TV-Klassiker: RAUMSCHIFF ENTERPRISE

(Star Trek)
USA 1966-1969
Der erste Captain des Raumschiffs Enterprise war nicht WILLIAM SHATNER als Captain Kirk, sondern der Schauspieler JEFFREY HUNTER als Captain Christopher Pike, der in dem Pilotfilm THE CAGE (Der Käfig) auf der Brücke der Enterprise stand.
Der 1964 gedrehte Pilotfilm wurde im US-amerikanischen Fernsehen nicht gesendet und wurde dort erst im Jahre 1988 ausgestrahlt.
Die deutschen Fernsehzuschauer sahen den 80minütigen Film DER KÄFIG erst am 25. Oktober 1993 in einer Deutschen Erstausstrahlung in Sat 1
Weil das Konzept der Serie dem Sender NBC zu anspruchsvoll war, wurde ein neuer Pilotfilm in Auftrag gegeben.
Jeffrey Hunter, der sich jedoch auf seine Filmkarriere konzentrierten wollte, lehnte es 1965 ab, erneute Captain Pike zu spielen und sich dadurch längerfristig an eine TV Serie zu binden.
Die Rolle des Captains der Enterprise wurde daraufhin neu besetzt und der damals noch unbekannte Schauspieler WILLIAM SHATNER erhielt die Rolle des neuen Captinas des Raumschifss Enterprise James T. Kirk.
Am 8. September 1966 war es dann soweit. Mit THE MAN TRAP (Das letzte seiner Art) lief die erste Folge der neuen SF-Serie über die US-amerikanischen Bildschirm.
Trotz der schwachen Einschaltquoten startete am 15. September 1967 mit der Filge AMOK TIME (Weltraumfieber) die zweite Staffel von RAUMSCHIFF ENTERPRISE
Doch am 3. Juni 1969 flog die Crew der Raumschiff Entersprise mit der Folge TURNABOUT INTRUDER (Gefährlicher Tausch) zum letzten Mal durchs All und die Serie wurde eingestellt.
Die von vielen belächelte und nur mäßig erfolgreiche SF- Serie erlangte bald nach ihrer Absetzung zu Beginn der 1970er Jahre Kultstatus.
Nach den zahlreichen Wiederholungen bildete sich eine immer größer werdende Fangemeinde, den so geannten Trekkies, die die Serie letztlich zur erfolgreichsten Science-Fiction-Serie überhaupt machte.
Die deutschen Fernsehzuschauer kamen ab dem 27. Mai 1972 in den Genuss SF Serie. Das ZDF sendete insgesamt 39 Folgen.
Die restlichen Episoden von RAUMSCHIFF ENTERPRISE zeigte Sat.1 etwa 15 Jahre später in deutscher Erstausstrahlung.
Nur eine einzige Folge, "Schablonen der Gewalt", lief nicht im deutschen Fernsehen. Darin trifft die Crew auf eine Staatsform, die der Nazi-Diktatur auffallend ähnelt.
Besetzung
EPISODENFÜHRER
STAFFEL 1
Prof. Crater und seine Frau Nancy leben auf einem einsamen Planeten. Dr. McCoy soll die jährliche Routineuntersuchung vornehmen. Auf der Enterprise ereignen sich merkwürdige Todesfälle. Plötzlich ist Nancy verschwunden. McCoy ist sehr um seine ehemalige Geliebte besorgt.
Nach dem Absturz auf den Planeten Thasis ist der Junge Charly scheinbar allein herangewachsen. Die Enterprise nimmt ihn an Bord, um ihn zu seinen Verwandten zurückzubringen. Die Besatzung stellt bald fest, daß der Junge übersinnliche Fähigkeiten besitzt.
Die Enterprise durchstößt am Rand der Galaxis eine merkwürdige Barriere. Durch das Energiegewitter entwickeln Dr. Dehner und Steuermann Mitchell übersinnliche Kräfte. Die Sicherheit des ganzen Schiffes ist dadurch bedroht.
