Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

TV-Klassiker - MONDBASIS ALPHA EINS

TV-KlassikerMONDBASIS ALPHA 1
(Space 1999)
GB 1975-1977

Das Jahr 1999: Durch die Explosion des auf dem Mond gelagerten Atommülls wird die dort stationierte Mondbasis Alpha 1 ins All geschleudert. Die 311 Bewohner der Station, darunter der Commander John Koenig (Martin Landau), Dr. Helena Russell (Barbara Bain), Prof. Victor Bergman (Barry Morse), Alan Carter (Nick Tate), Paul Morrow (Prentis Hancock), David Kano (Clifton Jones), Sandra Benes (Zienia Merton) und Yasko (Yasuko Nagazumi) landen fortan auf fremden Planeten und lernen deren Bewohner kennen.


Mondbasis Alpha 1Maya (Catherine Schell) vom Planeten Psychon wird in die Mondbasis aufgenommen und verliebt sich in den neuen Ersten Offizier, Tony Verdeschi (Tony Anholt). Bergman, Kano und Morrow sterben bei einer weiteren Explosion.

Mit „BREAKAWAY“ (Die Katastrophe) lief am 17. Oktober 1975 die erste Folge der englischen SF – Serie im britischen Fernsehen. Bereits am 6. September 1975 war sie im US-amerikanischen Fernsehen angelaufen.

Die Serie entwickelte sich während der ersten Staffel zu einem Fernsehhit, die am 2. April 1976 erfolgreich mit der Folge „THE LAST ENEMY“ (Zwischen zwei Planeten) endete. Dabei trugen vor allem die beiden Hauptdarsteller BARBARA BAIN und MARTIN LANDAU sowie der Schauspieler BARRY MORSE, der leider zum Ende der ersten Staffel die SF - Serie verließ, bei.

Martin Landau und Barbara BainWährend der Mond durch das Weltall treibt, nähern sich ihm zwei Planeten und ein fremdes Raumschiff.
Als sie in den Sichtkreis der Mondbasis Alpha 1 geraten, versuchen die "Adler" die Verteidigung aufzunehmen.
Doch wie von einer geheimnisvollen Kraft gesteuert, versagen alle Antriebsaggregate. So wird die Raumbasis unvermittelt in einen Kampf zwischen den beiden Planeten Beta und Delta verwickelt, die beide versuchen, den Mond als Operationsbasis für sich zu gewinnen.
Auch das fremde Raumschiff bleibt nicht verschont und dessen Kommandantin muss zusammen mit ihren Astronautinnen mit ansehen, wie es zerstört wird...

In dieser Folge starben Professor Victor Berman (Barry Morse), Controler Paul Morrow (Prentis Hancock) und David Kano (Clifton Jones).

Um auch in den USA mehr Erfolg mit der Serie zu haben, wurde die zweite Staffel komplett umgekrempelt. Die Kulissen und Kostüme wurden bunter, die Stammbesetzung änderte sich zum Teil, die Episoden bekamen mehr Humor, mehr Spannung, mehr Action, mehr Aliens und Monster.

Catherine Schell mit Clifton JonesAußerdem kam mit der Folge “THE METAMORPH“ (Die Metamorphose), der erste der zweiten Staffel, am 4. September 1976 die Schauspielerin CATHERINE SCHELL  (die bereits in der ersten Staffel eine Gastrolle gespielt hatte) als Außerirdische Maya zur Serie.

Doch das neue Konzept der Serie ging nicht auf.

Während der zweiten Staffel sanken die Einschaltquoten in Großbritannien und die Ausstrahlung der Serie wurde am 24. Dezember 1976 nach der Folge „THE LAMBDA FACTOR“ (die in Deutschland nicht gesendet wurde) erst einmal gestoppt.

Erst am 4. und 11. August 1977 ging es mit dem Zweiteiler „THE BRINGERS OF THE WONDER“ (Angriff auf Alpha, Teil 1 und Teil 2) mit der Serie weiter.

Nach „IMMUNITY SYNDROME“ (wurde in Deutschland auch nicht gesendet), der 47. Folge von „MONDBASIS ALPHA 1“, wurde die Serie erneut gestoppt und erst am 1. Mai 1978 mit „THE DORCONS“ (auch in Deutschland nicht gesendet) die 48. und letzte Folge der SF-Serie gesendet, die danach eingestellt wurde.

Das OriginallogoDie deutschen Zuschauer kamen erst 1977 in den Genuss der SF – Serie. Ab dem 7. August 1977 zeigte das ZDF aber nur 32 (manche sprechen von 30) von den insgesamt 48 Folgen von „MONDBASIS ALPHA 1“

Zudem wurden die Folgen erheblich gekürzt und waren damit um 10 Minuten kürzer als die Originalfolgen. Bei der Kürzung durch das ZDF wurden ganze Szenen weggelassen und  Sätze sinngemäß verändert.

Weiterhin wurde der komplette Original-Vorspann der Serie weggelassen und belanglos mit einem Standbild und der Schrift 'Mondbasis Alpha 1' ersetzt.
Hinzu kam, dass nach kurzer Zeit die Serie mit einer anderen Titelmusik unterlegt wurde und zwar mit "Oxygene II" von Jean-Michel Jarre.

Auch die ausgestrahlte Reihenfolge von „MONDBASIS ALPHA 1“ im deutschen Fernsehen stimmte nicht mit der der Originalreihenfolge der SF-Serie überein.

Die letzte gezeigte Folge, "ZORANS SCHICKSAL" (The Immunity Syndrome), die eigentliche 46. Folge der SF-Serie, strahlte das ZDF an einem eher belanglosen Wahlabend am Sonntagabend aus, unterbrach sie aber mehrmals für Nachrichten, und ließ schließlich die letzten fünf Minuten einfach weg.

Massive Zuschauerproteste führten zu einer Ausstrahlung dieses einzelnen Fünf-Minuten-Stücks am 20. Oktober 1978 innerhalb der Sendung „Drehscheibe“, was jedoch weitgehend unbemerkt blieb, da dies ohne Ankündigung geschah.

„Der Schluß fehlt immer noch! Eine Gemeinheit ist das! Woher soll man das denn wissen, daß der Schluß der Science-fiction-Serie am 20. Oktober in der 'Drehscheibe' gesendet worden ist? So ohne jede Vorankündigung!“  (1)

 

Das Versprechen „MONDBASIS ALPHA  1“ bald zu wiederholen, löste das ZDF nie ein.


(1) Leserbrief aus "Hörzu" Nr. 47 / 1978, S. 175

 

Zur Einleitung - Zur Übersicht

 

© by Ingo Löchel

 

 EPISODENFÜHRER


STAFFEL 1  (1975/1976)

BESETZUNG

Martin Landau als Commander John Koenig
Barbara Bain als Dr. Helena Russell
Nick Tate als Capt. Alan Carter
Zienia Merton als Sandra Benes
Barry Morse als Professor Victor Bergman)
Prentis Hancock als Controller Paul Morrow
Clifton Jones als David Kano

Der Main-Cast
1. Die Katastrophe  (Breakaway)

Der neue Kommandant der Mondbasis Alpha 1, John König, muss sich bei seinem Amtsantritt gleich mit einer geheimnisvollen Krankheit auseinandersetzen. Bei mehreren Technikern diagnostiziert Stationsärztin Dr. Helena Russell eine fortschreitende Zerstörung des Gehirns. Sie glaubt, die Ursache in der Strahlung des atomaren Mülls gefunden zu haben. Während der Untersuchung des Lagers kommt es zu einer Explosion mit verheerenden Folgen: Ein Teil des Mondes wird zerstört. Die restliche Hälfte driftet auf einer unkontrollierten Bahn in die Unendlichkeit des Weltalls. Die Besatzung der Mondbasis muss hilflos mit ansehen, wie ihr Heimatplanet in immer weitere Ferne rückt.

