Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Im Blut liegt die Rache der Toten - »Shallow Ground«

Shallow GroundIm Blut liegt die Rache der Toten
»Shallow Ground«

In der Sheriff-Station von Shallow Valley packt man die letzten Utensilien zusammen, da die gesamte Station aufgelöst wird. Aber auch in dem kleinen Ort selbst herrscht eher Aufbruchsstimmung. Denn in den letzten Jahren kam es hier zu mehreren verschwundenen Personen, deren Verbleib bisher nicht aufgeklärt werden konnte. Das schürt natürlich zusätzliche Ängste unter den Bewohnern von Shallow Valley. Doch dann taucht plötzlich ein seltsamer Teenager auf, der völlig mit Blut verschmiert ist.

Shallow GroundSowohl Deputy Stuart Dempsey als auch seine Kollegin Laura Rassell sind zuerst entsetzt über den Anblick des Jungen, der sich auch recht seltsam verhält und offenbar die anderen nicht einmal wahrzunehmen scheint. Dafür zeigt der Teenager jedoch ein Interesse am Alkoholiker Harvey, der gerade in der Zelle seinen Rausch ausschläft. Und dann bemerkt Laura auch noch, dass auf allen Fotos an den Wänden der Station plötzlich diverse Gesichter mit einem blutigen Fingerabdruck unkenntlich gemacht worden sind.

Sheriff Jack Shepherd glaubt bei seinem eintreffen allerdings, dass der über und über mit Blut beschmierte Bursche etwas mit den vermissten Personen zu tun haben könnte. Dabei wird Jack auch verstärkt von Schuldgefühlen wegen den Vermissten geplagt. Denn damals fand er die blutjunge Amy Underhill, übel verletzt, nur mit einem Schlüpfer bekleidet und mit einem Flaschenzug an einem Baum hängend. Er hatte sie zwar aus ihrer hilflosen Lage befreit, doch dann hatte er sie erst einmal zurückgelassen, um im Umfeld eventuell auch noch den Täter zu stellen. Doch diesen fand er nie und auch Amy war seitdem plötzlich verschwunden.

Als jedoch Stuart mit dem Blut des Jungen in Kontakt gerät, welches ihm nun scheinbar wieder aus allen Körperöffnungen fließt, muss er feststellen, dass dieses grausame Visionen auslöst. Hiervon überzeugt das Harvey ein Mörder ist, erschießt er diesen, als er den Polizisten gerade am Funkgerät Hilft leistet. Und während Jack beginnt, den wenigen Spuren die er nun hat zu folgen, soll die junge Tierärztin Darby Owens die Blutgruppe des seltsamen Teenagers behelfsmäßig analysieren. Dabei hatte sich Darby gerade von Helen Reedy, einer Freundin der Familie verabschiedet um nun  ebenfalls Shallow Valley zu verlassen. Doch das Blut des Jungen, der eigentlich wegen einem zu hohen Blutverlust hätte längst tot sein müssen, weißt weitere Seltsamkeiten auf. Und so teilt Darby über Funk den Polizisten mit, dass dieses Blut zu mindestens drei verschiedenen Personen gehören müsste.

Doch damit reißt die Kette der schaurigen Seltsamkeiten nicht ab. Als nämlich Laura dessen Fingerabdrücke auswertet, stellt sie fest, dass jede seiner Fingerabdrücke einer der vermissten Person zugeordnet werden kann. Und wenn man bestimmte Ausschnitte der Fotos der Vermissten zusammensetzt, kommt sogar das Gesicht des unbekannten blutigen Jungen zustande, der kurz darauf wie durch Geisterhand sich von den Handschellen befreien und entkommen konnte. Vorher jedoch zwingt er jedoch Jack durch Blutkontakt, die Erinnerungen mit Amy nochmals zu durchleben, bei der offenbar auch eine vermummte Person eine zentrale Rolle spielt.

