Die 60er: Cormans Poe-Verfilmungen - Der Rabe
Roger Cormans Edgar Allen Poe - Verfilmungen
Der Rabe - Duell der Magier
Zusammen mit Bedlo, seiner Tochter Estelle (Olive Sturgess) und Bedlos Sohn Rexford (Jack Nicholson) macht er sich auf den Weg, um Dr. Scarabus das Handwerk zu legen...
Nach dem Erfolg des Episodenfilms "Der grauenvolle Mr. X", der 1,5 Millionen US-Dollar an den US-Kinokassen eingespielt hatte, nahm der Regisseur Roger Corman die nächste Poe-Verfilmung in Angriff.
Da Corman aber keinen weiteren Gothic-Horror-Streifen drehen wollte, entschied er sich, aus der Poe-Verfilmung "Der Rabe" eine Horror-Komödie zu machen, der nur dem Namen nach auf dem Gedicht von Edgar Allan Poe basiert, in der die beiden Schauspieler Vincent Price und Peter Lorre nach dem Episodenfilm "Der grauenvolle Mr. X" erneut ihre komödiantischen Talente unter Beweis stellen konnten.
"I enjoyed working with Lorre. He was one of the best improvisational actors I’ve ever worked with. He would start with the script and bring so many original ideas and concepts of his own to it that he made every scene that he played better than the script." (1)
Die Horrorkomödie "Der Rabe - Duell der Zauberer", deren überspitzte und überdrehte Handlung wenig Sinn macht, lebt allein durch ihre gute Besetzung. Neben Vincent Price und Peter Lorre, kann der Film durch die gute Darstellung von Boris Karloff als Bösewicht und Hazel Court als Cravens Frau Lenore, punkten die bereits in Cormans Poe-Verfilmung "Lebendig begraben" mitgespielt hatte.
Hinzu kommt der junge Schauspieler Jack Nicholson als Rexford Bedlo, der Anfang der 1960er Jahre noch am Anfang seiner erfolgreichen Karriere stand.
"The original script of The Raven was supposed to have comedy overtones; that is, it was a lot straighter than it finally finished up. And Boris, Peter and I got together and read it through and decided that it didn’t make any sense at all. So then we all sort of dreamed up the broader laughs." (2)
"Der Rabe - Duell der Zauberer" startete am 25. Januar 1963 in den US-Kinos und spielte an den dortigen Kinokassen 1,4 Millionen US-Dollar ein.
Die deutschen Kinozuschauer mussten dagegen über 17 Jahre warten, bis die überdrehte Horrorkomödie am 4. Juli 1980 in die dortigen Lichtspielhäuser kam.
Der Rabe – Duell der Zauberer
© by Ingo Löchel
(1) Roger Corman
(2) Vincent Price