2. Rückkehr der Toten  (A Matter Of Life And Death)

Dr. Helena Russell, Chefin der Medizinstation auf Mondbasis Alpha 1, wurde zur Witwe, nachdem ihr Mann Lee bei einem Erkundungsflug mit seinem Raumschiff und der Besatzung verbrannt ist. Helena kann es nicht fassen, als Lee plötzlich lebendig vor ihr steht und behauptet, er und die Besatzung habe einen bewohnbaren Planeten gefunden. Die Freude über diese Nachricht weicht der Entdeckung, dass der Heimkehrer nur äußerlich einem Menschen ähnlich ist. Die Alpha-Besatzung soll in eine Falle gelockt werden...


3. Fast wieder daheim  (Another Time, Another Place)

Die Mondbasis Alpha 1 gerät in heftige Weltraumwirbelstürme. Der Mond, der mit einer ungeheuren Geschwindigkeit durch den Weltraum rast, spaltet sich. Die eine Hälfte verschwindet im All und mit ihr die Menschen, die auf dieser Seite leben. Die andere Hälfte legt in wenigen Minuten Millionen Kilometer zurück, bis sie sich in der Umlaufbahn der Erde befindet. Commander König und seine Besatzung sind darüber sehr erfreut und versuchen, mit der Erde Kontakt aufzunehmen, was jedoch nicht gelingt. Als die zweite Mondhälfte wieder auftaucht, steigen König und Carter in ein Begleitschiff, um sie zu untersuchen. Sie entdecken, dass die Hälfte verlassen ist - abgesehen von ihnen beiden, die sich selbst als Tote finden...


4. Auf gefährlichem Kurs  (Collision Course)

Auf die Mondbasis Alpha 1 kommt eine neue Gefahr zu: Die Computer errechnen einen Kollisionskurs mit dem Planeten Astheria. Die Besatzung sieht als einzigen Ausweg, den fremden Planeten durch eine Kette von Atomexplosionen aus seiner Bahn zu werfen. Da taucht plötzlich in einem Raumschiff des Planeten Astheria die königliche Erscheinung der Arra auf. Nach ihrer Aussage hat ihr Volk schon seit Millionen von Jahren auf diese Gefahr gewartet. Außerdem behauptet sie, eine bessere Lösung als die Besatzung der Alpha zu wissen. Commander König und seine Leute sind skeptisch, doch der Planet kommt dem Mond gefährlich nahe...


5. Das blaue Licht  (Force Of Life)

Als ein unbekanntes blaues Licht sich der Mondbasis Alpha 1 nähert, wird Ingenieur Anton Zoref plötzlich vor Kälte geschüttelt, während seine Frau Eva über Hitze klagt. Als Zoref die Kommandozentrale betritt, sieht er, dass Commander König, Dr. Russell und das andere Personal zu Statuen gefroren sind. Beim Betreten des Generatorenraums wird der Ingenieur von einem blauen Licht angefallen und fällt in Ohnmacht. Die anderen Besatzungsmitglieder erwachen wieder zum Leben und Helena Russell bringt Zoref zur Untersuchung auf die Krankenstation. Dort befällt ihn eine unstillbare Gier nach Hitze und er versucht von Maschinen und Menschen Wärme zu bekommen. Doch alles, was er berührt, gefriert sofort. König ordnet an, die Stromversorgung auszuschalten, worauf Zoref versucht, mit Gewalt in den Generatorenraum einzudringen. Carter bleibt nichts anderes übrig, als mit der Laserwaffe auf ihn zu feuern...


6. Alpha Child  (In Deutschland nicht gesendet)

Cynthira Crawford erwartet ein Baby. Es ist das erste Kind, das auf der Mondbasis geboren wird. Doch schon kurz nach der Geburt entwickelt sich der kleine Jackie merkwürdig: er wächst so schnell, das er schon innerhalb von wenigen Stunden die Größe eines Fünfjährigen erreicht. Er zeichnet ein Raumschiff, und prompt landen genau solche Schiffe auf Alpha. Baby Jackie ist zu einem ausgewachsenen Alien herangereift, und gibt sich als Jarak zu erkennen. Er erklärt, daß er gemeinsam mit 120 anderen Außerirdischen von seinem Heimatplaneten geflohen sei. Nun habe man die Bewohner von Alpha ausgewählt, um sich in ihnen zu verstecken. Doch der Transfer gelingt nur während Geburt oder Tod...


7. Das Glück der Träumenden  (Guardian of Piri)

Infolge einer Fehlinformation des Computers verlieren zwei Astronauten den Kontakt zur Mondbasis. Sie befinden sich auf dem Flug zur Erkundung eines Planeten, den der Mond erreicht hat. Es stellt sich heraus, dass der Planet den Namen Piri hat. Commander König bricht mit einem Teil seiner Besatzung auf, um die verloren gegangenen Astronauten zu suchen. Schließlich findet er sie auf Piri, wo sie regungslos und mit einem verzückten Lächeln auf dem Gesicht dastehen. Offensichtlich sind sie in eine Falle gelockt worden...


8. Angriff aus dem Weltraum  (War Games)

Bei einem Angriff durch einen überlegenen, gegnerischen Planeten werden der Mondbasis Alpha 1 schwere Schäden zugefügt. Die meisten Raumschiffe werden vernichtet und viele Besatzungsmitglieder getötet. Der Versuch, mit den Bewohnern des anderen Planeten ein kooperatives Gespräch zu führen, gelingt nur mühsam. Doch es wird klar, dass sie keinen Kontakt zu den "primitiven" Menschen wünschen. Plötzlich aber gibt es eine überraschende Wendung...


9. Mission of the Darians  (In Deutschland nicht gesendet)

Die Mondbasis erhält ein Notsignal von dem Raumschiff Darian. Die Mannschaft ahnt jedoch nicht, daß das Schiff bereits seit 900 Jahren unterwegs ist. Das Unglück, welches das Notsignal auslöste, ereignete sich bereits vor hunderten von Jahren. Koenig, Helena, Bergmann und ihr Team landen auf Darian. Offensichtlich haben zwei Gruppen auf dem Schiff überlebt. Zum einen 14 Mitglieder der Orginal Crew, zum anderen Nachkommen der restlichen Besatzung, die wie Wilde hausen. Koenig und Bergmann finden heraus, daß die Orginal Crew nur in so gutem Zustand überlebt hat, weil sie die anderen als Ersatzteillager und als Nahrung mißbrauchten. John ahnt nicht, daß Helena in der Gewalt der Vierzehnerbande ist und benutzt werden soll, neues Leben in eine gewisse Kara zu pumpen...


10. Die schwarze Sonne  (Black Sun)

Die Mondbasis gerät auf Kollisionskurs mit einem Planeten, den die Mannschaft die "schwarze Sonne" nennt und die Berechnungen ergeben, dass sie in drei Tagen in dessen Inneres gesogen werden. Um den Fortbestand der Menschheit zu gewährleisten, evakuiert Commander König mit einem sogenannten "Adler" sechs Mannschaftsmitglieder. Im Laufe der Zeit wird die Anziehungskraft der "schwarzen Sonne" immer stärker und König und Dr. Bergman können nicht verhindern, dass sie schließlich in das Innere des Planeten gesogen werden. Nur Bergmans Idee, ein Schutzschild um die Mondbasis zu errichten, ist es zu verdanken, dass sie heil durch die "schwarze Sonne" stoßen. Doch nun stellt sich die Frage, wo der "Adler" mit den anderen Mannschaftsmitgliedern geblieben ist...


11. End of Eternity  (In Deutschland nicht gesendet)

Auf einem Asteroiden entdecken Koenig und seine Mannen einen schwer verletzten Humanoiden. Doch als sie auf der Mondbasis landen, ist er wieder vollkommen gesund. Es handelt sich um Balor vom Planeten Progron, der von seinem Volk ins Exil auf den Asteroiden verbannt wurde. Den einst sterblichen Progroms, ist es gelungen, den Alterungsprozeß zu stoppen. Durch Zellenregenerierung wurden sie unsterblich, dadurch jedoch um den Sinn des Lebens beraubt. Es herrschte Appathie und Koruption. Angeblich wollte der gute Balor ihnen wieder Respekt vor dem Leben eintrichtern. Nun endlich wieder frei, beginnt der unsterbliche Sadist, die Mondbasis und deren Bewohner zu zerstören. Koenig hat ein Problem: Um ihn zu stoppen, muß er einen Unsterblichen töten...


