Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Der Horrorfilm - Die frühen Tage - Die Regisseure: TOD BROWNING

Der Horrorfilm - Die frühen TageDie Regisseure:
TOD BROWNING
(1880 - 1962)

Charles Albert Browning wurde am 12. Juli 1880 in Louisville, Kentucky, USA, geboren. Als Kind kam er mit dem Amateur-Theater in Berührung. Zudem faszinierte ihn der Zirkus. Als er sich mit 16 in eine Tänzerin vom Zirkus verliebte, lief er von zu Hause fort und hielt sich mit diversen Jobs über Wasser. Er arbeitete  u. a. als Tänzer, Clown, Magier, Jockey, aber auch als Schauspieler am Theater.


Tod BrowingWährend seiner Arbeit als Regisseur an einem Variete-Theater in New York traf er D. W. Griffith und bekam danach die Chance bei der BIOGRAPH COMPANY als Film-Schauspieler zu arbeiten. Vermutlich gab er dort 1913 in “SCENTING A TERRIBLE CRIME” sein Film-Debüt. Ende 1913  wechselte Browning als Darsteller zur KOMIC PICTURES COMPANY und gab 1915 schließlich in „THE LUCKY TRANSFER“ (1915) sein Regie-Debüt, produziert von der RELIANCE FILM COMPANY.

1918 wechselte Browning als Regisseur zur METRO PICTURES COMPANY und landete schließlich bei UNIVERSAL PICTURES, wo er IRVING THALBERG traf der ihn mit dem Schauspieler LON CHANEY Sr. zusammenbrachte. Aus diesem Treffen entsprang eine fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit.

1919 drehte Browning mit „THE WICKED DARLING“ seinen ersten Film mit Lon Chaney Sr. Nach einem Dutzend weiterer Filme gelang dem Regisseur mit dem MGM-Film „THE UNHOLY THREE“ mit LON CHANEY Sr. in der Hauptrolle endlich ein Hit an den Kinokassen und der Durchbruch als Regisseur.

The Unholy Tree

Die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Männer setzte sich in den  LON CHANEY-Filmen „THE BLACKBIRD“ (Der Rabe von London, 1926), „THE ROAD TO MANDALAY“  (Der Schrekcen von Singapire, 1926), „THE UNKNOWN“ (Der Unbekannte, 1927), „LONDON AFTER MIDNIGHT“ (Um Mitternacht, 1927), „THE BIG CITY“ (In den Händen der Polizei, 1928) sowie „WEST OF ZANZIBAR“ (Das Gesetz des Kongo, 1928) fort. 1929 folgte mit „WHERE EAST IS EAST“ (Der weiße Tiger) die letzte Film Brownings mit Chaney.

1929 drehte Browing mit „THE THIRTEENTH CHAIR“ seinen ersten Tonfilm. Nach OUTSIDE THE LAW“ (Sirenen um Mitternacht, 1930) wurde Browing von dem Filmstudio UNIVERSAL PICTURES engagiert, um den Horrorfilm „DRACULA“ zu drehen, der ebenfalls ein großer Hit an den Kinokassen wurde.

Nach dem Boxer-Drama „THE IRON MAN“ (1931) drehte der Regisseur sein ambitioniertes Werk „FREAKS“, das aber ein finanzielles Desaster wurde. Als der Film am 20. Februar 1932 in die US-amerikanischen Lichtspielhäuser anlief, liefen die Kritiker gegen den Film Sturm. Auch die Kinobesucher konnten mit dem Film nichts anfangen und verließen teils verstört die Kinosäle. So kam es, wie es kommen musste. Der Film wurde zensiert und in Großbritannien gänzlich verboten.