Während sich Jack und Stuart sich trennen, um weitere Nachforschungen anzustellen, oder anderen zu helfen, erhält Laura einen Anruf von ihrem Vater Detective Russell aus der Großstadt mit der eindringlichen Warnung, sich von dem blutenden Jungen fernzuhalten. Denn in der nahen Großstadt ist ein weiterer nackter Mann aufgetaucht, der am ganzen Körper mit Blut bedeckt ist und offenbar alles daran setzt, Rache zu nehmen. Da er seine Tochter aber weiterhin in höchster Gefahr sieht, beschließt er selbst sofort nach Shallow Valley zu fahren. Zur gleichen Zeit gerät Darby ins Visier des vermummten Täters und findet sich, als sie später wieder zu sich kommt, fasst nackt mit einem Flaschenzug an einen Baum aufgehangen wieder, wo die vermummte Person ihr nun tiefe Wunden zufügt, um sie lebendig und bei vollem Bewusstsein ausbluten zu lassen.

Doch die Frage bleibt, kann Jack die grausamen Ereignisse der letzten Jahre endlich aufklären oder begibt er sich statt dessen blindlings in eine tödliche Falle? Aber auch die Frage steht im Raum, wer oder was dieser seltsame blutende Teenager ist, welcher offenbar nicht von dieser Welt stammt? Und wer ist die geheimnisvolle vermummte Person, die offenbar hinter dem verschwinden der Personen zu stehen scheint.

Shallow GroundDas ist schon eine Menge Inhalt ...
... hinsichtlich der Handlung des Films. Doch es ist noch längst nicht alles, was den Zuschauer hier im Film SHALLOW GROUND erwartet, der auch im Jahre 2004 beim Dead by Dawn Festival in der Kategorie "Bester Film" der klare Gewinner war.

Dabei kann die Handlung im ersten Augenblick eher etwas verwirrend wirken, denn man sieht eine Polizeistation in aktiver Auflösung und einen Sheriff, der offenbar mit den Vorkommnissen der Vergangenheit auch jetzt noch nicht wirklich klarkommt. Ganz zu schweigen davon, dass der Vater der jungen Amy dem Sheriff die Schuld für das verschwinden seiner Tochter gibt, weil er sie damals für nur wenige Augenblicke alleine gelassen hatte um eventuell noch den Täter stellen zu können.

Das der nackte und mit Blut von Kopf bis Fuß überhäufte junge Mann, der übrigens direkt zu Beginn bereits auftaucht, nicht wirklich ein Kind dieser Welt ist, merkt der geübte Horror-Nerd allerdings recht flott. Denn bei der Menge an Blut die der Bursche da offenbar in seinem Körper produziert und abgibt, wäre jeder normale Mensch längst verblutet und nicht mehr unter den Lebenden vorzufinden. Doch diesem Jungen scheint dies zu keinem Zeitpunkt etwas auszumachen. Es dauer zwar eine ganze Weile, bis der Junge dann auch mal einen Ton von sich gibt. Doch der dann folgende Klang seiner Stimme, als würden gleich mehrere Personen sich gleichzeitig artikulieren wollen, bestätig eigentlich die direkte Annahme, das man es hier eben nicht mit einem "normalen" Menschen zu tun hat. Und damit hätte man ja eigentlich auch einen übernatürlichen Täter, dem der Sheriff nur noch irgendwie das Handwerk legen muss.

Doch so einfach macht es uns Sheldon Wilson (Regie und Drehbuch) nun wirklich nicht. Denn die Verbindung des blutigen Jungen mit den verschwundenen Opfern ist wesentlich vielschichtiger und er scheint auch nach einer Weile nicht der eigentliche Täter zu sein, der die Opfer an den Handgelenken im Wald nackt aufgehängt und ausbluten gelassen hatte, bevor deren Leichen dann für immer verschwanden. Es taucht ja auch eine vermummte Gestalt innerhalb der Handlung auf, die offenbar direkt mit den vermissten Opfern in Verbindung steht und so ja auch noch eher als Täter in Frage kommt.

