Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

The Evil of ... Hammer & Co. - Dracula und seine Bräute

Logo

DRACULA UND SEINE BRÄUTE

1960 gelang „Hammer“ mit Filmen wie „THE BRIDES OF DRACULA“ (Dracula und seine Bräute) und „THE TWO FACES OF DR. JECKYLL“ ein guter Start ins neue Jahrzehnt.

In „THE BRIDES OF DRACULA“ (Dracula und seine Bräute) brillierte der Schauspieler Peter Cushing ein weiteres Mal in der Rolle des Vampirjägers Abraham Van Helsing.

PlakatMarianne (Yvonne Monlaur) befindet sich auf dem Weg zu einem Mädcheninternat in Osteuropa.
Als sie gezwungen ist eine Nacht im Schloss der geheimnisvollen Baroness Meinster (Martota Hunt) zu verbringen, entdeckt sie durch Zufall das die Baroness ihren eigenen Sohn (David Peel) angekettet hält wie ein Tier.
Es gelingt ihr den Schlüssel für die Ketten zu bekommen und den Grafen zu befreien. Doch der Baron entpuppt sich als Vampir, der sofort nach seiner Befreiung damit beginnt Tod und Verderben über die Menschen zu bringen.
Der Einzige, der ihm jetzt noch Einhalt gebieten kann,ist Dr. van Helsing (Peter Cushing)....

FotoJack Asher stand für den Film wieder hinter der Kamera und lieferte die für die früheren Hammer -  Filme so typisch düsteren und atmosphärisch dichten Bilder.

FotoDie erste Fassung des Drehbuchs stammte von Jimmy Sangster. Ursprünglich sollte der Film "Dracula 2" heißen und man überlegte, Christopher Lee wieder den Grafen Dracula spielen zu lassen.
Letztendlich entschied man sich aber, die geänderte Fassung des Drehbuchs von Peter Byran zu verfilmen, der die Figur Dracula durch den Baron Meinster ersetzt hatte.

Die endgültige Fassung des Drehbuches stammte schließlich von Edward Percy, der im Auftrag Peter Cushings, dem Byrans Version missfiel, etliche Änderungen vornahm und dem Film schließlich den Titel "The Brides of Dracula" gab und nicht mehr den Arbeitstitel "Dracula and the Damned" verwendete.

Anthony Hinds, der Produzent des Films,  fand überhaupt keinen Gefallen an dem Drehbuch, was ihn veranlasste, fortan unter dem Namen John Elder lange Zeit persönlich die Drehbucharbeiten für die Hammer - Horrorproduktionen zu schreiben.

„Zwei Jahre nach dem legendären „Dracula“ mit Christopher Lee legte der Brite Terence Fisher für die Hammer-Studios diesen stimmungs- und stilvollen Vampirfilm nach.“ (1)

FotoTHE TWO FACES OF DR. JECKYLL” (Schlag 12 in London) war, wie der Name schon sagt, eine Film – Adaption des Horror – Klassikers „Dr. Jeckyll and Mr. Hyde“ von Robert Louis Stevenson.

Dr. Jekyll schafft es, ein Mittel zu entwickeln, daß Gut und Böse im Menschen trennt. Er versucht es an sich selbst und wird dabei zum unberechenbaren Mr. Hyde, der ständig böses tut.
Die Metamorphosen kann er schon bald nicht mehr kontrollieren und sein eigenes böses Ich versucht, den Guten zu töten.

"Die originelle Variation des Robert-Louis-Stevenson-Klassikers überzeugt mit einer edlen Ausstattung." (2)

1961 wurde die Qualität der Hammer - Filme mit „TASTE OF FEAR“ und „THE CURSE OF THE WEREWOLF“ weiter fortgesetzt.

TASTE OF FEAR“ (Ein Toter spielt Klavier) war kein Horror – Film im üblichen Sinne, sondern ein äußerst spannender Psycho – Thriller. 

Penny Appleby (Susan Strasberg), die im Rollstuhl sitzt, besucht ihre Stiefmutter Jane Appleby (Ann Todd) in einer Villa an der französischen Riviera.
In diesem Haus sieht Penny mehrmals ihren bereits vor einiger Zeit gestorbenen, toten Vater, was sie fast zum Wahnsinn treibt.
Bob, der Chauffeur, und der Hausarzt Doktor Gerrard (Christopher Lee) versuchen ihr zu helfen, doch in Wahrheit wollen sie Penny wegen der Erbschaft töten und stoßen sie in einem Auto über die Klippen.
Doch am nächsten Tag erscheint plötzlich die richtige Tochter, die eine Freundin voraus geschickt hatte.

„Exzellenter Horror aus den Hammer-Studios.“ (3)

PlakatMit „THE CURSE OF THE WEREWOLF“ (Der Fluch des Siniestro) erblickte ein weiteres Leinwandmonster des Horror – Films wieder das Licht der Kinosäle.

Der Marques Siniestro (Anthony Dawson) hält in dem Kerker seines Schlosses einen seltsames, wildes Wesen gefangen, das »Fido« genannt wird.
Jahre später wehrt sich ein taubstummes Dienstmädchen (Yvonne Romain) vor den Zudringlichkeiten des Marques und wird zur Strafe zu dem Gefangenen gesteckt. Fido vergewaltigt das Mädchen. Sie kann entkommen und tötet den Marques.
Bei dem gutmütigen Professor Alfredo Carido (Clifford Evans) findet das schwangere Mädchen schließlich Obdach.
Bei der Geburt ihres Sohnes stirbt sie, und der kleine Leon wächst als Adoptivsohn des Professors auf.
Doch ein schreckliches Geheimnis lastet auf Leon (Oliver Reed): er ist ein Werwolf, halb Mensch, halb Tier, der sich in Vollmondnächten in eine reissende Bestie verwandelt. Nur die Liebe könnte Leon vor dem Fluch bewahren - oder der Tod...

