Dem Bösen geht leider die Luft aus - »Barbaras Baby - Omen 3«
Dem Bösen geht leider die Luft aus
Denn immer noch befinden sich die sieben Dolche aus der Ausgrabungsstätte von Meegiddo, mit denen man den Antichristen besiegen können soll, nicht mehr in Damiens Hand und sind so wieder eine Bedrohung. Und auch die Wiedergeburt von Jesus Christus soll laut einer Überleiferung in England stattfinden.
Die geheiligten Dolche befinden nach dem Verschwinden aus dem Thorn Museum nun allerdings im Besitz eines Ordens von Mönchen aus Italien, welche sich zur Aufgabe gemacht haben, Die Wiedergeburt von Gottes Sohn zu schützen, sowie den Antichristen endlich durch die geheiligten sieben Dolche zu vernichten. Und diese wissen, wer sich hinter der menschlichen Fassade von Damien Thorn befindet und sind ihrerseits ebenfalls bereits in England.
Damien, der insgeheim in London auch von einer Schar ihm treu ergebener Satanisten tatkräftig unterstützt wird, lernt indessen auch die attraktive Journalistin und alleinerziehende Mutter Kate Raynolds kennen, bei der er auch bald zu einem Interview in ihrer Fernsehsendung auftreten soll. Schnell intensiviert Damien die zuerst freundschaftliche Beziehung zu Kate und setzt alles daran, auch das uneingeschränkte Vertrauen ihres Sohnes Peter zu erlangen.
Doch dies geschieht weniger aus Liebe oder Zuneigung, denn auch Kate und Peter sind längst ein wichtiger Bestandteil des teuflichen Plan von Damien Thorn. Als es dann im Studio zu dem besagten Interview kommt, sehen die Mönche ihre Chance gekommen, den Antichristen aufzuhalten. Doch der Angriff scheitert erbärmlich, und so kommt es im Studio zu einem grausamen Todesfall, ohne das Damien wirklich in Gefahr war. Aber auch sonst scheitern die Mönche mit ihren Dolchen im Kampf gegen den Antichristen, wie bei einer Fuchsjagt, wo einer von ihnen sogar von den Jagdhunden zerissen wird. Aber auch der Zeitpunkt der besonderen Sternenkonstellation setzt nun ein, welche die neuerliche Geburt des Gottessohn einleitet.
Um jedoch die Wiedergeburt von Christus, den Damien nur spöttisch als "Nazarener" bezeichnet, zu verhindern, Setzt Damien seine satanistischen Anhänger dafür ein, nun alle neugeborenen Babys zu töten, die aufgrund des Zeitpunkt ihrer Geburt in Frage kommen. Und hierbei ist auch Peter, Kates Sohn, längst zu einem treuen Jünger des Antichristen geworden und bespitzelt dabei sogar seine eigene Mutter, die unerwarteten Besuch von Bruder DeCarlo erhält. Und der will sie vor dem Antichristen warnen, mit dem sie ein Verhältnis pflegt.
DeCarlo gelingt es, Kate von den teuflischen Zielen seitens Damien zu überzeugen, und das auch ihr eigener Sohn nun unter seiner Kontrolle steht. Daher nimmt sie nun selbst den Kampf mit Damien auf, auch um ihren Sohn Peter wieder aus seinem unheilvollen Einfluss zu befreien. Doch hierbei wird auch Peter getötet, den Damien vor dem Dolch von DeCarlo als Schutzschild benutzt. Doch dann tritt Jesus Christus in Erscheinung und Kate gelingt es in einem unbeobachteten Augenblick, einen der sieben Dolche gegen Damien einzusetzen, der darauf sterbend zusammenbricht.
Doch der Antichrist weiß, dass nun nur seine irdische Hülle stirbt und ruf seinerseits dem verhassten Nazarener zu, das dieser mit seinem irdischen Tod absolut nichts gewonnen habe.Der Abschluss der filmischen Omen-Trilogie ...
... hat durchaus einen recht großen Pluspunkt mit dem Schauspieler Sam Neill (JAGD AUF ROTER OKTOBER/1990, JURASSIC PARK/1993 oder THOR - TAG DER ENTSCHEIDUNG/2017), der hier recht eindringlich die Figur des erwachsenen Antichristen verkörpert. Allerdings fehlt auch hier der letzte Kick, welche der Figur auch die nötige intensität verleiht. Im Vergleich sieht man recht schön, wie dies dem Schauspieler Al Pacino als Teufel in dem Film IM AUFTRAG DES TEUFELS (1997) geradezu meisterlich gelingt.
