Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

The Evil of ... Hammer & Co. - The First Leading Lady of British Horror

Logo

BARBARA SHELLEY
The First Leading Lady of British Horror

Barbara Shelley wurde am 15. August 1933 in London geboren. 1951 begann  sie ihre Model- Karriere. Ein Jahr später gab sie in „MANTRAP“ ihr Kinodebüt. Um ihre Filmkarriere voran zu bringen, ging sie nach Italien und drehte dort insgesamt acht Filme, darunter „DESTINAZIONE PIOVAROLO“ (Destination Piovarolo, 1955), „LUNA NUOVA“ (New Moon), „SUPREMA CONFESSIONE" (Die große Sünde, 1956) oder „MIO FIGLIO NERO“ (Nero’s Big Weekend, 1956).

 

Foto

1957 kehrte sie nach England zurück und drehte dort mit “CAT GIRL” (Die Nächte der Würgerin), einem Remake des Jacques Tourneur–Klassikers „CAT PEOPLE“ aus dem Jahre 1942, ihren ersten Horrorfilm.

Platkat

Leonora Brandt (Barbara Shelley) wird von ihrem Onkel Edmund auf das abgelegene Landhaus der Vorfahren geladen.
Dieser erzählt ihr von einem 700 Jahre alten Fluch, der auf der Familie lastet, wodurch sich die Seele in einen Leoparden einnisten kann und die Kontrolle über das Tier hat. Leonora will dies nicht glauben, doch kurz darauf wird Edmund von einem Leoparden getötet, wodurch der Fluch auf Leonora übergeht.
Der Arzt Dr. Brian Marlowe, Leonoras alte Jugendliebe, will ihr helfen, doch dieser geht von einer geistigen Verwirrung aus. Auch bei weiteren Opfern des Leoparden will ihr keiner Glauben schenken.

FotoDie Hauptrolle in „CAT GIRL“ zahlte sich aus, denn Barbara Shelley avancierte in den nächsten Jahren mit ihren Filmen zur „ First Leading Lady of British Horror“.


1958 folgten u. a. die  Filme „THE CAMP ON BLOOD ISLAND“ (Die gelbe Hölle) und „BLOOD OF THE VAMPIRE“ (Der Dämon mit den blutigen Händen)

Jean Pierre ist Doktor und wird im Jahre 1874 wegen Mordes an einem seiner Patienten zu Unrecht angeklagt und inhaftiert. Zwar kämpft seine Freundin Madeleine für die Wiederaufnahme des Verfahrens und erneute Beweisprüfung, doch ahnt sie nicht, dass sich hinter dem ganzen ein Komplott verbirgt, der über Leichen geht.
PlakatNachdem Jean Pierre in ein Gefängnis für Wahnsinnige und Geisteskranke überführt wird, macht er die Bekanntschaft von Dr. Callistratos, der in Nebenräumen des Gebäudes seinen Forschungen nachgeht, bei denen Pierre ihm zur Hand gehen soll. Nach kurzer Zeit muss der Gefangene erkennen, wie mächtig Callistratos ist und wie gewissenlos er mit dem Leben der inhaftierten umgeht.
Zusammen mit dem Zellengenossen Karl plant er einen Fluchtversuch, während sich Madeleine immer stärker für ihren unschuldigen Geliebten einsetzt und sich dafür sogar als Hausmädchen von Callistratos einstellen lässt, was sich als lebensbedrohende Torheit herausstellt

sowie

Plakat „VILLAGE OF THE DAMNED“ (Das Dorf der Verdammten, 1960)

Niemand kann erklären, was passiert ist. Für Stunden fallen die Bewohner eines englischen Dorfes in tiefe Bewusstlosigkeit.
Neun Monate nach dem Vorfall entbinden zwölf Frauen ihre Kinder. Sie  entwickeln sich zu superintelligenten, aber gefühllosen Bestien, die ohne Scheu Menschen in den Tod treiben.
Professor Zellaby  (George Sanders) versucht verzweifelt, dem Bösen Herr zu werden…

Foto“Mit nur 300 000 Dollar schuf Wolf Rilla eine böse Vision, die zum Meilenstein wurde. (1)


und “SHADOW OF THE CAT” (Schatten einer Katze, 1961).