Die Enterprise soll den Untergang des sterbenden Planeten Psi 2000 beobachten. Als Mr. Spock und Joe Tormolen von dem Planeten zurückkehren, breitet sich eine seltsame Krankheit an Bord aus. Selbst Mr. Spock ist von dem unbekannten Virus befallen.
Nach einer Transporterfehlfunktion wird Captain Kirk in zwei Personen gespalten. Plötzlich gibt es einen guten und einen bösen Kirk. Zunächst bemerkt niemand, dass Kirk einen Doppelgänger hat. Als Kirk sich immer seltsamer verhält, schöpft Spock Verdacht.
Captain Kirk rettet den Kriminellen Harry Mudd, der mit seinem Raumschiff in Schwierigkeiten geraten ist. Mudd will drei hübsche Frauen an die Bergleute auf Rigel 12 verkaufen. Dort gibt es die Lithium-Kristalle, die die Enterprise für ihr Haupttriebwerk dringend braucht.
Dr. Korby ist mit seinem Team auf Exo 3 verschollen. Der Enterprise gelingt es, den Wissenschaftler aufzuspüren. Aber Korby will seine Arbeit geheimhalten: Er hat Maschinenmenschen entwickelt, die von echten Menschen nicht zu unterscheiden sind.
Die Enterprise entdeckt einen weit entfernten, erdähnlichen Planeten, auf dem es nur Kinder gibt. Alle Erwachsenen sind einem Virus zum Opfer gefallen. Auch die Besatzung der Enterprise wird infiziert. Es bleiben nur sieben Tage, um ein Gegenmittel zu finden.
Auf der Strafkolonie Tantalus V schmuggelt sich der Häftling Van Gelder an Bord der Enterprise. Er bittet um Asyl, da er den Behandlungsmethoden von Dr. Adams entkommen will. Captain Kirk will sich nun selbst ein Bild von Dr. Adams Rehabilitationszentrum machen.
Die Enterprise wird von einem gigantischen Raumschiff attackiert. Der Angreifer, ein scheinbar übermächtiges Wesen, fordert die Enterprise zur Kapitulation auf. Die Lage scheint aussichtslos.
Mr. Spock muss sich vor einem Tribunal verantworten. Er hat versucht, die Enterprise und ihren früheren Captain Pike zu dem verbotenen Planeten Talos IV zu entführen. Zu seiner Rechtfertigung zeigt Spock Aufnahmen von der Landung der Enterprise auf Talos IV unter Pike.
Spock steht wegen der Entführung der Enterprise vor Gericht. Der Film, den er über Pikes Landung mit der Enterprise auf Talos IV zeigt, soll sein Verhalten aufklären. Damals geriet der frühere Captain der Enterprise in die Gewalt der Talosianer und ihrer Geisteskräfte.
Der Direktor einer Theatertruppe wird verdächtigt, der ehemalige Tyrann Kodos zu sein. Doch alle Zeugen, die ihn enttarnen könnten, werden umgebracht. Als letzter überlebender Zeuge gerät nun auch Kirk in Lebensgefahr.
Ein Notruf erreicht die Enterprise. Mehrere irdische Außenposten werden von Romulanern angegriffen. Seit dem Krieg zwischen Erde und Romulus vor über 100 Jahren hat niemand mehr einen Romulaner gesehen. Kirk muß feststellen, dass der romulanische Captain spitze Ohren hat.
Die Enterprise entdeckt einen erdähnlichen Planeten: Der richtige Ort, um sich nach anstrengenden Einsätzen zu erholen. Doch das vermeintliche Paradies hat seine Tücken: Zwei Samurai, Alice aus dem Wunderland und ein alter Freund von Kirk stören die Idylle.
Eine Raumfähre der Enterprise muß auf einem unwirtlichen Planeten notlanden. Die Fähre kann nicht geortet werden, und die Enterprise muß dringend ihre Mission fortsetzen. Spock, der das Kommando auf der Fähre hat, macht sich mit seinen Befehlen bei der Crew äußerst unbeliebt.
