Horror Queen HAZEL COURT - EIn Nachruf
Horror Queen
HAZEL COURT
(1926 - 2008)
1946 gewann sie den British Critics Award für ihre Rolle in CARNIVAL (Ein Herz geht verloren), ihrem vierten Film.
Danach war sie u. a. in ROOT OF ALL EVIL (Die Wurzeln allen Übels, 1947), DEAR MURDER (Der perfekte Mörder, 1947) oder BOND STREET (Straße des Lebens, 1948) zu sehen.
1949 heiratete sie Dermot Walsh. Das Paar hatte eine Tochter (Sally) zusammen, und ließ sich 1963 wieder scheiden.
1952 erhielt sie in dem Film GHOST SHIP eine ihrer ersten Hauptrollen, der zugleich auch der erste phantastische Film war, in dem sie mitspielte.
Es folgten u. a. die Filme COUNTERSPY (1953), DEVIL GIRL FROM MARS (1954), SCARLET WEB (1954), BEHIND THE HEADLINES (1956) oder HOUR OF DECISION (1957).
1957 gab sie in JACK AND THE LADY als Anne Bonney, einer Folge der Serie THE BUCCANEERS ihr TV Debüt.
Im selben Jahr erhielt sie die weibliche Hauptrolle in dem Hammer Film THE CURSE OF FRANKENSTEIN (Frankensteins Fluch, 1957).
1959 folgte mit THE MAN WHO COULD CHEAT DEATH (Den Tod überlistet) ihr zweiter Hammer Film.
Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre war Hazel Court vorwiegen für Fernsehen tätig.
So erhielt sie u. a. die Rolle der Jane Starrettt in der Serie DICK AND THE DUCHESS oder hatte Gastauftritte in Serien wie THE THIRD MAN (1959), BONANZA (1960), ADVENTURES IN PARADISE (1960), THE EDGAR WALLACE MYSTERY THEATER (1960), DANGER MAN (Geheimauftrag für John Drake, 1961) oder ALFRED HITCHOCK PRESENTS Alfred Hitchcock präsentiert, 1961)
He was a brilliant man, but Im not sure he particularly liked actors. Once, while filming a television episode he says to me,
You must be bad-tempered in this scene, but if youd rather not Ill do it with the camera.
I was aghast. Here I was, trained in the famous Birmingham Repertoire Company, and Hitch didnt think I could act.
My costar, Lawrence Harvey, turned to me and winked. Hes teasing you, dont worry, he said. My husband ended up working under Hitchcock, and we became good friends. (1)
Anfang der 1960er Jahre zog Court in die USA, wo sie mit dem Roger Corman Film PREMATURE BURIAL (Lebendig begraben, 1962) ihren ersten Horror Film in Amerika drehte.
Guy (Ray Milland) ist von einer krankhaften Angst besessen. Der Arzt fürchtet, eines Tages lebendig begraben zu werden.
Emily kann ihn zwar zeitweise von seinen Horrorvisionen ablenken. Doch als Guy erfährt, dass einst sein Vater bei vollem Bewusstsein verscharrt wurde, dreht er durch...
Mit einer sehr dichten Inszenierung, einer wunderbaren Farbgebung und einer gelungenen Studiofotografie schuf Billig-Filmer Roger Corman ein weiteres Meisterwerk des Genres. (2)
In the film Premature Burial (1962), Ray Milland buries me alive. Im down in this tomb and, while filming, the crew is shoveling dirt on top of me.
I have a straw in my mouth so I could breath, but then it was removed and I had to hold my breath for 90 seconds or so.
That was tough! In the Masque of The Red Death (1964) I brand myself, then the hands of a giant possessed clock kill me. There was a lot of blood in that scene. A real mess. (3)
Es folgten die die beiden Corman Filme THE RAVEN (Der Rabe - Duell der Zauberer, 1963)
Peter Lorre was very funny, always playing practical jokes. And Vincent Price was such a good friend. Boris Karloff...they all were the dearest people and extremely cultured. (4))
und THE MASQUE OF THE RED DEATH (Satanas - Das Schloss der blutigen Bestie, 1964).
Über einen nicht näher beschriebenen italienischen Landstrich regiert im 12. Jahrhundert der bösartige und lasterhafte Fürst Prospero (Price).
Sicher verschanzt hinter den wuchtigen Mauern seiner düsteren Burg unterdrückt und quält er seine Untertanen.
Während draußen die grässliche Seuche des »Roten Todes« in we iten Teilen des Landes wütet, glaubt sich Prospero hinter den trutzigen Bollwerken in Sicherheit.
Bei einem orgiastischen Maskenball erscheint plötzlich ein rot gekleideter Fremder, in dem die versammelte Festgesellschaft zu ihrem Entsetzen den Roten Tod selbst erkennen muss.
Satanas berauscht durch seine opulente und geschickt gehandhabte Farbfotografie, die durch die versierte Kameraarbeit von Nicolas Roeg (es gibt eine Reihe langer Fahrten quer durch die Räumlichkeiten des Schlosses) souverän gestaltet wird. Ein hervorragend umgesetzter Horrorfilm voller optischer Genüsse. (5)
1964 heiratete Hazel Court den Schauspieler Don Taylor. Das Paar hatte einen Sohn, Jonathan, zusammen.
Nach THE MASQUE OF THE RED DEATH zog sie sich aus dem Filmgeschäft zurück, um ihren Mutterpflichten nachzukommen.
I loved every day of my film career, every moment. But after I had my son Jonathan I decided to stay home. I wanted to be there when he came home from school each day. (6)
Sporadisch war sie in den 1960er Jahren in verschiedenen TV Serien, wie RAWHIDE" (Tausend Meilen Staub, 1964), 12 OCLOCK HIGH (1965), als Norma Hobart in DR. KILDARE (1965). THE WILD WILD WEST (Verrückter wilder Westen, 1966), MIISSION IMPOSSIBLE (Kobra, übernehmen Sie, 1967) oder MANNIX (1968) zu sehen.
1972 hatte sie in THE FACE OF MURDER, einer Folge der Serie McMILLAN & WIFE ihre letzte TV Rolle.
Doch nach ihrer Filmkarriere begann ihre zweite Karriereals Bildhauerin und Malerin. Ihre Werke sind in vielen Gallerien von Italien bis San Francisco zu sehen. Ihre letzte Arbeit kann im Sierra Nevada College's Environmental Building besucht werden.
My sculpting career came along. Anyway, I believe theres a time when an actor or actress should retire. Few can pass the test of time. Audiences get tired of looking at you. (7)
1981 hatte sie ihre letzte Filmrolle, eine Kleinstrolle, in THE FINAL CONFLICT (Barbaras Baby - Omen III)
Hazel Court verstarb am 15. April 2008 in Alpine Meadows, Kalifornien.
"She was one of the great beauties of all time. She was a redhead with really green eyes and almost the perfect face. She was on the cover of almost every magazine." (8)
In den letzten Jahren vor ihrem Tod schrieb sie an ihrer Autobiografie Hazel Court Horror Queen, die 2008 bei der Tomahawk Press erscheinen wird.
(1) Hazel Court
(2) Prisma Online
(3) Hazel Court
(4) Hazel Court
(5) Cinema Online
(6) Hazel Court
(7) Hazel Court
(8) Dermot Walsh
© 2008 by Ingo Löchel