Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

The Evil of ... Hammer & Co. - TERENCE FISHER

Logo

TERENCE FISHER
(1904 - 1980)

Terence Fisher wurde am 23. Februar 1904 in London geboren. Nach fünf Jahren in der Handelsmarine schlug er sich mit diversen Jobs durch, bis er 1933 zum Film kam.

Dort lernte er das Geschäft von der Pike auf. Vom Laufburschen zum dritten Regie – Assistenten bis hin zum Assistenten für den Filmschnitt, den er von 1936 bis 1947 komplett übernahm.


Foto1948 gab er mit den Filmen „A SONG FOR TOMORROW“, „TO THE PUBLIC DANGER“ und „COLONEL BOGEY“ sein Debüt als Regisseur.
1952 drehte er für die Hammer Studios mit “THE FOUR SIDED TRIANGLE” und “SPACEAWAY“ seine ersten beiden SF – Filme.
Ein Jahr später gab er in der Folge „SURGEON“ der Serie „DOUGLAS FAIRBANKS JR. PRESENTS“ sein TV – Debüt als Regisseur.

Danach folgten Regiearbeiten für Serien wie „COLONEL MARCH OF SCOTLAND YARD“ (1956), „THE ADVENTURES OF ROBIN HOOD“ (1956-1957) und „SWORD OF FREEDOM“ (1957).

1957 gelang ihm mit dem Hammer – Film „THE CURSE OF FRANKENSTEIN” (Frankensteins Fluch) nicht nur der Durchbruch als Regisseur, sondern auch ein Hit an den Kinokassen.

In den nächsten Jahren avancierte Fisher zum Hauptregisseur von Hammer und drückte den Filmen seinen unverwechselbaren Stil auf für den die Hammerfilme in ihrer Anfangsphase so berühmt und erfolgreich waren.

Nach „FRANKENSTEINS FLUCH“ drehte Fisher  „DRACULA“ (Dracula, 1958)

Der Vampir-Forscher Jonathan Harker versucht dem unheimlichen Treiben des Grafen Dracula auf die Spur zu kommen. Wenig später gehört er selbst zu den Opfern des transsylvanischen Blutsaugers.
Sein erschütterndes Tagebuch ruft jedoch den entschlossenen Wissenschaftler und Vampirolgen Van Helsing auf den Plan...

„Als die englische Produktionsfirma Hammer, bekannt für grelle Billigstreifen, 1958 ihre Version des Dracula-Stoffs ins Kino brachte, begann ein neues Zeitalter für die Vampir-Fangemeinde.
Hauptdarsteller Christopher Lee brach unter der klugen Regie von Terence Fisher mit der theatralisch-romantischen Verkörperung des blutrünstigen Grafen.“ (1)

„THE REVENGE OF FRANKENSTEIN“ (Frankensteins Rache, 1958) und „THE HOUND OF THE BASKERVILLES“ (Der Hund von Baskerville, 1959)

Seit ein Vorfahre der Baskervilles sein ausschweifendes Leben mit einem grausamen Tod bezahlen musste, liegt ein Fluch über der wohlhabenden Familie. Eine Sage berichtet, dass ein Höllenhund den Grafen getötet habe.
Als sein Onkel schrecklich zugerichtet im Moor aufgefunden wird, befürchtet Sir Henry, dass er als letzter Nachfahre der Baskervilles das nächste Opfer sein wird. Er bittet Sherlock Holmes um Hilfe.
Da das Geschlecht der Baskervilles an einer erblich bedingten Herzschwäche leidet, muss jede unnötige Aufregung des Grafen vermieden werden.
Der Meisterdetektiv und sein getreuer Gehilfe Dr. Watson laufen Gefahr, zwischen scharfen Hunden, Erbangelegenheiten, seltsamen Nachbarn und einer schönen rätselhaften Frau die Orientierung zu verlieren.
Und vom nebligen Moor schallt nächtens das schaurige Heulen des Hundes von Baskerville...

„Alt, aber gut. Aus den legendären Hammer-Studios in London stammt dieser Grusel-Krimi über Sherlock Holmes' Kampf mit dem Monster aus dem Moor.“ (2)

PlakatPlakatDanach folgten „THE MAN WHO COULD CHEAT DEATH“ (Den Tod überlistet, 1959), „THE MUMMY“ (Die Rache der Pharaonen, 1959), „THE STRANGLERS OF BOMBAY“ (Die Würger von Bombay, 1960) sowie „THE BRIDES OF FRANKENSTEIN“ (Dracula und seine Bräute, 1960), der Maßstäbe für nachfolgende Vampirfilme setzen sollte.

