Surrealistische Science Fiction mit verstörendem Body-Horror - »eXistenZ«
Surrealistische Science Fiction mit verstörendem Body-Horror
»eXistenZ«
Doch zuerst erklärt die Entwicklerin des neuen Spiel eXistenZ den Journalisten und Spiele-Nerds etwas über die faszinierende Entwicklung des Spiels.
Und dieses Spiel scheint auf dem Markt wohl auch das Zeug für eine regelrechte Revolution in Sachen alternative Realitäten zu besitzen, welche andere nur zu gerne stoppen würden, egal mit welchen Methoden auch immer.
Um allerdings überhaupt erfahren zu können, was sich hinter dem Spiel eXistenZ verbirgt, läd deren introvertierte Entwicklerin Allegra Geller die Journalisten auch dazu ein, kleine Gruppen zu bilden, um so dieses neue Spiel persönlich testen zu können.
Das Problem besteht nur darin, dass man, um eXistenZ überhaupt mit einem scheinbar organischen Controller spielen zu können, auch in der Wirbelsäule einen entsprechenden Bioport implantiert haben muss, welcher mit dem eigenen Nervensystem fest verbunden ist, um sich so mittels eines Kabels in Form einer Nabelschnur mit eben dem Controller zu verbinden. Doch bevor sich die anderen Spieler nun mit ihren Bioports mit dem Controller seitens Allegra verlinken können, um selbst aktiv in das Spiel eintauchen zu können, kommt es durch einen der Gäste plötzlich zu einem Attentat auf Allegra mittels einer biologischen Handfeuerwaffe, welche statt mit Kugeln mit menschlichen Zähnen schießt. Dabei wird ihr Leben zwar durch den kürzlich vom Unternehmen Antenna Research eingestellten Ted Pikul gerettet. Trotzdem hat der Attentäter Allegra zumindest verletzen können.
Beide können jedoch fliehen und Ted gelingt es auch Allegras nicht unbedingt bedenkliche Verletzung zu verarzten. Doch Allegra fällt schnell auf, dass dabei auch ihr Bioport beschädigt wurde, worauf sich auch die einzige Kopie des Spiel eXistenZ befindet. also muss schnell eine Alternative gefunden werden, wo sie ihren Bioport vertraulich einer Reperatur unterziehen kann.
Natürlich will Ted ihr auch hierbei helfen, auch wenn er mit ihr hierzu den nicht gerade sauberen oder auch vertrauenserweckenden Tankstellenbesitzer Gas aufsuchen muss. Und genau der soll dann auch noch Ted gleich einen eigenen Bioport in den Rücken implantieren, damit Allegra mit ihm eine Überprüfung des Spiel vornehmen kann. Das schmeckt Ted nicht gerade auf den ersten Blick, denn die Gefahr, sich hierbei eine lebensgefährliche Infektion einzuhandeln, scheint Ted erst einmal sehr hoch einzuschätzen. Und warum taucht bei der Tankstelle dieses Reptil auf, dass es eigentlich nicht geben dürfte?
Da der Übergang von der Realität in die virtuelle Welt von eXistenZ jedoch nie für die Spieler direkt bewusst nachzuvollziehen ist, bemerkt Ted zuerst nicht einmal, dass er sich bereits nicht mehr in der ihm bekannten Realität befindet.
Doch je mehr er mit Allegra in der immer bedrohlicher wie auch surrelaer werdenden virtuellen Welt verweilt, um so mehr wird beiden bewusst, dass sie es hier wohl mit einer recht gefährlichen Verschwörung zu tun haben, die ihre bedrohlichen Spuren bereits in dieser virtuellen Welt des Spiels hinterlassen hat. Nun müssen sie sich in diesem surrealem Horror gegen ihre Gegner stellen, deren Ziel nur die totale Zerstörung sein kann. Doch gelingt es hierbei Ted und Allegra überhaupt noch festzustellen, ob sie sich noch im Spiel oder eventuell doch wieder in der Realität befinden? Vorab sei schon einmal gesagt, dass man ...
... sich möglichst vor nichts ekeln sollte. Da will ich aber im Vorfeld nun nicht zu viel verraten, gerade auch im Hinblick auf mögliche Filmfreunde, die den Film eXistenZ - DU BIST DAS SPIEL seitens David Cronenberg (Regie und Drehbuch) eventuell noch nie gesehen haben sollten. Ich schiele da gerade im Film z.B. auf eine Szene, wo Ted und Allegra in einem seltsamen asiatischen Restaurant sich ein recht ungewöhnliches Gericht bestellen. Natürlich bedarf es eines leichten Tadels gerade für entsprechende Fans, die den Film irgendwie trotzdem noch nicht gesehen haben sollten. Allerdings soll es ja auch solche Fans eben geben, die an solchen Filmen mit einem höheren Anteil an Body-Horror und manchen albtraumhaften Bildern damals unwissend vorbeigelaufen sind.
