Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Justice League Dark - Die bunte Welt der Helden 11

Die bunte Welt der HeldenJustice League Dark
Die bunte Welt der Helden 11

Was sich Superhelden so mit ihren "speziellen" Kräften antun können, wissen wir ja schon aus anderen Animationsfilmen wie auch Realverfilmungen seitens Marvel und DC. Und wie wir wissen, gab es zum Beispel in den frühen Comics bereits unter den Superheldinnen und Helden ab und an auch mal solche Geschöpfe (siehe auch Dr. Strange, Dr. Fate, Scarlet Witch usw.), die eigentlich mit normal zu nennenden Superkräften nicht viel am Hut haben.

Justice League Dark (Justice League Dark)Dafür können sie allerdings auf Mächte zurückgreifen, die sich dem normalen Verständnis sowohl der Menschen als auch Superwesen eher verschließt. Das Zauberwort hier heißt Magie.

Nun gibt es ja auch im Bereich der uns bekannten verschiedenen Medienformen manchmal die recht gerne eingeworfene Trennung zwischen schwarzer und weißer Magie, also guter und negativer Energie. Vergessen wir diese nette Trennung aber besser gleich wieder, denn sie strotzt nur so vor Unlogik das sich alle Zauberstäbe und magischen Bücher biegen. Denn logisch wird es erst dann, wenn man Magie nicht als positiv oder negativ, weiß oder schwarz zu kennzeichnen versucht.

Magie ist in sich eine neutrale Form der Macht, die allerdings von denen, die über sie verfügen in positiver wie auch negativer Art genutzt werden kann. Und hier wird man natürlich nicht vor der Dummheit geschützt, denn wer Fehler (eventuell sogar grober Art) bei der Ausübung der Magie macht, muss damit rechnen, dass die von der anderen Seite gleich negativ ausgeschlachtet werden kann (seitens z.B. von Dämonen).

Da hat es so mancher Superheld es doch um einiges einfacher, denn er muss zuerst darauf achten, das er seine Fähigkeiten den Gegebenheiten entsprechend einsetzt und die Kräfte seiner Gegner möglichst in ungefährliche Bahnen kanalisiert. Klappt das nicht, wandelt sich vielleicht ein Hochhaus in kürze zu Bauschutt oder im schlimmsten Fall werden Unschuldige empfindlich geschädigt oder gar getötet. Bei der Magie jedoch kann das Übel so weit gehen, dass hierdurch die gesamte Welt aus den Angeln gehoben werden kann und es zu einschneidenden Veränderungen kommt, die man kaum noch rückgängig machen kann.

Ob also ein Superheld einen magisch begabten Gegner wirklich besiegen kann, erschließt sich eigentlich nur noch daran, wie erfahren oder unerfahren hierbei die magisch begabte Person sein dürfte. Denn egal wie man die Rechnung aufmacht, wird eine bereits halbwegs erfahrene magisch begabte Person immer die Möglichkeit haben, ein wahres Inferno zu veranstalten, da Magie eben nicht wie die Kräfte eines Superhelden spezialisierter Art sind. Da dürfte bzw. müsste also auch ein Held wie Superman an seine Grenzen stoßen, egal welche Farbe gerade die Sonne aufweist.

Ähnlich mögen auch die Macher des Animationsfilm JUSTICE LEAGUE DARK gedacht haben, denn sie vereinigen um den dunklen Helden Batman eine Truppe von magisch begabten Helden und Schurken, die, einmal von Superman, Green Lantern und Wonder Woman angegriffen, schnell diesen ultimativen Helden ihre Grenzen aufzeigen.

Damit ihr aber wisst, worum es hier am Ende geht, kommen wir auch gleich zu einem ersten, teilweisen Einblick in die Handlung eben von JUSTICE LEAGUE DARK, in dem wir auf Größen wie Zatanna oder auch John Constantine treffen werden.    