1957 hatte Shelley in „THE INSIDE STORY“, einer Folge der Serie „WHITE HUNTER“, ihr TV–Debüt gegeben.
Auch in den 1960er Jahren war  sie eine vielbeschäftigte Schauspielerin im Fernsehen und hatte u. a. Gastauftritte in TV–Serien wie „DANGER MAN“ (Geheimauftrag für John Drake ,1960), „THE AVENGERS“ (Mit, Schirm, Charme und Melone, 1961/1967), „EDGAR WALLACE MYSTERY THEATRE“ (1962), „THE SAINT“ (Simon Temlar, 1962), „DETECTIV“ (1964), „THE MAN FROM U.N.C.L.E.“ (Solo für O.N.K.E.L, 1965), „THE DONNA REED SHOW“ (Mutter ist die Allerbeste, 1966) oder „MAN IN A SUITCASE“ (Der Mann mit dem Koffer, 1967).

Plakat1964 drehte sie mit „THE GORGON“ (Die brennenden Augen von Schloss Bartimore) ihren ersten Hammer–Film.

FotoEs folgten die Hammer–Filme „THE SECRET OF BLOOD ISLAND“ (Das Geheimnis der Blutinsel, 1964).  „DRACULA – PRINCE OF DARKNESS“ (Blut für Dracula, 1965) und “RASPUTIN – THE MAD MONK” (Rasputin – Der wahnsinnige Mönch, 1966).

1967 drehte sie mit “QUATERMASS AND THE PIT” (Das Grüne Blut der Dämonen, 1967) ihren letzten Hammer–Film.

Bei Bauarbeiten für einen neuen U-Bahn-Tunnel stoßen die Arbeiter auf Skelettknochen, die Wissenschaftler als Sensation anpreisen, da sie wahrscheinlich Millionen von Jahre alt sind. Die Ausgrabungen werden von Dr. Roney (James Donald) geleitet, ihm zur Seite steht seine Kollegin Barbara Judd (Barbara Shelley).
PlakatDaneben wird aber auch ein metallischer Körper entdeckt, der zunächst für eine Blindgänger-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg gehalten wird.
Durch einen Zufall bekommt Professor Quatermass (Andrew Keir) als Begleitung des versnobten Generals und Bombenexperten Breen (Julian Glover) die Ausgrabungen zu Gesicht. Der vermeintliche Blindgänger erweist sich nach kompletter Freilegung als etwas ganz anderes.

FotoDanach war Barbara Shelley fast nur noch im Fernsehen zu sehen. So hatte sie u. a. Gastauftritte in Serien wie „MR. ROSE“ (1968), „PAUL TEMPLE“ (1968), “TROUBLESHOOTERS” (1968-1971) oder als Elaine Smythe in 10 Folgen der Serie “OIL STRIKE NORTH”.

Daneben war sie in Miniserien wie “PEOPLE LIKE US” (1977), “PRIDE AND PREJUDICE” (1980) und “THE BORGIAS” (1981) oder in Filmen wie “GHOST STORY” (1974) “THE DARK ANGEL” (1987) oder “MAIGRET” (1988) zu sehen.

FotoIhren letzten TV–Auftritt hatte sie als Hester in der Serie “EASTENDERS”. Mit „MORE THAN A MESSIAH“ war sie 1992 das letzte mal  in einem Film zu sehen.


(1) Cinema Online

© 2007 by Ingo Löchel

Zur EinleitungZur Übersicht

 