Auf dem Planeten Gothos gerät Kirk in die Gewalt des verrückten Trelane. Dieser lässt sich gern als General betiteln. Er hat seine Umgebung der Erde des 18. Jahrhunderts nachempfunden. Trelane zwingt Kirk zu einem klassischen Duell mit tödlichem Ausgang.
Die Enterprise verfolgt ein feindliches Schiff. Plötzlich geraten beide Schiffe in den Einfluß einer fremden Macht, den Metronen. Sie beschuldigen beide Crews der Gewalt. Kirk soll in einem Duell auf Leben und Tod das Überleben seiner Mannschaft erkämpfen.
Durch einen Unfall wird die Enterprise in das 20. Jahrhundert geschleudert. Dort wird das Raumschiff für ein UFO gehalten und von der US-Luftwaffe attackiert. In Notwehr zerstört die Enterprise ein Flugzeug. Damit hat Kirk in den Lauf der Geschichte eingegriffen.
Kirk steht vor Gericht, weil er seinen alten Freund Finnley fahrlässig getötet haben soll. So sehr Kirk auch seine Unschuld beteuert, die Aufzeichnungen aus dem Logbuch scheinen das Gegenteil zu beweisen.
Die Enterprise befindet sich im Orbit von Beta III. Als Kirk mit einem Team herunterbeamt, scheint der Planet friedlich. Bald jedoch bricht Chaos aus. Die Enterprise wird mit Hitzestrahlen angegriffen.
Kirk nimmt eine Gruppe von Menschen an Bord der Enterprise auf, die seit über 100 Jahren im Tiefschlaf durch das All treiben. Die Gäste entpuppen sich als genetisch veränderte Menschen. Ihr Führer Khan möchte alle "minderwertigen Kreaturen" unterwerfen.
Botschafter Fox ist mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zum Planeten Eminiar 7 beauftragt. Dadurch wird die Enterprise in einen mörderischen Computerkrieg hineingezogen. Dem Raumschiff und seiner Besatzung droht die völlige Zerstörung.
Vor drei Jahren landeten 150 Siedler auf dem Planeten Omicron Ceti III. Ihre Überlebenschancen waren gering. Umso überraschter ist Captain Kirk, eine blühende Kolonie auf dem Planeten vorzufinden. Doch das scheinbare Paradies hat auch seine Schattenseiten.
In einem Bergwerk auf Janus 6 kommen immer wieder Minenarbeiter ums Leben. Bei den Ermittlungen stoßen Kirk, McCoy und Spock auf Tausende von Siliziumknollen und ein quallenartiges Wesen, das sie verteidigt.
Kirk und Spock wollen die Bewohner des neutralen Planeten Organia überzeugen, ihre Welt zu einem Stützpunkt der Föderation zu machen. Allerdings zeigen auch die Klingonen großes Interesse an diesem strategisch wichtigen Planeten. Es kommt zum Kampf.
Die Enterprise entdeckt einen unbekannten Planeten. Bei dessen Erforschung wird das Schiff von magnetischen Kräften erfasst. Auf dem Planeten finden Kirk und Spock einen Mann namens Lazarus. Dieser behauptet, von einem Mörder verfolgt zu werden.
Durch einen Unfall injiziert sich Pille eine gefährliche Überdosis Medikamente. Er verliert den Verstand und beamt sich auf einen Planeten. Durch ein Zeitportal gelangt er ins Chicago der 30er Jahre. Kirk und Spock folgen ihm.
Der Planet Deneva hat den Kontakt zur Erde abgebrochen. Kirk ist besorgt, da sein Bruder auf Deneva lebt. Als Kirk auf den Planeten beamt, wird sein Team angegriffen. Spock wird von einem seltsamen Wesen verwundet. Er verliert die Kontrolle über sich.
