Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Das Böse lauert hinter den Spiegeln - »Behind You«

Behind YouDas Böse lauert hinter den Spiegeln
»Behind You«

Die noch recht jungen Geschwister Olivia und Clair sollen zumindest für einige Zeit bei ihrer Tante Beth unterkommen, nachdem ihre leibliche Mutter verstorben ist. Doch Tante Beth würde am liebsten die beiden Mädchen nicht einmal in ihrem Haus empfangen wollen. Eine Erklärung wegen ihrer persönlichen Abneigung gegenüber den Mädchen bleibt die Tante jedoch schuldig. Doch dann lässt sie sich widerwillig dann doch breitschlagen, die Mädchen vorläufig bei sich aufzunehmen.

Behind YouZumindest so lange, bis in einigen Monaten ihr leiblicher Vater sich ihrer annehmen kann, der zur Zeit noch beruflich irgendwo im Ausland weilt. Aber auch die Mädchen stellen gleich fest, dass ihr Leben bei Tante Beth kein Zuckerschlecken werden wird. Und dazu gehören auch einige Regeln, gegen die die Mädchen im Haus nicht verstoßen dürfen, wozu auch gehört, dass sie auf keinen Fall die Tür zum Keller und den Keller selbst jemals betreten dürfen. Überhaupt scheint das Haus iherer Tante den beiden Mädchen etwas arg aus der Zeit gefallen zu sein.

Trotz der eher kalten wie abweisenden Art der Tante, versuchen Olivia und Clair das Beste aus ihrer jetzigen Situation zu machen, zumal ihnen hierzu auch keine besseren Alternativen zur Verfügung stehen. Nur den etwas ungelenken Charles, der ebenfalls im Haus wohnt, scheint Tante Beth einiges abgewinnen zu können. Und Charles ist auch die Person, die den Mädchen dann doch etwas Freundlichkeit entgegenbringt.

Doch dann fällt ihnen auf, dass es im gesamten Haus scheinbar keine brauchbaren Spiegel gibt. Und noch merkwürdiger wird die Situation, als Olivia zwar einen Spiegel finden, der allerdings bewusst unter einer Tapete versteckt liegt. Als sie allerdings genau diesen Spiegel freilegt, hat sie wohl bereits etwas übernatürliches in dem Anwesen ihrer Tante geweckt, welches nun bald auch mit einigen Einflüsterungen versucht, die jüngere Clair zu beeinflussen. Und Clair ist scheinbar sogar davon überzeugt, das es sich bei der unheimlichen Stimme um ihre Mutter handelt.

Und die bittet Clair darum, bei Tante Beth den Kellerschlüssel aus einer japanischen Puzzlebox zu entwenden und auch ihr Verbot, den Keller zu betreten, zu missachten. Im Keller selbst entdeckt sie dann die überall im Haus fehlenden Spiegel, gerade so, als hätte man sie aus Angst in den Keller geschafft um sie dort vor den Lebenden im Haus fern zu halten.

Als Clair dann auch noch durch eine geisterhafte Erscheinung dazu aufgefordert wird, einen ganz betimmten Spruch vor einem der Spiegel dreimal zu wiederholen, beginnt das eigentliche Grauen, da das Böse nun ohne weiteres die Welt hinter den Spiegeln verlassen und in den Körper des Mädchens fahren kann, um durch sie bald den puren Schrecken zu entfachen.

Gleichsam spielt Clair Olivia einen alten Zeitungsausschnitt zu, in dem Tante Beth in jungen Jahren wegen eines Mordes an ihrer Schwester Angela bezichtigt wird. Und Tante Beth als auch Charles hüten wirklich ein grausames Geheimnis, doch wirklich mit der ganzen Wahrheit wollen sie gegenüber Olivia auch nicht rausrücken, als alle feststellen, das etwas Böses längst die Kontrolle über Clair übernommen hat.

Doch könnte es Tante Beth, Charles und Olivia doch noch gelingen, die kleine Clair lebend vom puren Bösen zu befreien und die Kreatur wieder in die Welt hinter den Spiegeln zu verbannen, oder kann nur der Tod des Mädchen das dämonische Wesen aus den Spiegeln noch stoppen?