Baronin Meinster (Martita Hunt) greift zu harten Mitteln: Weil der böse Geist des Grafen Dracula ihren Sohn befallen hat, legt sie den jungen Mann in Fesseln. Dummerweise befreit ihn die mitleidvolle Marianne. Jetzt kann nur noch Dr. Van Helsing (Peter Cushing) helfen…

„Zwei Jahre nach dem legendären „Dracula“ mit Christopher Lee legte der Brite Terence Fisher für die Hammer-Studios diesen stimmungs- und stilvollen Vampirfilm nach.“  (3)

PlakatNach weiteren Hammer – Filmen, drehte Fisher 1962 in Deutschland mit „SHERLOCK HOLMES UND DAS HALSBAND DES TODES“ einen weiteren Sherlock Holmes – Film.

Meisterdetektiv Sherlock Holmes (Christopher Lee) und sein Gehilfe Dr. Watson sind auf der Spur des berühmten Archäologen Professor Moriarty.
Holmes ist schon lange davon überzeugt, dass dieser "Ehrenmann" in Wirklichkeit ein "König der Unterwelt" ist. Anlass für Holmes' Nachforschungen sind einige merkwürdige Vorgänge um Moriarty, die Holmes im Hafen und in einer finsteren Kaschemme in Soho beobachten konnte.
Langsam wird es immer deutlicher, dass der Professor vor Jahren in den Diebstahl eines Halsbandes der ägyptischen Königin Kleopatra verwickelt war und jetzt skrupellos versucht, alle Mitwisser aus dem Wege zu räumen.
Trotz aller Bemühungen kann Holmes den Mord an Peter Blackburn, einem früheren Vertrauten Moriartys, nicht verhindern. Um nun endlich zu einem Beweis für die Schandtaten des Professors zu kommen, dringt Holmes unter Lebensgefahr in dessen Villa...

„Horrorfilm-Spezialist Terence Fisher ("Dracula", "Die Rache der Pharaonen", "Das Phantom der Oper") liefert nach einem Drehbuch von Curt Siodmak mit dieser Kombination aus Kriminalgeschichte und Horror einen spannenden Nachfolger seiner Conan-Doyle-Verfilmung Der Hund von Baskerville“ (4)

Nach Filmen wie „THE GORGON“ (Die Brennenden Augen von Schloss Bartimore, 1964), „THE EARTH DIES SCREAMING“ (1965) oder „DRACULA – PRINCE OF DARKNESS“ (Blut für Dracula, 1966)

folgte 1966  „ISLAND OF TERROR“ (Insel des Schreckens)

Eine mysteriöse Todesserie versetzt die Bewohner einer Insel in Angst und Schrecken. Die Leichen sind nicht nur schrecklich entstellt sondern werden auch völlig ohne Knochen gefunden. Ein Team von drei Wissenschaftlern geht der Sache auf den Grund und stösst auf ein schreckliches Geheimnis.

und

“NIGHT OF THE BIG HEAT” ( Brennender Tod, 1967)

Die britische Kanalinsel Fara: Der Schriftsteller Jeff Callum betreibt mit seiner Frau Frankie die Schenke "Zum Schwan". Dort schneit plötzlich die wohlgeformte Angela herein, mit der Jeff ein heimliches Techtelmechtel hatte, und ernennt sich kurzerhand zu seiner neuen "Sekretärin".
Noch seltsamer:  Die tropische Hitze, die sich plötzlich auf dem Eiland ausbreitet - und das mitten im tiefsten Winter. Noch ahnt niemand in der Dorfgemeinschaft, dass Außerirdische hinter dem Wärmeeinbruch stecken.
Der verrückte Professor Hanson, der ein Zimmer im "Schwan" bewohnt, weiß als einziger um die Bedrohung aus dem All und funktioniert sein Zimmermobiliar in eine UFO-Überwachungsanlage um.
Die kann leider nichts daran ändern, dass zuerst der Landarzt Dr. Stone und nach und nach auch die anderen Inselkauze von wabernden Plasma-Aliens heimgesucht werden. Doch als ein Gewitter aufzieht, scheint mit diesem Wetterwechsel auf einmal Rettung in Sicht.

