Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

BARBARA STEELE

Foto

BARBARA STEELE

Barbara Steele wurde am 29. Sezember 1937 in Birkenhead, Cheshire, England, geboren. Zuerst wollte Barbara nach dem Studium Malerin werden, aber dann trat sie 1957 einer Schauspieltruppe bei. 1958 gab sie in dem Film „BACHELOR OF HEARTS“ (Mit dem Kopf durch die Wand) ihr Kinodebüt.

Es folgten Nebenrollen in Filmen wie „SAPPHIRE“ (Mordalarm in Scotland Yard, 1959), „UPSTAIRS AND DOWNSTAIRS“ (Treppauf – Treppab, 1959) und „YOUR MONEY OF YOUR WIFE“ (1960) bis in dem Mario Bava Film „LA MASCHERA DEL DEMONIO“ (Black Sunday / Die Stunde wenn Dracula kommt) ihre erste Hauptrolle erhielt.

Im Jahre 1630 hält die Inquisition in Moldawien Gericht über die Prinzessin Asa Vajda (Barbara Steele) und ihren Geliebten Igor Javutich. Während Javutich bereits tot in den Fesseln hängt, stehen Asa die Torturen noch bevor.
Nachdem sie der Großinquisitor, ihr eigener Bruder, gleichfalls wegen Hexerei und Satanismus zu Tode verurteilt hat, wird sie ausgepeitscht und mit einem Hexenmal gebrandmarkt.
Doch bevor ihr der Henker die eiserne Teufelsmaske vor das Gesicht nageln kann, verflucht Asa ihre ganze Familie und schwört zu den Lebenden zurückzukehren, um ihre Rache zu vollenden.

Zwei Jahrhunderte später durchreisen der Arzt Dr. Kruvajan und sein Kollege Dr. Gorobec denselben Landstrich Moldawiens und stoßen zufällig auf das Grab der Prinzessin. Als Kruvajan die Teufelsmaske von Asas Gesicht entfernt, kann diese aus dem Totenreich zurückkehren und ihren späten, grausamen Rachefeldzug beginnen.

Foto„Die Stunde wenn Dracula kommt" ist ein Horrorfilm der besonderen Art, eine übernatürliche Rachegeschichte, die die klassische Vampirthematik mit eigenen Gesetzmäßigkeiten variiert: In diesem Film dürsten die Vampire nicht einfach nach Blut, sondern - von Rache getrieben - nach der Lebensenergie ihrer Nachkommen.
In einem unnachahmbaren visuellen Stil vereint Regisseur Mario Bava Elemente des expressionistischen Stummfilms mit einer quasi-barocken, schwelgerisch sinnlichen Bildsprache. Körnige Schwarz-Weiß-Bilder lassen eine fesselnde Welt nebelverschleierter, alter Gemäuer und Geheimgänge entstehen, in denen sich Geisterhaftes ereignet. Mit seinem Film erschuf Mario Bava ein Schlüsselwerk, das eine ganze Serie von Gothic-Horror-Produktionen prägte.“ (1)

Cover1960 folgte in “DAUGHTER OF ILLUSION”, einer Folge der Serie “ADVENTURE IN PARADISE” ihr TV – Debüt.

Ein Jahr später erhielt sie die weibliche Hauptrolle in der Edgar Allan Poe – Verfilmung „THE PIT AND THE PENDULUM“ (Das Pendel des Todes)

Francis Bannard (John Kerr) reist zu dem Schloß von Nicolas Medina (Vincent Price), dem Mann seiner verstorbenen Schwester Elizabeth (Barbara Steele). Er versucht herauszufinden, woran und unter welchen Umständen sie gestorben ist, denn der Brief, der ihn mit der Nachricht erreicht hat, schwieg sich darüber aus.
FotoIn dem Schloss trifft er nicht nur auf Nicolas, der ihm was zu verheimlichen scheint, sondern auch dessen Schwester Catherine (Luana Anders). Nicolas erzählt ihm, daß der Arzt Dr. Chrales Leone (Antony Carbone) nur "etwas in ihrem Blut" diagnostiziert hat, wozu er aber auch nicht mehr wüsste.
Abends beim Essen bekommen sie Besuch von Dr. Leone, der aber wiederum Herzstillstand aufgrund eines Schocks als Todesursache angibt. Bannard ist mehr als aufgebracht und Nicolas erzählt ihm schließlich die wahre Geschichte, eine die ihm das fürchten lehren wird...

1963 erhielt sie eine Rolle in dem Frederico Fellini – Film „8 ½" (Achteinhalb).

"I've worked with some of the best directors in the world. I've worked with Fellini!" (2)

Danach folgten Horror – Film wie „THE SPECTRE“ (1963), „CASTLE OF BLOOD“ (1964), “THE MANIACS” (1965), „THE LONG HAIR OF DEATH” (1964), “TOMBS OF HORROR” (1965), "LOVERS FROM BEYOND THE TOMB” (1965),“REVENGE OF THE BLOOD BEAST” (1966) oder “UN ANGELO PER SATANA”  (Ein Engel für den Teufel, 1966)

Ein junger Bildhauer erhält den Auftrag, eine Statue zu restaurieren. Er trifft im Schloss einer italienischen Kleinstadt ein und ist angetan von der Schönheit der Marmorskulptur. Seltsame Vorgänge im Schloss, die er zufällig beobachtet, verwundern ihn.
Er erfährt von einem Fluch, der angeblich auf der Statue lasten soll und vor dem sich die Bewohner des Ortes fürchten. Sie glauben, dass das vorausgesagte Unheil eintreten wird.

