Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

The Evil of ... Hammer & Co. - Christopher Lee

Logo

CHRISTOPHER LEE
(1922 - 2015)

Christopher Frank Carandini Lee wurde am 27. Mai 1922 als Sohn von Lieutenant-Colonel Geoffrey Trollope Lee des „60th King's Royal Rifle Corps“ und der Gräfin Estelle Marie Carandini di Sarzano in London geboren. Während er noch ziemlich klein war, trennten sich seine Eltern und seine Mutter nahm Christopher und seine Schwester Xandra mit in die SchweizSpäter kehrten die Lees nach England zurück.


Christopher LeeDort heiratete Lees Mutter den Bankier Harcourt Ingle Rose, der zudem ein Onkel des Schriftstellers Ian Fleming war.In England besuchte er das “Wellington College”. 1939 meldete sich Lee als Freiwilliger um für die Finnen im Winter Krieg gegen die Sowjetunion zu kämpfen.

Im  Zweiten Weltkriegs diente er bei der Royal Air Force und den Special Forces.

„Ich war während des Zweiten Weltkriegs als Beobachter eingesetzt, in einem Sondereinsatzkommando. Wir sollten diese Leute finden, die Leute, die diese schrecklichen Dinge getan haben.
Wir fanden auch ein paar, aber nicht genug. Wie auch immer - während des Krieges war ich in einer Spezialeinheit. Das war nicht der Geheimdienst, ich war kein Spion.
“ (1)

Als Christopher nach dem Zweiten Weltkrieg zur Bühne wollte, war sein Vater davon gar nicht begeistert. 
Doch Lee setzte sich durch und durch die Bemühungen seines Cousins Graf Niccolo Carandini, der ihn an Filippo Del Giudice weiterempfahl, kam Lee zum Film.
Filippo war Chef der Two Cities Filmgesellschaft, die mit der Rank Organisation zusammenarbeitete. So wurde Lee als Nachwuchsdarsteller verpflichtet und bekam einen 7-Jahres-Vertrag.

1947 gab Lee in dem Terence Young Film  "CORRIDOR OF MIRROR" (Im Banne der Vergangenheit) sein Filmdebüt.
Es folgten kleinere Rollen  u.a. in "SCOTT OF THE ANTARCTICS" (Scotts letzte Fahrt, 1950), "CAPTAIN HORATIO HORNBLOWER" (Des Königs Admiral, 1951), und "THE CRIMSON PIRATE" (Der rote Korsar, 1952).

„Es dauerte fast zehn Jahre, bis ich eine wirklich gute Rolle bekam. Weil ich natürlich die nötige Erfahrung noch nicht hatte, die musste ich mir erst aneignen. Ich reiste durch ganz Europa. Ich sang, ich drehte, ich machte Theater mit Amateuren und Profis.“ (2)

1949/1950 lernte Lee den Tenor Jussi Bjoerling in Stockholm kennen und ließ sich als Operntenor ausbilden. Doch Lee hatte nicht das Geld, um in Stockholm leben zu können und konzentrierte sich wieder auf die Schauspielerei.

"Ich war schrecklich nervös. Dennoch redete man anschließend mit mir: "Wir holen Sie zur schwedischen Oper, und wir werden Sie ausbilden. Eines Tages werden Sie ein Opernsänger sein." Der Mann, der das zu mir sagte damals, war der Nummer-eins-Tenor der Welt Jussi Bjoerling.“ (3)

Nach etwa weiteren ein Dutzend Rollen und Nebenrollen bekam Lee 1956 die Rolle von Frankensteins Monster in dem Hammer Film "CURSE OF FRANKENSTEIN" (Frankensteins Fluch).

“In 1956, the success of the Hammer films kick-started my career. That immediately gave me a name and a face to go with it. I will always be grateful to Hammer for that. But it’s all so long ago it barely seems relevant any more.”  (3)

1958 spielte Lee wohl einer seiner berühmtesten Rollen, nämlich die des Grafen Dracula in der Hammerproduktion "DRACULA". Dieser Film war und blieb einer der erfolgreichste Film der Produktionsfirma und machte Lee über Nacht berühmt.

