Wenn der Antichrist seiner selbst bewusst wird - »Damien: Omen 2«
Wenn der Antichrist seiner selbst bewusst wird
Doch das Bild auf Yigaels Wand in der Ausgrabungsstätte spricht eine eindeutige Sprache.
Nur nutzt diese Erkenntnis weder Bugenhagen noch Morgan etwas, denn das Böse schläft nicht und so wird die Ausgrabungsstätte schnell zur tödlichen Falle in der beide verschüttet werden und ums Leben kommen.
Jahre später wird Damien Thorn von seinem Onkel Richard Thorn und dessen Frau Ann wie ein eigener Sohn großgezogen. Und auch mit Richards leiblichen Sohn Mark versteht sich Damien wie mit einem Bruder. Daher bilden sie auch eigentlich eine eingeschworene Gemeinschaft auf der Kadettenanstalt. allerdings pflegt gerade Tante Marion eine tiefe Abneigung gegen Damien, was recht schnell auch zur Konfrontation mit Richard und Ann führt, die sich auch durch ihr Erbteil am Thorn-Konzern nicht erpressen lassen wollen. Trotzdem glaubt Tante Marion fest daran, dass in Damien das absolute Böse steckt und Robert nicht umsonst versucht hatte, ihn damals zu töten. Ihr Verhalten gegenüber Damien führt daher schnell zu einem plötzlichen Tod in Form eines Fluch mittels eines schwarzen Raben.
Damien selbst ahnt jedoch auch noch nicht, welche Zukunft für die Menschheit durch ihn bevorstehen könnte. Doch egal ob bei Thorn Industries oder in der Militärakademie, überall sind die satanischen Anhänger längst in seinem Umfeld und führen ihn nun bald durch die Offenbarung des Johannes in der Bibel geradewegs zur ultimativen Erkenntnis. Und die schockiert sogar Damien selbst, bevor er aber dann doch recht schnell seine Stellung als Antichrist und des Teufels Sohn annimmt. Denn auch das Mal "666" unter seinem Haar liefert ihm die ultimative Gewissheit.
Doch auch andere in seinem Umfeld gelangen nun recht bald zu der Erkenntnis, dass er eben nicht nur der nette Junge von nebenan ist, zumal man mittlerweile auch die Leichen Von Carl Bugenhagen und Michael Morgan gefunden hat. Und das samt Yigaels Wand in der Ausgrabungsstätte, die man neben der Statue der Hure von Babylon hierbei auch wieder freigelegt hat. Doch Damien und seine Anhänger gehen nun ohne Skrupel gegen die Feinde seitens der christlichen Lehre vor, was bald zu weiteren sowohl grausamen wie bizarren Todesfällen führt. Zwar ist Richard Thorn immer noch nicht völlig bereit zu glauben, dass er mit Damien den biblichen Antichristen großgezogen hat, doch als auch sein Sohn Mark plötzlich ohne Vorwarnung stirbt, bringen ihn diese Todesfälle langsam ins wanken. Sollte sein Bruder Robert damals doch nicht verrückt gewesen sein, als er versuchte, den kleinen Damien in einer Kirche durch ein Ritual mit den sieben Dolchen zu töten?
Doch erst als auch er das Gesicht des Antichristen auf Yigaels Wand erblickt, die mit anderen Ausstellungsstücken der Ausgrabungen nun in die USA transportiert wurden, weiß Richard, dass sein Bruder Robert genau gewusst hatte, wer bzw. was Damien in Wirklichkeit ist. Mit den sieben Dolchen des Glaubens bewaffnet, will er Damien nun ins Thorn Museum holen lassen und den Antichristen selbst stoppen, bevor er die Welt ins Verderben stürzen kann. Dabei rechnet er jedoch nicht damit, das seine Frau Ann, die auch nicht Marks leibliche Mutter war, schon immer zu den satanistischen Anhängern gehörte und ihn nur geheiratet hatte, um Damien beschützen zu können. Aber auch Damien selbst ist nun bereit, alles aus dem Weg zu räumen, was sich ihm in den Weg stellen könnte.Nun, eine Rezension zum Film DAS OMEN ...