STAFFEL 2
Der sonst so emotionslose Vulkanier Mr. Spock ist von einem seltsamen Fieber befallen. Er verweigert Befehle und hat Wutanfälle. McCoy glaubt, dass Spock sterben muss, wenn er nicht sofort nach Vulkan zurückkehrt. Aber die Enterprise muß einem dringenden Auftrag folgen.
Die Enterprise erforscht den Planeten Pollux IV. Plötzlich hält eine gewaltige Hand das Schiff fest. Ein riesiger Kopf erscheint im All und behauptet, der antike Gott Apoll zu sein: Die Crew der Enterprise soll ihn als Gott verehren.
Die Enterprise unterliegt in einem Feuergefecht einem fremden Flugkörper. Es handelt sich um eine intelligente Sonde aus dem Jahr 2020, die sich selbst Nomad nennt. Sie hält Kirk für ihren Schöpfer und teilt ihm ihren Auftrag mit: alles Unvollkommene zerstören.
Kirk kehrt mit einem Außenteam vom Planeten Halkon zurück. Er findet die Enterprise völlig verändert vor. Unter der Besatzung ist ein Kampf jeder gegen jeden entbrannt. Kirk kennt seine Besatzung nicht wieder. Ihm kommt der Verdacht, dass es nicht sein Schiff ist.
Auf den ersten Blick scheint der Planet Gamma Trianguli ein wahres Paradies zu sein. Aber der Schein trügt. Überall lauert der Tod. Nur die Bewohner, die dem Gott Vaal dienen, sind gegen ihn gefeit. Vaal fordert auch von der Enterprise völlige Unterwerfung.
Kirk folgt einem Notruf und findet alle Planeten eines Sonnensystems zerstört vor. Die U.S.S. Constellation treibt hilflos im All. Ihr Captain berichtet von einem Kampfroboter, der die Planeten vernichtet hat. Der Planeten-Killer richtet sich auch gegen die Enterprise.
Auf Pyrus 7 verschwindet das Außenteam der Enterprise. Kirk, Spock und McCoy beamen sich hinunter und finden eine Spukwelt vor. Sie begegnen drei Hexen, einer schwarzen Katze und dem Zauberer Korob. Der verwandelt McCoy, Sulu und Scott in Zombies.
Das neue Crewmitglied Mr. Norman entführt die Enterprise zu einem unbekannten Planeten. Dieser ist nur von Robotern bewohnt. Ihr Herrscher ist Harry Mudd, der mit Hilfe der Enterprise entkommen will. Doch sein Fluchtplan verläuft anders als erwartet.
Die Diplomatin Nancy Hedford muss dringend medizinisch behandelt werden. Als Kirk, Spock und McCoy sie zur Enterprise bringen wollen, wird ihr Shuttle auf einem Planeten zur Landung gezwungen. Dort werden sie von Cochrane, dem Erfinder des Sol-Antriebes begrüßt.
Die Enterprise bringt eine Gruppe von Diplomaten zu einer wichtigen Konferenz auf dem Planeten Babel. Auch Spocks Eltern sind an Bord der Enterprise. Spock ist mit seinem Vater seit Jahren zerstritten. Da droht ein Saboteur, die Konferenz zum Scheitern zu bringen.
Die Enterprise kreist im Orbit des Planeten Capella. Kirk soll mit den Bewohnern einen Schürfvertrag für das Mineral Topalin abschließen. Allerdings ist eine Delegation der Klingonen bereits vor ihnen eingetroffen. Es kommt zum Kampf.
Die Besatzung der Enterprise hat sich mit einer tödlichen Krankheit infiziert. Der normale Alterungsprozeß wird ernorm beschleunigt. Als Kirk zusehends seniler wird, übernimmt Commodore Stocker das Kommando. In Unkenntnis der Lage steuert er romulanisches Gebiet an.
Zwei Crewmitglieder der Enterprise werden von einem wolkenförmigen Wesen getötet. Den Opfern fehlen die roten Blutkörperchen. Kirk ist wie besessen, das Wesen zu vernichten. Als er selbst anders lautende Befehle ignoriert, soll ihm das Kommando entzogen werden.
