Stadt der Wölfe

Stadt der WölfeStadt der Wölfe
von Christian Linker

Janek wacht auf - und ist allein. Alle Menschen sind verschwunden! Dafür erobern Pflanzen und wilde Tiere die Stadt zurück. Verunsichert streift Janek mit einem herrenlosen Hund durch die überwucherten Straßen. 

Auf der Schultafel hinterlässt er eine Nachricht: »Falls noch jemand übrig ist außer mir: Melde dich bei Janek!«


Stadt der Wölfe Die Antwort, eine verwischte Kreidespur, versetzt Janek in Panik. Wer versteckt sich vor ihm? Und warum? 

Plötzlich wird jeder Schatten, jedes Geräusch, jede Bewegung da draußen zur Bedrohung.

Mit STADT DER WÖLFE präsentiert der Autor CHRISTIAN LINKER nicht nur eine unterhaltsamen Mischung aus verschiedenen Genres, sondern die Geschichte bietet auch einen interessanten Ausgangspunkt: der Protagonist wacht auf und alle anderen Menschen sind verschwunden.

Zwar ist diese Idee nicht unbedingt neu, doch dem Autor gelingt es mit dieser Ausgangssituation ein großes Maß an Spannung zu erzeugen. 

Hinzu kommt, dass er den Leser dadurch auch in die Geschichte mit einbindet. Denn beim Lesen überlegt man, wie man sich wohl in der Situation, in der sich Janek befindet, selbst verhalten würde. Was man selbst versuchen würde, um nach anderen Menschen zu suchen oder mit dieser Situation auf Dauer klar zu kommen.

Das erweckt natürlich das Interesse des Lesers bis zum Schluss am Ball zu bleiben. Denn wer will nicht wissen, warum die ganzen Menschen verschwunden sind oder wie dieses Rätsel am Ende des Buches aufgelöst bzw. von dem  Protagonisten gelöst wird. 

Stadt der Wölfe
von Christian Linker
Hardcover, 208 Seiten
ISBN 978-3-423-76114-7
12,95 Euro

dtv

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.