Wer aber zumindest einmal einen Film von David Cronenberg gesehen haben sollte, ich nenne da nur mal ein paar seiner Werke wie PARASITEN MÖRDER (1975), SCANNERS - IHR GEDANKEN KÖNNEN TÖTEN (1981), DIE FLIEGE (1986) oder auch NAKED LUNCH (1991), dem dürfte auch das Thema des Body-Horror innerhalb vieler seiner Filme nicht wirklich unbekannt sein. Und dies gelingt Cronenberg stets sehr gut, weil er hier auch eine recht eigenwillige, aber erfolgreiche Mischung aus experimentellen albtraumhaften Visionen, Science Fiction und Horror geradezu meisterhaft zu verbinden weiß. Dabei legt er aber auch sehr wohl sein Augenmerk auf entsprechende Literaturverfilmungen und Filmdramen.
An den Film eXistenZ - DU BIST DAS SPIEL kommt man allerdings mittlerweile nicht mehr so eben mal mit links heran. So hatte ich bereits eine neuere Version (wenn man es mal so nennen darf) auf Blu-ray (Neuware) geordert, welcher auch nicht unbedingt unter 20 Euro lag. Doch dann wurde die Bestellung storniert, ich erhielt mein Geld zurück und die betreffende Blu-ray verschwand im besagten Verkaufsportal seitens des Anbieters spurlos. Eventuell war da auch ein anderer Käufer um wenige Minuten schneller mit der Bestellung gewesen. Mit etwas Zeit und Geduld kam ich dann allerdings an eine gebrauchte DVD-Version heran, die durchaus von der Qualität her einer DVD-Neuware in nichts nachstand und zudem auch recht günstig zu erstehen war. Weniger problematisch kommt man da z.B. an die Blu-ray-Fassung (Neuware) des Cronenberg-Film NAKED LUNCH heran.
Das soll nun nicht bedeuten, dass man an den Film eXistenZ -DU BIST DAS SPIEL nun kaum noch wirklich für einen vertretbaren Preis herankommt. Aber wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmen soll, dann bedeutet dies hierbei doch eventuell etwas Geduld und Einsatzfreude des Filmfreund. Selbst dann, wenn es sich wie bei meiner vorliegenden Version (nur) um eine DVD handelt.eXistenZ - DU BIST DAS SPIEL ...
... gehört durchaus zu den Filmen von David Cronenberg mit einem recht hohen visionären Anspruch, in dem er auch nicht gerade unkritisch sich gewissen Technik-Konzernen widmet, die in Sachen elektronischer Spiele, deren Konsolen oder aber auch der modernen Kommunikationsbranche sich mit ihren jeweils neuen Kreationen und Weiterentwicklungen von den angesprochenen Konsumenten wie Popstars feiern lassen.
Und das man auch in diesen Branchen mittlerweile längst mit dem Gedanken spielt (siehe die Ideen seitens Elon Musk), hier in naher Zukunft auch einen Schritt weiter zu gehen, indem man die Technik gleich in den Körper des Menschen implantiert, hatte Cronenberg hier also 1999 durchaus schon auf seine ganz eigene Weise bereits recht erschreckend aufgegriffen.
Das Prinzip der Vereinigung von Technik und Fleisch hatte David Cronenberg allerdings auch bereits in seinem Film VIDEODROME von 1983 schon einmal eindringlich aufgegriffen gehabt.
Die bei dem Spiel (und dem Filmtitel) groß geschriebenen Buchstaben X und Z heben z.B. auch interessanter Weise das dazwischen liegende Wort "Isten" hervor, welches sich zwischen den zwei Großbuchstaben versteckt und als eigenständiges Wort aus der ungarischen Sprache übersetzt "Gott" bedeutet.
Das allerdings damals die Kritiken manchmal nicht gerade nett waren, was den Filminhalt und seine Umsetzung betraf, ist hingegen leicht zu erklären. Den einen war die Handlung schlicht zu langatmig, weil sie den Inhalt nicht immer verstanden hatten und die anderen rieben sich eben an so manchen Szenen aus dem Bereich des Body-Horror, welcher zugegeben nicht gerade für viele Zuschauer familienfreundlich wirkt.