Justice League Dark (Justice League Dark)Magie ist bei den Superhelden ein gefährlich Ding:
In den Städten kommt es zu eigenartigen wie erschreckenden Vorfällen. Menschen ermorden Menschen aus purer Panik und sowohl Wonder Woman als auch Superman stehen hier vor einem Rätsel, was diese oft unbescholtenen Menschen plötzlich zu unberechenbaren Killern macht. Auch in Gotham City muss Batman eingreifen, als eine junge Mutter von einem Gebäude ihr neugeborenes Baby in den sicheren Tod werfen will. Ihm gelingt es zwar das Baby zu retten, doch die junge Mutter stürzte sich im gleichen Moment ebenfalls in die Tiefe und damit in den sicheren Tod. Kurz nach den blutigen Taten behaupten alle Täter, dass sie das Böse sehen bzw. von Dämonen verfolgt werden, die ihnen schreckliche Angst machen.

Im Hauptquartier der Gerechtigkeitsliga kommen die Superhelden daher zu dem Schluss, das hier dunkle Magie mit im Spiel sein muss. Nur Batman zeigt sich hierbei nicht wirklich überzeugt. Am nächsten Morgen, als Bruce Wayne sich im Bad rasiert, scheint er jedoch kurz von einem unsichtbaren Wesen übernommen zu werden, welches auch dafür sorgt, das im Spiegel und auf den Kacheln der Wände überall der Name "Constantine" erscheint. Batman ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass hier der Geist von Boston Brand alias Deadman seine Hand mit im Spiel hat. Doch für Batman dürfte ab diesem Moment klar sein, das er sich auf die Suche nach John Constantine machen muss. Hierzu benötigt er allerdings die Hilfe von dessen ehemaliger Freundin, der Magierin Zatanna.

John Constantine pokert indessen zusammen mit Jason Blood und drei Dämonen, die er beim Spiel übers Ohr haut, wobei er sie damit ködert, indem er sein Haus der Mysterien als Spieleinsatz einbringt. Natürlich bemerken die Dämonen, wenn sie betrogen werden und um sie in ihrer Wut zu stoppen, zwingt Constantine Jason Blood dazu, den Dämon Etrigan erscheinen zu lassen, mit dem er seit Jahrhunderten bereits verbunden ist. Der kann auch die Dämonen stoppen und Constantine kommt so an das größten Stück des Traumstein heran. Doch kassiert er dabei einen Faustschlag von Blood, weil er gegen seinen Willen Etrigan freigesetzt hatte, ohne eventuelle Folgen zu bedenken.

Justice League Dark (Justice League Dark)Batman, Zatanna und Deadman sind indessen auf der Suche nach John Constantine und seinem Haus der Mysterien, als sie von einem magischen Wirbelstum angegriffen werden. Dieser Angriff bringt sie jedoch auch direkt zu Constantine, dessen magisches Haus erscheint. Gemeinsam kommen sie zu der Feststellung, dass sie  weitere Hinweise nur von Ritchie Simpson erhalten können, doch der scheint im sterben begriffen, denn die Seelenfänger der Hölle lauern bereits vor seinem Haus und Ritchie ist auch auf Constantine nicht wirklich gut zu sprechen. Dafür scheint Deadman sich in Black Orchid, dem menschenähnlichen Abild des Haus der Mysterien, verguckt zu haben.

Sowohl Ritchies Krebserkrankung als auch die Visionen, die unbescholtene Menschen zu Bestien macht, scheint mit dem Traumstein in Verbindung zu stehen. Der wurde nämlich damals im Kampf zerbrochen als die Ritter der Tafelrunde, darunter auch Jason Blood, gegen den Magier Faust antraten. Hierbei wurde auch Jason Blood tödlich verwundet, worauf Merlin ihn wiederum damals mit dem Dämon Etrigan verband und ihm so ein relativ ewiges Leben schenkte.

Mit Hilfe von Swamp Thing gelingt es indessen John Constantine, Zatanna, Batman, Jason Blood/Etrigan und Deadman, die Festung des Magiers Faust ausfindig zu machen. Im Inneren entbrennt daher bald ein magischer Kampf auf Leben und Tod, welcher am Ende dann durch eine List von Zatanna noch einmal zum positiven entschieden werden kann. Doch dann stellt man schockiert fest, dass der böse Magier Faust nichts mit den bisherigen Vorkommnissen zu tun hatte.