12. Der Mann, der seinen Namen änderte  (Voyager's Return)

Als plötzlich ein Raumschiff mit Grüßen vom Planten Erde auftaucht, geraten Commander König und seine Besatzung zunächst in helle Aufregung. Doch schon bald wird klar, dass es sich dabei um eines der beiden fehlkonstruierten Raumschiffe von Ernst Queller handelt. Das erste wurde bereits infolge falscher Berechnung zerstört, wobei die gesamte Besatzung ums Leben kam. Das gerade aufgetauchte Schiff stellt also auch eine Gefahr für Alpha 1 dar und soll so schnell wie möglich vernichtet werden. Doch Professor Bergman sträubt sich dagegen, da er die im Raumschiff gespeicherten Informationen nutzen will. Dr. Linden, ein Ingenieur der Alpha 1, wird beauftragt, den Sicherheitscode zu knacken, um an den Computer des Schiffes heranzukommen. Es stellt sich schließlich heraus, dass Dr. Linden Ernst Queller ist...


13. The Testament of Arkadia  (In Deutschland nicht gesendet)

Der Mond wird plötzlich auf seinem Fug durchs All gestoppt und die Energieanzeige fällt rapide ab. Koenig und sein Team untersuchen den nahegelegenen Planeten Arkadia in der Hoffnung, dort Hilfe oder gar eine neue Heimat zu finden. Sie entdeken die Überreste einer ausgestorbenen Zivilisation. Laut Anna Davis vom AlphaTeam haben einst einige Arkadianer ihre Heimat verlassen und kolonisierten andere Planeten. Langsam wird dem Team klar, daß sie vor den Überresten ihrer eigenen Votrfahren stehen. Doch Koenig hat andere Sorgen: Er muss immer noch mit dem gefährlichen Energieabfall auf Alpha kämpfen und Anna und Luke Ferro benehmen sich seltsam...


14. Zwischen zwei Planeten  (The Last Enemy)

Während der Mond durch das Weltall treibt, nähern sich ihm zwei Planeten und ein fremdes Raumschiff. Als sie in den Sichtkreis der Mondbasis Alpha 1 geraten, versuchen die "Adler" die Verteidigung aufzunehmen. Doch wie von einer geheimnisvollen Kraft gesteuert, versagen alle Antriebsaggregate. So wird die Raumbasis unvermittelt in einen Kampf zwischen den beiden Planeten Beta und Delta verwickelt, die beide versuchen, den Mond als Operationsbasis für sich zu gewinnen. Auch das fremde Raumschiff bleibt nicht verschont und dessen Kommandantin muss zusammen mit ihren Astronautinnen mit ansehen, wie es zerstört wird...


15. Dragon's Domain  (In Deutschland nicht gesendet)

Als der Astronaut Tony Cellini versucht, ein Eagle zu stehlen, glaubt Helena, daß sein merkwürdiges Verhalten in Zusammenhang mit einer Mission im Jahre 1996 steht. Damals verlor Cellini seine gesamte Crew und kehrte mit einer merkwürdigen Geschichte über einen Raumschiffriedhof und ein furchterregendes Monster zurück zur Basis. Nur Commander Koenig glaubte ihm damals, doch sie konnten niemanden übereugen, Ermittlungen anzustellen. Man war überzeugt, daß Tony Cellini die Sache erfunden hatte, um von einem Fehler abzulenken, den er gemacht hat. Als nun die Alpha Scanner einen Müllplatz im All entdecken, auf dem scheinbar auch Cellinis altes Schiff lagert, verschwindet er mit einem gestohlenen Eagle. Alle sind überzeugt, daß er die Beweise für sein Fehlverhalten vernichten will nur Koenig glaubt, das er es auf das Monster abgesehen hat...


16. Die Steinzeit-Falle  (The Full Circle)

Die Mannschaft der Mondbasis entdeckt einen neuen Planeten, dem sie den Namen Retha gibt. Ein Raumschiff wird ausgeschickt, um zu erkunden, um was für einen Planeten es sich handelt. Doch die Expedition kehrt nicht zurück und auch der Funkkontakt reißt ab. Commander König macht sich zusammen mit Helena Russell, Sandra Benes und Alan Carter auf die Suche nach den Verschwundenen. Bei starkem Nebel landen sie auf dem anderen Planeten, der erdähnliche Bedingungen aufweist. Plötzlich begegnen ihnen Menschen, die scheinbar noch im Steinzeitalter leben...


17. Death's Other Dominion  (In Deutschland nicht gesendet)

Auf Ultima Thule herrschen Temperaturen von über 200 Grad unter Null. Um so erstaunter ist Commander Koenig als er von Menschen, die in dieser gefrohrenen Welt leben, eine Einladung erhält. Dort angekommen erfahren sie, daß die Bewohner von der Erde stammen. Sie waren 1986 Mitglieder einer Expedition ins All und sind durch einen Protonensturm sowie einer Zeitverschiebung auf Ultima Thule gelandet. So sind sie unsterblich geworden, so das man ihnen ihre 880 Jahre, die sie mittlerweile auf dem Buckel haben, nicht ansieht. Dr. Rowland und Capatain Tanner laden die Aplha Bewohner ein, nach Thula umzusiedeln ein Angebot, das die Mannschaft ernsthaft in Betracht zieht. Doch dann trifft Koenig eine Frau, die ihm erklärt, daß auf Thula nicht alles ist, wie es scheint...


18. Ein Ring von Licht  (Ring Around the Moon)

'Sie sind Gefangene des Planeten Triton'. Das teilt eine mysteriöse Stimme den Insassen der Mondbasis Alpha 1 mit, nachdem sie von einer Schockwelle erfasst wurde, die sowohl die Lebenserhaltungs- als auch die Kommunikationssysteme auf der Station lahmgelegt hat. Außerdem wird Dr. Helena Russell ein Opfer der Fremden, die sie mittels eines Laserstrahls dazu benutzen, den Computer von Alpha 1 für Triton zu befragen. Bei einer genaueren Untersuchung stellt Dr. Bergman zum allgemeinen Entsetzen fest, dass Triton sich allmählich auflöst. Wenn Helena gerettet werden soll, muss schnell gehandelt werden.


19. Captain Zantor  (Earthbound)

Auf dem Mond landet ein scheinbar unbemanntes Raumschiff. Bei näherer Untersuchung finden Commander König, Dr. Russell und Professor Bergman jedoch in sechs durchsichtigen Behältern menschenähnliche Wesen. Es stellt sich heraus, dass deren Planet untergegangen ist und sie sich wie die Besatzung von Alpha 1 auf der Suche nach einer neuen Heimat befinden. Allerdings hat der Computer der Fremden unter anderem die Erde als Möglichkeit in Betracht gezogen und das Raumschiff deshalb zum Mond geleitet. Der kreist aber schon längst nicht mehr um seinen Heimatplaneten.


20. Die Teufelsmaschine  (The Infernal Machine)

Ein geheimnisvolles Raumschiff kreuzt den Weg von Alpha 1 und bittet um Landeerlaubnis sowie den Besuch von Commander König. Dieser findet mit seinen Begleitern eine wahrhaft gespenstische Szenerie vor. Das einzige Besatzungsmitglied des Schiffes ist ein alter Mann, der offensichtlich im Sterben liegt und sich mit einem Wesen namens Gwent unterhält. Alle Kraft, Energie und Entscheidungsgewalt liegt scheinbar bei dem unsichtbaren Ratgeber. Doch der Alte erklärt seinen Besuchern, dass es nicht seine Kräfte nachlassen, sondern Gwents. Commander König und Dr. Russell sollen an Bord bleiben, um ihn zu ersetzen. Bald muss König erfahren, dass sein 'Gastgeber' tatsächlich die Macht hat, diesen Wunsch auch durchzusetzen.


21. Koenig : 2  (Missing Link)

Ein 'Adler' mit Commander König und einer kleinen Mannschaft an Bord stürzt ab. König ist so schwer verletzt, dass kaum mehr Hoffnung besteht. Während seine Mannschaft um ihn bangt, wacht König jedoch auf einem fernen Planeten auf, der Millionen Lichtjahre von der Absturzstelle entfernt ist. Dort lernt er Roan und seine Tocher Vana kennen, die ihm seine doppelte Identität erklären können.


