Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

The Evil of ... Hammer & Co. - ANDREW KEIR

Logo

ANDREW KEIR
(1926 - 1997)

Andrew Keir wurde am 3. April 1926 in Shotts, Lanarkshire, Schottland, geboren. Mit 14 verließ er die Schule und arbeitete ab 1940 zusammen mit seinem Vater in einem Kohlebergwerk. Mit der Schauspielerei kam er in Berührung als er einen Freund in der „MINERS WELFARE HALL“ besuchte.

Als einer der Amateur – Schauspieler dort ausfiel, wurde Keir die Rolle eines Farmers in dem Stück angeboten. Ihm gefiel es so gut, dass er ein Mitglied der Schauspieltruppe wurde.


FotoAls die Truppe in Inverness gastierte, bekam er das Angebot Schauspieler am UNITY THEATRE in Glasgow zu werden. Keir akzeptierte und blieb neun Jahre am dortigen Theater.
1948 heiratete Julia Wallace mit der er zwei Söhne und drei Töchter zusammen hatte.
1950 gab er in „THE LADY CRAVED EXCITEMENT“ sein Kinodebüt. Danach folgten Filme wie „THE BRAVE DON’T CRY“ (Die Tapferen weinen nicht, 1952), „THE MAGGIE“ (Der alte Kahn, 1954) oder „HIGH FLIGHT“ (Kameraden der Luft, 1957).

1957 gab Andrew Keir  in der Serie „SWORD OF FREEDOM“ sein TV – Debüt. Danach folgte TV – Auftritte in Serien wie „THE ERROL FLYNN THEATRE“ (1957), „IVANHOE“ (1958), „INVISIBLE MAN“ (Der Unsichtbare, 1959), „STUDIO FOUR“ (1962) oder als Jack Hawkins in „THE FOUR JUST MEN“ (Die vier Gerechten, 1959).

1960 spielte er die Rolle des Thomas Cromwell in der Theater – Produktion „THE MAN FOR ALL SEASONS“ und wurde 1964 Mitglied der Originalbesetzung des Lionel Bart’s Musical „MAGGIE MAY“.

Plakat1962 gab Andrew Keir mit “PIRATES OF BLOOD RIVER” (Die Piraten am Todesfluss) sein Hammer – Debüt.

Es folgten die Hammer – Filme „THE DEVIL-SHIP PIRATES“ (Die Teufelspiraten, 1964),

FotoNach der Niederlage der spanischen Armada gegen die Engländer, entkommt das spanische Piratenschiff Diabolo. Captain Robeles (Christopher Lee) landet an der englischen Küste und zwingt die Bevölkerung, das Schiff zu reparieren. Dorfschmied Tom (Andrew Keir) organisiert den Widerstand gegen Robeles.

 
„DRACULA –THE PRINCE OF DARKNESS“ (Blut für Dracula, 1965) als Pater Sandor,

PlakatDie Londoner Chales Kent und sein Bruder Alan (Francis Matthews und William-Shatner-Lookalike Charles Tingwell) reisen mit ihren Frauen Diana und Helen (Suzan Farmer, Barbara Shelley) durch Deutschland.
Ihr Ziel ist der kleine Ort Carlsbad, aber der Priester Sandor (Andrew Keir) warnt sie davor, dorthin zu reisen. Sie lassen sich aber nicht beirren und setzen ihren Weg fort.
Einige Kilometer vor Carlsbad schmeißt sie der Kutscher aus seinem Gefährt, weil er nicht bis Carlsbad in der Dämmerung fahren will. Eine unbemannte Kutsche taucht plötzlich auf und bringt alle in das nahegelegene Schloss.
Dort erwartet sie der verschrobene Diener Klove (Philip Latham), der ihnen erzählt, dass sein Herr, Graf Dracula, seit 10 Jahren verstorben sei, aber das Schloss grundsätzlich jeden Gast willkommen heißen soll.

FotoDes nachts erblickt Alan, wie er eine große Kiste in einen anderen Raum schleppt. Aus Neugier folgt er ihm und wird dort unten ermordet. Sein Blut wird auf die Asche von Dracula vergossen und der Vampir entsteigt seinem Grab.
Das erste Opfer des Grafen Dracula (Christopher Lee) ist Helen. Am nächsten Abend haben dann Charles und Diana ihre Begegnung mit dem Dämon. Ihnen gelingt die Flucht und landen im Kloster von Vater Sandor. Charles und Sandor beschließen dem Grauen ein Ende zu setzen...


Plakat„THE VIKING QUEEN“ (Königin der Wikinger, 1967)

Die Römer haben ihren Einfluss mittlerweile bis nach England ausgedehnt, wo sie jetzt Errungenschaften wie den Straßenbau einführen. Nebenbei haben sie auch die Religion der Druiden verboten, wobei die aber im Geheimen weiter bestehen bleibt.
Als ein alter König stirbt legt er in seinem letzten Willen fest, dass seine Nachfolge seine Tochter Salina (Carita) antreten soll und die Hälfte seines Reiches als Zeichen des Friedens an die Römer übergeben werden soll.