Ein Jahr später hauchte Lee einer anderen großen Horrorgestalt neues Leben ein.  In dem Film "THE MUMMY"
Aber trotz der großen Erfolge der Filme wurde Lee in den nächsten Jahren bei Hammer nur in Nebenrollen verpflichtet.
So war er u.a. in "THE HOUND OF BASKERVILLE" (Der Hund von Baskerville, 1960),
(Die Rache des Pharaos), 1959, spielte er die Rolle der mordgierigen Mumie und in "TASTE OF FEAR" (Ein Toter spielt Klavier, 1961) zu sehen. 

Aus diesem Grund ging Lee ins Ausland und fand vor allem in Deutschland Arbeit. So spielte er Anfang der 1960er Jahre in zwei Edgar Wallace – Verfilmungen, "DAS GEHEIMNIS DER GELBEN NARZISSEN" (1961) und "DAS RÄTSEL DER ROTEN ORCHIDEE" (1962) mit, und war in  "SHERLOCK HOLMES UND DAS HALSBAND DES TODES" (1962) in der Rolle des berühmten Detektiv Sherlock Holmes auf der Kinoleinwand zu sehen.

Am 17. März 1961 heiratete er das dänischen Ex-Model Birgit Kroencke. 1 ½ Jahre später, genauer gesagt am 23. November 1963, kam ihre gemeinsame Tochter Christina zur Welt.

1965 kam Lees großer Durchbruch als Schauspieler durch den deutsch-britischen Film "ICH, DR.FU MAN CHU"

Shanghai 1920: Nachdem Superverbrechers Dr. Fu Man Chu (Christopher Lee) dafür gesorgt hat, dass man an seiner Stelle einen Doppelgänger hingerichtet hat, wird der deutsche Forscher Professor Merten entführt.
Dieser hat eine Substanz entwickelt, die als tödliches Massenvernichtungsmittel eingesetzt werden kann. Mertens Assistent Jansen, Nayland Smith von Scotland Yard und der Tochter des Entführten bleiben nicht viel Zeit, Fu Man Chu in seinem tibetanischen Palast aufzuspüren, noch bevor das tödliche Mittel zum Einsatz gegen die gesamte Menschheit kommt...

Diesem Film folgten aufgrund des großen Erfolges mehrere Fortsetzungen.

„DIE 13 SKLAVINNEN DES DR. FU MAN CHU“  (1966)

„DIE RACHE DES DR. FU MAN CHU“ (1967)

DER TODESKUSS DES DR. FU MAN CHU  (1968)

und

DIE FOLTERKAMMER DES DR. FU MAN CHU (1969)


Durch den Erfolg des ersten Fu Man Chu Filmes wurden auch die „HAMMER FILM PRODUCTIONS“ wieder auf ihn aufmerksam. Schon im selben Jahr war Lee erneut als Graf Dracula in "DRACULA-PRINCE OF DARKNESS" (Blut für Dracula) auf der Kinoleinwand zu sehen.

Zwei Ehepaare sind auf der Reise durch die Karpaten. Obwohl man sie gewarnt haben, betreten sie ein düsteres Schloss und treffen hier auf einen Diener, der sie offenbar schon erwartet hat, denn für die Vier ist ein schönes Mahl gedeckt. Der Bedienstete erklärt, dass sein Herr vor längerer Zeit gestorben ist und verfügt hat, dass jeder Gast freundlich empfangen wird. In der Nacht allerdings tötet der Diener einen der Männer und lässt mit dessen Blut seinen Herren, den Grafen Dracula, wieder auferstehen. Dessen erstes Opfer ist die nun verwitwete Helen. Als das andere Paar sich bedroht fühlt, fliehen sie und können in einem alten Kloster Unterschlupf finden. Hier nimmt der Pater Sandor den Kampf mit dem erstarkten Blutsauger auf.

1968 folge die dritte Dracula – Verfilmung mit Christopher Lee „DRACULA HAS RISEN FROM THE GRAVE“ (Draculas Rückkehr)

In einem Dorf wird eine Leiche einer Frau gefunden. Alles deutet auf einen Vampir hin. Der zuständige Bischof geht mit einem Pater zu Draculas Schloß, um die Tür zu versiegeln. Leider macht der Pater einen Fehler und erweckt Dracula zum Leben.
Dieser nimmt sich den unsicheren Pater als Sklaven und verwandelt den Pater in einen Vampir. Da der Bischof seine Tür versiegelt hat, will sich Dracula an dem Bischof rächen, indem er seine Nichte als Opfer ausgewählt hat. Da der Bischof alleine es nicht schafft, bittet er Marias Freund Paul, ihm zu helfen.
Als der Bischof im Kampf stirbt wendet sich Paul an den Pater ohne zu wissen, dass der Pater selber ein Vampir ist.