FILMOGRAPHIE
1. Mantrap (1953)
2. Ballata tragica (1954)
3. Destinazione Piovarolo / Destination Piovarolo (1955)
4. Luna nuova / New Moon (1955)
5. Lacrime di sposa (1955)
6. Quattro del getto tonante, I (1955)
7. Suprema confessione / Die große Sünde (1956)
8. Totò, Peppino e i... fuorilegge (1956)
9. Mio figlio Nerone / Nero's Big Weekend (1956)
10. Cat Girl / Die Nächte der Würgerin (1957)
11. The Camp on Blood Island / Die gelbe Hölle (1958)
12. Blood of the Vampire / Der Dämon mit den blutigen Händen (1958)
13. The Solitary Child (1958)
14. The End of the Line (1959)
15. Murder at Site 3 (1959)
16. Deadly Record (1959)
17. Bobbikins (1959)
18. A Story of David (1960) (TV)
19. Village of the Damned / Das Dorf der Verdammten (1960)
20. Shadow of the Cat / Schatten einer Katze (1961)
21. Postman's Knock / Armleuchter in Uniform (1962)
22. Stranglehold (1962)
23. Blind Corner (1963)
24. Route 66 (1 Folge, 1963)
25. Rupert of Hentzau (1964) (TV)
26. The Gorgon / Die brennenden Augen von Schloss Bartimore (1964)
27. The Secret of Blood Island / Das Geheimnis der Blutinsel (1964)
28. Dracula: Prince of Darkness / Blut für Dracula (1966)
29. Rasputin: The Mad Monk / Rasputin - Der wahnsinnige Mönch (1966)
30. Operation Razzle-Dazzle (1966) (TV)
31. Quatermass and the Pit / Das Grüne Blut der Dämonen (1967)
32. The Spy Killer / Geheimagent John Smith: Zur Spionage erpreßt (1969) (TV)
33. Ghost Story (1974)
34. The Comedy of Errors (1978) (TV)
35. The Dark Angel (1987) (TV)
36. Maigret (1988) (TV)
37. More Than a Messiah (1992)

Fernsehen
1. White Hunter (2 Folgen, 1957-1958)
2. Solo for Canary (1958) TV Serie
3. Invisible Man/ Der Unsichtbare (1 Folge, 1959)
4. Interpol Calling (1 Folge, 1960)
5. Danger Man/ Geheimauftrag für John Drake  (2 Folgen, 1960)
6. Rendezvous (1 Folge, 1960)
7. Kraft Mystery Theater (1 Folge, 1961)
8. The Avengers/ Mit Schirm, Charme und Melone (2 Folgen, 1961/1967)
9. Suspense (1 Folge, 1962)
10. The Edgar Wallace Mystery Theatre (1 Folge, 1962)
11. The Saint/ Simon Templar (1 Folge, 1962)
12. The Third Man (2 Folgen, 1962-1963)
13. Ghost Squad (1 Folge, 1963)
14. The Lloyd Bridges Show (1 Folge, 1963)
15. No Hiding Place (2 Folgen, 1960/1964)
16. Detective (1 Folge, 1964)
17. The Human Jungle (1 Folge, 1964)
18. Hazel (1 Folge, 1965)
19. The Farmer's Daughter (1 Folge, 1965)
20. The Man from U.N.C.L.E. / Solo für O.N.K.E.L.  (1 Folge, 1965)
21. Twelve O'Clock High (2 Folgen, 1965/1966)
22. The Donna Reed Show/ Mutter ist die Allerbeste (1 Folge, 1966)
23. The Wackiest Ship in the Army (2 Folgen, 1965/1966)
24. Preview Tonight (1 Folge, 1966)
25. Champion House (1 Folge, 1967)
26. Man in a Suitcase/: Der Mann mit dem Koffer (1 Folge, 1967)
27. Mr. Rose (1 Folge, 1968
28. Counterstrike (1 Folge, 1969)
29. Paul Temple (1 Folge, 1969)
30. The Troubleshooters (3 Folgen, 1968-1971)
31. Crown Court (1 Folge, 1972)
32. Z Cars (1 Folge, 1973)
33. Hadleigh (1 Folge, 1973)
34. Dixon of Dock Green (1 Folge, 1974)
35. The Hanged Man (1 Folge, 1975)
36. Oil Strike North (als Elaine Smythe, 10 Folgen, 1975)
37. People Like Us (1977) (mini)
38. Tycoon (als Sarah Vyner, 2 Folgen, 1978)
39. Prince Regent (1979) (mini)
40. Pride and Prejudice (1980) (mini)
41. The Borgias (1981) (mini)
42. Blakes 7 (1 Folge, 1981)
43. Bergerac (1 Folge, 1983)
44. Doctor Who (1 Folge, 1984)
45. The District Nurse (1 Folge, 1984)
46. EastEnders   (als Hester, unbekannte Anzahl Folgen, 1988)

 

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.