Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Horror Queen HAZEL COURT - EIn Nachruf

Hazel Court (1926 - 2008)

Horror – Queen
HAZEL COURT
(1926 - 2008)

Hazel Court wurde am 10. Februar 1926 in Sutton Coldfield, England, geboren. Mit 14 studierte sie Drama am “Birmingham Repertory Theatre” und  am “Alexander Theatre” in Birmingham.

Im Alter von 16 traf sie den Regisseur Anthony Asquith in London, der ihr 1944 eine kleine Rolle in „CHAMPAGNE CHARLIE“, ihrem Film-Debüt, gab.


1946 gewann sie den “British Critics Award” für ihre Rolle in „CARNIVAL“ (Ein Herz geht verloren), ihrem vierten Film.

Danach war sie u. a. in „ROOT OF ALL EVIL“ (Die Wurzeln allen Übels, 1947), „DEAR MURDER“ (Der perfekte Mörder, 1947) oder „BOND STREET“ (Straße des Lebens, 1948) zu sehen.

1949 heiratete sie Dermot Walsh. Das Paar hatte eine Tochter (Sally) zusammen, und ließ sich 1963 wieder scheiden.

1952 erhielt sie in dem Film “GHOST SHIP” eine ihrer ersten Hauptrollen, der zugleich auch der erste phantastische Film war, in dem sie mitspielte.

Es folgten u. a. die Filme „COUNTERSPY“ (1953), „DEVIL GIRL FROM MARS“ (1954), „SCARLET WEB“ (1954), „BEHIND THE HEADLINES“ (1956) oder „HOUR OF DECISION“ (1957).

1957 gab sie in “JACK AND THE LADY” als Anne Bonney, einer Folge der Serie “THE BUCCANEERS” ihr TV – Debüt.

Peter Cushing und hazel Court in THE CURSE OF FRANKENSTEIN (Frankensteins Fluch)Im selben Jahr erhielt sie die weibliche Hauptrolle in dem Hammer – Film „THE CURSE OF FRANKENSTEIN“ (Frankensteins Fluch, 1957).

1959 folgte mit “THE MAN WHO COULD CHEAT DEATH” (Den Tod überlistet) ihr zweiter Hammer – Film.

Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre war Hazel Court vorwiegen für Fernsehen tätig.
So erhielt sie u. a. die Rolle der Jane Starrettt in der Serie „DICK AND THE DUCHESS“ oder hatte Gastauftritte in Serien wie „THE THIRD MAN“ (1959), „BONANZA“ (1960), „ADVENTURES IN PARADISE“ (1960), „THE EDGAR WALLACE MYSTERY THEATER“ (1960), „DANGER MAN“  (Geheimauftrag für John Drake, 1961) oder „ALFRED HITCHOCK PRESENTS“ Alfred Hitchcock präsentiert, 1961)

“He was a brilliant man, but I’m not sure he particularly liked actors. Once, while filming a television episode he says to me,
‘You must be bad-tempered in this scene, but if you’d rather not I’ll do it with the camera.’
I was aghast. Here I was, trained in the famous Birmingham Repertoire Company, and Hitch didn’t think I could act.
My costar, Lawrence Harvey, turned to me and winked. ‘He’s teasing you, don’t worry,’ he said. My husband ended up working under Hitchcock, and we became good friends.” (1)

Ray Milland und Hazel Court in PREMATURE BURIAL (Lebendig begraben)Anfang der 1960er Jahre zog Court in die USA, wo sie mit dem Roger Corman – Film „PREMATURE BURIAL“ (Lebendig begraben, 1962) ihren ersten Horror – Film in Amerika drehte.

Guy (Ray Milland) ist von einer krankhaften Angst besessen. Der Arzt fürchtet, eines Tages lebendig begraben zu werden.
Emily kann ihn zwar zeitweise von seinen Horrorvisionen ablenken. Doch als Guy erfährt, dass einst sein Vater bei vollem Bewusstsein verscharrt wurde, dreht er durch...

