The Evil of ... Hammer & Co. - TERENCE FISHER
TERENCE FISHER
(1904 - 1980)
1948 gab er mit den Filmen A SONG FOR TOMORROW, TO THE PUBLIC DANGER und COLONEL BOGEY sein Debüt als Regisseur.
1952 drehte er für die Hammer Studios mit THE FOUR SIDED TRIANGLE und SPACEAWAY seine ersten beiden SF Filme.
Ein Jahr später gab er in der Folge SURGEON der Serie DOUGLAS FAIRBANKS JR. PRESENTS sein TV Debüt als Regisseur.
Danach folgten Regiearbeiten für Serien wie COLONEL MARCH OF SCOTLAND YARD (1956), THE ADVENTURES OF ROBIN HOOD (1956-1957) und SWORD OF FREEDOM (1957).
1957 gelang ihm mit dem Hammer Film THE CURSE OF FRANKENSTEIN (Frankensteins Fluch) nicht nur der Durchbruch als Regisseur, sondern auch ein Hit an den Kinokassen.
In den nächsten Jahren avancierte Fisher zum Hauptregisseur von Hammer und drückte den Filmen seinen unverwechselbaren Stil auf für den die Hammerfilme in ihrer Anfangsphase so berühmt und erfolgreich waren.
Nach FRANKENSTEINS FLUCH drehte Fisher DRACULA (Dracula, 1958)
Der Vampir-Forscher Jonathan Harker versucht dem unheimlichen Treiben des Grafen Dracula auf die Spur zu kommen. Wenig später gehört er selbst zu den Opfern des transsylvanischen Blutsaugers.
Sein erschütterndes Tagebuch ruft jedoch den entschlossenen Wissenschaftler und Vampirolgen Van Helsing auf den Plan...
Als die englische Produktionsfirma Hammer, bekannt für grelle Billigstreifen, 1958 ihre Version des Dracula-Stoffs ins Kino brachte, begann ein neues Zeitalter für die Vampir-Fangemeinde.
Hauptdarsteller Christopher Lee brach unter der klugen Regie von Terence Fisher mit der theatralisch-romantischen Verkörperung des blutrünstigen Grafen. (1)
THE REVENGE OF FRANKENSTEIN (Frankensteins Rache, 1958) und THE HOUND OF THE BASKERVILLES (Der Hund von Baskerville, 1959)
Seit ein Vorfahre der Baskervilles sein ausschweifendes Leben mit einem grausamen Tod bezahlen musste, liegt ein Fluch über der wohlhabenden Familie. Eine Sage berichtet, dass ein Höllenhund den Grafen getötet habe.
Als sein Onkel schrecklich zugerichtet im Moor aufgefunden wird, befürchtet Sir Henry, dass er als letzter Nachfahre der Baskervilles das nächste Opfer sein wird. Er bittet Sherlock Holmes um Hilfe.
Da das Geschlecht der Baskervilles an einer erblich bedingten Herzschwäche leidet, muss jede unnötige Aufregung des Grafen vermieden werden.
Der Meisterdetektiv und sein getreuer Gehilfe Dr. Watson laufen Gefahr, zwischen scharfen Hunden, Erbangelegenheiten, seltsamen Nachbarn und einer schönen rätselhaften Frau die Orientierung zu verlieren.
Und vom nebligen Moor schallt nächtens das schaurige Heulen des Hundes von Baskerville...
Alt, aber gut. Aus den legendären Hammer-Studios in London stammt dieser Grusel-Krimi über Sherlock Holmes' Kampf mit dem Monster aus dem Moor. (2)
Danach folgten THE MAN WHO COULD CHEAT DEATH (Den Tod überlistet, 1959), THE MUMMY (Die Rache der Pharaonen, 1959), THE STRANGLERS OF BOMBAY (Die Würger von Bombay, 1960) sowie THE BRIDES OF FRANKENSTEIN (Dracula und seine Bräute, 1960), der Maßstäbe für nachfolgende Vampirfilme setzen sollte.
Baronin Meinster (Martita Hunt) greift zu harten Mitteln: Weil der böse Geist des Grafen Dracula ihren Sohn befallen hat, legt sie den jungen Mann in Fesseln. Dummerweise befreit ihn die mitleidvolle Marianne. Jetzt kann nur noch Dr. Van Helsing (Peter Cushing) helfen
Zwei Jahre nach dem legendären Dracula mit Christopher Lee legte der Brite Terence Fisher für die Hammer-Studios diesen stimmungs- und stilvollen Vampirfilm nach. (3)
Nach weiteren Hammer Filmen, drehte Fisher 1962 in Deutschland mit SHERLOCK HOLMES UND DAS HALSBAND DES TODES einen weiteren Sherlock Holmes Film.
