The Walking Dead
Folge 1: Gute alte Zeit
Der Polizist Rick Grimes (Andrew Lincoln ) erwacht aus dem Koma. Nicht nur, dass das Krankenhaus, in dem er sich befindet, verwüstet, liegen im Hof des Krankenhauses hunderte von teils bedeckter Leichen.
Andere Leichen sind auf Lastwagen gestapelt. Der Verwesungsgeruch, der von den Leichen ausgeht, ist unerträglich.
Doch dieser apokalyptischen Zustände hat Rick Grimes hat nur einen Gedanken. Er will nach Hause. Zu seiner Frau Lori und seinem Sohn Carl. Mit einem herumliegenden Fahrrad fährt er zu seinem Haus, das allerdings verlassen ist.
Rick trifft schließlich auf Morgan Jones (Lennie James ), dessen Sohn Duane (Adrian Kali Turner) ihn mit einem Baseballschläger niederschlägt, da er ihn für einen Zombie hält.
Von Morgan wird Rick Grimes nicht nur über den Ausbruch der Zombie-Seuche aufklärt, sondern auch über die wandelnden Toten, die die Straßen der Stadt unsicher machen, und die Überlebenden der Seuche angreifen, um sie zu zerfleischen.
Zudem erfährt der ehemalige Polizist von Duane, dass sich in Atlanta ein Flüchtlingscamp befinden soll. Bevor sich Rick Grimes dorthin aufmacht, um nach seiner Frau Lori und seinem Sohn Carl zu suchen, räumt er zusammen mit Duane die Waffenkammer seines Polizeireviers aus.
Auf dem Weg nach Atlanta geht Rick jedoch das Benzin aus. Auf einer Farm entdeckt er ein Pferd, auf dem er schließlich bis nach Atlanta reitet. Aber statt einem Flüchtlingscamp wird Grimes mit einer von Zombies verseuchten Stadt konfrontiert.
Durch einen Hubschrauber, der über die Stadt fliegt, wird Rick Grimes abgelenkt und gerät in eine Straße voller Zombies. Rick kann sich gerade noch in einen leerstehenden Panzer retten, während sein Pferd von den Zombies in Stücke gerissen und aufgefressen wird...
Selten hat man mit "THE WALKING DEAD" eine TV-Serie gesehen, die bereits mit der ersten Episode zu überzeugen versteht. Normalerweise braucht eine neue Fernsehserie immer einige Folgen, bis sie in die Gänge kommt.
Nicht so die TV-Serie "THE WALKING DEAD". Zumal sich die Macher der Serie, sich dies auch nicht hätten leisten können. Denn die erste Staffel besteht gerade mal aus sechs Folgen. Da muss man die Handlung schon zügig voranbringen.
Und schon die Anfangsszene der Episode "GUTE ALTE ZEIT", zeigt, dass die TV-Serie etwas andere Wege beschreitet, als die übliche Serienkost aus den USA.
Ein Polizist, der sich später als Rick Grimes (gespielt vom Schauspieler Andrew Lincoln) herausstellt, ist anscheinend auf der Suche nach Benzin. Nachdem er aus seinem Wagen gestiegen ist, wird er mit einem riesigen Autokorso konfrontiert. Im Inneren vieler Autos sitzen halbverweste Leichen. Auf dem Boden liegen überall verstreut Campingbedarf, Kleidung, Koffer etc.
Danach kommt es zu einer Schlüsselszene. Zunächst hört man nur, dass eine Person anscheinend orientierungslos herumschleicht. Nun ist der Polizist anscheinend gewarnt. Mit der Waffe in der Hand sucht er nach dem Verursacher des Geräusches.
Und als er sie entdeckt hat, ist nicht nur Rick Grimes, sondern vermutlich auch der Zuschauer etwas überrascht. Denn der Polizist wird mit einem Zombiekind konfrontiert, das versucht, ihn zu attackieren. Grimes schießt daraufhin der Untoten in den Kopf.
Nach dieser Anfangssequenz beginnt die eigentliche erste Folge von "THE WALKING DEAD".
Rick Grimes und sein Partner Shane sowie einige andere Kollegen stellen einen Fluchtwagen. Es kommt zum Schusswechsel, in dem Grimes schwer verwundet wird. Er wird ins Krankenhaus gebracht und fällt dort ins Koma. Als Rick Grimes aus dem Koma erwacht, erkennt er seine Welt nicht mehr wieder, die sich vollkommen verändert hat...
Neben der abwechslungsreichen und spannenden Folge "GUTE ALTE ZEITEN", die auch durch ihre gradlinige Erzählweise punkten kann, haben die Macher der Serie auch mit den Darstellern der Serie ein glückliches Händchen bewiesen.
Andrew Lincoln als Rick Grimes sowie Lennie James als Morgan Jones und Adrian Kali Turner als Duane Jones können in ihren Rollen durchweg überzeugen. Man kann daher nur hoffen, dass es irgendwann ein Wiedersehen mit Morgan und seinem Sohn Duane geben wird.
Sollten sich die Macher der TV-Serie "THE WALKING DEAD" jedoch an die Handlung der gleichnamigen Comic-Serie von Robert Kirkman halten, wird es vermutlich irgendwann nur ein Wiedersehen mit Morgan geben.
Ein paar Mankos hat die Episode "GUTE ALTE ZEITEN" allerdings schon aufzuweisen. Hier ist vor allem die Szene zu erwähnen, in der sich der Fluchtwagen mindestens ein dutzend mal überschlägt und dann stark lädiert auf dem Dach liegen bleibt.
Normalerweise wäre keiner der Insassen des Wagens in der Lage, sich noch zu rühren, geschweige denn unbeschadet aus dem Wagen zu steigen.
Nicht so in "GUTE ALTE ZEITEN". Da schälen sich doch tatsächlich nacheinander drei Typen aus den Wagen, die so gut wie unverletzt sind, und auch noch sehr gut zu Fuß sind, die plötzlich anfangen wild drauf los zu ballern.
Und einer von ihnen schafft es auch noch Rick zu treffen (natürlich dort, wo ihn die kugelsichere Weste nicht schützt), bevor es den Polizisten mit ihren Gewehren und Pistolen endlich gelingt, die drei Verbrecher zu treffen und zu töten. Keine sehr glaubwürdige und realistische Szene. Aber typisch US-Serie!
The Walking Dead
Folge 1: Gute alte Zeit (Days Gone Bye)
USA 2010
Regie: Frank Darabont
Darsteller
Andrew Lincoln als Rick Grimes
Jon Bernthal als Shane Walsh
Sarah Wayne Callies als Lori Grimes
Chandler Riggs als Carl Grimes
Jeffrey DeMunn als Dale Horvath
Lennie James als Morgan Jones
Emma Bell als Amy Harrison
Jim Coleman als Lam Kendal
Linds Edwards als Leon Basset
Keisha Tillis als Jenny Jones
Adrian Kali Turner als Duane Jones
FSK: Ab 18 Jahren
Laufzeit: 65 Minuten
Deutsche Free-TV-Erstausstrahlung: Am 11. Mai 2012 auf RTL 2
Deutsche Erstausstrahlung: Am 5. November 2010 auf Fox Channel
Original-Erstausstrahlung: Am 31. Oktober 2010 auf AMC
Zur Einleitung - Zur Übersicht
© by Ingo Löchel
Kommentare