Kirk, McCoy und Scott verbringen einen kurzen Sonderurlaub auf dem Planeten Argelius. Scott verliebt sich in die schöne Bauchtänzerin Kara. Diese wird jedoch kurz darauf ermordet. Über sie gebeugt findet man Scott. Er hält noch das blutige Messer in der Hand.
Die Enterprise soll auf einer Raumbasis eine kostenbare Weizenart an Bord nehmen. Uhura hat auf der Station ein Tribble, ein kleines, pelziges Wesen, gekauft. Es vermehrt sich rasend schnell und ist äußerst verfressen. Zudem drohen Klingonen, den Transport zu sabotieren.
Durch einen Transporterunfall finden sich Kirk, Uhura und Chekov in einer fremden, barbarischen Welt wieder. Sie werden zu Sklaven gemacht und sollen als Gladiatoren ausgebildet werden. Kirks Lehrmeisterin Shana verliebt sich in den Captain.
Kirk, Spock und McCoy beamen auf den Planeten Ioatia. Dort stoßen sie zu ihrem Erstaunen auf eine Kultur, die wie im Chicago der 30er-Jahre lebt. Prompt geraten die drei in einen Bandenkrieg. Sie versuchen, die Gangster mit ihren eigenen Waffen zu schlagen.
Die Enterprise stößt auf ein gigantisches, amöbenartiges Geschöpf. Es treibt im Weltall und hat ein ganzes Sonnensystem vernichtet. Kirk und seine Crew müssen das Wesen stoppen, doch es scheint unzerstörbar.
Die Enterprise besucht einen der Erde ähnlichen Planeten. Die Bewohner befinden sich noch auf einer niedrigen Entwicklungsstufe. Kirk ist erstaunt, daß die ursprünglich friedliebenden Bewohner mit Gewehren ausgerüstet sind. Dann treffen sie auf Klingonen.
Die Enterprise folgt einem rätselhaften Funkspruch. Kirk beamt mit einem Team auf die Oberfläche. Dort nehmen drei Energiewesen die Körper von Kirk, Spock und Dr. Ann Mulhall in Besitz. Sie wollen menschenähnliche Roboter bauen, um weiterleben zu können.
Kirk und Spock suchen den vermissten John Gill, den Vertreter der Föderation auf Ekos. Sie finden heraus, dass sich Gill zum Führer der Ekosianer ernannt hat. Er etablierte einen Staat nach dem Vorbild des Nazi-Regimes. Kirk und Spock geraten in die Gewalt der Nazis.
Die Enterprise folgt einem Notruf. Doch Captain Kirk und seine Crew werden in eine Falle gelockt. Die Kelvaner Rojan und Kelinda bringen die Enterprise in ihre Gewalt. Sie wollen gemeinsam mit ihrem Volk auf der Enterprise in die Andromeda-Galaxie reisen.
Nach einem Besuch des Planeten der Kohms sind von der Mannschaft des Raumschiffs Exeter nur noch Kristalle übrig geblieben. Captain Kirk lässt sich auf den Planeten beamen und trifft dort auf Ron Tracy, den Kommandanten der Exeter.
An Bord der Enterprise wird ein Computersystem erprobt, das die Menschen als Raumpiloten ersetzen soll. Kirk und seine Leute sind skeptisch. Tatsächlich scheinen ihre Bedenken berechtigt. Der Computer löst eine Katastrophe aus.
Der Captain eines verunglückten Raumschiffes herrscht als Despot nach römischen Vorbild auf einem fernen Planeten. Zur Belustigung des unterdrückten Volkes veranstaltet er Gladiatorenkämpfe. Auch Kirk, Spock und McCoy müssen in der Arena kämpfen.
Bei einer Zeitreise ins 20. Jahrhundert stößt die Enterprise auf den mysteriösen Felix Sevenrock. Er behauptet, von Außerirdschen aufgezogen worden zu sein. Er soll die Menschheit vor den Fehlern des Atomzeitalters bewahren. Kirk und Spock misstrauen dem Fremden.