So langsam dämmert es ihnen, dass sie hierbei dem totkranken Ritchie Simpson auf den Leim gegangen sein könnten, der alles daran setzt, den magischen Trumstein wieder vollständig in seinen Besitz zu bekommen. Und der schaltet im Haus der Mysterien nicht nur Black Orchid aus, sondern verändert sich mit Hilfe des Traumstein zum dämonischen Wesen Destiny. Und Destiny hetzt sogar Superman, Green Lantern und Wonder Woman mit seinen magischen Visionen gegen Batman und seine magische Truppe. Können sie diesen zerstörerischen Dämon noch stoppen und wird es in diesem magischen Kampf auch Opfer zu beklagen geben?

Justice League Dark (Justice League Dark)Die Idee mit der dunklen Magie hat was:
Wer denn wissen will, ob und wie es gelingt, diesen Dämon Destiny zu stoppen, was aus dessen menschlicher Gestalt Ritchie Simpson wird und ob unsere magischen Helden alle noch mal mit einem blauen Auge davon kommen oder auch nicht, müsst ihr euch allerdings schon selbst ansehen.

Das Superwesen mit speziellen Kräften wie Superman, Wonder Woman oder Green Lantern vor Wesen mit magischen Kräften ziemlich alt aussehen können, zeigt sich ebenfalls in dem Animationsfilm JUSTICE LEAGUE DARK recht deutlich. Magie jedenfalls ist hier quasi eine eigene Größenordnung für sich und da hat selbst ein Superman ganz kleine Brötchen zu backen (was mir mal so richtig gut tat, da ich mit Superman eh noch nie wirklich warm wurde). In diesem Sinne spielt daher auch Batman, der stets in diesem Animationsfilm etwas mürrisch herüber kommt welcher und ja eigentlich nicht einmal Superkräfte wie etwa Green Lantern durch seinen Kraftring besitzt, eher eine untergeordnete Rolle. Die eigentlichen Bälle werfen sich daher in diesem Film eher Zatanna und John Constantine zu.

So einiges habe ich, was die Handlung betrifft, auch einfach mal bei dem Einblick in den Film unterschlagen. Schließlich sollt ihr euch den Film ja in seiner ganzen Pracht selbst ansehen, was natürlich auch mehr Spaß macht, als nur nachzulesen, was da so alles passiert.

Einen bleibenden Eindruck hat bei mir allerdings, das will ich hier noch verraten, das Monster gemacht, welches im Hospital aus den Rückständen seitens der Toiletten erwachsen ist. Ich könnte mir da durchaus auch vorstellen, dass hier bereits der delikate Geruch dieses Wesens jeden Superhelden auf die Bretter schicken kann. Gut, nicht weiter darüber nachdenken ... so etwas ergibt nur eklige Bilder im Bereich des eigenen Kopfkino.

Justice League Dark (Justice League Dark)Positiv muss ich hier auch vermelden, dass der Animationsfilm trotz seiner recht kurzen Spielzeit von nur 76 Minuten (BD) eine erstaunlich komplexe und tiefsinnige Handlung vorweisen kann.

Zu kritisieren wären jedoch die magischen Duelle, wo man etwas zu viel auf leuchtende Pentagramme setzt, die dann stets aufblitzen und mitunter wie Kanonen ihre Magie abfeuern, was schon etwas seltsam aussieht. Das wirkt dann leider in dieser überladenen Art und Weise auch nicht wirklich immer überzeugend magisch. Aber auch der magische Wirbelsturm, von dem Batman, Zatanna und Deadman angegriffen werden, ließ mich kurz mit einem gewissen Unverständnis mit dem Kopf schütteln. Das lag aber nicht an dem Wirbelsturm selbst oder das unsere Helden durch ihn angegriffen werden. Aber da gibt es eine Szene, bei der man dem Wirbelsturm einen Moment lang eine Art Gesicht verpasst hatte.  So etwas passt allerdings in der Art wohl eher in einem Trickfilm der Looney Tunes, wenn sich Daffy Duck oder Bugs Bunny mit Taz dem tasmanischen Teufel fetzt (die Cartoons wurden bzw. werden ja auch von Warner Bros. gedreht), aber in einem solchen Animationsfilm wie JUSTICE LEAGUE DARK sieht so eine Szene eher albern aus.

Ansonsten gibt es aber auch in Sachen Darstellung und Umsetzung der einzelnen Charaktere nicht wirklich viel zu bemängeln, wäre da nicht eben Swamp Thing. Hier hätte man sich in der Darstellung auch etwas mehr Mühe geben können. Zumindest sieht er auf dem Cover der DVD/BD recht ansprechend aus, im Animationsfilm selbst kann die Optik allerdings dann leider nicht mehr mit der Darstellung auf dem Cover mithalten.

