Schreiben lernen als Abenteuer - Der Kirchendieb

Der KirchendiebSchreiben lernen als Abenteuer
Der Kirchendieb von Claudia Frieser

Köln, 1445: Die zehnjährige Johanna riskiert viel, um lesen und schreiben zu lernen. Nur nachts bleibt ihr dafür Zeit, tagsüber schuftet sie als Magd bei einem Kaufmann. Klare Sache, dass sie ihre nächtlichen Aktivitäten verheimlichen muss.

Doch als sie im Dom eine Kerze »ausleihen« will, um lesen zu üben, überrascht sie einen echten Dieb - ausgerechnet den Lehrer des Kaufmannssohns. 


Der KirchendiebJetzt sitzt Johanna richtig in der Patsche.

Die Autorin CLAUDIA FRIESNER studierte Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, nahm an Ausgrabungen und verschiedenen Forschungsprojekten teil und arbeitete am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

Aus diesem Grund sollt man mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass die Autorin weiß, worüber sie schreibt.

Denn ihre fundierten Kenntnisse setzt sie hervorragend in ihrem Buch DER KIRCHENDIEB um, dessen Geschichte im Jahr 1445 spielt, also an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit.

Durch die Innenillustrationen von PETER KNORR wirkt die spannende und abwechslungsreich geschriebene Geschichte mit Johanna richtig lebendig.

Denn durch den Text und den Zeichnungen wird dem interessierten Leser nicht nur das ‚mittelalterliche‘ Köln näher gebracht, sondern der Leser taucht dadurch auch in diese vergangene Zeit ein und lernt dabei so nebenbei einiges über dieses Jahrhundert kennen.

Der Kirchendieb
von Claudia Frieser
Taschenbuch, 128 Seiten
Mit Illustrationen von Peter Knorr
ISBN 978-3-423-71619-2
6,95 Euro

dtv

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.