22. Die Verwandlung  (The Last Sunset)

Professor Bergman hat ein Sonnensystem entdeckt, das er als 'Ariel' identifiziert. Hierbei könnte es sich um die lang ersehnte neue Heimat handeln, nach der die Mondbasis Alpha 1 gesucht hat, seit der Mond aus seiner Umlaufbahn geschleudert wurde. Die Wärme der Sonne und der natürliche Sauerstoff bieten ideale Lebensbedingungen und es besteht keine Gefahr, von Außerirdischen angegriffen zu werden. Bald werden Pläne geschmiedet, Häuser zu bauen, Gemüse anzubauen und sich komplett auf dem Planeten niederzulassen. Doch ein plötzlich aufkommender Sturm macht alle Hoffnungen zunichte.


23. Wer programmiert Kelly?  (Space Brain)

Auf dem Bildschirm der Mondbasis Alpha 1 erscheint plötzlich eine Folge von Zeichen, Formeln und Zahlen, die offensichtlich einem bestimmten Rhythmus folgen, aber von den Wissenschaftlern der Station nicht entschlüsselt werden können. Außerdem treibt der Mond auf ein undefinierbares Gebilde zu, dem er nicht ausweichen kann. Ein 'Adler' - zur Erkundung ausgeschickt - verschwindet und taucht dann total zerstört wieder auf. Als Alpha 1 auch noch in einen unnatürlich heftigen Schneesturm gerät, befürchtet Commander König eine von dem Gebilde ausgehende Gefahr für die Mondbasis. Er befiehlt den Angriff.


24.  The Troubled Spirit  (In Deutschland nicht gesendet)

Dan Mateo und seine Assistentin Laura arbeiten an einem Experiment, das beweisen soll, daß eine Komunikation zwischen Mensch und Pflanze möglich ist. Doch alle Beteiligten, selbst die Pflanzen sterben. Immer wird der Tod begleitet von einem seltsamen Wind. Helena bemüht sich gerade, den todkranken Mateo doch noch zu retten, da erscheint ihr eine Art Geist mit dem Antlitz des Botanikers. Mateo erholt sich schließlich und setzt unter der Aufsicht von Koenig, Bergmann und Russel seine Untersuchungen fort. Wieder erscheint der Geist, wie schon zuvor begleitet von einem merkwürdigen Wind und sterbenden Pflanzen...

 

STAFFEL 2 (1976–1978)

Martin Landau als Commander John Koenig
Barbara Bain als Dr. Helena Russell
Nick Tate als Capt. Alan Carter
Zienia Merton als Sandra Benes
Catherine Schell als Maya
Tony Anholt als Tony Verdeschi
John Hug als Bill Fraser

 

25. Die Metamorphose  (The Metamorph)

Ein 'Adler' ist auf der Suche nach dem dringend benötigten, aber seltenen Titanium, als er plötzlich von einem Lichtball umgeben und auf einen fremden Planeten entführt wird. In der Mondbasis, wo man den Vorgang tatenlos mit ansehen musste, findet Commander König heraus, dass es sich dabei um den Planeten 'Psychon' handelt. Beherrscht wird 'Psychon' von einem Wesen namens Mentor und dessen Tochter Maya. König fliegt mit einem zweiten 'Adler' los, um seine Leute aus Mentors Hand zu befreien, doch stattdessen gerät auch er in eine Falle.


26. Die Verstoßenen  (The Exiles)

Auf dem Kommandoschirm der Mondbasis werden etwa fünfzig zylindrische Objekte entdeckt, die sich dem Mond nähern. Sie greifen jedoch nicht an, sondern gehen in eine Umlaufbahn um den Mond. Um zu erfahren, womit es die Crew von Alpha 1 zu tun hat, lässt Commander König eines der Objekte zur näheren Untersuchung aus dem Orbit herunterholen. Es handelt sich offensichtlich um Lebewesen, die auf der Suche nach einer neuen Heimat sind. Der Mond kann jedoch nicht allen von ihnen die erforderlichen Möglichkeiten bieten. Obwohl dazu eigentlich kein Grund besteht, bleibt König weiterhin misstrauisch.


27. Schottische Geschichten  (Journey to Where)

Eine Nachricht, die offenbar von der Erde kommt, erweckt bei der Crew der Mondbasis Alpha 1 die Hoffnung auf eine mögliche Rückkehr. Ein gewisser Dr. Charles Logan aus Texas City behauptet, einen Weg gefunden zu haben, den Mond wieder in seine alte Umlaufbahn um die Erde zurückzuholen. Er gibt genaue Instruktionen, die für ein erfolgreiches Gelingen präzise befolgt werden müssen. Bei genauerer Untersuchung seiner Nachricht stellen Commander König und seine Leute jedoch fest, dass sie aus der Zukunft kommt...


28. Der entscheidende Stoff  (All That Glisters)

Auf dem Flug durchs All kommt der Mond an einem Planeten vorbei, auf dem das seltene Mineral Milgonite angezeigt wird. Da dieses für das Lebenserhaltungssystem der Mondbasis sehr wichtig ist, wird ein Team zusammengestellt, das als Bergungstrupp agieren soll. Für die Aktion bleiben jedoch nur drei Stunden Zeit, da sonst der Mond bereits außer Reichweite des Raumschiffs treiben würde. Auf der Oberfläche angekommen, müssen die Mitglieder des Außenteams allerdings feststellen, dass die Anzeigen nicht auf ein reichhaltiges Vorkommen von Milgonite reagiert haben, sondern auf fremdartige Organismen, die alles andere als gutartig sind.


29. The Taybor  (In Deutschland nicht gesendet)

Ein Händler landet mit seinem ungewöhnlichen Raumschiff, der S.S. Emportium, auf Alpha 1. Taybor bietet ihnen den sogenannten "Hyperspace Jump Drive" an, mit dem man angeblich zur Erde gelangen kann. Als Bezahlung möchte der alte Mann gern Maya an Bord seines Schiffes nehmen. Damit ist Koenig natürlich nicht einverstanden, bietet ihm aber statt dessen ein Model der Dame an, doch das genügt dem Händler nicht. der fiese Knilch lockt Maya in die Emporium und düst davon. Maya nimmt die verschiedensten Formen an, um ihm zu entwischen doch er hält sie hinter einem Kraftfeld zusammen...


30. New Adam, New Eve (In Deutschland nicht gesendet)

Ein gewisser Magus taucht in der Mondbasis auf und behauptet, er sei der Schöpfer der Menschheit. Er bietet ihnen an, sie zu einer zweiten Welt zu bringen, die dem Orginal in nichts nachsteht. Tony, Maya, Helena und John sollen die neue Heimat besichtigen. Dort angelangt bricht der Kontakt zu Alpha ab. Bald wird klar warum: Magus eröffnet ihnen, daß er sie für einen besonderen Zweck erwählt hat. Als neuer Adam und neuer Eva, bloß in doppelter Ausführung, sollen sie den Grundstein für seine neue Welt legen...


31. The Mark of Archanon  (In Deutschland nicht gesendet)

In den Katakomben unter der Mondbasis werden zwei Außerirdische entdeckt: Pasc und sein Sohn Etrec vom Planeten Archanon. Sie wurden von ihren Leuten auf dem Mond zurückgelassen. Die damalige Crew war mit einem ungewöhnlichen Virus infiziert, der zu gewalttätigen Attacken der Betroffenen führte. Auch Pasc scheint mit dem Virus infiziert zu sein...


32. Brian the Brain  (In Deutschland nicht gesendet)

Wieder einmal landet ein Raumschiff auf dem Mond. An Bord befindet sich ein Roboter namens Brian, der berichtet, daß die gesamte Besatzung getötet wurd, als sie auf dem Planeten D gelandet sind. Schnell stellt sich heraus, daß die Maschine keine guten Absichten hat. Sie entführt Helena und John. Er benötigt die beiden, um eine atomare Antriebszelle zu besorgen, die sein Leben verlängert...