FotoDer zuständige römische General ist Justinian (Don Murray). Er und Salina verlieben sich schnell ineinander, was für die Interessen beider Seiten durchaus hinderlich wird.
Die Druiden, auf die Salina nach wie vor hört, verbieten eine Hochzeit mit dem Römer. Aber auch Justinian hat mit Problemen in den eigenen Reihen zu kämpfen.
Während einer wochenlangen Abwesenheit nutz sein Stellvertreter Octavian (Andrew Keir) die Gelegenheit und startet einen persönlichen Feldzug gegen die Engländer. Nachdem Salinas Dorf dem Erdboden gleichgemacht und sie ausgepeitscht wurde, sinnt sie auf Rache und beginnt ihrerseits mit einem Angriff auf die Römer, wovon sie auch Justinian nicht mehr abhalten kann...


Plakatund „QUATERMASS AND THE PIT“ (Das Grüne Blut der Dämonen, 1967) als  Prof. Bernard Quatermass.

FotoBei Arbeiten an der Untergrundbahn in Hobbs End, London, wird ein Metallkörper gefunden, den die Armee erst für eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg hält, sich nach kurzer Zeit aber als Behältnis aus schier unzerstörbarem Material herausstellt.
Colonel Breem (Julian Glover) übernimmt die Leitung über die Aufklärung der Herkunft des Objektes und Professor Quatermass (Andrew Keir) wird als wissenschaftlicher Berater hinzugezogen.

FotoAnfängliche Untersuchungen fördern mysteriöse Geschehnisse in der Gegend um die Fundstelle herum an den Tag, aber erst als man nach der Öffnung konservierte, heuschreckenartige Wesen darin findet und weitere Forschungen unternimmt, kommt man dem bedrohlichen Hintergrund des Fundes auf die Spur.


Plakat1971 drehte Andrew Keir mit „BLOOD OF THE MUMMY’S TOMB“ (Das Grab der blutigen Mumie, 1971) seinen letzten Hammer-Film.

Der Archäologe Julian Fuchs (Andrew Keir) stößt mit seinem Team auf die Grabkammer der Göttin Tera und deren perfekt erhaltene Mumie.
Die Forscher öffnen den Sarkophag und entfernen die Grabbeigaben, die ihren Körper umgeben. Ein fataler Fehler, denn Terra schwört den Grabschändern grausame Rache.
Ihr Geist dringt in Julians Tochter Margareth (Valerie Leon) ein und nimmt Besitz von deren Körper. Unter Tessas Einfluss begibt sich Margaret auf die Suche nach den Expeditionsmitgliedern, um sie auf fantasievolle aber grausame Weise zu töten.

Fotos Neben den Hammerfilmen agierte Keir auch in Großproduktionen wie „CLEOPATRA“ (Cleopatra, 1963), „THE FALL OF THE ROMAN EMPIRE“  (Der Untergang des römischen Reiches, 1964), „LORD JIM“ (Lord Jim, 1965) oder „THE FIGHTING PRINCE OF DONEGAL“ (Donegal, König der Rebellen, 1966), „ZEPPELIN“ (1971) oder „MARY, QUEEN OF SCOTS“ (Maria Stuart, Königin von Schottland, 1972)  mit.

Während dieser Zeit hielt Keir auch dem Fernsehen die Treue. So trat er u. a. in Serien wie „THE SAINT“ (Simon Templar, 1968), „THE FIRST LADY“ (1969), „THE WEDNESDAY PLAY“ (1970), „THE PESUADERS” (Die Zwei, 1971) oder in der Miniserie “SUNSENT SONG” (1971) auf.

1977 heiratete Joyce Parker Scott.

In den 1980er Jahren war er vorwiegend fürs Fernsehen tätig. Seinen letzten großen TV – Auftritt hatte er als Macrae of Balbuie in der Serie „STRATHBLAIR“ (1992-1993),
1995 drehte Keir  mit „ROB ROY“ seinen letzten Kinofilm.

1997 war er in "THE PRINCESS STALLION" (Sarah und ihr Wildpferd)  in seiner letzten Rolle zu sehen.

Andrew Keir verstarb am 5. Oktober 1997  in London.