... aus dem Jahre 1976 mit Gregory Peck als Robert Thorn und Lee Remick als dessen Ehefrau Katherine hatte ich im Zauberspiegel ja in meiner damaligen Artikelreihe DER PHANTASTISCHE FILMKLASSIKER bereits verfasst gehabt. Genau genommen löste damals allerdings der Film DAMIEN - OMEN 2 von 1978 als dessen erste direkte Fortsetzung, doch eher recht gemischte Reaktionen hinsichltich der Filmkritiker aus. Dies lag allerdings auch daran, dass schon im vorfeld die Erwartungen sehr hoch gesteckt wurden.
Dabei waren allerdings auch hier die damaligen Spezialeffekte wieder auf sehr hohem Niveau gewesen und auch die Handlung bot damals reichlich schockierende Bilder mit einer exzellenten Gruselstimmung. Das Don Taylor (Regie) dabei dem eigentlichen Schema treu blieb, welches zwei Jahre vorher der Regisseur Richard Donner bereits vorgegeben hatte, dürfte dabei im Rückblicke eher die einzig logische Folge gewesen sein.
Doch erst mit einigem Abstand erkannten immer mehr Filmkritiker sogar, dass der Film DAMIEN - OMEN 2 von 1978 sogar noch etwas besser geraten war, als eben DAS OMEN von 1976. Und dies liegt an zwei Faktoren. Der erste Faktor war, das man irgendwie nie wirklich mit dem Schauspieler Gregory Peck innerhalb eines Horrorfilm wirklich warm wurde, obwohl er meiner persönlichen Meinung nach auch hier durchaus recht gut glänzen konnte.
Dem zweiten Faktor kann ich da schon eher folgen. Denn der kleine Harvey Spencer Stephens brachte als kindlicher Antichrist Damien Thorn außer ab und zu mal eher verpeilt aus der Wäsche zu schauen, nicht wirklich viel Gruselstimmung mit. Da war sogar im eher verzichtbarem Remake von DAS OMEN aus dem Jahre 2006 der Jungdarsteller Seamus Davey-Fitzpatrick als Young-Antichrist Damien wirklich wesentlich gruseliger, wenn er böse in die Kamera blickte. Zumindest war der kleine Davey-Fitzpatrick einer der eher seltenen Pluspunkte, die das Remake von 2006 vorweisen konnte.
Dafür konnte 1978 allerdings der Jungdarsteller Jonathan Scott-Taylor als Teenager-Version des Antichristen wesentlich mehr aus der Rolle des Damien Thorn herausholen. Denn hier bediente Soctt-Taylor durchaus locker eine breite Palette, angefangen von einem symphatischen jungen Burschen, den jeder gerne in der Familie hätte, bis hin zur eiskalten Antwort aus der Hölle. Dies fehlte hinsichtlich Harvey Spencer Stephens als höllischer Dreikäsehoch auf dem Dreirad eigentlich völlig in DAS OMEN von 1976. Dafür wurde der Film hier durchaus mehr eben durch Gregory Peck oder auch David Warner als Fotograf Keith Jennings und auch Lee Remick oder Billie Whitelaw (als Mrs. Baylock) getragen, während klein Damien halt irgendwie als teuflischer Grund für die verstörenden Todesfälle zumindest mit Anwesenheit glänzen durfte. In diesem Sinne nahm die Filmreihe, die durchaus ersichtlich im Fahrwasser des Film DER EXORZIST aus dem Jahre 1973 schwimmt, irgendwie erst mit einem markanten jungen Antichristen wie Jonathan Scott-Taylor richtig Fahrt auf.
Und was DAMIEN - OMEN 2 angeht, konnte mich gerade auch die Schauspielerin Lee Grant wirklich überzeugen, während ich bei DAS OMEN bei der Schauspielerin Lee Remick durchaus wesentlich mehr Bauchschmerzen bekomme. Aber diese Rolle von Lee Remick in DAS OMEN scheint hinsichtlich meiner Person eher einen undankbaren Beigeschmack zu haben, denn auch in dem Remake von DAS OMEN von 2006, wurde ich einfach auch nicht mit der Schauspielerin Julia Stiles warm, welche hier in die Rolle der angeblichen Mutter von Damien schlüpfte. Aber auch Mia Farrow als Miss Baylock oder Pete Postlethwaite als Pfarrer Brennan waren im Remake für mich eher eine glatte Enttäuschung. Und die Musik rundete das Ganze ...