Die Zusammenhänge runden sich also erst mit dem weiteren Verlauf der Handlung langsam ab und schaffen dann aber ein sehr plausibles Bild der Rache seitens der verschwundenen Toten. Dabei wirken der Sheriff und seine Leute bald eher nur noch wie Schachfiguren in einem äußerst schaurigen wie perfiden Spiel, was der allgemeinen Spannung aber zu keinem Zeitpunkt abträglich ist. Eher ist das Gegenteil der Fall. Und wer am Ende nun wirklich der Mörder ist, dürfte durchaus auch für erfahrene Fans des Genre eine wirkliche Überraschung sein. Denn in Sachen Täter (in der Gestalt der vermummten Person) bietet der Film ja durchaus mehrere Möglichkeiten. Doch die führen am Ende alle "Sofa-Sherlock-Holmes" vor dem Bildschirm ins Leere.

Shallow GroundWirklich bekannt dürften ...
... die Darstellerinnen und Darsteller von SHALLOW GROUND eventuell aber nicht vielen Filmfreunden sein. Zumindest gehört hier fast niemand wirklich zur ersten Garde des US-Kino. Das muss aber wie hier, keine negativen Auswirkungen haben. Denn das alle hier ihr schauspielerisches Handwerk verstehen, merkt man recht schnell.

Der Sheriff z.B. wird von Timothy V. Murphy gespielt, dem man zu Beginn bereits ansehen kann, dass er mit den Vorkommnissen der Vergangenheit nicht fertig wird und heftigst an diesen zu knabbern hat. Wem Murphy dennoch bekannt vorkommt, der dürfte ihn eventuell in Filmen wie THE DOORMAN (1999) oder LONE RANGER (2013) gesehen haben. Bekannter dürfte er allerdings sein durch jede Menge Auftritte in diversen Fernsehserien wie etwa ALIAS - DIE AGENTIN (2003), SHAMELESS (2011), WESTWORLD (2018) oder etwa CHARMED (2019), um hier nur mal eine recht kleine Auswahl zu nennen.

Als Tierärztin Darby Owens kommt hier dann z.B. die Schauspielerin Natalie Avital ins Spiel, die man eventuell auch in einen ihrer eher wenigen Filme wie PAST GOD (2013) oder Misled (2015) gesehen haben könnte. Wem diese Filme aber nichts sagen, dem sei versichert, mir sagen sie auch nichts. Allerdings ist die Schauspielerei nicht Ativals alleiniges berufliches Standbein im Filmgeschäft. Denn so ganz nebenbei führt sie für andere Filme die entsprechenden Castings durch und ab und zu sitzt sie wohl auch selbst mal auf dem Regiestuhl wie für den Film THE THREE HIKERS (2015), für den sie auch gleich noch das Drehbuch schrieb.

Tara Killian wiederum spielt das hübsche weibliche Opfer Amy Underhill. Ihre Fernseh- und Filmbiografie ist nicht gerade üppig, kann jedoch z.B. mit Nebenrollen in Filmen wie DIE WUT: CARRIE 2 (1999), einer Fortsetzung der Stephen King Verfilmung CARRIE von 1976, sowie AMERICAN PIE PRESENTS BAND CAMP (2005), einer weiteren Filmkomödie des American Pie Franchise aufwarten.

