebracht. Der Polizist rät ihm dringend, die Hilfe des Psychiaters Dr. Brandon in Anspruch zu nehmen, doch Tony will seine Probleme selbst in den Griff bekommen.
Bei einer Party kommt es erneut zu einer Reiberei, so dass Tony beschließt, doch professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Dr. Brandon will Tony hypnotisieren und gibt ihm hierzu eine Spritze. Doch Brandon spielt ein falsches Spiel. Er missbraucht Tony unwissend als Testperson für ein Serum, welches ihn in einen Werwolf verwandeln soll.
Schon bald gibt es die ersten Toten. Tony wird anhand seiner Kleidung als Werwolf erkannt und ist fortan auf der Flucht.

Micahel LandonDanach war er in den Filmen „HIGH SCHOOL CONFIDENTIAL“ (1958), „GOD’S LITTLE ACRE“ (Wild auf Gold, 1958) und „MARACAIBO“ (Flammen über Maracaibo, 1958) sowie in Serien wie „STATE TROOPER“ (1957), „SUSPICION“ (1957), „TALES OF WELLS FARGO“ (1957), „THE TEXAN“ (Der Texaner, 1958) oder „ZANE GREY“ (Abenteuer im wilden Westen, 1959)

Michael Landon als Little Joe1959 bekam Landon die Rolle, die ihn weltberühmt machen sollte, die des LITTE JOE in der Westernserie BONANZA“.

Nach dem „BONANZA“ nach dem Tod von DAN BLOCKER 1973 eingestellt wurde, plante Michael Landon eine neue Serie, die aber bei den Verantwortlichen im TV – Geschäft auf Ablehnung stieß.

Doch Landon setzte sich durch und agierte in „LITTLE HOUSE ON THE PRAIRIE“ (Unsere kleine Farm) als Hauptdarsteller, Produzent, Autor und Regisseur und wirkte so in fast allen Bereichen der Serie mit.

Farmer Charles Ingalls (Michael Landon) und seine Frau Caroline (Karen Grassle) besitzen eine kleine Farm in Walnut Grove im US-Bundesstaat Minnesota, auf der sie in den 70er Jahren mit ihren drei Töchtern Mary (Melissa Sue Anderson), Laura (Melissa Gilbert) und Carrie (Lindsay und Sidney Greenbush) wohnen. Mary ist die Älteste, Carrie das Nesthäkchen.
Doch auch wenn es wirtschaftlich nicht so gut läuft, die Ingalls lassen sich davon nicht unterkriegen. Auch nicht durch Rückschläge im Privatleben, denn sie wissen: Solange die Familie zusammenhält, kann nichts wirklich schiefgehen.


1979 wurde der Schauspieler für die Rolle des Charles Ingalls mit dem GOLDEN GLOBE nominiert.

Das Magazin People mit Landon auf dem Cover„UNSERE KLEINE FARM“ avancierte zum TV-Hit und von 1974 bis 1983 wurden 10 Staffeln mit insgesamt 210 Folgen gedreht.

Nach der Einstellung der Serie im Jahre 1983 arbeitete Michael Landon bereits an dem Konzept einer neuen Serie. Aber auch hier stieß er bei den Verantwortlichen auf Ablehnung.

Die Serie  „HIGHWAY TO HEAVEN“ (Ein Engel auf Erden) avancierte ab 1984 ebenfalls zu einem TV – Hit, in der Michael Landon als einer der beiden Hauptdarsteller, als Produzent sowie als Autor vieler und als Regisseur der meisten Folgen agierte.

Jonathan Smith (Michael Landon) kehrt als Engel auf die Erde zurück. Er erhält von seinem Boss (Gott) den Auftrag, den Menschen Liebe, Verständnis, Rücksichtnahme, und Achtung beizubringen. Obwohl er überirdische Kräfte besizt, kommt er meistens ohne sie aus. Marc Gordon (Victor French), ein ehemaliger Polizist, begleitet seinen Freund - hätte er nicht seinen Schutzengel bei sich, würde es ihm manchmal am Glauben fehlen.