PlakatFotoNach den Hammer – Filmen  „FRANKENSTEIN CREATED A WOMAN“ (Frankenstein schuf ein Weih, 1967), „THE DEVILS RIDES OUT“ (1968) und „FRANKENSTEIN MUST BE DESTROYED" (Frankenstein muß sterben, 1969)

Der Leichenbaron kehrt zurück! Frankenstein lebt - und der längst Totgeglaubte sucht fieberhaft neue Opfer, an denen er ein schauriges Experiment vornehmen will: eine Gehirnverpflanzung.
Erpresserisch zwingt er den jungen Arzt D. Holst und dessen Freundin Anna, ihn bei seinem grausigen Vorhaben zu unterstützen.
 In einem verlassenen Landhaus richtet Frankenstein sein Laboratorium ein. Und um sein Vorhaben wahrzumachen, geht der Geniale, aber Wahnsinnige über Leichen.

Fotodrehte Fisher 1974 mit  „FRANKENSTEIN AND THE MONSTER FROM HELL“ (Frankensteins Höllenmonster) nicht nur seinen letzten Hammer –Film, sondern auch seinen letzten Horror – Film.

1991 kehrte er Regisseur noch einmal auf die Leinwand zurück und und zwar mit einem Zusammenschnitt der klassischen BBC-Srie ROBIN HOOD. Das lieg als “ROBIN HOOD – THE MOVIE” im Kino.

Terence Fisher verstarb am 18. Juni 1980 an den Folgen eines Herzinfaktes.

(1) Cinema Online
(2) Cinema Online
(3) Cinema Online
(4) Prisma Online

 

Zur Einleitung Zur Übersicht


FILMOGRAPHIE
1. A Song for Tomorrow (1948)
2. To the Public Danger (1948)
3. Colonel Bogey (1948)
4. Portrait from Life (1948)
5. The Astonished Heart / Rasendes Herz (1949)
6. Marry Me (1949)
7. So Long at the Fair / Paris um Mitternacht (1950)
8. Home to Danger (1951)
9. The Last Page / Erpresserin (1952)
10. Wings of Danger (1952)
11. Stolen Face (1952)
12. Distant Trumpet (1952)
13. The Gambler and the Lady (1952)
14. Mantrap (1953)
15. Four Sided Triangle (1953)
16. Spaceways (1953)
17. Blood Orange (1953)
18. Three's Company (1954)
19. Face the Music (1954)
20. Murder by Proxy (1954)
21. A Stranger Came Home (1954)
22. Final Appointment (1954)
23. Mask of Dust (1954)
24. Children Galore (1955)
25. Stolen Assignment (1955)
26. The Flaw (1955)
27. The Gelignite Gang (1956)
28. The Last Man to Hang? (1956)
29. Kill Me Tomorrow (1957)
30. The Curse of Frankenstein / Frankensteins Fluch (1957)
31. Dracula / Dracula (1958)
32. The Revenge of Frankenstein / Frankensteins Rache (1958)
33. The Hound of the Baskervilles / Der Hund von Baskerville (1959)
34. The Man Who Could Cheat Death / Den Tod überlistet (1959)
35. The Mummy / Die Rache der Pharaonen (1959)
36. The Stranglers of Bombay / Die Würger von Bombay (1960)
37. The Brides of Dracula / Dracula und seine Bräute (1960)
38. The Two Faces of Dr. Jekyll / Schlag 12 in London (1960)
39. Sword of Sherwood Forest / Das Schwert des Robin Hood (1960)
40. The Curse of the Werewolf / Der Fluch von Siniestro (1961)
41. The Phantom of the Opera / Das Rätsel der unheimlichen Maske (1962)
42. Sherlock Holmes und das Halsband des Todes (1962)
43. The Horror of It All (1963)
44. The Gorgon / Die Brennenden Augen von Schloss Bartimore  (1964)
45. The Earth Dies Screaming (1965)
46. Dracula: Prince of Darkness / Blut für Dracula (1966)
47. Island of Terror / Insel des Schreckens (1966)
48. Night of the Big Heat / Brennender Tod (1967)
49. Frankenstein Created Woman / Frankenstein schuf ein Weib (1967)
50. The Devil Rides Out / Die Braut des Teufels (1968)
51. Frankenstein Must Be Destroyed / Frankenstein muß sterben!  (1969)
52. Frankenstein and the Monster from Hell / Frankensteins Höllenmonster (1974)
53. Robin Hood: The Movie (1991)


Fernsehen
1. Douglas Fairbanks, Jr., Presents (5 Folgen, 1953-1955)
2. Colonel March of Scotland Yard (1 Folge, 1956)
3. The Adventures of Robin Hood (10 Folgen, 1956-1957)
4. Sword of Freedom (2 Folgen, 1957)
5. The Adventures of Clint and Mac (1957) TV Serie
6. The Gay Cavalier (3 Folgen, 1957)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.