Spieglein, Spieglein an der Wand ...
... könnte man hier nun locker ausstoßen. Und Spiegel sind halt auch innerhalb der gesamten Phantastik schon immer ein lohnendes Tor zu anderen Welten und/oder finsteren Wesenheiten gewesen. Da fällt einem z.B. gleich mal Lewis Carolls ALICE IM WUNDERLAND ein, so das zu Beginn des Film BEHIND YOU auch die junge Beth ihrer Schwester Angela einem Auszug aus dem Gedicht "Jabberwocky" vorliest, auch wenn der Film selbst eigentlich nichts mit mit der Handlung seitens dem Märchen "Alice hinter den Spiegeln" (einer literarischen Fortsetzung von 1871 seitens "Alice im Wunderland" von 1865 vom Autor Lewis Caroll) zu tun hat.

Aber auch in diversen anderen Horrorfilmen kamen diversen Spiegeln natürlich schon öfter eine gewaltige Bedeutung zu, wie etwa in John Carpenter's DIE FÜRSTEN DER DUNKELHEIT von 1987, oder aber dem Mystery-Thriller LOOK AWAY von 2018. Gleichsam erweist sich z.B. auch ein Spiegel als Tor zum Multiversum in dem Science Fiction Film PARALLEL aus dem Jahre 2018 (Rezensionen zu den Filmen findet ihr von mir ebenfalls hier im Zauberspiegel). Und schon im Märchen von "Schneewittchen" nimmt ein Wesen in einem ganz besonderen Spiegel ja eine gewichtige Rolle ein. Aber auch in den Bastei-Horror-Heftromanen der Serie VAMPIRA findet man durchaus einen Handlungsabschnitt, wo unsere Vampirin auf düstere Spiegel trifft, die sich als Tore zu noch düsteren Welten entpuppen. Und diese Liste an Beispielen ließe sich beliebig ausdehnen, was ich uns hier aber nun eher ersparen möchte, da sie ja alle nichts mit dem Film BEHIND YOU von 2020 zu tun haben. Und nur weil man im Film BEHIND YOU einen mehr als kurzen Auszug aus dem Gedicht über den Jabberwocky zu hören bekommt, muss man nun nicht gleich noch unnötige Vergleiche zu Lewis Carolls Märchen um die Figur der "Alice" hier breitreten, welche ebenfalls keinen Bezug zur Filmhandlung aufweisen.

Richtig ist aber, dass der Film BEHIND YOU nun wirklich das Rad nicht neu erfindet, wenn es um das Genre im spreziellen geht. Eher stimmt auch die in anderen Foren geäußerte Kritik, das Andrew Mecham und Matthew Whedon (beide Regie und Drehbuch) hier lustig gleich so einige bekannte Klischees abgrasen und eigentlich nicht wirklich intensiv mit eigenen Ideen glänzen.

Zumindest halten sich die eigenen Ideen, die sich dann wirklich von ähnlichen Filmen des Genre etwas stärker abweichen, in recht engen Grenzen. Und damit springen diese Ideen eben auch den Zuschauern nicht unbedingt gleich auffällig ins berühmte blaue Auge. Hier sei als Beispiel nur die über eine längere Zeit andauernde, abweisende Haltung z.B. der Tante erwähnt, wo sich dann durchaus etwas überraschend, aber erst im späteren Verlauf der Handlung, ein tieferer und sogar nachvollziebarer Hintergrund herauskristalisiert. Aber die Handlung hält auch erfrischend ungewöhnlich lange die Frage offen, ob Olivia überhaupt Tante Beth und Charles wirklich einen Funken Vertrauen entgegenbringen kann?

Behind YouAllerdings reichen solche Erkenntnisse ...
... noch lange nicht dazu aus, den Film BEHIND YOU nun gleich mittels einer abwertenden Filmkritik in Bausch und Bogen zu verdammen. Denn vorweg gesagt, konnte mich die Handlung an sich trotzdem sehr gut unterhalten und schaffte es auch, eine zwar inhaltlich recht unblutige, aber doch düstere Atmosphäre zu erschaffen. Aber auch das ist kein Problem, denn BEHIND YOU ist schließlich ja kein Slasher.