Neill, der in BARBARAS BABY - OMEN 2 durchaus intensiv die Rolle des Antichristen in Angriff genommen hatte, wäre allerdings trotzdem kein Pfund gewesen, mit dem der dritte Teil der Omen-Reihe alleine hätte wuchern können. Denn um ihn herum blieben die anderen Darstellerinnen und Darsteller wie die Schauspielerin Lisa Harrow (DIE MÄDCHEN AUS DEM WELRAUM/SciFi-Fernsehserie von 1976) leider viel zu blass, so das er als Schauspieler alleine das Ruder nicht auf Erfolgskurs hätte rumreißen können.
Ein weiterer Pluspunkt war aber auch, dass man hier innerhalb der Handlung nicht davor zurückschreckte, neugeborene Babys zum Ziel der tödlichen Angriffe des Antichristen und seiner Anhänger zu machen. Denn 1981 war es nicht gerade sicher, einen Film überhaupt in die Kinos bringen zu können, der die für damalige Verhältnisse durchaus drastischen Andeutungen zu Mordanschlägen auf Babys, beinhaltet hätte. Daneben gab es ja dann auch die eine oder andere nette, intensivere Szene, wie etwa der Tod eines Mönch durch eine Meute von Jagdhunden.
Allerdings hatte man sich unter der Regie von Graham Baker in BARBARAS BABY - OMEN 3 wohl eher vorgenommen, sich in Sachen bizarrer Todesfälle und Schockeffekte eher merklich zurückzunehmen, was natürlich auch am Drehbuch selbst lag, welches von Andrew Birkin, dem Bruder der Schauspielerin Jane Birkin, verfasst wurde. Aber auch sonst klaffte hier leider schon damals ein offensichtliches Loch zwischen dem inhaltlichen Anspruch und der dann gebotenen Handlung des Film. Richtig befriedigt hatte man indessen die argwöhnischen Vertreter der Kirche, auch wenn es eigentlich keinen Endkampf von Gut gegen Böse gab. Dafür glitt BARBARAS BABY - OMEN 3 im Finale in einen religiösen Kitsch ab, der den ganzen Film eher direkt ins Lächerliche abdriften ließ. Da konnte man aber noch durchaus zufrieden sein, weil man offensichtlich nicht mehr wusste, was man mit dem Thema Antichrist noch hätte filmisch reißen sollen. Dabei hatte man durch den großen Erfolg des ersten Film sogar mal die Idee gehabt, das Franchise auf insgesamt sieben Kinofilme auszudehen.Die reale Politik ...
... und Wirtschaft, kannte indessen 1981 bereits schon genügend "Damiens", die real (bis heute), diesem Antichristen an Verschlagenheit, Gehässigkeit und Verlogenheit noch locker etwas vormachen können. Und da muss man eben nicht nur den Blick in Richtung von Staaten richten, wo die betreffenden Despoten wenig mit dem Wort Demokratie anzufangen wissen. Denn auch die westlichen Demokratien und kapitalistischen Wirtschaftskonzerne haben ihre dunklen Flecken und Personen, die Damien Thorn als Antichristen im Film eher wie ein kleines Licht erscheinen lassen. Und da ist z.B. auch der ehemalige Präsident Donald Trump aus den Vereinigten Staaten nur eine beispielhafte Spitze eines gewaltigen Eisberg.
Und so erschließt sich nicht wirklich für den Zuschauer, welchen Sinn es denn nun macht, das der Antichrist nun unbedingt Präsident eines wirtschaftlichen Weltkonzern sein musste und er unbedingt in der Politik ein paar Fußspuren hinterlässt, die "Lieschen Müller" auch hätte locker hinterlassen können, ohne dafür gleich aus der Hölle zu kommen. Teuflisches hat die Handlung von BARBARAS BABY - OMEN 2 in diesem Punkt jedenfalls nicht zu bieten.
Rechnet man dies alles zusammen, so ist gerade der dritte Teil der filmischen Trilogie nur noch sehr begrenz als gruselig zu bezeichnen. Viel eher merkt man hier, das dem Gesamtkonzept der Filmreihe nun im dritten Streich mehr als ordentlich die Luft ausgeht.