FotoIn „DER FLUCH DES SINIESTRO“ spielte der junge englische Schauspieler OLIVER REED seine erste Hauptrolle.
Bereits in den Hammer – Filmen „“THE TWO FACES OF DR. JECKYLL“ und „SWORD OF THE SHERWOOD FOREST“ (Das Schwert des Robin Hood, 1961) war er in Nebenrollen zu sehen gewesen.

Durch die Rolle des Leon, der zum Werwolf mutiert, gelang Oliver Reed der internationale Durchbruch als Schauspieler.
Danach mimte er noch in weiteren Hammer – Filmen wie in  „PIRATES OF BLOOD RIVER“ (Die Piraten am Todesfluss), in „CAPTAIN CLEGG“ (Die Band des Captain Clegg, 1962) als Harry Cobtree und in „THE SCARLET BLADE" (Das scharlachrote Schwert, 1963) als Captain Tom Sylvester  zu sehen.

Plakat1962 wurde mit  „THE PHANTOM OF THE OPERA“ (Das Rätsel der unheimlichen Maske) der Horror – Klassiker  von Gaston Leroux neu verfilmt.

Während der Uraufführung einer neuen Oper von Lord D´Arcy (Michael Gough) erscheint plötzlich der erhängte Leichnam eines Bühnenarbeiters in den Kulissen.
Es bricht Panik aus, die Vorstellung wird abgebrochen und die Primadonna weigert sich, nochmals auf die Bühne zu gehen. Christine Charles (Heather Sears) soll ihre Nachfolgerin werden, aber Lord D´Arcy knüpft an die Vertragsunterzeichnung eine für Christine unannehmbare Bedingung.
In Christines Wohnung entdeckt Harry (Edward de Souza), der Freund und künstlerische Leiter der Oper, Notenblätter des früheren Musiklehrers von Christine, der "Professor" (Herbert Lom) genannt wurde und unter nicht geklärten Umständen ums Leben gekommen sein soll. Harry stellt fest, dass die Musiknoten mit der Partitur der Oper von Lord D´Arcy identisch sind.

Bald darauf wird Christine von einem hässlichen Zwerg (Ian Wilson) in den nur durch einen Kanal zugänglichen Keller des Operhauses verschleppt, in dem sie von einem maskierten Organisten erwartet wird, der aus ihr eine große Künstlerin machen will.
Durch das Verschwinden Christines ist Harry im höchsten Maße beunruhigt und gelangt bei seiner Suche nach ihr auch in den Keller der Oper.

It was wonderful to play such a part, but I was disappointed with the picture. This version of the famous Gaston Leroux story dragged. The Phantom wasn't given enough to do, but at least I wasn't the villain, for a change. Michael Gough was the villain."  (4)

Plakat1963 folgte u. a. die Vampirverfilmung „THE KISS OF THE VAMPIRE“ (Der Kuss des Vampir)

Gerald Harcourt (Edward de Souza) und seine Frau Marianne (Jennifer Daniel) haben gerade geheiratet, und auf ihrer Hochzeitsreise durch Europa geht ihnen auf einmal das Benzin aus.
Sie treffen auf einen mysteriösen Mann, der sich als Doktor Raven vorstellt und ihnen den Weg zum "Grand Hotel" zeigt. Dort angekommen, stellen sie fest, dass dieses Hotel sehr heruntergekommen ist und treffen auf die Besitzer Bruno und Anna
Im Hotel lernen sie den seltsamen Gast Professor Zimmer (Clifford Evans) kennen, der traurig und betrunken in der Gaststätte des Hotels sitzt.
Plötzlich erscheint ein Bote und bringt ihnen einen Brief von Doktor Ravna (Noel Willman), der sie zum Essen in sein Schloss einlädt. Dort angekommen, lernen sie nicht nur Ravna kennen, sondern auch seine Kinder Carl (Barry Warren) und Sabena (Jacqui Walls). Nach dem Essen verlassen die Harcourts das Schloss und werden von Raven erneut zu einem Maskenball eingeladen.

In dieser Zeit wird Professor Zimmer von einem weiblichen Vampir angegriffen, welchen er zwar töten kann, doch er wird selbst in die Hand gebissen.
Am nächsten Tag gehen Gerald und Marianne auf den Maskenball ohne zu wissen, dass jeder der Maskierten ein Vampir ist. Auf dem Ball wird Marianne von Ravna in Trance versetzt und bleibt auf dem Schloss, während Gerald am nächsten Tag alleine in seinem Hotel.
Als er mit Professor Zimmer über das Geschehen spricht, erzählt dieser, dass er selbst seine eigene Tochter an Ravna verloren hat.  Sie stürmen das Schloss, befreien Marianne in letzter Sekunde und Zimmer beschwört mit einem Zauberspruch Tausende von Fledermäusen, die den Kult der Vampire mit ihren messerscharfen Zähnen für immer ausrotten,

Der DER KUSS DES VAMPIRS“ ist eine schöne Schauermär in bester  Hammertradition, die von Regisseur Don Sharp klassisch inszeniert wurde, mit allen liebgewonnenen Zutaten der Filmfirma und einigen originellen Innovationen noch dazu.

 

Zur Einleitung Zur Übersicht

(1) Cinema Online
(2) Cinema Online
(3) Cinema Online
(4) Herbert Lom


by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.