DIE EISBÄREN

Dagegen ist dem Regisseur John Downer und seinem Team ein eindrucksvolles und sehr persönliches Porträt über diese faszinierenden Raubtiere gelungen. Er zeigt die enorme Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist.
Nirgendwo sonst auf unserem Planeten macht sich die Klimaerwärmung stärker bemerkbar als in der Arktis. Durch das Abschmelzen der Polkappen droht das gesamte Ökosystem rund um den Nordpol unterzugehen. Damit schmiltz den Eisbären im wahrsten Sinne des Wortes der Boden unter den Pfoten weg.
Um das Geheimnis dieser in vielerlei Hinsicht noch recht unbekannten Tierart zu lüften, ließ die BBC spezielle "Spion"-Kameras anfertigen, die als Schneebälle, Mini-Eisberge oder Eiskugeln getarnt waren und sich mit einer Fernbedienung aus größerer Entfernung steuern ließen.
Auf diese Weise gelang es mit der neuesten Remote-Kamera-Technologie Eisbärenfamilien mehrere Monate lang aus nächster Nähe zu beobachten, zu filmen und sie bei ihren Alltagsaktivitäten zu beobachten.
Der Zuschauer erlebt somit hautnah mit, wie z. B. Eisbärenjungen ihre ersten Schwimmversuche oder ihre ersten Jagdversuche machen.
Der Film DIE EISBÄREN ist nicht nur eine durchweg spannende Dokumentation über das Leben der weißen Bären, sondern bietet auch grandiose Bilder aus deren Leben.
Herausgekommen ist zudem ein faszinierendes und einzigartiges Porträt einer Bären-Art, die vom Aussterben bedroht ist und deren Lebensraum durch den Klimawandel immer mehr bedroht wird.
Alles in allem ist die Dokumention DIE EISBÄREN nicht nur für Eisbären-Fans und Freunde der Tierwelt geeignet, sondern für alle, die die weißen Riesen nicht im Zoo, sondern einmal in ihrem angestammten Lebensraum sehen möchten. Womöglich bietet dieser Dokumentarfilm die letzte Möglichkeit, dies hautnah mitzuerleben und dies zu tun.
DIE EISBÄREN
© by Ingo Löchel