Als Dracula war Christopher Lee danach noch viermal auf der Kinoleinwand zu sehen, in den drei Hammer – Produktionen „SCARS OF DRACULA“ (Dracula – Nächte des Entsetzens,1970), „DRACULA A. D. 1972" (Dracula jagt Mini-Mädchen, 1972) und „THE SATANIC RITES OF DRACULA“ (Dracula braucht frisches Blut, 1974) sowie in „NACHTS WENN DRACULA ERWACHT“ (1970).

„Ja, Dracula war die Rolle, die mich berühmt gemacht hat, und dafür bin ich dankbar. Aber das ist dreißig Jahre her, und ich arbeite immer noch im Film und in allen denkbaren Arten von Filmen. Ich mag keine Schubladen. Im letzten Jahr habe ich fünf Filme gemacht wo ist nun das Image: Verschwunden? Es wäre verschwunden, wenn man die Fakten akzeptierte. Aber das ist ein Problem der Presse, nicht des Publikums. Aber das Publikum glaubt, was die Presse schreibt, auch wenn das nicht stimmt.“ (4)

Einer seiner besten Filme und Darstellungen bei Hammer hatte in dem Film "THE DEVILS RIDES OUT", 1967.
In diesem Film spielt Lee den Duc de Richeleau, der seinen Schützling Simon Aaron vor einer Sekte von Teufelsanbetern zu retten versucht.

Lee war der Initiator des Projektes und drängte Hammer dazu, den okkulten Roman von Dennis Wheatley umzusetzen, da er zudem ein guter Freund des Schriftstellers war.

Duc de Richleau (Christopher Lee) und Rex Van Ryn (Leon Greene) wollen nach längerer Zeit ihren Freund Simon Aron (Patrick Mower) besuchen, platzen aber ungewollt in eine kleine Versammlung hinein. Simon ist einer astrologischen Vereinigung beigetreten, die sich gerade in seinem Haus trifft. Duc de Richleau wird aber misstrauisch und entdeckt recht schnell, dass es sich um diese Vereinigung um eine Gruppe von Satansanbetern handelt, die Simon als ihr nächstes Mitglied aufnehmen und dafür seine Seele an den Teufel geben wollen.
Richleau und Rex entführen Simon, aber der kann flüchten. Ihr einziger Anhaltspunkt ist Tanith Carlisle (Nike Arrighi), die ebenfalls zu der Gruppe gehört. Rex will sie fortbringen, aber auch sie kann fliehen. Trotzdem findet er heraus wo die Gruppe sich trifft und mitten in einer schwarzen Messe retten Richleau und Rex Simon und Tanith und bringen sie zu Richleaus Verwandten, der Familie Eaton (Sarah Lawson, Paul Eddington). Der Anführer der Gruppe, Mocata (Charles Gray) versucht nun mittels starker schwarzer Magie Richleau, Rex und die Eatons aus dem Weg zu räumen...

Aus Sorge, nur noch mit der Dracularolle identifiziert zu werden, weigerte sich Lee ab Mitte der 1970er Jahre, in weiteren Dracula-Adaptionen mitzuwirken, und nahm auch generell mehr und mehr Abstand vom Horrorgenre.

In den späten 1970er Jahren drehte Lee dem Horrorfilm schließlich - bis auf wenige Ausnahmen - den Rücken und trat in mehreren internationalen Großproduktionen auf.

So war er u.a. als de Rochefort in den Filmen "THE THREE MUSKETEERS" (Die drei Musketiere, 1973) und  "THE FOUR MUSEKETEERS" (Die vier Musketiere, 1974) zu sehen.

1972 spielte er die Hauptrolle in „THE WICKER MAN“, den Lee selbst für seinen besten und zu seinem Lieblingsfilm zählt.

„Mein Lieblingsfilm ist einer den du wahrscheinlich hier gar nie zu sehen bekommen hast. Er wurde zum Kultfilm auf der ganzen Welt. Er heißt ‚The Wicker Man’. Wenn du in Amerika The Wicker Man erwähnst, machen alle gleich so (Er hebt die Hände und winkt umher) auch in England und Frankreich. Der Dreh war im Jahre 1972 und es ist ein wunderbarer Film.“  (5)

1974 spielte er den Bösewicht Scaramanga in dem Bond – Film "THE MAN WITH THE GOLDEN GUN" (Der Mann mit dem goldenen Colt).