33. Rühr nicht die Pflanze an  (The Rules of Luton)

Commander König, Maya und Tony Verdeschi sind auf dem Weg zu einem Planeten, dessen üppig wuchernde Vegetation den Lebensmittelvorrat von Alpha 1 auffüllen soll. Während Verdeschi mit dem 'Adler' zur Mondbasis zurückkehrt, um ein Ersatzteil für die Instrumente an Bord zu holen, bleiben König und Maya auf dem Planeten und untersuchen ihre nähere Umgebung. Dabei pflückt Maya eine Blume und König probiert einige Beeren, doch für beide ist dies eine schmerzliche Erfahrung. Hinzu kommt eine donnernde Stimme, die sie als Kannibalen und Mörder beschimpft und als Folge ihrer Schandtat vor Gericht stellt. Alle Beteuerungen Königs nutzen nichts. Die einzige Chance, ihre Unschuld zu beweisen, ist ein Kampf mit anderen Kriminellen aus dem Weltall, den König und Maya überleben müssen.


34. Planet der Wartenden  (The A B Chrysalis)

Der Mond wird alle zwölf Stunden von einem Beben erschüttert, das von elektrischen Wellen hervorgerufen wird. Diese kommen von einem fremden Planeten und drohen, den Mond zu zerstören. König vermutet, dass die Wellen eine Art Verteidigungsform der Bewohner des unbekannten Planeten sind. Er schickt einen 'Adler', der die Außerirdischen besänftigen und zur Beendigung ihres Angriffs überreden soll.


35. Gegen die Zeit  (Catacombs of the Moon)

Mr. Osgood ist in großer Sorge um seine Frau Michelle, die dringend am Herzen behandelt werden muss. Für die Operation ist jedoch ein bestimmter Apparat und für dessen Betrieb wiederum ein bestimmtes Material notwendig. Mr. Osgood versucht alles, um Michelle zu helfen. Als er plötzlich von immer stärker werdenden Visionen geplagt wird, bringt er sie jedoch in Lebensgefahr. Zu ihrem 'Schutz' soll Michelle in die Katakomben des Mondes, wo sie ohne ärztliche Hilfe sterben wird. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.


36. Das Spiegelwunder  (Seed Of Destruction)

Ein Asteroid nähert sich dem Mond und je näher er kommt, desto verheerendere Auswirkungen hat er auf die Lebenserhaltungssysteme der Mondbasis. Commander König und Alan Carter starten einen Erkundungsflug zu dem Asteroiden. Dort angekommen melden die Systeme einen Funktionsfehler des 'Adlers', so dass König allein weitere Untersuchungen anstellt und Carter zurück lässt, um das Raumschiff zu reparieren. Er entdeckt eine Höhle und findet darin ein riesiges Spiegelkabinett. Plötzlich steigt eines der Spiegelbilder Königs als dessen lebendiges Double aus seinem Rahmen und schlägt ihn nieder. Das Double macht sich auf den Weg zurück zu Carter, der ebenso wenig merkt wie die anderen Crew-Mitglieder auf Alpha 1. Zwar verhält sich 'König' sehr merkwürdig, doch erst als er erklärt, dass die zerstörende Wirkung des Asteroiden nur durch einen Energiestrahl in dessen Zentrum zu neutralisieren sei, werden seine Leute misstrauisch.


37. Der böse Zauber  (Space Warp)

Während John Koenig und Tony mit dem Eagle auf einem Erkundungsflug sind, kämpft Helena auf der Basis gegen ein geheimnisvolles Fieber, von dem Maya geschüttelt wird. Die Kranke wird von schlimmen Träumen geplagt, in denen sie ihren Vater und die Zerstörung von Psychon sieht. Helena unterrichtet den Commander von Mayas kritischem Zustand, doch der kann nicht mehr antworten, denn der Eagle wird plötzlich durch die Galaxie geschleudert und verschwindet von den Alpha Bildschirmen. Getrieben von immer stärkeren Haluzinationen versucht Maya, zu ihrem Vater nach Psychon zurückzukehren. Dabei verwandelt sie sich in die verschiedensten Kreaturen und wird fast erschossen, weil man sie für einen außerirdischen Eindringling hält...


38. Die andere Seite  (A Matter Of Balance)

Ein Mann namens Vindrus von dem Planeten Sunim hat die Botanikerin Shermeen gekidnappt. Er und sein Volk gehören zu einer Welt aus Anti Materie, die sich langsam zurückentwickelt. Um zu verhindern, daß sie als urzeitlicher Shleim enden, wollen sie in die Welt der Materie wechseln und genau dazu brauchen sie Shermeen und die anderen Alpha Bewohner...


39. Die Feuerwolke  (Beta Cloud)

Als die Mondbasis in die Nähe einer bunten Wolke driftet, verfällt der Großteil der Mannschaft in Apathie. Nur Tony, Maya, Bill Frazier und Sandra Benes scheinen verschont geblieben zu sein. Eagle 6 wird ausgesandt, um die Wolke zu untersuchen. Als der zunächst verschollen geglaubte Flieger doch wieder auftaucht, hat er ein außerirdisches Monster an Bord, das sich gegen Laserwaffen imun zeigt. Die Wolke verwandelt sich in einen Planeten und über das Alpha Komunikationssystem ertönt eine Stimme, die erklärt, daß man das Lebenserhaltungssystem der Basis benötige. Jeder der sich der Kreatur in den Weg stellt, wird auf der Stelle getötet...

40. The Lambda Factor  (In Deutschland nicht gesendet)

Wiederum begegnet der Mond einer merkwürdigen Wolke. Daraufhin ereignen sich auf Alpha merkwürdige Dinge, die schließlich zum Tod von Sally Martin führen, die in der medizinischen Abteilung arbeitet. Tony vermutet, daß Carolyn Powell etwas mit Sallys Tod zu tun haben könnte, da Carolyn ihr vor kurzem den Freund ausgespannt hat. Maya findet schließlich heraus, daß die Mondbasis mit Lambda Strahlen bombadiert wurde, die zur Verstärkung der psychischen Kräfte bestimmter Menschen führen können. Als dann auch noch Mark nach einem Streit mit Carolyn ermordet aufgefunden wird, will Tony sie einsperren. Doch er hat zu lange gewartet, Carolyns Kräfte sind mittlerweile enorm gewachsen...


41. One Moment Of Humanity  (In Deutschland nicht gesendet)

Helena und Maya schmücken sich gerade für einen festlichen Abend, als die Energiezufuhr auf der Mondbasis komplett zusammenbricht. Zamara vom Planeten Vega erscheint und gibt bekannt, daß in 48 Stunden alles wieder beim Alten ist, wenn sich zwei Bewohner bereit erklären, mit ihm auf seinem Planeten zu kommen. Koenig und Alan melden sich als Freiwillige, aber Zamara entscheidet sich für Tony und Helena. Zamara und ihr Volk sind Androiden, die durch Beobachtung lernen. Von den Alpha Leuten wollen sie sich Agressionen "abgucken", um so die Macht über die Menschen zu erlangen. Weil sich Tony und Helena nicht provozieren lassen, bringen sie auch noch Koenig und Maya nach Vega. Als der Android Zarlk schließlich vor Johns Augen versucht, Helena zu verführen, haben die Maschinen ihr Ziel erreicht...


42. Die Meuterei  (The Seance Spectre)

Commander Koenig und seine Leute machen sich erneut auf den Weg, um einen Planeten zu erkunden. Da Koenig im Zweifel ist, ob er bewohnbar ist oder nicht und er keine falsche Hoffnungen wecken will, verbietet er den Zugang zu der Kommandozentrale und schaltet alle Bildschirme ab. Das erzürnt jedoch eine kleine Gruppe von Alpha Leuten, allen voran Sanderson. Mit seinen Freunden hält er eine spiritistische Sitzung ab, bei der er den fraglichen Planeten "sieht". Nun ist er überzeugt, daß er bewohnbar ist und Koenig ihnen absichtlich etwas verheimlichen will. Helena glaubt, daß Sanderson und Konsorten dem psychischen Streß auf der Basis nicht mehr gewachsen sind und dadurch zunehmend aggresiv und paranoid werden. Die Situation eskaliert, als Sanderson aus der Krankenstation flüchtet und in der Komandozentrale randaliert und dadurch fast einen Crash des Eagles mit Koenig an Bord provoziert. Zu allem Überfluß befindet sich der Planet auch noch auf Kollosionskurs mit Alpha. Koenig will den Rest des Atommülls in die Luft jagen, um so den Mond aus der Gefahrenzone zu katapultieren. Er ahnt nicht, daß Sanderson schon auf ihn wartet...