Als der Schauspieler und Freund Landons Victor French während der Arbeiten an der fünften Staffel von „EIN ENGEL AUF ERDEN“ an Lungenkrebs erkrankte und wenig später verstarb, stellte Landon die Serie nach 107 Folgen ein.

1991 wurde bei Landon Bauchspeicheldrüsenkrebs festgesetzt.  Er arbeitete aber trotz seiner Krankheit weiter und war im selben Jahr noch in dem TV-Film „US“ (Weite Reise, 1991) zu sehen.

PEOPLE mit dem Nachruf auf Michael LandonMichael Landon verstarb am 1. Juli 1991 in Malibu, Kalifornien, an den Folgen seiner Krebserkrankung.

 

Zur Einleitung - Zur Übersicht

 

FILMOGRAPHIE

1. These Wilder Years/ Das Herz eines Millionärs (1956)
2. Fight for the Title (1957)
3. I Was a Teenage Werewolf/ Der Tod hat schwarze Krallen (1957)
4. High School Confidential! (1958)
5. God's Little Acre/ Wild auf Gold (1958)
6. Maracaibo/ Flammen über Maracaibo (1958)
7. The Legend of Tom Dooley (1959)
8. Luke and the Tenderfoot (1965) (TV)
9. Swing Out, Sweet Land (1970) (TV)
10. The Special London Bridge Special (1972)
11. Little House on the Prairie / Pioniere der Prärie - Der lange Weg nach Westen (1974) (TV)
12. Little House Years (1979) (TV)
13. Love Is Forever/ Operation Comeback (1983) (TV)
14. Little House: Look Back to Yesterday/ Unsere kleine Farm - Alberts Wille (1983) (TV)
15. Little House: The Last Farewell / Unsere kleine Farm - Das Ende von Walnut Grove (1984) (TV)
16. Sam's Son (1984)
17. Where Pigeons Go to Die/ Der Letzte Flug der Taube (1990) (TV)
18. Us/ Weite Reise (1991) (TV)

FERNSEHEN

1. Sheriff of Cochise" (1 Folge, 1956)
2. Crossroads (2 Folgen, 1956)
3. The Adventures of Jim Bowie (2 Folgen, 1956)
4. Crusader (1 Folge, 1956)
5. Wire Service (1 Folge, 1956)
6. Cheyenne (2 Folgen, 1956/1958)
7. The 20th Century-Fox Hour (1 Folge, 1957)
8. Telephone Time (2 Folgen, 1956-1957)
9. General Electric Theater (2 Folgen, 1957)
10. State Trooper" (2 Folgen, 1957)
11. The Court of Last Resort (1 Folge, 1957)
12. Suspicion (1 Folge, 1957)
13. Tales of Wells Fargo (3 Folgen, 1957)
14. U.S. Marshal (1 Folge, 1957)
15. Goodyear Theatre (1 Folge, 1958)
16. Schlitz Playhouse of Stars (3 Folgen, 1957-1958)
17. Alcoa Theatre (1 Folge, 1958)
18. Studio One (1 Folge, 1958)
19. The Texan/ Der Texaner (1 Folge, 1958)
20. Trackdown (2 Folgen, 1958)
21. Zane Grey Theater/ Abenteuer im wilden Westen (2 Folgen, 1957-1959)
22. Frontier Doctor/ Dr. Bill Baxter, Arzt in Arizona (1 Folge, 1959)
23. Wanted: Dead or Alive/ Der Kopfgeldjäger (2 Folgen, 1958-1959)
24. Tombstone Territory (2 Folgen, 1958-1959)
25. Playhouse 90 (1 Folge, 1959)
26. The Rifleman/ Westlich von Santa Fe (2 Folgen, 1958-1959)
27. Johnny Staccato  (1 Folge, 1959)
28. Bonanza / Bonanza (als Joseph 'Little Joe' Cartwright, 388 Folgen, 1959-1973)
29. The Electric Company (1 Folge, 1973)
30. Little House Years (1979) (TV)
31. Little House on the Prairie / Unsere kleine Farm (als Charles Ingalls, 210 Folgen, 1974-1983)
32. Highway to Heaven / Ein Engel auf Erden (Jonathan Smith, 107 Folgen, 1984-1989)

© by Ingo Löchel

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.