Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

The Evil of ... Hammer & Co. - MARTINE BESWICK

Logo

MARTINE BESWICK

Martine Beswick wurde am 26. September 1941 in Port Antonio, Jamaika geboren.

Als sie 12 Jahre alt war, zog ihre Familie nach England

“When I was in England, going to school, I ran across a friend who was doing drama in Richmond, and at this drama school they put on little playlets and little shows at Richmond Theatre.
The woman’s name was Laura Weber, I think she had to do with Webber-Douglas and she was wild and an amazing woman. She did a lot of Shakespeare and a lot of movement and everything. I studied with her, so that was my beginning.” (1)


FotoNach ihrem High School – Abschluss, begann sie eine Karriere als Model.
1960 kehrte sie mit ihrer Familie nach Jamaika zurück und arbeitete dort als Stewardess, während sie  ihre Karriere als Model  weiter zu verfolgte.

1961 gewann sie den Miss Jamaica - Wettbewerb und verkaufte ihren Gewinn (ein nagelneues Auto) und kehrte nach England zurück, um ihren langgehegten Traum wahr zu machen, Schauspielerin zu werden.

“I always wanted to be an actress. Contrary to reports in various magazines and books, I wanted to be an actress when I was four years old. I have no idea where it came from; I believe it was a destiny.
Because my family had nothing; I had not seen television, I didn’t see movies. I didn’t see television till I was 12 when I came to England, so I had no idea.”  (2)

1962 gab sie in dem James Bond – Film „FROM RUSSIA WITH LOVE“ (Liebesgrüße aus Moskau) ihr Kinodebüt.

Foto„They put me up for Dr No, but I was too young and too inexperienced. When I met Terence Young, he said, ‘Look, I really like your looks, I think you have a future. Go and get some experience.
From Russia with Love. He said, ‘I’m going to use you as my gypsy.’ And he did. So I had a really trusting, nice beginning when I began in this business. People were not out to get me, and I didn’t find a really cut-throat business. What I found was a very nice director who just said exactly what he felt, and told me I was going to be in his next movie - and I was! So I trusted and I believed. Foolishly!” (3)

Ein Jahr später folgte mit „CALL ME MADAM AND I’LL PUNCH YOU ON THE NOSE“, einer Folge der Serie “HMS PARADISE” ihr TV – Debüt.

Plakat1965 mimte sie die Paula Caplan im James Bond Film „THUNDERBALL“ (Feuerball).

Ein Jahr später gab sie mit „ONE MILLION YEARS B. C.“ (Eine Million Jahre vor unserer Zeit) ihr Hammer – Debüt.

Plakat“One Million Years BC. It was shot in the Canary Islands. It was amazing because it was 1965.
I hear about Tenerife and all these places but we had nothing. We had to bring in cars because there was nothing on the island, really nothing. It was very primitive - and I loved it, it was really terrific.” (4)

Es folgten u. a. die Filme „TÖTE AMIGO“ (1966) und ihr zweiter Hammer – Film „SLAVE GIRLS/PREHISTORIC WOMEN“ (Der Sklave der Amazonen, 1967)

David (Michael Latimer) gerät während einer Jagd in einem afrikanischen Dschungel in die Hände des Kultes des "weißen Rhinozeros". Er soll getötet werden, aber durch einen seltsamen Vorgang bleibt die Zeit stehen und ein Tor öffnet sich zu einer seltsamen Landschaft.
David nutzt die Gelegenheit und schreitet durch. Er stellt schließlich fest, dass er sich am selben Ort befindet, aber scheinbar zu einer anderen Zeit. Wenig später wird er von einem Amazonenstamm festgenommen und die Anführerin Kari (Martine Beswick) will ihn für sich allein haben.
Sie ist die alleinige Herrscherin dort und hält sich einen anderen Frauenstamm und wenige Männer als Sklaven. Laut einer Legende ist für die Unterdrückten David derjenige, der sie aus der Knechtschaft befreien kann...

Foto"A few days into One Million Years BC, Michael Carreras came to me and said, ‘Martine, I have a proposition for you. The next film. I want you to be my Queen.’ I said, ‘Well of course, darling. What is it?’ He said, ‘It’s something I’ve been wanting to do for a long time, and I’m directing.’
I said, ‘Why not?’ We became really, really great friends; he and his wife and I were really terrific friends. That’s what he said I had to be, and I said, ‘Of course’ - not even a question. So we went straight from that and redressed the sets of Million!” (5)

sowie „THE PENTHOUSE“ (1967).

Daneben war sie auch in TV – Serien wie „DANGER MAN“ (1965), „IT TAKES A THIEF“ (Ihr Auftritt, Al Mundy, 1968/1969) oder in „MANNIX“ (1970) zu sehen.

Plakat1971 drehte sie mit „DR. JECKYLL AND SISTER HYDE“ (Dr. Jeckyll und Schwester Hyde, 1971) ihren letzten Hammer – Film.

Im London des frühen 19. Jahrhunderts forscht der junge Dr. Jekyll (Ralph Bates) nach einem Verjüngungsmittel. Als Grundlage dienen ihm weibliche Hormone, die er aus dem städtischen Leichenschauhaus bezieht.
Als er das Elixier an sich selbst testet, findet er sich zu seinem Erschrecken in eine schöne junge Frau verwandelt.
Und somit ist Schwester Hyde (Martine Beswick) geboren. Doch Jekyll fährt mit seiner Arbeit fort. Das Leichenschauhaus kann ihn nicht länger beliefern, also nimmt er die Dienste der Grabräuber Burke und Hare in Anspruch. Schon bald werden auch sie ihm entrissen - Burke wird vom aufgebrachten Mob gelyncht und Hare wird mit Gewalt das Augenlicht genommen. So fasst Jekyll den entsetzlichen Entschluss, selbst für Nachschub an "Forschungsmaterial" zu sorgen ...