43. Angriff auf Alpha, Teil 1  (The Bringers of Wonder, Part 1)

Als Koenig von einer Mission aus dem All zurükkehrt, benimmt er sich völlig verrückt. Er lacht laut vor sich hin, fliegt Saltos mit dem Eagle und legt eine echte Crash Landung hin. Während Helena den Commander ruhig stellt, bekommt Alpha Besuch von der Erde. Es sind Verwandte der Mond Bewohner mit guten Nachrichten: Ein paar von ihnen können zur Erde zurückkehren. Doch als John in die Zentrale kommt, sieht er statt der angeblichen Freunde furchterregende Aliens. Natürlich will ihm niemand glauben und Helena gibt ihm erneut Betäubungsmittel. Während sich Alan mit zwei anderen Alpha Bewohnern auf den Weg zur Erde macht, wird ein Mordanschlag auf den Commander verübt...


44. Angriff auf Alpha, Teil 2  (The Bringers of Wonder, Part 2)

Als John Koenig wieder wach wird, versucht er erneut, Maya und Helena zu überzeugen, daß sie von den angeblichen Freunden mittels Telepathie kontrolliert werden. Er überzeugt sie schließlich, daß es sich um Aliens handelt. Doch da ist es fast zu spät. Denn Alan und die zwei Kollegen sind nicht auf dem Weg zur Erde, sondern ledeglich in der Nähe des Atommüllagers. Maya verwandelt sich in eines der Monster und erfährt so, daß die Außerirdischen atomare Energie benötigen. Alan und sein Team sollen geopfert werden, um die Halde in die Luft zu sprengen, damit die Fieslinge zu fressen haben...


45. Dorzak  (In Deutschland nicht gesendet)

Die Psychons und die Crotons sind verfeindet. So ist es nicht verwunderlich, daß Maya mehr als skeptisch ist, als eine Vertreterin dieser Spezies auf Alpha landet und um Hilfe bittet. Sahala behauptet, daß sich an Bord ihres Schiffes ein Krimineller namens Dorzak befindet, der nicht nur ihren Planeten fast zerstört hat, sondern auch Ursache für eine schlimme Seuche ist. Maya untersucht in der Gestalt von Sahala das Schiff der Crotons, doch Dorzak durchschaut die Maskerade. Er verwandelt sich seinerseits in Maya. Er sperrt sie ein und gibt ihr sein Aussehen...


46. Zoran's Schicksal  (The Immunity Syndrome)

Endlich scheinen Koenig und seine Crew einen erdähnlichen Planeten gefunden zu haben, der auch eine entsprechende Atmosphäre hat. Während des Vordringens auf diesen Planeten beginnt einer der Eagle Leute, sich wie ein Wahnsinniger zu gebärden. Es kommt zum Kampf zwischen ihm und Tony, der danach ebennfals durchdreht. Nach weiteren fatalen Vorfällen entdecken Alan und John, daß die einstigen Bewohner des Planeten Opfer einer unsterblichen Kreatur wurden, die nicht ahnt, daß sie Tod und Wahnsinn verursacht. Nun ist es an dem Commander einen Weg zu finden, mit der Kreatur zu komunizieren, ohne selbst verrückt zu werden...


47. Devil's Planet  (In Deutschland nicht gesendet)

Koenig und der Techniker Blake finden auf dem Planeten Ellna mehrere uniformierte Tote, die um eine Box mit durchsichtigen Seiten herumliegen. In der Box erscheint ein Mann, doch als er auf sie zukommt, stirbt er. Maine und Koenig entschließen sich, Ellnas Mond zu untersuchen, von dem sie seltsame Signale erhalten. Dort sehen die beiden plötzlich einen Alien, der von drei Frauen mit Peitschen gejagt wird. Blake wird von der Peitsche tödlich getroffen und Koenig wird gefangengenommen. Er wird Aufseherin Elizia gegenübergestellt. Die führt en strenges Regiment, dem man nur entkommen kann, wenn man die "Jagd" übersteht, denn dann darf man nach Ellna zurückkehren. Die Knastis wissen jedoch nicht, daß dies einem Todesurteil gleichkommt und als Koenig versucht, ihnenn die Augen zu öffnen, reagieren sie äußerst aggresiv. Als Koenig Elizias Avancen zurückweist, bestimmt die Verschmähte ihn zum nächsten Opfer der "Jagd" ...


48. The Dorcons   (In Deutschland nicht gesendet)

Die Mondbasis wird von der mächtigsten Rasse der Galaxie angegriffen: den Dorcons. Besonders Maya bricht vor Angst zusammen, denn sie weiß, dass die Dorcons es auf sie abgesehen haben. Sie benötigen das Gehirn des Psychons, um ihrem Anführer die Unsterblichkeit zu sichern und da Maya die Letzte ihrer Art ist, wollen sie sie um jeden Preis in ihre Hände bringen. Trotz allen Abwehrmaßnahmen gelingt es den Fießlingen, auf Alpha zu landen. Nun kann Maya nicht mehr entkommen, denn die Dorcons können einen Psychon in jeder Form erkennen. Koenig folgt den Angreifer auf ihr Schiff. Während Maya für die Operation vorbereitet wird, plant er die Befreiung. Malic steht ihm dabei zur Seite doch auch er hat es nur auf das Psychon Hirn abgesehen...

ORIGINALREIHENFOLGE

Season 1
Episode 1: Breakaway (17. Oktober 1975)
Episode 2: Force of Life  (24. Oktober 1975)
Episode 3: Collision Course  (31. Oktober 1975)
Episode 4: War Games (7. November 1975)
Episode 5: Death's Other Dominion  (14. November 1975)
Episode 6: Voyager's Return  (21. November 1975)
Episode 7: Alpha Child  (28. November 1975)
Episode 8: Dragon's Domain  (5. Dezember 1975)
Episode 9: Mission of the Darians  (12. Dezember 1975)
Episode 10: Black Sun  (19 Dezember 1975)
Episode 11: The Guardian of Piri  (26. Dezember 1975)
Episode 12: End of Eternity  (9. Januar 1976)
Episode 13: Matter of Life and Death  (16. Januar 1976)
Episode 14: Earthbound  (23. Januar 1976)
Episode 15: The Full Circle  (30. Januar 1976)
Episode 16: Another Time, Another Place  (6. Februar 1976)
Episode 17: The Infernal Machine  (13. Februar 1976)
Episode 18: Ring Around the Moon (20. Februar 1976)
Episode 19: Missing Link  (27. Februar 1976)
Episode 20: The Last Sunset  (5. März 1976)
Episode 21: Space Brain  (12 März 1976)
Episode 22: The Troubled Spirit  (19. März 1976)
Episode 23: The Testament of Arkadia  (26. März 1976)
Episode 24: The Last Enemy  (2.  April 1976)
 
SEASON 2
Episode 1: The Metamorph  (4. September 1976)
Episode 2: The Exiles  (11. September 1976)
Episode 3: Journey to Where  (18. September 1976)
Episode 4: One Moment of Humanity  (25. September 1976)
Episode 5: Brian the Brain  (1. Oktober 1976)
Episode 6: New Adam New Eve  (8. Oktober 1976)
Episode 7: The Mark of Archanon  (15. Oktober 1976)
Episode 8: The Rules of Luton  (22. Oktober 1976)
Episode 9: All That Glisters  (29. Oktober 1976)
Episode 10: The Taybor  (5. November 1976)
Episode 11: Seed of Destruction  (12. November 1976)
Episode 12: The AB Chrysalis  (19. November 1976)
Episode 13: Catacombs of the Moon  (26. November 1976)
Episode 14: Space Warp  (3. Dezember 1976)
Episode 15: A Matter of Balance  (10. Dezember 1976)
Episode 16: The Beta Cloud  (17. Dezember 1976)
Episode 17: The Lambda Factor  (24. Dezember 1976)
Episode 18: The Bringers of Wonder: Part 1  (4. August 1977)
Episode 19: The Bringers of Wonder: Part 2  (11. August 1977)
Episode 20: The Seance Spectre  (18. August 1977)
Episode 21: Dorzak  (25. August 1977)
Episode 22: Devil's Planet  (1. September 1977)
Episode 23: The Immunity Syndrome  (8. September 1977)
Episode 24: The Dorcons  (1. Mai 1978)

Kommentare  

#1 Holzi 2009-06-19 09:42
Zitat:
"Die deutschen Zuschauer kamen erst 1977 in den Genuss der SF ? Serie."
Genuss? Naja...