Aber auch sonst konnte die Handlung nicht wirklich glänzen. Denn die besagten Mönche, die ihre Anschläge auf Damien Thorn recht nett mit dem eigenen Leben bezahlen, handelten eigentlich eher in einer gottgefälligen Dumheit und reizen so mitunter zu einem intensiven Kopfschütteln aus purem Unverständnis hinsichtlich dieser offen zur Schau getragenen Unfähigkeit. Aber auch von den zahlreichen Satanisten in allen Altersgruppen sah man am Ende kaum noch wirklich was, so das auch in diesem Punkt durchaus einige interessante bis spannende Möglichkeiten im Film schlicht nicht nur verschenkt, sondern sogar verschleudert wurden.
Und dann kommt auch noch der eher mystisch gehaltene Auftritt des Jesuskind/Jesus Christus im Finale, welches am Ende aber eben kein Finale war. Denn wer sich spätestens hier eben einen interessanten Endkampf zwischen Gut und Böse erhofft hatte, wurde einfach nur mit ein paar niedlichen Schwurbeleien in Form von putzig-religiösen Lichterscheinungen abgefertigt. Und so endet dann leider eine sehr gute Horror-Trilogie, als hätte man in trocken Brot gebissen, weil offensichtlich die Butter ausgegangen ist.
Mein Fazit:
Gut, OMEN III: THE FINAL CONFLICT (so der Originaltitel) liefert uns hier zwar aus christlicher Sichtweise einen erwartbar-kitschigen Abschluss der Reihe um Damien Thorn, dem Antichristen. Inhaltlich jedoch ist der dritte Teil weit weg von einem würdigen Ende mit einem erhofft mitreißendem Finale.
Viel zu oft muss man sich als Zuschauer einer Handlung hingeben, die in Sachen Spannung durchaus so ihre Durchhänger aufweist. Da helfen dann auch die eingestreuten Höhepunkte in Sachen Schockeffekte und diabolische Morde nichts, wenn die Handlung ansonsten eher blass und einfach zu behäbig abgedreht wurde.
Das der Film BARBARAS BABY - OMEN 3 also an den Kinokassen damals ordentlich schwächelte, dürfte im Rückblick kaum wirklich verwundern. Denn das der Trilogie hier im dritten und damit finalen Teil sprichwörtlich im Eiltempo die Luft ausging, dürfte sich ziemlich schnell herumgesprochen haben. Und so war auch eine Überschreitung der 20 Millionen-Dollar-Marke an den Kinokassen eher ein unrealistischer Wunschtraum gewesen.
Insgesamt kann man BARBARAS BABY - OMEN 3 indessen eher als einen uninspirierten Abschluss einer Filmreihe betrachten, welches mit Teil 1 und 2 einmal ganz groß angefangen hatte. Das hielt aber die Filmindustrie nicht auf, rund zehn Jahre später (1991) dann doch quasi eine vierte Fortsetzung für das Fernsehen nachzuschieben, um so mit OMEN 4: DAS ERWACHEN den Faden nach dem irdischen Ende des Antichristen wieder aufzunehmen.
Ob der besser gelungen ist, als der letzte Teil des Kino-Dreiteiler, schauen wir uns allerdings erst in einer der folgenden Rezensionen zur OMEN-Filmreihe an. Allerdings kann ich hierzu schon einmal zwei kritische Gewissheiten im Vorfeld verkünden. Denn erstens wird in OMEN 4: DAS ERWACHEN nicht wirklich das Rad nochmal neu erfunden (wie auch?), allerdings dürfte es zweitens eher sogar schwer sein, den Film BARBARAS BABY - OMEN 3 noch unterbieten zu wollen.
Was den Film BARBARAS BABY - OMEN 3 betrifft, so ist dieser Film eigentlich nur Komplettisten, Fans von Sam Neill und Freunden eher seichter Horrorfilme zu empfehlen, womit ich mich als Sammler mal unter die Komplettisten einreihen möchte. Wer allerdings die Filme DAS OMEN sowie DAMIEN - OMEN 2 kennen und lieben gelernt hat, der dürfte eben von BARBARAS BABY - OMEN 3 trotz einem recht guten Schauspiel seitens Sam Neill eher enttäuscht werden. Barbaras Baby - Omen 3