Justice League Dark (Justice League Dark)Ein ganz persönlicher Kritikpunkt:
Ja, auch das gibt es. Denn langsam bekomme ich schon Magenschmerzen wenn ich nur den Namen "Merlin" höre. Hat man im Genre wirklich so wenig Phantasie, dass man überall irgendwann diesen britischen Magier fürs Grobe ausgraben muss? Wo ist dieser Zauberer der Tafelrunde nicht schon alles aufgetaucht. In diversen Fantasy-Geschichten mag man auf ihn nicht verzichten wollen und auch z.B. im deutschen Heftroman (ich nenne hier mal nur "Professor Zamorra") wurde man seit den seeligen Zeiten von Werner Kurt Giesa und Co. bereits mit dem alten "Merlin" belästigt, als gäbe es einen Sonderbonus für jedes mal, wenn man diesen Namen in einem Text unterbringt oder diesen Magier gleich an den Straßenrand zum einfangen von Freiern stellt.

Diesen "Merlin" liebe ich mittlerweile schon genauso sehr wie ich die "Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens liebe, welche alle Jahre wieder zum Fest in gefühlten 100 Versionen über fasst alle Fernsehsender flimmert. Nur warte ich da aus ganzer Liebe auch auf den Knopf, mit denen ich Dickens Weihnachtsgeschichte als auch die Figur des "Merlin" (zumindest mal für einige Jahre) durch die Toilette spühlen darf. Aber ich schätze mal das dies für mich nur ein Wunschtraum bleiben wird und man mich noch öfter mit diesem "Merlin" quälen wird (von Dickens Geschichte mal ganz zu schweigen). Na ja, ich musste das jetzt mal los werden und dankenswerter Weise hält man den zeitlichen Rückblick auf den Wald und Wiesen Magier "Merlin" im alten England zumindest bei JUSTICE LEAGUE DARK recht kurz, so das es bei mir noch nicht zu ernsteren Magenverstimmungen gekommen ist.

Doch lassen wir mal jetzt meine persönlichen Kritikpunkte bei Seite und schauen mal, was man über diesen Animationsfilm im allgemeinen sagen kann.

Justice League Dark (Justice League Dark)Meine Filmkritik:
Wo es in JUSTICE LEAGUE DARK hakt, habe ich ja schon oben ausführlich benannt und natürlich auch einige positiven Punkte hervorgehoben.

Wie also bereits geschildert, kann dieser Animationsfilm mit einer sehr guten und recht komplexen Geschichte Punkten, die durchweg Spaß macht und auch in Sachen Spannung durchaus auf hohem Niveau liegt.

Ein kleines Bonbon hierbei ist der Umstand, dass man hier recht anschaulich und nett gemacht aufzeigt, wo die Grenzen der üblichen Superhelden mit speziellen Kräften liegen, wenn sie auf die geballte Kraft der Magie stoßen, welche mit vielen Möglichkeiten und abseits der bekannten physikalischen Gesetze agiert. Diese Gegenüberstellung hat schon einen gewissen Reiz den man hier in diesem Animationsfilm auch genüßlich streift.

Aber auch die in der Handlung gebotenen Wendungen wissen zu punkten und zeigen recht schön, dass zwischen dem, was man glaubt zu wissen und dem, was als Realität erscheint, manchmal ganze Welten liegen können. Der eigentliche Gegner jedenfalls hält sich mitunter direkt im nahen Umfeld auf, wo man nicht mit ihm rechnet und er kann sich dabei so zerbrechlich darstellen, dass man kaum glauben mag, das die Lösung des Rätsels wirklich so nahe und offensichtlich präsent ist. Bei aller scharfsinnigen Intelligenz und allen gewaltigen Fähigkeiten müssen unsere Helden daher auch erkennen, wie schnell man sie in eine völlig falsche Richtung  schicken kann, wenn sie immer nur dem vertrauen, was sie mit eigenen Augen zu sehen glauben.