„Basically they had Ralph Bates and they had been trying to find a woman to go with him as Sister Hyde and they were having no luck. And all of a sudden I swanned into town and I was seeing all my friends, and I went into my old agency, from being in America.
I just swanned in and said, ‘Hello, darlings,’ and they said, ‘Oh my God, you’ve come just in time. You have to do this. Hammer are desperate for a Sister Hyde.’ I said, ‘Sister Hyde?’ and he said, ‘Yes, yes, Dr Jekyll and Sister Hyde,’ and I said, ‘Oh my God, that’s so hilarious! Okay.’ So I went and met all my old friends at Hammer, including Michael Carreras who I adore, and that was it.”  (6)

FotoDanach folgten „THE LAST ITALIAN TANGO“ (1973), „DIE HERRSCHERIN DES BÖSEN“ (1974) und „THE KISS“ (1974).

In den 1970er und in den 1980er Jahren war Beswick dann nur noch sporadisch in Film und Fernsehen zu sehen.

1987 hatte sie ihre letzten TV – Auftritte in den Serien „ONCE A HERO“, „SLEDGE HAMMER“ und „SHELL GAME“.

1995 drehte Martine Beswick mit “NIGHT OF THE SCARECROW” (Der Pakt mit dem Dämon) ihren bisher letzten Kinofilm.


(1) Martine Beswick
(2) Martine Beswick
(3) Martine Beswick
(4) Martine Beswick
(5) Martine Beswick
(6) Martine Beswick

© by Ingo Löchel

 

Zur Einleitung Zur Übersicht


FILMOGRAPHIE
1. From Russia with Love/ James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau (1963)
2. Saturday Night Out (1964)
3. Thunderball/ James Bond 007 - Feuerball (1965)
4. One Million Years B.C./ Eine Million Jahre vor unserer Zeit (1966)
5. Chuncho, quien sabe?, El / Töte Amigo (1966)
6. John il bastardo/ John the Bastard (1967)
7. Slave Girls/ Der Sklave der Amazonen (1967)
8. The Penthouse (1967)
9. Longstreet (1971) (TV)
10. Dr Jekyll & Sister Hyde/Dr. Jeckyll und Schwester Hyde (1971)
11. Ultimo tango a Zagarol / The Last Italian Tango (1973)
12. Seizure/ Die Herrscherin des Bösen (1974)
13. Bacio, Il / The Kiss (1974)
14. Crime Club (1975) (TV)
15. Strange New World (1975) (TV)
16. Devil Dog: The Hound of Hell (1978) (TV)
17. My Husband Is Missing (1978) (TV)
18. The Tenth Month (1979) (TV)
19. The Happy Hooker Goes Hollywood (1980)
20. Melvin and Howard / Melvin und Howard (1980)
21. Cyclone/ Tornado]  (1987)
22. The Offspring/ Die Nacht der Schreie (1987)
23. Evil Spirits (1990)
24. Miami Blues / Miami Blues (1990)
25. Trancers II (1991)
26. Life on the Edge/ Rohr Frei - Für Familie Hollowhead (1992)
27. Wide Sargasso Sea/ Sargasso Sea - Im Meer der Leidenschaft (1993)
28. Night of the Scarecrow / Der Pakt mit dem Dämon (1995)

FERNSEHEN
1. HMS Paradise (1 Folge, 1964)
2. Danger Man/ Geheimagent (1 Folge, 1965)
3. Court Martial (1 Folge, 1966)
4. It Takes a Thief/ Ihr Auftritt, Al Mundy (2 Folgen, 1968-1969)
5. The Name of the Game (1 Folge, 1969)
6. Mannix/ Mannix (1 Folge, 1970)
7. Night Gallery (1 Folge, 1971)
8. Switch/ Die Zwei mit dem Dreh (1 Folge, 1975)
9. City of Angels (1 Folge, 1976)
10. The Six Million Dollar Man/ Der Sechs Millionen Dollar Mann (2 Folgen, 1975-1976)
11. Baretta (1 Folge, 1977)
12. Aspen" (1977) (mini)
13. Hart to Hart/ Hart aber herzlich (1 Folge, 1980)
14. Quincy M.E./ Quincy (1 Folge, 1981)
15. Quincy M.E./ Quincy (1 Folge, 1981)
16. The Powers of Matthew Star (1 Folge, 1983)
17. Fantasy Island (2 Folgen, 1979-1984)
18. Buffalo Bill (1 Folge, 1984)
19. Days of Our Lives/ Zeit der Sehnsucht (1965) TV-Serie (unbekannte Anzahl Folgen, 1984)
20. Cover Up/ Mode, Models und Intrigen (2 Folgen, 1985)
21. Santa Barbara / California Clan (als Courier, 10 Folgen, 1985)
22. Falcon Crest/ Falcon Crest, 1 Folge, 1985)
23. Once a Hero (1 Folge, 1987)
24. Sledge Hammer!/ Sledge Hammer (1 Folge, 1987)
25. Shell Game (1 Folge, 1987)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.