„Mit einer sehr dichten Inszenierung, einer wunderbaren Farbgebung und einer gelungenen Studiofotografie schuf Billig-Filmer Roger Corman ein weiteres Meisterwerk des Genres.“ (2)
Hazel Court“In the film “Premature Burial” (1962), Ray Milland buries me alive. I’m down in this tomb and, while filming, the crew is shoveling dirt on top of me.
I have a straw in my mouth so I could breath, but then it was removed and I had to hold my breath for 90 seconds or so.
That was tough! In the “Masque of The Red Death” (1964) I brand myself, then the hands of a giant possessed clock kill me. There was a lot of blood in that scene. A real mess.” (3)

Es folgten die die beiden Corman – Filme “THE RAVEN” (Der Rabe - Duell der Zauberer, 1963)

“Peter Lorre was very funny, always playing practical jokes. And Vincent Price was such a good friend. Boris Karloff...they all were the dearest people and extremely cultured.”  (4))

und “THE MASQUE OF THE RED DEATH” (Satanas - Das Schloss der blutigen Bestie, 1964).

Über einen nicht näher beschriebenen italienischen Landstrich regiert im 12. Jahrhundert der bösartige und lasterhafte Fürst Prospero (Price).
Sicher verschanzt hinter den wuchtigen Mauern seiner düsteren Burg unterdrückt und quält er seine Untertanen.
Während draußen die grässliche Seuche des »Roten Todes« in we iten Teilen des Landes wütet, glaubt sich Prospero hinter den trutzigen Bollwerken in Sicherheit.
Bei einem orgiastischen Maskenball erscheint plötzlich ein rot gekleideter Fremder, in dem die versammelte Festgesellschaft zu ihrem Entsetzen den Roten Tod selbst erkennen muss.

Plakat zu THE MAASQUE OF THE RED DEATH (Satanas - Das Schloß der blutigen Bestie)„Satanas berauscht durch seine opulente und geschickt gehandhabte Farbfotografie, die durch die versierte Kameraarbeit von Nicolas Roeg (es gibt eine Reihe langer Fahrten quer durch die Räumlichkeiten des Schlosses) souverän gestaltet wird. Ein hervorragend umgesetzter Horrorfilm voller optischer Genüsse.“ (5)

1964 heiratete Hazel Court den Schauspieler Don Taylor. Das Paar hatte einen Sohn, Jonathan, zusammen.

Nach “THE MASQUE OF THE RED DEATH”  zog sie sich aus dem Filmgeschäft zurück, um ihren Mutterpflichten nachzukommen.

“I loved every day of my film career, every moment. But after I had my son Jonathan I decided to stay home. I wanted to be there when he came home from school each day.” (6)

Sporadisch war sie in den 1960er Jahren in verschiedenen TV – Serien, wie „RAWHIDE" (Tausend Meilen Staub, 1964), „12 O’CLOCK HIGH“ (1965), als Norma Hobart in „DR. KILDARE“ (1965). „THE WILD WILD WEST“ (Verrückter wilder Westen, 1966), „MIISSION IMPOSSIBLE“ (Kobra, übernehmen Sie, 1967) oder „MANNIX“ (1968) zu sehen.

1972 hatte sie in „THE FACE OF MURDER“, einer Folge der Serie „McMILLAN & WIFE“ ihre letzte TV – Rolle.

Doch nach ihrer Filmkarriere begann ihre zweite Karriereals Bildhauerin und Malerin. Ihre Werke sind in vielen Gallerien von Italien bis San Francisco zu sehen. Ihre letzte Arbeit kann im „Sierra Nevada College's Environmental Building” besucht werden.

“My sculpting career came along. Anyway, I believe there’s a time when an actor or actress should retire. Few can pass the test of time. Audiences get tired of looking at you.” (7)

1981 hatte sie ihre letzte Filmrolle, eine Kleinstrolle,  in “THE FINAL CONFLICT” (Barbaras Baby - Omen III)

Hazel Court verstarb am 15. April 2008 in Alpine Meadows, Kalifornien.

"She was one of the great beauties of all time. She was a redhead with really green eyes and almost the perfect face. She was on the cover of almost every magazine."  (8)

In den letzten Jahren vor ihrem Tod schrieb sie an ihrer Autobiografie “Hazel Court Horror Queen, die 2008 bei der Tomahawk Press erscheinen wird.