Sein Cousin Ian Fleming hatte ihn bereits 1961 für die Rolle des Dr. No in dem gleichnamigen Bond – Film vorgesehen. Doch dann erhielt ein anderer Schauspieler die Rolle.

„Ian Fleming was my cousin and he wanted me to play Dr No, but by the time he got around to remembering to tell the producers, they’d already cast someone else. Spilt milk! And unfortunately Ian wasn’t with us when I did Scaramanga, who is not remotely like the character in the book.”  (6)

1975 persiflierte Lee in "DRACULA PERE ET FILS" (Die Herren Dracula) den Horrorfilm.

1976 drehte er mit “TO THE DEVIL A DAUGHTER”  (Die Braut des Satans) seinen letzten Hammer – Film.

Der aus der Kirche ausgestoßene Pater Michael gibt sich den dunklen Mächten der Hölle hin und versucht, den Dämon Astaroth wieder zu erwecken.
Er bringt das Mächen Catherine in seine Gewalt und will sie an ihrem 18. Geburtstag dem Teufel opfern. An diesem Tag hat Pater Michael bereits alle Vorbereitungen für die Zeremonie getroffen: Catherine liegt hypnotisiert auf dem Altar, ein Kreis aus dem Blut Evelines, die sich selbst geopfert hat, schützt ihn.
Er tötet das Baby von Eveline und gibt etwas von dem Babyblut auf Catherines Stirn, um sie zu taufen.
Astaroth soll in ihrem Körper wieder auferstehen. Erst der Schriftsteller Verney kann den Pater töten und Catherine retten.

Ende der 1970er verließ Lee England und ging in die Vereinigten Staaten, um bessere Rollenangebote zu bekommen.

“I became totally disillusioned with the British film industry. Richard Widmark told me, 'You’re wasting your time here. They’ll always be asking you to play the same sort of characters, you’ll get bored and so will the audience. You must come to the States.' So I did, and my life changed. I hosted Saturday Night Live, which was without doubt the most hilarious experience I’ve ever had, because I was working with Belushi, Murray and Aykroyd at the height of their powers” (7)

Auch in den 1980er bis Mitte der 1990er Jahre war Lee in Dutzenden von Filmen zu sehen.

In den letzten Jahren war der Schauspieler vorwiegend in Großproduktionen zu sehen. So u. a. in “DER HERR DER RINGE - DIE GEFÄHRTEN“, „DER HERR DER RINGE – DIE ZWEI TÜRME“ und in den beiden Star Wars – Filmen „DER ANGRIFF DER KLONKRIEGER“ und „DIE RACHE DER SITH“, worin er in seiner unübertroffenenen Art und Weise die Bösewichte mimte.

"Ganz klar die erfolgreichsten Filme bei denen ich mitgespielt habe waren: 'The Lord of the Rings' und 'Star Wars', keine Frage. Und es kommt nicht darauf an wie viel du dafür tust, du kannst einen Tag dabei sein, aber wenn du großen Erfolg hast ist das sehr wichtig" (8)

Auch in der dritten Verfilmung von der Herr der Ringe "DIE RÜCKKEHR DES KÖNIGS" mimte Christopher Lee den Saruman, doch in der Endversion des Kinofilms waren diese Szenen nicht mehr dabei.

„Ich war nicht verärgert. Ich habe es nur nicht verstanden. Und ich war geschockt. Ich konnte nicht verstehen, warum sie das gemacht haben. Die Leute wollen doch wissen, was mit Saruman passiert.
Er war schließlich in den beiden anderen Teilen der Anführer der Gangster. Und plötzlich taucht er im dritten Teil einfach nicht mehr auf.
Ich bekam ungefähr 200 Erklärungen, aber ich habe keine einzige verstanden. Ich wurde auch nicht rausgeschnitten, sie haben die Szene nicht genommen. Das ist nicht ganz das Gleiche. Denn sie haben die Szene ja behalten und in der DVD ist sie zu sehen.
“ (9)

In den letzten Jahren war Lee auch des öfteren auf  Horrorfilm – Festivals und anderen Film-Festivals zu sehen. Christopher Lee schien  trotz seines hohen Alters unverwüstlich geblieben zu sein.

2011 war Christopher Lee u. a. als Cardinal D'Ambroise in "SEASON OF THE WITCH" (Der letzte Tempelritter) sowie 2012 und 2014 als Saruman in zwei der Filmen der HOBBIT-Trilogie zu sehen. Seine letzte Rolle spielte Christopher Lee 2014 in dem Film ANGELS IN NOTTING HILL.