STAFFEL 3
Ein unbekanntes Wesen in Gestalt einer Frau erscheint auf der Enterprise. Sie stiehlt Mr. Spocks Gehirn. Spock hat den einmaligen chirurgischen Eingriff überlebt. Doch ohne Gehirn hat er nur noch wenige Stunden zu leben. Kirk nimmt die Verfolgung des Diebes auf.
Urplötzlich reagiert Kirk völlig gereizt und irrational. Er steuert die neutrale Zone an. Prompt gerät die Enterprise in Konflikt mit den Romulanern. Kirk und Spock beamen auf eines der romulanischen Schiffe. Da erklärt Spock, zu den Romulanern überlaufen zu wollen.
Die Enterprise untersucht einen Planeten, der kurz vor der Zerstörung steht. Dabei finden sie einen Obelisken. Plötzlich ist Kirk verschwunden. Die anderen müssen den Planeten aber wieder verlassen. Als Kirk wieder auftaucht, ist er ohne Erinnerung.
Alle Mitglieder der Forschungsexpedition auf dem Planeten Triados haben offenbar Selbstmord begangen. Kirk findet nur noch deren Kinder vor. Diese stehen unter dem Bann eines außerirdischen Wesens. Die manipulierten Kinder übernehmen die Enterprise.
Der Botschafter der Medusen kommt an Bord der Enterprise. Wer ihn mit bloßen Augen ansieht, wird wahnsinnig. Er wird von einer blinden Telepathin begleitet. Deren Partner wird jedoch von Eifersucht gequält. Er will den Botschafter töten und löst eine Katastrophe aus.
Trotz Warnung landet Kirk auf dem Planeten der Melkoten. Diese verurteilen sie zum Tode. Zu ihrem Erstaunen finden sie sich im Jahr 1881 in Tombstone, Arizona, wieder. Sie müssen als die Clantons im berühmten Showdown gegen die legendären Earp-Brüder antreten.
Die Enterprise erhält einen Notruf von der Kolonie auf Beta 12 A. Ein Klingonenschiff hat ebenfalls einen Notruf erhalten. Sie glauben, in eine Falle gelockt worden zu sein. Es kommt zum Kampf. Ein fremdes Wesen, das von Hass und Kampf lebt, steckt dahinter.
Doktor McCoy tritt seine letzte Mission an: Er glaubt, an einer unheilbaren Krankheit zu leiden. Daher bleibt er bei der Untersuchung eines seltsamen Asteroiden zurück. Dort lebt das Volk der schönen Natira. McCoy beschließt, sich ihren Bräuchen zu unterwerfen.
Die Enterprise stößt auf das Raumschiff Defiant: Die Mannschaft ist tot. Es scheint, als hätten sie sich gegenseitig getötet. Plötzlich verschwindet die Defiant mit Kirk an Bord in einem Paralleluniversum. Da wird auch die Crew der Enterprise von Wahnsinn befallen.
Kirk, Dr. McCoy und Spock beamen auf den Planeten Platonius, der der griechischen Antike ähnelt. Er wird von König Parmen regiert. Dieser ist krank und will, daß Dr. McCoy für immer bei ihm bleibt. Mit psychokinetischen Kräften will er ihnen seinen Willen aufzwingen.
Seit dem Besuch auf dem scheinbar entvölkerten Planeten Scalos geschehen seltsame Dinge an Bord der Enterprise. Dabei ist immer ein merkwürdiges Summen zu hören. Unsichtbare Fremde haben sich an Bord geschmuggelt. Sie sabotieren die Sauerstoffversorgung des Schiffes.
Kirk, McCoy und Spock werden von den Vianern gefangen genommen. Eine schöne, stumme Frau teilt ihre Lage. Sie ist eine Empathin und kann die Gefühle anderer in sich aufnehmen. Als Kirk gefoltert wird, rettet sie ihn, indem sie seine Schmerzen auf sich überträgt.