In SHALLOW GROUND eher in einer kleineren Nebenrolle als zwielichtiger Freizeitjäger taucht dann aber auch der wirklich bekanntere Schauspieler John Kapelos auf. Und Kapelos dürfte daher auch so ziemlich das Gesicht im Film liefern, welches in jedem Filmfreund sofort einige Erinnerungen wachruft. So dürfte man aus Kapelos reichhaltiger Filmbiografie z.B. die Filme TOOTSIE (1982 neben Dustin Hoffmann), DER HEXENCLUB (1996 neben Fairuza Balk und Neve Campbell) oder NATÜRLICH BLOND (2001 neben Reese Witherspoon) nun wirklich nicht verpasst haben. Aber auch in zahlreichen Fernsehserien wie SEINFELD (1993 in einer Episode) über AKTE X - DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES FBI (2002 in einer Episode) bis zu THE UMBRELLA ACADEMY (2020 in fünf Episoden) war der markante Schauspieler durchaus häufig präsent.

Allerdings ist die Rezension nun schon lang genug, weshalb diese kleine Auswahl an Einblicken zu den Schauspielerinnen und Schauspielern von SHALLOW GROUND hiermit als Beispiele auch ausreichen sollte.

Shallow GroundMein Fazit:
Irgendwie konnte sich der Horrorfilm SHALLOW GROUND, der mir als DVD schon so einige Jährchen in meiner Filmsammlung vorliegt, immer an einer Rezension für den Zauberspiegel vorbeimogeln. Aber das gelingt eben nicht auf Dauer. Und als ich den entsprechenden Silberling vor kurzem wieder einmal in meinen Player geschoben hatte, war dann auch für diesen Film die Zeit gekommen, hier einmal vorgestellt und bewertet zu werden. Wo kämen wir denn hin, wenn sich ein Film wie dieser dauerhaft verstecken könnte?

Warum der Film allerdings auf Deutsch übersetzt "flacher Boden" heißt, erschließt sich mir irgendwie immer noch nicht. Denn so flach sind die Böden im Film nicht, wenn man mal von den Aufnahmen in den Innenräumen der Häuser absieht. Wenn aber ein Horrorfilm mit einer so gut durchdachten wie final überraschenden Handlung aufwarten kann, die selbst mich noch als alten Horror-Nerd überraschen konnte, dann darf sich der Film eigentlich auch nennen wie er will.

Positiv beigetragen haben hier sicherlich auch die durchweg guten darstellerischen Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler, so das zu keinem Zeitpunkt irgendwie Langeweile aufkommt oder der Spannungsbogen gewisse Aussetzer gezeigt hätte. Ganz im Gegenteil zieht die Spannung doch im Verlauf der Handlung immer mehr an, zumal man unwillkürlich als Zuschauer ebenfalls anfängt, hinsichtlich des Täters und der allgemeinen Hintergründe mit dem blutigen Teenagers mit zu raten. Und gerade bei dem blutigen Teenager werden da dann auch zwar wenige, aber dann doch etwas verstörende kleine Szenen mitgeliefert, welche die düstere Atmosphäre der Handlung zusätzlich zu heben wissen.

Das Bonusmaterial zum Film hält sich indessen bei der DVD in recht bescheidenem Rahmen. Der Film selbst wiederum besitzt seitens der FSK auch keine Jugendfreigabe, wofür ich hier mal Verständnis zeige, denn der Film bietet durchaus eben für junge Menschen die eine oder andere kleine wie verstörende Darstellung. Für den Fan des Genre ist SHALLOW GROUND allerdings durchaus immer eine positive Empfehlung wert.   

Shallow GroundShallow Ground
(Shallow Ground)
mit Timothy V. Murphy, Rocky Marquette, Stan Kirch, Lindsey Stoddart, Natalie Avital, John Kapelos, Tara Killian, Patty McCormack, Steve Eastin, Chris Hendrie u.a.
Regie und Drehbuch: Sheldon Wilson
Produktion: Martin Mathieu, Jason Ninness, Shldon Wilson u.a.
Musik: Steve London
Genre: Thriller, Horror
Laufzeit: 93 Minuten (DVD)
DVD/FSK: 18 Jahre
Extras: Making of, Slideshow sowie Trailershow
Vertrieb: MiB
USA 2004

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.