Christopher Lee starb am 7. Juni 2015 in London, nachdem er mit Atem- und Herzproblemen ins Krankenhaus gebracht worden war.

The Evil of ... Hammer & Co.

Zur EinleitungZur Übersicht

Sherlock Holmes - Filme, Serien Darsteller:

Zur EinleitungZur Übersicht

 

FILMOGRAPHIE
1. Corridor of Mirrors / Im Banne der Vergangenheit (1947)
2. Night is my Future / Music in Darkness (1948)
3. One Night with You (1948)
4. Hamlet / Hamlet (1948)
5. Penny and the Pownall Case (1948)
6. A Song for Tomorrow (1948)
7. My Brother's Keeper / Der Mann ohne Gewissen (1948)
8. Saraband for Dead Lovers / Königsliebe (1948)
9. Scott of the Antarctic /Scotts letzte Fahrt (1948)
10. Trottie True /Trottie tanzt ins Glück (1949)
11. The Brother’s Keeper /1949
12.  Three Strange Lovers / Thirst (1949)
13.  To Joy / Till Glädje  (1949)
14.  They Were Not Divided (1950)
15.  Prelude to Fame / Das Wunder von San Marino (1950)
16.  Valley of Eagles / Wölfe in der Nacht (1951)
17.  Captain Horatio Hornblower R.N. / Des Königs Admiral (1951)
18.  Illicit / Interludes / Summer Interludes / 1951
19.  The Crimson Pirate / Der Rote Korsar (1952)
20.  Top Secret / Streng Geheim / Treffpunkt Moskau (1952)
21.  Paul Temple Returns (1952)
22.  Babes in Bagdad (1952)
23.  Moulin Rouge / Moulin Rouge (1952)
24.  Secrets of Women / Kvinnors Väntan (1952)
25.  Innocents in Paris (1953)
26.  Thoughts to Kill  (1953)
27. The Triangle (1953)
28. The Death of Michaal Turbin (1954)
29.  Destination Milan (1954)
30.  Man in Demand (1955)
31.  Crossroads (1955)
32.  Final Column (1955)
33.  That Lady / Die Dame des Königs (1955)
34.  Police Dog (1955)
35.  The Dark Avenger / Der schwarze Prinz (1955)
36.  The Cockleshness Heroes / Himmelfahrtskommando (1955)
37.  Storm Over the Nile  / Sturm über dem Nil (1955)
38.  Private's Progress / Der beste Mann beim Militär (1956)
39.  Port Afrique / Port Afrika (1956)
40.  Alias John Preston (1956)
41.  Beyond Mombasa  / Jenseits Mombasa (1956)
42.  The Battle of the River Plate / Panzerschiff Graf Spree (1956)
43.  I’ll Met by Moonlight / Night Ambush / (1957)
44.  Fortune Is a Woman / Am seidenen Faden (1957)
45.  The Traitor (1957)
46.  The Curse of Frankenstein / Frankensteins Fluch (1957)
47.  Bitter Victory / Bitter war der Sieg (1957)
48.  The Truth About Women (1957)
49.  A Tale of Two Cities / Zwei Städte / Karren zum Schafott (1958)
50.  The Accursed (1958)
51.  Dracula / Dracula (1958)
52.  The Battle of the V.1 / Unseen Heroes / Missile from Hell (1958)
53.  Corridors of Blood (1958)
54.  Tempi duri per i vampiri / Hard Times for Vampires / My Uncle the Vampire (1959)
55.  The Hound of the Baskervilles / Der Hund von Baskerville (1959)
56.  The Man Who Could Cheat Death / Den Tod überlistet (1959)
57.  The Treasure of San Teresa / Rhapsodie in Blei (1959)
58.  The Mummy / Die Rache der Pharaonen (1959)
59.  Too Hot to Handle / Zu heiss zum Anfassen (1960)
60.  Beat Girl / Heiß auf nackten Steinen (1960)
61.  The City of the Dead / Stadt der Toten (1960)
62.  The Two Faces of Dr. Jekyll / Schag 12 um Mitternacht (1960)
63.  The Hands of Orlac / Hands of a Strangler / Die Unheimlichen Hände des Dr. Orlak (1960)
64.  The Terror of the Tongs / Terror der Tongs / Geheimbund Hongkong(1961)
65.  Taste of Fear / Ein Toter spielt Klavier (1961)
66.  Das Geheimnis der gelben Narzissen / 1961
67.  The Devil's Agent / Im Namen des Teufels (1961)
68.  Ercole al centro della terra / Vampire gegen Herkules (1961)
69.  Stranglehold (1962)
70.  Das Rätsel der roten Orchidee (1962)
71.  Pirates of Blood River / Die Piraten am Todesfluss (1962)
72.  Sherlock Holmes und das Halsband des Todes (1962)
73.  Katarsis (1963)
74.  La Vergine di Norimberga / Das Schloss des Grauens (1963)
75.  La Frusta e il corpo / Der Dämon und die Jungfrau (1963)
76.  Il Castello dei morti vivi / Castle of Living Dead (1964)
77.  La Cripta e l'incub / Ein Toter hing am GLockenseil (1964)
78.  The Devil-Ship Pirates / Die Teufelspiraten (1964)
79.  The Gorgon / Die brennenden Augen von Schloss Bartimore (1964)
80.  Dr. Terror's House of Horrors / Die Todeskarten des Dr. Schreck (1965)
81.  She / Herrscherin der Wüste (1965/I)
82.  The Skull / Der Schädel des Marquis de Sade (1965)
83.  Ten Little Indians / Geheimnis im blauen Schloss (1965)
84.  Ich, Dr. Fu Man Chu / The Face of Fu Manchu (1965)
85.  Theatre of Death / Das Haus des Schreckesn (1966)
86.  Dracula: Prince of Darkness / Blut für Dracula (1966)
87.  Rasputin: The Mad Monk / Rasputin der wahnsinnige Mönch (1966)
88.  Das Rätsel des silbernen Dreieck / Circus of Fear (1966)
89.  Die 13 Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu / The Brides of Fu Man Chu (1966)
90.  Night of the Big Heat / Brennender Tod (1967)
91.  Die Schlangengrube und das Pendel (1967)
92.  Die Rache des Dr. Fu Man Chu / The Vengeance of Fu Manchu (1967)
93.  Five Golden Dragons / Die Pagode zum fünften Schrecken (1967)
94.  Curse of the Crimson Altar / Schwarze Messe auf blutrotem Altar (1968)
95.  The Devil Rides Out / Die Braut des Teufels (1968)
96.  The Face of Eve / Diana - Tochter der Wildnis (1968)
97.  Der Todeskuss des Dr. Fu Man Chu / The Blood of Fu Manchu (1968)
98.  Dracula Has Risen from the Grave / Draculas Rückkehr (1968)
99.  Die  Folterkammer des Dr. Fu Man Chu  (1969)
100.  The Oblong Box / im Todesgriff der roten Maske (1969)
101.  The Magic Christian / Magic Christian (1969)
