Der Junge und sein verkauftes Lachen - Timm Thaler – Die komplette Serie
Der Junge und sein verkauftes Lachen
Timm Thaler - Die komplette Serie
Da er neben der bösen auch die gute Hälfte der Welt besitzen will, braucht er Sympathien, die er sich von Timms Lachen erhofft.
Der Baron und sein Sekretär Anatol (Richard Lauffen) sorgen dafür, dass Timms Vater Friedemann Thaler (Gerhart Lippert) bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommt.
Danach ist Timm ohnehin nicht mehr zum Lachen zumute, aber nun ist er bereit, dem Baron sein Lachen zu verkaufen. Im Gegenzug gewinnt Timm jede Wette, und sei sie noch so verrückt.
Als der Junge merkt, welch kostbaren Besitz er verkauft hat, lässt er seine Mutter Annemarie (Marlies Engel) allein zu Hause zurück und macht sich auf die Suche nach dem Baron, um sein Lachen zurückzubekommen.
Am 25. Dezember 1979 leitete „TIMM THALER“ nicht nur die Tradition der Weihnachtsserien im ZDF ein, sondern die ‚Kinderserie‘ wurde auch für Millionen von Fernsehzuschauern zu einem unvergessenen Fernseherlebnis, an das sich viele bis heute noch erinnern.
Die Serie wurde in dreizehn Teilen à 25 Minuten ausgestrahlt. Danach wurde TIMM THALER als Sechsteiler in knapp einstündigen Folgen – aufgrund ihres Erfolges – mehrfach wiederholt.
Zudem war TIMM THALER eine der wenigen deutschen Serien, die in synchronisierter Fassung von der britischen BBC unter dem Titel THE LEGEND OF TIM TYLER ausgestrahlt wurde.
Leider ist TIMM THALER schon lange nicht mehr im deutschen Fernsehen gesendet bzw. wiederholt worden.
TIMM THALER wurde Ende der 1970er-Jahre so konzipiert, dass sie nach wie vor zeitlos wirkt und somit nicht nur die heutigen Kindergenerationen anspricht, sondern für diese auch nach wie vor geeignet ist.
Hinzu kommen die hervorragenden Schauspieler und deren hervorragende darstellerischen Leistungen, allen voran Thommy Ohrner, der als Kinderstar eine besondere Frische und Unverkrampftheit ausstrahlte, sowie der geniale Horst Frank, der als Bösewicht eine bis dato unübertroffene Leistung abgab.
Sollte man sich, seinen Kindern oder Enkelkindern einfach mal etwas Gutes tun oder einfach mal einen gemütlichen Fernsehabend mit der ganzen Familie verbringen wollen, sollte man sich die Serie „TIMM THALER“ zulegen, die komplett beim Label STUDIO HAMBURG erschienen ist.
Man wird feststellen, dass nicht nur die Kinder von der Serie begeistert sein werden, sondern dass man sein ‚Fernsehprogramm‘ auch ohne ARD, ZDF & Co. gestalten kann.
Vielleicht sollten ARD und ZDF endlich mal den ‚Mut‘ aufbringen, ihre alten Schätze und zeitlosen Kinderserien bzw. zeitlosen Klassiker mal wieder zu senden und nicht in ihren Archiven vergammeln zu lassen.
Dann werden die beiden Fernsehsender vermutlich sehr schnell feststellen, dass THIMM TALER & Co. sehr wohl noch zu den Sehgewohnheiten der heutigen Fernsehzuschauer passt.
Timm Thaler Collector's Box
© by Ingo Löchel