Nicht jeder kommt damit klar, zum Beispiel eine Spielekonsole zu sehen, die zuckt und sich bewegt, wie ein lebendes Organ. Oder es mag auch manche verstört haben, dass die Steckverbindung weniger einem Kabel, sondern eher einer pulsierenden Nabelschnur gleicht. Und selbst die Herstellung der Verbindung mit dem Bioport, implantiert im Rücken und verbunden mit dem menschlichen Nervensystem, entwickelt im Film eine Erotik die geradezu einem abnormen orgasmischen Akt gleicht. Aber auch auf die Idee einer organischen Waffe, die zusammengesetzten Knochenteilen gleicht und entsprechend menschliche Zähne als tödliche Geschosse abschießt, muss man erst einmal kommen.
Was die Besetzung der Hauptrollen betrifft, so hatte David Cronenberg hier leider nur ein eher durchschnittliches Händchen, auch wenn die Schauspieler Jude Law (als Ted Pikul) und Jennifer Jason Ligh (als Allegra Geller) damals in Sachen Bekanntheitsgrad in Hollywood schon als eine der oberen Hausnummern gehandelt wurden. Generell hatte mir da Jude Law (A.I. - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ/2001 oder CAPTAIN MARVEL/2019) durchaus sogar in seiner Rolle gefallen. Jedoch bei Jennifer Jason Leigh (DOLORES/1995 oder AMITYVILLE - THE AWAKENING/2017) würden mir wahrscheinlich auf Anhieb gleich drei bessere Alternativen aus der Zeit für die Rolle der Allegra einfallen. Das soll nun nicht bedeuten, dass ich sie als Schauspielerin für eine glatte Fehlbesetzung halte. Eher aber für einen netten Durchschnitt, den man hätte durchaus besser besetzen können. Richtig gut durchgeknallt kam indessen Willem Dafoe (WILD AT HEART/1990 oder SPIDER-MAN/2002) als Gas herüber. In einer weiteren Rolle als Kiri Vinokur treffen wir dann auch noch auf den Schauspieler Ian Holm (ALIEN - DAS UNHEIMLICHE WESEN AUS EINER FREMDEN WELT/1979 sowie DAS FÜNFTE ELEMENT/1997).
Mein Fazit:
Eines der Probleme dürfte bei den damaligen Filmkritikern wie Zuschauern auch sein, dass es Cronenberg hier gelungen ist, dass eben alle bald nicht mehr wirklich unterscheiden konnten, ob Ted und Allegra überhaupt gerade wieder in der Realität sind, oder am Ende immer noch in einer virtuellen Version gefangen waren.
Und man sollte sich die Lösung dieser Frage eigentlich auch Heute nicht zu eigen machen wollen. Denn Filme wie eXistenZ - DU BIST DAS SPIEL sind vom inhaltlichem Konzept recht nahe an visuell umgesetzte Albträumen zu messen, denen man ja nach dem aufwachen auch nicht mit Rationalität und Logik kommen darf.
Insgesamt hat der Zuschauer sogar zwei Lösungen für das Finale. Die eine wäre der Umstand, dass die gesamte Handlung ein Spielablauf des Spiel "transCendenZ" war, in dem sich Ted und Allegra völlig verloren hatten. Oder sie stecken nun völlig in dem virtuellen Spiel eXistenZ fest und finden keinen Weg mehr zurück in die Realität. Das eine wie das andere nimmt am Ende jedoch einen eher erschreckenden Verlauf. Und auch für den Zuschauer ist im finalen Bereich nicht mehr gesichert nachvollziehbar, wo nun die virtuelle Welt endet und/oder ob man doch wieder in die Realität zurückgekehrt ist.
Was das Bonusmaterial betrifft, so kann die mir vorliegende DVD eigentlich nur mit dem Making Of wirklich punkten. Einer speziellen Dokumentation über Carol Spier (Produktionsdesign) sowie insbesondere einer Demoversion des PC-Spiel SHADOMAN hätte es von meiner Warte aus nicht unbedingt bedurft. Aber auch das mag irgenwie Geschmackssache sein. Etwas mehr Hintergrundmaterial zum eigentlichen Film hätte bei mir daher eher Anklang gefunden gehabt. Carol Spier hatte in Sachen künstlerische Leitung/Produktionsdesign übrigens auch ihre Finger im neusten Film von David Cronenberg mit im Spiel. Dieser trägt übrigens den Titel CRIMES OF THE FUTURE stammt aus dem Jahre 2022, der nun ebenfalls in Kürze auf Blu-ray und DVD auf den deutschen Markt erscheint und der auch in Sachen Body-Horror wieder Maßstäbe setzen dürfte. Und den werde ich euch natürlich dann auch noch hier gerne besprechen.eXistenZ - Du bist das Spiel
Kommentare
WILLEM DAFOE als Gas...
Da hatte ich wohl schon schielende Augen beim tippen.
Hab es dann mal flott korrigiert.