Zur Einleitung Zur Übersicht

 

© by Ingo Löchel


FILMOGRAPHIE
1. The Lady Craved Excitement (1950)
2. The Brave Don't Cry / Die Tapferen weinen nicht (1952)
3. Laxdale Hall (1953)
4. The Maggie / Der alte Kahn (1954)
5. Suspended Alibi (1956)
6. High Flight / Kameraden der Luft  (1957)
7. Heart of a Child (1958)
8. A Night to Remember / Die letzte Nacht der Titanic  (1958)
9. Tread Softly Stranger (1958)
10. A Subject of Scandal and Concern (1960) (TV)
11. The Day They Robbed the Bank of England / Bankraub des Jahrhunderts (1960)
12. Tunes of Glory / Einst ein Held (1960)
13. Pirates of Blood River  / Die Piraten am Todesfluss (1962)
14. Cleopatra (1963)
15. Beta Som / Treffpunkt Tanger (1963)
16. The Fall of the Roman Empire / Der Untergang des römischen Reiches (1964)
17. The Devil-Ship Pirates / Die Teufelspiraten (1964)
18. Lord Jim/ Lord Jim (1965)
19. Macbeth (1966) (TV)
20. Dracula: Prince of Darkness / Blut für Dracula (1966)
21. Daleks' Invasion Earth: 2150 A.D. (1966)
22. The Fighting Prince of Donegal / Donegal, König der Rebellen (1966)
23. The Viking Queen / Königin der Wikinger (1967)
24. The Long Duel / Der Kampf (1967)
25. Quatermass and the Pit / Das Grüne Blut der Dämonen (1967)
26. Attack on the Iron Coast / Sturm auf die eiserne Küste (1968)
27. The Royal Hunt of the Sun / Der Untergang des Sonnenreiches (1969)
28. The Last Grenade (1970)
29. Adam's Woman / Ihre Chance war gleich Null (1970)
30. Zeppelin / Zeppelin  (1971)
31. Blood from the Mummy's Tomb / Das Grab der blutigen Mumie (1971)
32. The Night Visitor / Perfekte Rache (1971)
33. The Aries Computer (1972)
34. Mary, Queen of Scots / Maria Stuart, Königin von Schottland (1972)
35. Catholics (1973) (TV)
36. London Conspiracy (1976)
37. The Thirty Nine Steps / Die 39 Stufen (1978)
38. Absolution (1978)
39. Lion of the Desert / Omar Mukhtar - Löwe der Wüste (1981)
40. People V Scott (1982) (TV)
41. The World Cup: A Captain's Tale (1982) (TV)
42. Haunters of the Deep (1984)
43. Blood Hunt (1985) (TV)
44. The Party (1987) (TV)
45. The One Game (1988) (TV
46. The Shell Seekers / Rosamunde Pilcher - Die Muschelsucher (1989) (TV)
47. The War That Never Ends (1991) (TV)
48. Dragonworld / Dragonworld - Der letzte Drache (1994)
49. Rob Roy / Rob Roy (1995)
50. The Princess Stallion / Sarah und das Wildpferd (1997) (TV)
51. Dragonworld: The Legend Continues (1999) (TV)

FERNSEHEN
1. Sword of Freedom (3 Folgen, 1957)
2. The Errol Flynn Theatre (1 Folge, 1957)
3. The Buccaneers (1 Folge, 1957)
4. Ivanhoe (1 Folge, 1958)
5. The Four Just Men/ Die vier Gerechten  (1959) (als Jack Hawkins, unbekannte Anzahl Folgen)
6. Invisible Man/ Der Unsichtbare (1 Folge, 1959)
7. Sir Francis Drake (1 Folge, 1962)
8. Studio Four (1 Folge, 1962)
9. Espionage (1 Folge, 1963)
10. The Midnight Men (1964) (als  Mayo Khunz, unbekannte Anzahl Folgen)
11. The Massingham Affair" (1964) (als Superintendent Blair, unbekannte Anzahl Folgen)
12. Dr. Finlay's Casebook (1 Folge, 1965)
13. Z Cars (als Mr. Grangeman,  Folgen, 1967)
14. Late Night Horror (1 Folge, 1968)
15. The Avengers/ Mit Schirm, Charme und Melone (2 Folgen, 1967-1968)
16. Pere Goriot" (1968) (mini)
17. The Champions (1 Folge, 1968)
18. The Saint/ Simon Templar  (1 Folge, 1968)
19. The First Lady (1 Folge, 1969)
20. The Borderers (1 Folge, 1970)
21. The Wednesday Play (als  Robert Kelvin, 2 Folgen, 1970)
22. Fraud Squad (1 Folge, 1970)
23. Sunset Song (1971) (mini)
24. The Persuaders! / Die Zwei (1 Folge, 1971)
25. Adam Smith (1 Folge, 1972)
26. Fall of Eagles (1974) (mini)
27. You're on Your Own (als  Detective Superintendant Archer, 3 Folgen, 1975)
28. The Outsiders (1 Folge, 1977)
29. Kidnapped / Die Abenteuer des David Balfour (1978) (mini)
30. Boswell for the Defence (1981) (mini)
31. King's Royal (1982) TV Serie
32. Marco Polo (1982) (mini)
33. Taggart (1 Folge, 1985)
34. Boon (1 Folge, 1986
35. First Among Equals (1986) (mini)
36. One by One (1 Folge, 1987)
37. Wipe Out (1988) (mini)
38. Strathblair (als Macrae of Balbuie, 20 Folgen, 1992-1993)
39. Hamish Macbeth (1 Folge, 1996)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.