Kirk soll die Sicherheit der Herrschertochter Elaan auf dem Weg zu ihrer Hochzeit gewährleisten. Dabei muß Kirk nicht nur mit einem Saboteur an Bord fertig werden. Die Enterprise wird außerdem von Klingonen angegriffen.
Die Föderation unterhält auf Elba II ein Sanatorium für Geisteskranke. Dort ist auch der ehemalige Flottenkommandant Garth untergebracht. Er träumt davon, Herrscher des Universums zu werden. Durch einen Trick nimmt er Kirk und Spock gefangen.
Die Enterprise nimmt den Humanoiden Lokai vom Planeten Cheron an Bord. Es handelt sich um einen schwarz-weißen Mutanten. Kurz darauf stellt Kirk fest, daß ein zweiter Mutant namens Bele auf unerklärliche Weise an Bord gekommen ist. Er verlangt, Lokais Auslieferung.
Kirk folgt einer Einladung auf den Planeten Gideon. Durch einen scheinbaren Transporterunfall trifft er aber nur auf das Mädchen Odona. Zu spät begreift Kirk, was wirklich geschehen ist: Er hat die unsterblichen Bewohner des Planeten mit einer tödlichen Krankheit infiziert.
Eine fremde Frau materialisiert sich auf der Enterprise. Sie tötet mehrere Crewmitglieder. Gleichzeitig wird die Enterprise durch ein Raumbeben in eine andere Galaxis geschleudert. Kirk, Sulu und McCoy bleiben auf dem fremden Planeten zurück.
Die Enterprise stößt in einem kosmischen Sturm auf eine fremde Lebensform. Diese greift die Enterprise an und beansprucht den Körper von Lieutenant Mira Romaine. Weil Scotty in Mira verliebt ist, bringt er sich in Lebensgefahr.
Auf der Enterprise ist ein tödliches Fieber ausgebrochen. Auf der Suche nach einem Gegenmittel stoßen Kirk und seine Begleiter auf einen geheimnisvollen Mann namens Flint. Der hochintelligente Eremit hat sich von den Menschen zurückgezogen, die er für primitiv hält.
Captain Kirk hat eine Gruppe von Hippies an Bord genommen. Diese suchen mit einem gestohlenen Schiff nach dem legendären Planeten Eden. Kirk will sie zur Raumbasis zurückbringen. Doch ihr Anführer Dr. Sevrin wehrt sich dagegen.
Auf dem Planeten Adana werden Kirk und Spock in einen Aufstand hineingezogen. Die unter Tage arbeitenden, rechtlosen Sklaven sind nicht länger gewillt, mit ihrer Arbeit die hoch oben in Wolkenpalästen lebende Elite zu erhalten.
Die Enterprise erforscht einen scheinbar toten Planeten. Plötzlich bietet dieser ideale Lebensbedingungen. Einer der Bewohner nimmt Kontakt mit Kirk auf: Es handelt sich um Präsident Lincoln. Kirk und Spock beamen daraufhin auf den Planeten. Sie geraten in eine Falle.
Eine Supernova droht den Planeten Sapreidon zu vernichten. Kirk, Spock und McCoy erfahren, dass die Bewohner durch ein Zeitportal in die Vergangenheit geflohen sind. Durch ein Versehen werden Spock und Pille 5000 Jahre zurück in eine Eiszeit geschickt.
Die ehrgeizige Janice Lester hat nur ein Ziel: es Captain Kirk gleichzutun. Durch einen Notruf veranlaßt sie ihn zur Landung auf Camus II. Dort gelingt es ihr, ihre beiden Körper zu vertauschen. Als Kirk betritt sie die Kommandobrücke der Enterprise.
Kommentare
Eine sehr nette, erwähnenswerte Anekdote ist das
penetrante Nachfragen der Fans beim ZDF, wann
denn die restlichen Folgen gesendet werden. Das ZDF
hatte ja nur 39 Episoden eingekauft.
Die Antwort war stets, und dies ebenso penetrant, man
habe alle Folgen gesendet, die es gibt.