Als Kind mochte ich die Serie sehr, sie wurde bei den öffentlich rechtlichen tatsächlich nie wiederholt. Umso größer war die Freude bei mir und Freunden, als weiland angekündigt wurde, dass der Kabelkanal (heute Kabel1) sie nochmals ausstrahlen wolle.
So organisierten wir Raum, ne Kiste Bier und ein paar Tüten Chips, um uns den Beginn der "Kultserie" nochmal reinzuziehen.

Es war mehr als ernüchternd und zeigte, wie einen die nostalgisch verbrämte Erinnerung an die Kinderzeit trügt: Mondbasis Alpha ist unerträglich, flache Plots, unglaublich hohle Drehbücher, hölzerne Schauspielereien und Logiklöcher bis zum Abwinken. Noch nicht mal durch den hastigen Genuß des Bieres konnte man sich das wenigstens lustig trinken. Ach hätten wir es doch nur gelassen, uns den Rerun anzusehen und uns die Kindheitserinnerungen bewahrt...

Bewahren sollte man auch die Zuschauer. Vor dieser Serie... ;-)

Übrigens hieß Barbara Bain und nicht Bane.
#2 Laurin 2009-06-19 20:41
Wenn ich eines gelernt hatte, dann war es dies, verlasse dich nie auf deine Kindheitseindrücke :-* , dann geht es meistens schief. Aber davon mal ab, würde mich die Serie ohne die Zerstückelungsmeister vom ZDF durchaus noch einmal interessieren. Der zusammengeschußterte Film (aus Folgen der Serie), der vor kurzem noch in Kabel 1 lief, war wirklich eine Zumutung.
Viel schlechter als die Abenteuer von Kirk und Spock (was die Tricks angeht), ist Mondbasis Alpha sicherlich nicht, dafür sind beide Serien Kinder ihrer Zeit und ihrer Möglichkeiten (auch finanzieller Art).
Im Grunde greift bei mir hier eher der Nostalgiefaktor als die Kindheitserinnerungen, das bewahrt vor schmerzlicher Ernüchterung :-* !
In einem Punkt muß ich jedoch sagen, das wenn es schon um Widerholungen geht, ich die Serie "Invasion von der Wega" "Mondbasis Alpha" vorziehen würde. Die wurde vom ZDF auch nie wieder gesendet. aber das ist halt ZDF, man sieht es nicht mehr aber zahlen muß man (leider) für sie!
#3 joe p. 2009-06-20 23:08
Mit Kindheitseindrücken hatte auch ich massiver Probleme, als ich mal *versuchte*, eine Folge "Space Maiden" anzusehen. Da hatte die Erinnerung doch eine starke Verklärung bewirkt...
Space:1999 ist allemal so gut wie die klassische Star Trek Serie, aber ich werde hier keineswegs anfangen, über Geschmack zu streiten. Punkt.
Irgendetwas stimmt hier allerdings massiv nicht. Ich habe die komplette Serie auf DVD, und ich habe sie auch, wenngleich durcheinander, mindestens einmal angesehn. Zufälligerweise gerade gestern mal wieder die Folge "Journey to Where" im Original. Eine Folge "The last Enemy" mit derartigem Inhalt ist mir nicht bekannt, und meines Wissens wurde der Castwechsel zur Zweiten Season auch nie erklärt.
#4 Harantor 2009-06-21 00:22
Legenden der Kindheit. Da gibt es grausige Erinnerungen an den Kurier der Kaiserin mit Wussow. Das war grausam. Als sechsjähriger Bengel liebte ich die Serie. In den Neunzigern hat das ZDF die wiederholt. Boah war mir schlecht.

Space 1999 langweilte mich schon damals. Aber Star Maidens mit Pierre Brice (@Joe p.: die dürftest Du meinen) ist trashig genug, um amüsant zu sein, aber von der Storyyline gar nicht so schleht. Bettina hat sich gerade die DVDs mit Pierre Brice und Christian "Landarzt" Quadflieg reingepfiffen. Ich fands lustig, wenn auch anders als in den Siebzigern...
#5 Holzi 2009-06-21 00:53
Zitat:
Space:1999 ist allemal so gut wie die klassische Star Trek Serie,
Gewagte These. TOS hat ein Populärkultur-Phänomen ausgelöst, das bis heute anhält. Space:1999 ist nur eine vergangene Serie unter vielen (an die sich kaum jemand erinnern dürfte). Wäre Space:1999 "allemal so gut", wäre das sicher anders, oder?
#6 Laurin 2009-06-21 16:47
Ob gut oder schlecht ist eher ne subjektive Sichtweise (Geschmäcker halt). Da will ich auch niemandem reinreden. Star Maidens fand ich übrigend's sehr lustig (nicht im negativen Sinne), aber wenn es an's erinnern geht, fällt mir da noch die Serie "Invasion von der Wega" ein (auch ZDF),
die noch vor Space:1999 oder UFO (schwärm :-) ) lief. Sag mir jetzt einer was er will, aber die würde ich mir gerne noch einmal reinziehen! Aber wie gesagt, man muß sich solche Serien bewußt ansehen, ohne in Kindheitseindrücken zu schwelgen, das kann nur schief gehen, wie ich am eigenen Leib erfahren mußte. Wie fasziniert war ich doch als Kind über die Godzilla-Filme im Nachmittagsprogramm unseres Kino's (ja, auch Burscheid hatte mal ein Kino :cry: , lang ist's her) und als ich die mir Jahre später im TV ansah wußte ich, Kindheitseindrücke holt man sich nicht mehr zurück :sad: !
#7 Bettina.v.A. 2009-06-21 20:28
Aber ja ... Mondbasis Alpha1 war cool :-)
Ich glaube, heute würde ich mich dabei einfach nur noch amüsieren.

Star Maidens (ging damals ohne mein Wissen über den Bildschirm) habe ich mir in der Tat gerade angeschaut. Ich bin schon am Überlegen, ob ich darüber einen Artikel schreibe. Herrlich schräges Teil. Wenn man es heute sieht, kann man es kaum noch ernst nehmen.

Ja, es ist wirklich so, dass man manche Helden seiner Jugend nicht mehr sehen darf ... auf der anderen Seite würde ich sooo gerne die einen oder anderen wieder mal sehen.