Und zur stimmigen Unterhaltung trugen dann auch die darstellerischen Leistungen gerade auch der zwei recht jungen Mädchen bei, die hier durchaus in allen Punkten zu überzeugen wussten.

Da wäre z.B. Addy Miller die hier in der Rolle der älteren Schwester Olivia auftrtt. Miller spielte zwar noch nicht in wirklich vielen Film- und Serienproduktionen mit, aber man kann sie durchaus schon in kleineren Rollen z.B. in DARK PLACES: GEFÄHRLICHE ERINNERUNG (2015) als junge Krissi Cates bewundern. Oder man achtet einmal etwas genauer gerade auf die kindlichen Zombies mit einem Teddybären in den toten Händen aus der Serie THE WALKING DEAD (2010 bis 2017), wo sie ebenfalls in insgesamt zwei Episoden jeweils einen Auftritt als untotes Mädchen mit Kuschelbär hatte.

Auch die noch etwas jüngere Elizabeth Birkner, die hier die kleine Clair spielt, kann bereits auf einige wenige Kurz- wie Langfilme oder Serienfolgen verweisen. Da wäre z.B. der Kurzfilm NIGHT SKY von 2018, oder aber der Film KIRTLAND: AMERICA'S SACRED GROUND von 2017, als das kleine Mädchen Huntington. Als Llyin spielte sie aber auch in insgesamt sieben Episoden der Fernsehserie THE OUTPOST mit (2018 bis 2019).

Als letztes Beispiel hinsichtlich des Cast von BEHIND YOU möchte ich hier aber auch noch auf die Schauspielerin Jan Broberg eingehen, welche hier eindrucksvoll die scheinbar gefühlskalte Tante Beth spielt. Sie kann natürlich auf eine durchaus recht lange Liste von Filmen oder Fernsehserien verweisen. Zu nennen wäre da auszugsweise nur mal die Fernsehserie I'M SORRY genannt, in der sie in insgesamt drei Episoden die Figur der Bonnie spielte, oder aber der Film MANIAC (2012) von Alexandre Ajas, wo sie in der Rolle der Rita brillierte.

Wer da mehr auch über die weiteren Darstellerinnen und Darsteller erfahren möchte, der wird z.B. hierzu auch auf der Seite des IMDb zum Film BEHIND YOU unter der Rubrik "Topbesetzung" sicherlich fündig.

Behind YouMein Fazit:
Es gibt durchaus Horrorfilme, die man sich spätestens nach der ersten Sichtung auch hätte ersparen können, weil sie eventuell nur jede Menge Klischees abspulen und damit dann doch eher nur den Nerv so mancher Zuschauer abtöten.

BEHIND YOU aus dem Jahre 2020 macht da trotz vieler eigentlich nur zu bekannter Elemente trotzdem eine überraschende Ausnahme. Dabei kommt man aber wirklich nicht an der Feststellung vorbei, dass uns Andrew Mecham und Matthew Whedon hier nicht gerade mit innovativen Ideen überrennen würden, die man bisher noch nie in diversen anderen Horrorfilmen gesehen hätte. Dafür liefern sie aber eine durchaus spannende Haunted-House-Variante mit düsterem Einschlag und ohne explizit blutigen Slasher-Einlagen. Denn wo bei manchen Filmen die Spannung fehlt, versucht man es ja nur zu gerne, dieses offensichtliche Manko mit einigen Eimern Kunstblut auszugleichen. Dies hat BEHIND YOU allerdings nicht nötig.