102.  Scream and Scream Again / Die Lebenden Leichen des Dr. Mabuse (1970)
103.  Umbracle (1970)
104.  Il Trono di fuoco / Der Hexentöter von Blackmoor (1970)
105.  Nachts, wenn Dracula erwacht (1970)
106.  Taste the Blood of Dracula / Wie schmeckt das Blut von Dracula (1970)
107.  One More Time / Die Pechvögel (1970)
108.  Julius Caesar (1970)
109.  Eugenie / Die Jungfrau und die Peitsche (1970)
100. The Private Life of Sherlock Holmes / Das Privatleben des Sherlock Holmes   
 (1970)
101. Scars of Dracula / Dracula – Nächte des Entsetzens (1970)
102. The House That Dripped Blood / Totentanz der Vampire (1971)
103. I, Monster (1971)
104. Hannie Caulder / In einem Sattle mit dem Tod (1971)
105. Death Line / Tunnel der lebenden Leichen (1972)
106. Nothing But the Night / Das Dunkel der Nacht (1972)
107. Dracula A.D. 1972 / Dracula jagt Min-Mädchen (1972)
108. Dark Places (1973)
109. The Creeping Flesh / Nachts wenn das Skelett erwacht (1973)
110. Horror Express (1973)
111. The Three Musketeers / Die drei Musketiere (1973)
112. The Wicker Man (1973)
113. The Satanic Rites of Dracula / Dracula braucht frisches Blut (1974)
114. The Man with the Golden Gun / Der Mann mit dem goldenen Colt (1974)
115. The Four Musketeers / Die vier Musketiere (1974)
116. Diagnosis: Murder / Der See der verstümmelten Leichen (1975)
117.  Boucher, la star et l'orpheline, Le / The Star, the Orphan and the Butcher
(1975)
118. The Keeper (1976)
119. Killer Force / Söldner (1976)
120. To the Devil a Daughter / Die Braut des Satans (1976)
121. Dracula père et fils / Die Herren Dracula (1976)
122. Albino / Death in the Sun / Der flüsternde Tod (1976)
123. Airport '77 / Airport’77 – Verschollen im Bermuda Dreieck (1977)
124. End of the World / Das Ende der Welt (1977)
125. Starship Invasions / Die Invasion der Raumschiffe  (1977)
126. Return from Witch Mountain / Der Sieg der Sternenkinder (1978)
127. Caravans / Der Herr der Karawane (1978)
128. Circle of Iron / Das Geheimnis des blinden Meisters  (1978)
129. The  Night of the Askari (1978)
130. The Passage / Pass des Todes (1979)
131. Arabian Adventure / Im Banne des Kalifen (1979)
132. Jaguar Lives! / Jaguar lebt (1979)
133. Bear Island / Die Bäreninsel in den Hölle der Arktis (1979)
134. 1941 / 1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood (1979)
135. Serial / Crazy Family – Eine total verrückte Familie (1980)
136. Lethal Games (1980)
137. The Serial (1980)
138. The Salamander / Kennwort Salamander (1981)
139. Desperate Moves / Rollerboy (1981)
140. An Eye for an Eye / Der Gigant (1981)
141. New Magic (1983)
142. The Return of Captain Invincible / The Return of Captain Invincible (1983)
143. House of the Long Shadows / Das Haus der langen Schatten (1983)
144. The Rosebud Beach Hotel (1984)
145. Mask of Murder / The Investigator (1985)
146. Howling II: Stirba - Werewolf Bitch / Das Tier II (1985)
147. The Girl / The Girl – Eine gefährliche Mission (1986)
148. Shaka Zulu (1987)
149. Jocks / Road Trip (1987)
150. Mio min Mio / Mio,  mein Mio (1987)
151. Dark Mission (Operación cocaína) /  (1988)
152. Columbian Connection
153. Murder Story (1989)
154. La Chute des aigles / Fall of the Eagles (1989)
155. The Return of the Musketeers / Die Rückkehr der Musketiere (1989)
156. La Révolution française / Die Französische Revolution (1989)
157. The Rainbow Thief (1990)
158. L’Avaro / Das Meer (1990)
159. Honeymoon Academy / Crazy Honeymoon - Ein verrückter Hochzeitstrip
(1990)
160. Gremlins 2: The New Batch / Gremlins II – Die Rückkehr der kleinen Monster
 (1990)
161. Curse III: Blood Sacrifice / Blood Sacrifice (1991)
162. Jackpot (1992)
163. Kabuto / Die Abenteuer des Samurai (1992)
164. Ghosts (1994)
165. A Feast at Midnight (1994)
166. Funny Man / Funny Man (1994)
167. Police Academy: Mission to Moscow / Police Academy 7 – Mission in
Moskau (1994)
168. Welcome to the Discworld (1996)
169. The Stupids / Eine Familie zum Kotzen (1996)
170. Tale of the Mummy / Talos die Mumie (1998)
171. Jinnah (1998)
172. Sleepy Hollow / Sleepy Hollow (1999)
173. The Mummy (2000)
174. The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring / Der Herr der Ringe – Die
Gefährten (2001)
175. Star Wars: Episode II - Attack of the Clones / Star Wars II – Angriff des
 Klonkrieger (2002)
176. The Lord of the Rings: The Two Towers / Herr der Ringe – Die zwei Türme
(2002)
177. The Lord of the Rings: The Return of the King / Herr der Ringe – Die
Rückkehr des Königs (2003)
178. Les Rivières pourpres II - Les anges de l'apocalypse / Die Purpunen Flüsse
II – Die Engel der Apokalypse (2004)
179. Greyfriars Bobby (2005)
180. Star Wars: Episode III - Revenge of the Sith / Star Wars  III - Die Rache der
Sith (2005)
181. Charlie and the Chocolate Factory / Charlie und die Schokoladenfabrik
(2005)
182. The Golden Compass/Der goldene Kompass (2007)
183. Boogie Woogie (2009)
184. Triage (2009)
185. Glorious 39 (2009)
186. The Heavy (2010)
187. Burke and Hare (2010)
188. The Resident (2011)
189. Season of the Witch/Der letzte Tempelritter (2011)
190. The Wicker Tree (2010)
191. Hugo Cabret/Die Entdeckung des Hugo Cabret (2011)
192. Der Hobbit - Eine unerwartete Reise/The Hobbit: An Unexpected Journey (2012)
193. Nachtzug nach Lissabon/Night Train to Lisbon (2013)
194. The Girl from Nagasaki (2013)
195. Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere/The Hobbit: The Battle of the Five Armies (2014)
196. Angels in Notting Hill (2014)