... ein weiteres mal recht formschön-gruselig ab. Denn schon alleine mit dem Intro "Ave Satani" schoss damals in DAS OMEN der Komponist Jerry Goldsmith den Vogel ab, welche ihm (für die gesamte Filmmusik) gleich auch einen Oscar einbrachte. Und da bin ich ganz ehrlich, ich mochte das Intro "Ave Satani" schon damals so sehr, das irgendwann auch der gesamte Soundtrack von DAS OMEN von 1976 als CD in meiner Musiksammlung landete. Und beim lesen eben eines spannenden Horrorromans passt die Musik auch schön leise im Hintergrund und entwickelt selbst jetzt noch eine wohlig-schauerliche Atmosphäre. Zumindest wunderte es mich nicht, das Jerry Goldsmith in Sachen Filmmusik auch 1978 bei DAMIEN - OMEN 2 wieder ordentlich lobende Worte seitens der Kritiker einfahren durfte.
Mein Fazit:
Traf bei mir schon damals bereits DAS OMEN von 1976 den richtigen Nerv und wurde so zu einem meiner persönlichen Kult-Horrorfilme, so deutlich gelang es DAMIEN - OMEN 2 bei mir sogar noch eine kleine Schippe drauf zu legen. Und damit liegt eben die erste Fortsetzung in der damaligen Trilogie (ohne den späterhin nachgereichten vierten Film innerhalb der Reihe mit dem Titel DAS ERWACHEN - OMEN 4) bei mir noch eine nette Nasenlänge dem Originalfilm von 1976 voraus.
Das führte dann natürlich später auch dazu, das ich alle Filme einschließlich des Remake (war halt dabei) in einer eigenen DVD-Filmedition meiner Sammlung einfach zufügen musste. Aber auch den Roman zum Film DAMIEN - OMEN 2 hatte ich bereits mit Begeisterung verschlungen und kann diesen daher ebenfalls empfehlen. Wer dazu mehr wissen möchte, der kann hier im Zauberspiegel meine entsprechende Rezension des Roman zum Film auch nachlesen. Das Buch zu BARBARAS BABY - OMEN 3 sucht man allerdings in einer deutschen Übersetzung bisher vergebens, denn auch im Apex Verlag findet man nur die Bücher zu DAS OMEN bzw. DAMIEN - OMEN 2 nach wie vor druckfrisch.
Aber irgendwelche Probleme gibt es in Deutschland ja eigentlich immer. Da fällt mir z.B. auch der Roman AMITYVILLE HORROR von Jay Anson ein, der es fasst als Hardcover dann doch mal auf den deutschen Buchmarkt über den Verlag Voodoo Press geschafft hätte. Leider hat Voodoo Press kurz vorher dann allerdings geschäftlich die Segel gestrichen gehabt, bevor eben das Buch veröffentlicht wurde. Damit lief mir auch hierzu schon das Wasser sprichwörtlich im Munde zusammen, welches mir dann aber eben nur über die Unterlippe hinweg auf die eigenen Schuhe tropfte.
Was allerdings den Film DAMIEN - OMEN 2 betrifft, so war und ist er auch Heute im Genre noch immer ganz großes Kino für mich. Da dürfte es auch nicht wundern, wenn mindestens einmal in einem halben Jahr auch dieser Film über den anfänglich netten Teenager-Antichristen in meinem persnlichen Heimkino läuft. Eine Empfehlung bekommt der Film von 1978 jedenfalls von mir immer noch mit Kusshand und beide Daumen hoch gleich dazu. Und so werde ich mir in kürze auch mal einige Gedanken zum Film BARBARAS BABY - OMEN 3 machen und hier im Zauberspiegel dann als Filmrezension noch zum Besten geben. Versprochen.Damien - Omen 2
Kommentare
Aber ein Artikel zum Remake von 2006 wird meinerseits auch sicherlich hier noch folgen.