Was uns allerdings erspart bleibt ist ein Horrorfilm mit einem eher niedrigen IQ, in dem die Figuren mitunter offenbar ohne Verstand und Hirn dem Bösen immer wieder quer vor die Füße fallen. In dem Punkt hat man mit BEHIND YOU durchaus ein wesentlich besseres Kaliber in Sachen Horror vorliegen, in denen die einzelnen Figuren auch durchaus mal recht logisch die Dinge angehen, denen sie am liebsten wohl nie begegnet wären. Und gerade an diesem Punkt zeigt sich dann auch das darstellerisch schon hohe Niveau, welches man in BEHIND YOU durchaus geboten bekommt. Das es dem Film aber auch sicherlich nicht geschadet hätte, wenn sich Mecham und Whedon hier etwas mehr getraut hätten, darüber brauchen wir uns hier auch nicht zu streiten, weil es einfach ein Fakt ist.

Natürlich wird man auch hier noch das eine oder andere logische Löchlein finden können, wenn man mit aller Gewalt in der Handlung sucht. Nur ein solches Haar lässt sich generell in jedem Film und jedem Genre finden. Also Schwamm drüber, solange die Unlogik nicht gerade dem Zuschauer mit brachialer Gewalt auf die Augen haut, das es schon fasst in körperliche Schmerzen ausartet.

BEHIND YOU gehört daher eher in die Kategorie von Horrorfilmen, bei denen man genüßlich mit einer Schüssel Chips auf dem Sofa den beinharten Kritiker im Kopf in Urlaub schicken kann, nur um sich angenehm in die düsteren Winkel der bösen Spiegel ziehen zu lassen. Und das gelingt dem Film Dank der guten Darstellerinnen und Darsteller auch recht gut. Schließlich soll der Film in erster Linie ja auf angenehme Weise seine Zuschauer gruseln und spannend bei der Stange halten. Und das gelingt BEHIND YOU bei mir als alten Horror-Freak eben trotz so einiger Klischees recht gut. Wer allerdings einen Horrorfilm gleich mit einer Erbsensuppe gleich setzt, bei der man direkt anfängt, die Kartoffelstücke rauszupuhlen, weil man die einfach nicht mag, der oder die wird auch sonst keinen wirklichen Spaß an diesem Film haben. Aber da sollte man wohl eher als Zuschauer oder auch Filmkritiker die eigene Einstellung und Herangehensweise mal überdenken. Eventuell sind manche Filme eben doch nicht so schlecht, wie man sie mitunter einfach sehen möchte.

BEHIND YOU ist im Genre sicherlich also kein Meilenstein der dunklen Filmkunst. In Sachen Unterhaltung, düsterer Atmosphäre und Spannung liefert er aber trotzdem interessante wie spannende 86 Minuten (Blu-ray) auf einem recht annehmbaren Niveau. Und das kann ich nur persönlich unterstreichen, denn wesentlich schlechtere Vertreter des Genre sind mir in den langen Jahren durchaus auch so einige untergekommen. In dem Sinne kann ich dem Film BEHIND YOU durchaus noch sehr gute drei von insgesamt fünf Spiegeln als Höstbewertung zusprechen und locker mal empfehlen. Was etwas ärgert ist das fehlende Bonusmaterial zum Film, welches ich mir allerdings durchaus noch gewünscht hätte (z.B. Interviews der DarstellerInnen etc.). Aber außer einer Trailer-Vorschau auf weitere Filme seitens Tiberius Film ist hier leider nichts drin. Zumindest hätte man der Blu-ray bzw. DVD aber ein Wendecover spendieren können, damit man das hässliche Freigabelogo der FSK nicht gezwungener Weise auch noch sehen muss.

Behind YouBehind You
(Behind You)
mit Addy Miller, Jan Broberg, Elizabeth Birkner, Philip Brody, Skyler M. Day, Aimee-Lynn Chadwick, Sterling Evans, James C. Morris, Billy Mann, Caroline Labrum u.a.
Regie & Drehbuch: Andrew Mecham, Matthew Whedon
Produktion: Larissa Beck, Ricky Ray Butler, James Dayton u.a.
Musik: Christian Davis
Genre: Horror
Laufzeit: 86 Minuten (BD)
DVD/FSK: 16 Jahre
Vertrieb: Tiberius Film
USA 2020

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.