1969 heiratete Barbara Steele den Drehbuchautor James Poe.

Im selben Jahr drehte sie mit dem TV – Film “HONEYMOON WITH A STRANGER” ihren vorerst letzten Film.

1971 kam ihr gemeinsamer Sohn Jonathan Jackson Poe zur Welt.

FotoErst 1974 kehrte sie mit „CAGED HEAT“ (Das Zuchthaus der verlorenen Mädchen) auf die Kinoleinwand zurück. Doch auch danach erhielt sie eher unbedeutende Rollen in Filmen wie „NEVER PROMISES YOU A ROSE GARDEN“ (Ich hab' dir nie einen Rosengarten versprochen, 1977), „PRETTY BABY“ (1979) oder „PIRANHA“ (Piranhas, 1978).

1978 wurde die Ehe zwischen Steele und Poe geschieden.

Nach ihrem Auftritt in „THE SILENT SCREAM“ (1980) kehrte sie dem Filmgeschäft den Rücken.

Dafür feierte sie in den 1980er Jahren als Produzentin mit den Miniserien „THE WINDS OF WAR“ (Feuersturm, 1983) und „WAR AND REMEMBRANCE“ (Feuersturm und Asche, 1988) Erfolge, für die sie einen EMMY erhielt.

1990 kehrte sie als Dr. Julia Hoffmann in der Serie „DARK SHADOWS“ als Schauspielerin auf den TV – Bildschirm zurück.

Danach war sie noch in beiden Filmen „TIEF OBEN“ (1994) und „THE PROPHET“ (Der Prophet, 1999) zu sehen.

2007 drehte Barbara Steele mit  „THE MORBID DESIRES“ ihren vorerst letzten Film.

Foto(1) Arte Online
(2) Barbara Steele

 

(c) 2008 by Ingo Löchel

Bilder: Archiv des Autors

 

FILMOGRAPHIE

1. Bachelor of Hearts / Mit dem Kopf durch die Wand (1958)
2. Sapphire / Mordalarm in Scotland Yard (1959)
3. Upstairs and Downstairs / Treppauf - Treppab (1959)
4. Your Money or Your Wife (1960)
5. La Maschera del demonio / Black Sunday  / Die Stunde wenn Dracula kommt  (1960)
6. Pit and the Pendulum / Das Pendel des Todes  (1961)
7. Orribile segreto del Dr. Hichcock, L' / The Secret of Dr. Hichcock (1962)
8. Capitano di ferro, Il / Revenge of the Mercenaries (1962)
9. 8½ / Achteinhalb (1963)
10. Ore dell'amore, Le / The Hours of Love   (1963)
11. Spettro, Lo / The Ghost (1963)
12. Tentativo sentimentale, Un / Versuchung in Liebe  (1963)
13. Lunghi capelli della morte, I / The Long Hair of Death (1964)
14. Maniaci, I / The Maniacs (1964)
15. Baisers, Les (1964)
16. Voci bianche, Le / Helle Stimmen  (1964)
17. Danza macabra / The Long Night of Terror (1964)
18. Tre per una rapina / Zwischenlandung Düsseldorf (1964)
19. Monocle rit jaune, Le / Monocle blickt voll durch (1964)
20. Amore facile (1964)
21. Soldi, I (1965)
22. Once Upon a Tractor (1965)
23. 5 tombe per un medium / Tombs of Horror (1965)
24. Amanti d'oltretomba, Gli / Lovers from Beyond the Tomb (1965)
25. Sorella di Satana, La / Revenge of the Blood Beast (1966)
26. Un Angelo per Satana / Ein Engel für den Teufel (1966)
27. Der Junge Törless  (1966)
28. L’Armata Brancaleone / Die unglaublichen Abenteuer des hochwohllöblichen Ritters Branca Leone (1966)
29. Amante estelar, La (1968)
30. Fermate il mondo... voglio scendere (1968)
31. Curse of the Crimson Altar / Schwarze Messe auf blutrotem Altar  (1968)
32. Handicap (1968)
33. Honeymoon with a Stranger (1969) (TV)
34. Caged Heat / Caged Heat - Das Zuchthaus der verlorenen Mädchen (1974)
35. The Space-Watch Murders (1975) (TV)
36. Shivers /  (1975)
37. I Never Promised You a Rose Garden / Ich hab' dir nie einen Rosengarten versprochen (1977)
38. Pretty Baby (1978)
39. Piranha / Piranhas (1978)
40. Clé sur la porte, La / Die Klassenlehrerin (1978)
41. The Silent Scream / Psychock (1980)
42. Dark Shadows (1990) (TV)
43. Tief oben (1994)
44. The Prophet / Der Prophet (1999/I)
45. Her Morbid Desires (2008)


FERNSEHEN

1. Adventures in Paradise (1 Folge, 1960)
2. Alfred Hitchcock Presents/ Alfred Hitchcock präsentiert (1 Folge, 1961)
3. Danger Man (1 Folge, 1965)
4. I Spy/ Tennisschläger und Kanonen (1 Folge, 1966)
5. Night Gallery (1 Folge, 1972)
6. The Winds of War / Der Feuersturm (1983) (mini)
7. War and Remembrance / Feuersturm und Asche (1988) (mini)
8. Dark Shadows  (als Dr. Julia Hoffman, 12 Folgen, 1991)

 

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.