Frage: Warum empfindet man einige Sachen heute als "Kult" (z.B. Raumpatroullie Orion) und andere als Kitsch?! War die Qualität (was immer man als Qualität verstehen will) dieser einen Serie so viel größer? Ist es eine individuelle Geschichte?
#8 joe p. 2009-06-21 20:48
Zitat:
"Gewagte These. TOS hat ein Populärkultur-Phänomen ausgelöst, das bis heute anhält. Space:1999 ist nur eine vergangene Serie unter vielen (an die sich kaum jemand erinnern dürfte). Wäre Space:1999 "allemal so gut", wäre das sicher anders, oder?"
Nö, nicht zwingend. Die klassische Star Trek Serie verdankt ihren anhaltenden Erfolg ihrer Neuartigkeit, die sie zu jener Zeit hatte. Den Erfolg späterer Serien aus dem ST Universum kann man vielleicht dem daraus entstandenen Gesamtphänomen Star Trek, nicht aber jener Serie zurechnen, die hierzulande "Raumschiff Enterprise" heißt. Die Nachfolgeserien entstanden unter anderen Bedingungen (mehr Kohle!) und entfernen sich auch teilweise recht stark vom Ur-Konzept. (DS-9) Die ST-Classic-Serie ist, vor allem in der dritten Season, von recht billiger Machart und durchaus mit grottenschlechten Folgen gespickt. (muss ich die jetzt aufzählen?) Das sind genau die Dinge, die man Space:1999 immer wieder vorwirft. Man übersieht dabei, dass "1999" eben auch hervorragende Folgen aufzubieten hat. Mir gefällt vor allem Dingen, dass der philosophische Ansatz ein Anderer ist. Wird bei ST immer wieder explizit über Handlungweisen nachgedacht, so ergeben sich diese bei "1999" konsequent aus der Handlung, das Nachdenken kann der Zuschauer selber erledigen.
Aus dem Dauererfolg einer Serie (und aus dem Erfolg ihrer zehn bis vierzig Jahre später entstandenen Nachfolgeprodukte!) auf die Qualität einer Serie schließen zu wollen, DAS ist eine "gewagte These"...
Im Heftromanbereich überlebten JS und PZ das große Seriensterben nicht aus dem Grund, weil sie die besten Produkte dieser Art sind (besonders auf JS bezogen: es gab Bessere...), sondern weil sie mit die ersten Produkte dieser Art waren.
#9 Laurin 2009-06-21 20:51
Hallo KelpiE,
Ich glaube was "Kult" und was "Kitsch" ist, muß letztendlich jeder für sich selbst entscheiden, denn da können die Welten ziemlich auseinander gehen.
Das gleiche gilt ja auch für die Frage, ob ich es gut finde oder nicht (mehr).
#10 Mainstream 2009-06-21 23:57
-
Zitat:
Aus dem Dauererfolg einer Serie (und aus dem Erfolg ihrer zehn bis vierzig Jahre später entstandenen Nachfolgeprodukte!) auf die Qualität einer Serie schließen zu wollen, DAS ist eine "gewagte These"?
Holzi redet explizit von der Original Serie, nur von der Original Serie. Und er redet nicht im Geringsten von Qualität. Es scheint mir eher gewagt, das von Holzi beschriebene Popkultur-Phänomen, welches es ist, gegen irgendetwas aufwiegen zu wollen.

STAR TREK, einzig und allein die Original Serie, hat Einzug in unsere gesellschaftliche Kultur genommen. Und dabei sollen die Fans mal bewusst aussen vor bleiben. Was hat denn jetzt SPACE 1999 jenseits seiner Fan-Gemeinschaft erreicht? Und wir reden jetzt auch nicht von Inhalten einzelner Episoden, oder Qualität in der Produktion....
#11 joe p. 2009-06-22 13:22
Die Serie "Space: 1999" stellt meines Erachtens eine ebenso gute Science Fiction Unterhaltungsserie dar wie die Serie Star Trek (1966-1969). Meinungsäußerung. Basta! Erwägungen über Popkulturphänomene brauche ich dafür wirklich nicht. ;-)
Ich habe mir mittlerweile "The Last Enemy" abermals angesehen. Am Ende der Episode sind alle Hauptfiguren qietschfidel, von einem Tod dreier Hauptfiguren kann keine Rede sein.
#12 Laurin 2009-06-22 15:25
Das STAR TREK (die Original Serie) Einzug in unsere gesellschaftliche Kultur genommen hat, will ich ja nicht in Abrede stellen, aber war dies der anfängliche Ausgangspunkt? Ich glaube nicht.
Man kann (muß aber nicht) sich von einer Serie wie STAR TREK ebenso gut unterhalten fühlen wie von SPACE 1999. Man kann die eine Serie weiterhin mögen und die andere nicht, auch das bleibt jedem selbst überlassen. Warum sollten dann z.B. Zuschauer vor einer Wiederholung bewahrt werden?
Es sagt ja niemand, das ich mir diese Serie dann auch ansehen muß (die Zeit nur rein öffendlich rechtlicher TV Kanäle ist ja bekanntlich vorbei), ich kann es auch bleiben lassen. Ich würde mich eher als ein Fan der SF im allgemeinen, mit Blick über den Tellerrand hinaus betrachten, was heißt, ich seh mir auch nicht alles an, manches einmal, das reicht dann aber auch für's Leben, anderes gerne häufiger.
Und wenn man nun auf die Beantwortung der Frage besteht, was SPACE 1999 erreicht hat, kann ich nur sagen, sie hat mich unterhalten (was ihr ursprünglicher Sinn war wie ehemals STAR TREK auch), mehr nicht, aber auch nicht weniger. Und da frage ich nicht, ob sie etwas zur gesellschaftlichen Kultur beiträgt, denn die ist auch nicht immer das gelbe vom Ei und nicht Maßstab meines Unterhaltungsempfinden.
#13 Andrew P. Wolz 2009-06-23 14:38
Mainstream hat sicherlich recht, die Mondbasis hat nicht viel erreicht, ist nicht mehr im Gedächtnis der Allgemeinheit. Damals war sie für mich ein würdiger Ersatz von Star Trek. Und die Macher hatten zumindest bei der 1. Season der Mondbasis Ambitionen, Qualität zu schaffen. Ob Star Trek aus heutiger Sicht besser ist oder nicht, mag Geschmackssache sein. Mondbasis hatte einfach von vorneherein keine Chance auf Nachhaltigkeit. Schon die 2. Season machte ganz alleine die Errungenschaften der ersten zunichte. Ab da wurde die Serie von ihrem eigenen Sender fallengelassen und vergessen. Was wäre gewesen, wenn es sich um eine amerikanische Serie gehandelt hätte? Wäre dann die Fanbase groß genug gewesen? Auch heute gibt es noch viele Anhänger der Mondbasis. Nur sind und waren es einfach nicht genügend.

Übrigens: Beim Wiederanschauen war natürlich auch für mich die Serie nicht mehr so beeindruckend wie früher (was aber leider auch für Star Trek gilt, als Kind lässt man sich einfach mehr beeindrucken). Aber die Episode Black Sun halte ich auch heute noch für sehr gut. Und übrigens gibt es den 7-minütigen Fanfilm "Message from Moonbase Alpha" mit der Originalschauspielerin Zienia Morton (Sandra Benes), der der Serie einen Abschluss gibt. Er ist auf vielen DVD-Ausgaben enthalten, wurde von dem Serien-Autoren Johnny Byrne geschrieben und stellt damit eine fast offizielle 3. Season dar.
#14 Madison S. Archer 2013-10-06 18:59
Also für mich mit meinen mittlerweile 51 jahren hat diese Serie nichts von ihrer Faszination verloren.
Dieser Serie verdanke ich, dass ich den (zugegebenermassen sehr steinigen) Weg der Schriftstellerei eingeschlagen habe. Darum bin ich besonders glücklich darüber, dass rtl nitro die Serie gerade widerholt. Zwar anscheinend auch nicht ganz in der korrekten Reihenfolge, aber immerhin.
Bevor man sich darüber beschwert, dass die Serie zu altbacken daherkommt, sollte man sich lieber darüber freuen, dass es so ist. Unsere heutige Zeit tickt immer schneller, Filme kommen mit immer mehr Speialeffekten daher, immer grösser, besser, weiter, schneller und höher scheint die Devise zu sein. Oh, und nicht zu vergessen immer teurer. Da ist so ein nostalgisches Stück gute alte Handarbeit zwischendurch eine echte Erholung. Eure Madison
#15 Musikpepe 2018-07-24 21:15
Hi SciFi-Freunde!
Schaue mir gerade die "Mondbasis Alpha 1" auf DailymotionCOM an und freue mich daher sehr, hier so eine gut aufgeräumte, übersichtliche und auch noch gut redigierte Fanseite zu finden! Großes Kompliment!
Mir gefiel die Serie damals und mir gefällt das noch immer, ist ein feiner Unterhaltungsplot, gerade in heutiger Zeit! Vorher habe ich mir auf ArchiveORG die komplette UFO Serie im Original angesehen, auf Deutsch ist das dort noch nicht.
Diese beiden Internetsite's sind die wichtigsten Quellen heutzutage, was TV-Schätze, Filme, Musik, Bücher, Texte usw. der ganzen Erde betrifft!
Deutsch-Filter u.a. kann jederzeit setzen, wer sowas braucht! Freundliche Grüße aus Berlin.
Aloa

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.