„Ein ausgefallenes Werk im Rahmen des klassischen Horrorfilm-Genres, in dem äußerlich wohlgeratene, jedoch böse Menschen monströsen Mißgeburten gegenübergestellt werden, die sich in allem Elend ein Gefühl für Würde, Recht und Liebe bewahrt haben. Ein im Kern humaner, zugleich aber grauenerregender Film, der die phantastischen und makabren Aspekte der Geschichte weidlich ausspielt.“  (1)

FreaksDer Liliputaner Hans tritt in einem kleinen Zirkus auf und ist mit einem Mädchen seiner Statur verlobt, fühlt sich aber zu Cleopatra, einer Trapezkünstlerin, hingezogen. Cleopatra, die Geliebte des Athleten Hercules, spielt ein grausames Spiel mit Hans, bis sie entdeckt, dass er über ein nicht unbeträchtliches Vermögen verfügt.
Daraufhin fasst sie mit ihrem Geliebten den Plan, Hans zu heiraten und ihn dann zu vergiften, um an sein Geld zu kommen.  Doch bei der Hochzeit kann Cleopatra ihren Abscheu und ihr Entsetzen nicht verbergen und da erkennen die Freaks die Wahrheit und tun sich zusammen, um Hans zu schützen und Rache an Cleopatra und Hercules zu nehmen.

„Dieses Meisterwerk ist sicherlich der ungewöhnlichste, verstörendste und gleichsam legendärste Film des Horrorgenres. Denn hier wurde keine Maske eingesetzt: die monströsen Gestalten sind alle echt!“ (2)

Durch diesen Misserfolg war Browning in der Gunst der Filmstudios tief gesunken und bekam kein grünes Licht mehr, um weitere Filmprojekte zu realisieren.  Nach „FAST WORKERS“ (1933) brauchte es einige Zeit bis er mit MARK OF THE VAMPIRE“ (Das Zeichen des Vampirs) einen weiteren Film drehen durfte.

Ein böhmischer Baron wird auf seinem Schloss tot aufgefunden. Bissmale am Hals deuten darauf hin, dass er einem Vampir zum Opfer gefallen ist. Polizeiinspektor Neumann (Lional Atwill) aus Prag hält das alles für puren Unsinn, schaltet aber trotzdem einen Vampir-Experten ein. Bald geschehen auf dem alten Schloss weitere unheimliche Dinge...

„Dieser Horrorklassiker von Großmeister Tod Browning ("Freaks", "Dracula", "Der Rabe von London", "The Unknown") ist eine stimmungsvolle, hervorragend gespielte Mischung aus Krimi und Grusel. Auch wenn die einzige noch erhaltene Fassung stark gekürzt ist, lässt sie die Brillanz des Original erahnen. Ein gelungener Grusel-Spaß ist dies allemal.“ (3)

Ein Jahr später folgte „THE DEVIL-DOLL“ (Die Teufelspuppe, 1936) mit Lionel Barrymore in der Hauptrolle. Danach war für Browning wieder Funkstille und seine Karriere als Regisseur so gut wie beendet. 1939 drehte Browning mit „MIRACLE FOR SALE“ seinen letzten Film. Danach zog er sich verbittert aus dem Filmgeschäft zurück. Tod Browning verstarb am 6. Oktober 1962 an den Folgen seiner Krebserkrankung in Santa Monica, Kalifornien, USA.