Justice League Dark (Justice League Dark)Ziehe ich daher mal wegen der oben genannten kleineren Kritikpunkte mal ein Pentagramm als Bewertung ab (und auch wegen der Figur "Merlin"), dann verbleiben immer noch recht gute vier Pentagramme als abschließende Wertung, womit sich natürlich auch von meiner Seite her eine positive Empfehlung zum reinsehen in diesen Animationsfilm aus dem Hause DC anschließt.

Als Bonusmaterial gibt es (auf der mir vorliegenden BD) dann noch einiges an Material um den Film JUSTICE LEAGUE DARK selbst, ein Video von der Comic Con, Material zu weiteren Animationsfilmen seitens des DC-Universums sowie zwei Kurzfilme über Batman und den Figuren Deadman und dem Dämon Etrigan aus der Zeichentrickserie "The Brave and the Bold" (allerdings nicht synchronisiert).

Ausblick:
Nun kommt ja erst einmal DER FILMKLASSIKER, der mit einem Drachen, einem schönen Strand, viel Wasser und einem asiatischen Übeltäter aufwarten kann, welcher wie schon gesagt, eben nicht Dr. Fu Manchu ist. Aufgehübscht wird das ganze dann auch noch durch eine sehr leicht bekleidete blonde Schönheit, die singend am Strand entlang wackelt, so das die Hormone bei unserem Helden Purzelbäume schlagen. Einen Doktortitel besitzt unser asiatische Übeltäter aber schon und so richtig entfaltet er seine bösen Taten eigentlich nicht am Strand selbst, sondern hoch oben im Weltraum.

Und dieser Film schlug damals so gut im Kino ein, dass man noch heute von dem Namen dieses Helden zehrt und auch so nirgendwo ein Ende hinsichtlich weiterer Abenteuer im Kino abzusehen ist (selbst wenn der Darsteller des Helden in den Jahren nun schon mehrfach wechselte).

Wenn ihr euch also diese Informationen mal auf der Zunge zergehen lasst, dürfte die Antwort doch wirklich nicht so schwer sein, um welchen Filmklassiker es sich hier handelt. Ich wette jedenfalls, die Queen Mom hätte das Rätsel schon beim letzten mal längst geknackt gehabt.

Den nächsten "Ausblick" auf einen weiteren Animationsfilm aus dem DC-Universum gibt es dann auch wieder am Ende von DER FILMKLASSIKER. Da halte ich mich hier jetzt zurück, bevor ich mich wieder mit den Ankündigungen verheddere.


Justice League Dark (Justice League Dark)Justice League Dark
(Justice League Dark)
Regie: Jay Oliva
Drehbuch: Ernie Altbacker
Produktion: James Tucker
Nach einer Geschichte von: Ernie Altbacker, J.M. DeMatteis
Vertrieb: Warner Home Video Germany
Spieldauer: 76 Minuten
Genre: Animationsfilm/Action/Horror
DVD/FSK: 12 Jahre
USA 2017

Kommentare  

#1 Andreas Decker 2018-06-30 13:34
Wieder einmal ein DC-Animationsfilm, bei dem ich passen werde. Den New 52 Constantine brauche ich nicht und will ihn auch nicht. ;-)

Ist der Asiate im Ausblick nicht eher ein Inder? :lol: Obwohl, wird das überhaupt thematisiert im Film? Ist ja auch egal. Kann man immer noch gut sehen.
#2 Laurin 2018-06-30 17:20
@ Andreas Decker:
Nun ja, ich kenne Constantine eigentlich sonst nur noch aus der Realverfilmung mit Keanu Reeves, der mir auch als DVD vorliegt. Die Comics kenne ich absolut nicht (gibt es die überhaupt in Deutsch?). Von daher kann ich da auch keine Vergleiche ziehen. Ich kann hier aber auch über den Charakter im Animationsfilm daher nichts negatives sagen.

Zum "Ausblick":
Nun ja, man hat sich im Film seitens der Maske sichtlich Mühe gegeben, dem Darsteller, der auch im Oktober 2009 in New York City verstorben ist, ein paar Schlitzaugen zu verpassen (ähnlich Christopher Lee in Dr. Fu Manchu). Für einen Inder hätte es da schwarzes Haar und ein karamellfarbener Bräunungston der Haut auch schon getan, auch wenn die gesamte Gesichtsgeometrie dann für einen Inder immer noch nicht gepasst hätte. ;-) Bleiben wir also in dem Punkt mal lieber beim Asiaten. :lol:

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.