FERNSEHEN
1. Moby Dick Rehearsed (1955) (TV)
2. Light Entertainment Killers (1969) (TV)
3. Poor Devil (1973) (TV)
4. How the West Was Won  (Miniserie, 1978)
5. The Pirate / Der Pirat (1978)
6. Captain America II: Death Too Soon (1979)
7. Once Upon a Spy / Agent wider Willen (1980)
8. Evil Stalks This House / Tales of the Haunted (1981)
9. Goliath Awaits / Goliath – Sensantion nach 40 Jahren (1981) (TV)
10.  Safari 3000 / Safari 3000 (1982)
11.  Massarati and the Brain (1982) (TV)
12.  Charles & Diana: A Royal Love Story (1982)
13.  The Far Pavilions (Miniserie, 1984)
14.  Un métier du seigneur / Der Verräter (1986)
15.  The Disputation (1986)
16.  Shaka Zulu (Mini – Serie, 1986)
17.  Around the World in 80 Days / In 80 Tagen um die Welt (Mini – Serie 1989)
18.  The Care of Time / Die Zeit läuft ab (1990)
19.  Treasure Island / Die Schatzinsel (1990)
20.  Sherlock Holmes and the Incident at Victoria Falls (1991)
21.  Double Vision (1992)
22.  Sherlock Holmes and the Leading Lady (1992)
23.  Death Train (1993)
24.  Moses (1995)
25.  Sorellina e il principe del sogno / Im Brunnen der Träume (1996)
26.  The Odyssey / Die Abenteuer des Odysseus (1997)
27.  Gormenghast (Mini – Serie, 2000)
28.  In the Beginning /Am Anfang (2000)
29.  Pope John Paul II (2005)