Meisterdetektiv Sherlock Holmes (Christopher Lee) und sein Gehilfe Dr. Watson sind auf der Spur des berühmten Archäologen Professor Moriarty.
Holmes ist schon lange davon überzeugt, dass dieser "Ehrenmann" in Wirklichkeit ein "König der Unterwelt" ist. Anlass für Holmes' Nachforschungen sind einige merkwürdige Vorgänge um Moriarty, die Holmes im Hafen und in einer finsteren Kaschemme in Soho beobachten konnte.
Langsam wird es immer deutlicher, dass der Professor vor Jahren in den Diebstahl eines Halsbandes der ägyptischen Königin Kleopatra verwickelt war und jetzt skrupellos versucht, alle Mitwisser aus dem Wege zu räumen.
Trotz aller Bemühungen kann Holmes den Mord an Peter Blackburn, einem früheren Vertrauten Moriartys, nicht verhindern. Um nun endlich zu einem Beweis für die Schandtaten des Professors zu kommen, dringt Holmes unter Lebensgefahr in dessen Villa...
Horrorfilm-Spezialist Terence Fisher ("Dracula", "Die Rache der Pharaonen", "Das Phantom der Oper") liefert nach einem Drehbuch von Curt Siodmak mit dieser Kombination aus Kriminalgeschichte und Horror einen spannenden Nachfolger seiner Conan-Doyle-Verfilmung Der Hund von Baskerville (4)
Nach Filmen wie THE GORGON (Die Brennenden Augen von Schloss Bartimore, 1964), THE EARTH DIES SCREAMING (1965) oder DRACULA PRINCE OF DARKNESS (Blut für Dracula, 1966)
folgte 1966 ISLAND OF TERROR (Insel des Schreckens)
Eine mysteriöse Todesserie versetzt die Bewohner einer Insel in Angst und Schrecken. Die Leichen sind nicht nur schrecklich entstellt sondern werden auch völlig ohne Knochen gefunden. Ein Team von drei Wissenschaftlern geht der Sache auf den Grund und stösst auf ein schreckliches Geheimnis.
und
NIGHT OF THE BIG HEAT ( Brennender Tod, 1967)
Die britische Kanalinsel Fara: Der Schriftsteller Jeff Callum betreibt mit seiner Frau Frankie die Schenke "Zum Schwan". Dort schneit plötzlich die wohlgeformte Angela herein, mit der Jeff ein heimliches Techtelmechtel hatte, und ernennt sich kurzerhand zu seiner neuen "Sekretärin".
Noch seltsamer: Die tropische Hitze, die sich plötzlich auf dem Eiland ausbreitet - und das mitten im tiefsten Winter. Noch ahnt niemand in der Dorfgemeinschaft, dass Außerirdische hinter dem Wärmeeinbruch stecken.
Der verrückte Professor Hanson, der ein Zimmer im "Schwan" bewohnt, weiß als einziger um die Bedrohung aus dem All und funktioniert sein Zimmermobiliar in eine UFO-Überwachungsanlage um.
Die kann leider nichts daran ändern, dass zuerst der Landarzt Dr. Stone und nach und nach auch die anderen Inselkauze von wabernden Plasma-Aliens heimgesucht werden. Doch als ein Gewitter aufzieht, scheint mit diesem Wetterwechsel auf einmal Rettung in Sicht.
Nach den Hammer Filmen FRANKENSTEIN CREATED A WOMAN (Frankenstein schuf ein Weih, 1967), THE DEVILS RIDES OUT (1968) und FRANKENSTEIN MUST BE DESTROYED" (Frankenstein muß sterben, 1969)
Der Leichenbaron kehrt zurück! Frankenstein lebt - und der längst Totgeglaubte sucht fieberhaft neue Opfer, an denen er ein schauriges Experiment vornehmen will: eine Gehirnverpflanzung.
Erpresserisch zwingt er den jungen Arzt D. Holst und dessen Freundin Anna, ihn bei seinem grausigen Vorhaben zu unterstützen.
In einem verlassenen Landhaus richtet Frankenstein sein Laboratorium ein. Und um sein Vorhaben wahrzumachen, geht der Geniale, aber Wahnsinnige über Leichen.
drehte Fisher 1974 mit FRANKENSTEIN AND THE MONSTER FROM HELL (Frankensteins Höllenmonster) nicht nur seinen letzten Hammer Film, sondern auch seinen letzten Horror Film.
1991 kehrte er Regisseur noch einmal auf die Leinwand zurück und und zwar mit einem Zusammenschnitt der klassischen BBC-Srie ROBIN HOOD. Das lieg als ROBIN HOOD THE MOVIE im Kino.
Terence Fisher verstarb am 18. Juni 1980 an den Folgen eines Herzinfaktes.
(1) Cinema Online
(2) Cinema Online
(3) Cinema Online
(4) Prisma Online