Zur Übersicht

FILMOGRAPHIE

Als Regisseur
1. The Lucky Transfer (1915)
2. The Slave Girl (1915)
3. An Image of the Past (1915)
4. The Highbinders (1915)
5. The Story of a Story (1915)
6. The Spell of the Poppy (1915)
7. The Electric Alarm (1915)
8. The Living Death (1915)
9. The Burned Hand (1915)
10. The Woman from Warren's (1915)
11. Little Marie (1915)
12. The Fatal Glass of Beer (1916)
13. Everybody's Doing It (1916)
14. Puppets (1916)
15. Jim Bludso (1917)
16. A Love Sublime (1917)
17. Hands Up! (1917)
18. Peggy, the Will O' the Wisp (1917)
19. The Jury of Fate (1917)
20. The Legion of Death (1918)
21. The Eyes of Mystery (1918)
22. Revenge (1918)
23. Which Woman? (1918)
24. The Deciding Kiss (1918)
25. The Brazen Beauty (1918)
26. Set Free (1918)
27. The Wicked Darling (1919)
28. The Exquisite Thief (1919)
29. The Unpainted Woman (1919)
30. The Petal on the Current (1919)
31. Bonnie Bonnie Lassie (1919)
32. The Virgin of Stamboul (1920)
33. Outside the Law (1920)
34. No Woman Knows (1921)
35. The Wise Kid (1922)
36. Man Under Cover (1922)
37. Under Two Flags (1922)
38. Drifting (1923)
39. The Day of Faith (1923)
40. White Tiger (1923)
41. The Dangerous Flirt (1924)
42. Silk Stocking Sal (1924)
43. The Unholy Three/Die unheimlichen Drei (1925)
44. The Mystic (1925)
45. Dollar Down (1925)
46. The Blackbird/Der Rabe von London (1926
47. The Road to Mandalay/Der Schrecken von Singapore (1926)
48. The Show (1927)
49. The Unknown /Der Unbekannte (1927)
50. London After Midnight/Um Mitternacht (1927)
51. The Big City/In den Händen der Polizei (1928)
52. West of Zanzibar/ Das Gesetz des Kongo (1928)
53. Where East Is East/Der weiße Tiger (1929)
54. The Thirteenth Chair (1929)
55. Outside the Law/Sirenen um Mitternacht (1930)
56. Dracula (1931)
57. Iron Man (1931)
58. Freaks (1932)
59. Fast Workers (1933)
60. Mark of the Vampire/Das Zeichen des Vampirs (1935)
61. The Devil-Doll/Die Teufelspuppe (1936)
62. Miracles for Sale (1939)

Als Schauspieler
1. Scenting a Terrible Crime (1913)
2. A Fallen Hero (1913)
3. Bill Joins the Band (1913)
4. An Interrupted Séance (1914)
5. After Her Dough (1914)
6. Victims of Speed (1914)
7. The Fatal Dress Suit (1914)
8. Nearly a Burglar's Bride (1914)
9. Izzy and the Bandit (1914)
10. The Scene of His Crime (1914)
11. A Race for a Bride (1914)
12. The Man in the Couch (1914)
13. Nell's Eugenic Wedding (1914)
14. An Exciting Courtship (1914)
15. The Last Drink of Whiskey (1914)
16. Hubby to the Rescue (1914)
17. The Deceiver (1914)
18. The White Slave Catchers (1914)
19. Bill's Job (1914)
20. Wrong All Around (1914)
21. How Bill Squared It with His Boss (1914)
22. Leave It to Smiley (1914)
23. Bill Takes a Lady Out to Lunch... Never Again (1914)
24. Ethel's Teacher (1914)
25. Bill Saves the Day (1914)
26. A Physical Culture Romance (1914)
27. Bill Organizes a Union (1914)
28. The Mascot (1914)
29. Bill Goes in Business for Himself (1914)
30. Foiled Again (1914)
31. Bill Manages a Prizefighter (1914)
32. The Million Dollar Bride (1914)
33. Bill Spoils a Vacation (1914)
34. Dizzy Joe's Career (1914)
35. Bill Joins the W.W.W.'s (1914)
36. Casey's Vendetta (1914)
37. Ethel's Roof Party (1914)
38. Out Again, in Again (1914)
39. Ethel Has a Steady (1914)
40. A Corner in Hats (1914)
41. Mr. Hadley's Uncle (1914)
42. The Housebreakers (1914)
43. Bill and Ethel at the Ball (1914)
44. The Record Breaker (1914)
45. Ethel Gets the Evidence (1915)
46. Love and Business (1915)
47. A Flyer in Spring Water (1915)
48. A Flurry in Art (1915)
49. Cupid and the Pest (1915)
50. Bill Turns Valet (1915)
51. Music Hath Charms (1915)
52. Ethel Gets Consent (1915)
53. Intolerance (1916) 
54. The Mother and the Law (1919)

(1) Lexikon des internationalen
(2) Prisma Online
(3) Prisma Online

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 T.B. 2010-08-17 01:21
Ich liebe seinen unglaublichen "Freaks" absoluter Kultfilm und auch seine "Dracula" Version ist ein Meisterwerk!

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.