 

(1) Hazel Court
(2) Prisma Online
(3) Hazel Court
(4) Hazel Court
(5) Cinema Online
(6) Hazel Court
(7) Hazel Court
(8) Dermot Walsh

 

© 2008 by Ingo Löchel

Zur EinleitungZur Übersicht

 

FILMOGRAPHIE
1. Champagne Charlie (1944)
2. Dreaming (1945)
3. Gaiety George (1946)
4. Carnival/ Ein Herz geht verloren (1946)
5. Root of All Evil/ Die Wurzel allen Übels (1947)
6. Meet Me at Dawn/ Das letzte Duell (1947)
7. Hungry Hill/ Der kupferne Berg (1947)
8. Dear Murderer/ Der perfekte Mörder (1947)
9. Holiday Camp/ Viel Vergnügen (1947)
10. Forbidden (1948)
11. Bond Street/ Straße des Lebens (1948)
12. My Sister and I (1948)
13. Ghost Ship (1952)
14. Counterspy (1953)
15. Tale of Three Women (1954)
16. Present for a Bride (1954)
17. Devil Girl from Mars (1954)
18. Scarlet Web (1954)
19. The Narrowing Circle (1956)
20. Behind the Headlines (1956)
21. Hour of Decision (1957)
22. The Curse of Frankenstein/ Frankensteins Fluch (1957)
23. A Woman of Mystery (1958)
24. The Shakedown (1959)
25. Model for Murder (1959)
26. Breakout (1959)
27. The Man Who Could Cheat Death/ Den Tod überlistet (1959)
28. Doctor Blood's Coffin (1961)
29. Mary Had a Little... (1961)
30. Premature Burial/ Lebendig begraben (1962)
31. The Raven/ Der Rabe - Duell der Zauberer (1963)
32. The Masque of the Red Death/ Satanas - Das Schloß der blutigen Bestie (1964)
33. The Final Conflict/ Barbaras Baby - Omen III (1981)

FERNSEHEN
1. The Buccaneers (als Anne Bonney, 1 Folge, 1957)
2. The Gentle Killers  (als Stella Manning, 6 Folgen, 1957)
3. The Gay Cavalier (1 Folge, 1957)
4. Dick and the Duchess (als Jane Starrett, 12 Folgen, 1957-1958)
5. Playhouse 90 (1 Folge, 1958)
6. The Third Man (1 Folge, 1959)
7. Invisible Man/ Der Unsichtbare (1 Folge, 1959)
8. Markham (1 Folge, 1959)
9. Alcoa Theatre (1 Folge, 1960)
10. Bonanza (1 Folge, 1960)
11. Adventures in Paradise (als Laura Leish, 2 Folgen, 1959-1960)
12. Interpol Calling (1 Folge, 1960)
13. General Electric Theater (1 Folge, 1960)
14. The Edgar Wallace Mystery Theatre (1 Folge, 1960)
15. Stagecoach West (1 Folge, 1961)
16. Danger Man/ Geheimauftrag für John Drake (2 Folgen, 1960/1961)
17. Alfred Hitchcock Presents/ Alfred Hitchcock präsentiert (4 Folgen, 1958/1959/1961)
18. Thriller (1 Folge, 1961)
19. Kraft Mystery Theater (1 Folge, 1961)
20. Top Secret (1 Folge, 1961)
21. Ghost Squad (1 Folge, 1961)
22. The Dick Powell Show/ Heute Abend, Dick Powell! (2 Folgen, 1961/1962)
23. Sam Benedict (1 Folge, 1962)
24. Rawhide/ Tausend Meilen Staub (1 Folge, 1964)
25. The Twilight Zone/ Unglaubliche Geschichten (1 Folge, 1964)
26. The Farmer's Daughter/ Katy (1 Folge, 1964)
27. 12 O'Clock High (als Liz, 4 Folgen, 1964-1965)
28. Burke's Law/ Amos Burke (2 Folgen, 1964/1965)
29. Dr. Kildare/ Dr. Kildare  (als Norma Hobart, 5 Folgen, 1965)
30. The Wackiest Ship in the Army (1 Folge, 1965)
31. Gidget (1 Folge, 1966)
32. The Wild Wild West/ Verrückter wilder Westen (1 Folge, 1966)
33. The Iron Horse (1 Folge, 1966)
34. Mission: Impossible/ Kobra, übernehmen Sie (1 Folge, 1967)
35. Mannix/ Mannix (1 Folge, 1968)
36. The Name of the Game (1 Folge, 1970)
37. McMillan & Wife (1 Folge, 1972)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.