Gastauftritte in TV – Serien
1. The Vise (2 Folgen, 1955)
2. Tales of Hans Anderson (2 Folgen, 1955)
3. The Adventures of Aggie (1 Folge, 1956)
4. The Scarlet Pimpernel (1 Folge, 1956)
5. Colonel March of Scotland Yard (1 Folge, 1956)
6. Douglas Fairbanks, Jr., Presents (6 Folgen, 1953-1956)
7. Sailor of Fortune (2 Folgen, 1956)
8. Errol Flynn Theater (4 Folgen, 1957)
9. The Gay Cavalier (1 Folge, 1957)
10.  Assignment Foreign Legion (2 Folgen, 1957)
11.  O.S.S. (1 Folge, 1958)
12.  Ivanhoe (1 Folge, 1958)
13.  White Hunter (1 Folge, 1958)
14.  William Tell (1 Folge, 1959)
15.  Tales of the Vikings (1 Folge, 1960)
16.  Alcoa Presents: One Step Beyond (1 Folge, 1961)
17.  The Alfred Hitchcock Hour (1 Folge, 1964)
18.  The Avengers (2, Folgen, 1967, 1969)
19.  Great Mysteries (1 Folge, 1973)
20.  Space: 1999 (1 Folge, 1976)
21.  Charlie's Angels (1 Folge, 1980)
22.  Faerie Tale Theatre (1 Folge, 1984)
23.  The Young Indiana Jones Chronicles (1 Folge, 1992)
24.  The Tomorrow People (5 Folgen, 1995)
25.  Ivanhoe (Mini-Serie, 1997)
26.  The New Adventures of Robin Hood (6 Folgen, 1997-1998)
27.  Blue Heelers (4 Folgen, 1996-1999)
28.  Les Redoutables (1 Folge, 2001)

(1) Christopher Lee
(2) Christopher Lee
(3) Christopher Lee
(4) Christopher Lee
(5) Christopher Lee
(6) Christopher Lee
(7) Christopher Lee
(8) Christopher Lee
(9) Christopher Lee

© by Ingo Löchel

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.