FRINGE: Die neue Mystery-Serie

Die neue Mystery-Serie
Als die Passagiere des Flug 627 Hamburg-Boston auf mysteriöse Weise sterben, übernimmt die FBI Agentin Olivia Dunham die Untersuchung. Ihr Partner und Liebhaber, der einem Indiz nachgeht, wird dabei lebensgefährlich durch Chemikalien kontaminiert.
Die verzweifelte Olivia sucht nach Hilfe und findet Dr. Walter Bishop, der ihr jedoch nicht helfen kann, weil er sich in einer geschlossenen Anstalt befindet. Die einzige Möglichkeit mit ihm überhaupt ansatzweise ins Gespräch zu kommen, ist für sie sein Sohn, Peter.
Olivia setzt die Untersuchungen fort und wendet sich an Nina Sharp, eine manipulative Vorgesetzte. Olivia, Peter und Dr. Bishop beginnen herauszufinden was mit Flug 627 geschah und enthüllen den Anfang eines wesentlich größeren Geheimnis.Die Zuschauerzahlen konnten am 16. September 2008 mit der nächsten Folge THE SAME OLD STORY (Das Experiment) auf 13,27 Millionen gesteigert werden und erreichte damit Platz 5 der am meisten gesehenen Fernsehsendungen in der betreffende Woche.
Olivia, Peter und Walter untersuchen einen wirklich seltsamen Fall: Eine Frau, die nur Stunden schwanger war, bringt ein Kind zur Welt, welches in wenigen Minuten altert und stirbt. Walter kann sich erinnern, dass er früher an solchen Experimenten gearbeitet wurde, das Ganze jedoch eingestellt wurde.
Nachdem mit THE GHOST NETWORK (Roy) und THE ARRIVAL (Die Ankunft) am 23. September 2008 und am 30. September 2008, die beiden nächsten Folgen gesendet wurden, gab der Sender Fox Network, der das Potential der neuen Mystery Serie anscheinend erkannt hatte, am 1. Oktober 2008 grünes Licht für die Produktion einer ganzen Staffel von insgesamt 22 Folgen. Zuvor waren nur 13 Folgen geplant.
Zudem verzichtete der Sender im Zuge des Experiments "Remote Free TV" zusammen mit der Serie DOLLHOUSE auf 5 Minuten Werbung, so dass die einzelnen Episoden der ersten Staffel von FRINGE um 5 Minuten länger sind (also insgesamt 50 Minuten lang) als die Folgen anderer Serien.
Wie sich aber im Februar 2009 nach 14 ausgestrahlten Episoden zeigte, rentierte sich das Experiment für den Sender Fox nicht, sodass die Folgen der zweiten Staffel wieder eine um fünf Minuten kürzere Länge haben werden.
Eine zweite Staffel hat der Sener laut einer Pressemeldung vom 21. Februar 2009 in Auftrag gegeben, die aber aus Kostengründen nicht mehr in New York City, sondern in Vancouver gedreht wird.
Sechs Jahre nach Ende von AKTE X war mit FRINGE die Zeit für einen Nachfolger dieser Mystery Serie gekommen.
Serienerfinder J.J. Abrams, der schon "ALIAS" und "LOST" zu Quotenhits gemacht hatte, ließ auch im Vorfeld von "Fringe" nichts anbrennen.
So holte er sich seinen "Lost"-Mitproduzenten Jeff Pinkner an Bord. Pinkner unterstützt Abrams als Showrunner und ausführender Produzent, der auch schon an der "Alias" als Produzent beteiligt war.
Weiterhin sind neben Abrams und Pinkner noch Alex Kurtzman und Roberto Orci im Produzenten-Team dabei. Also alles dem Genrefan wohl bekannte Produzenten.
Laut Abrams soll "FRINGE" zugänglicher sein als "Lost". Es gibt hier zwar auch einen staffelübergreifenden Handlungsbogen, aber bei weitem ist es keine Serie, bei welcher der Zuschauer jede einzelne Episode gesehen haben muss, um den Fortgang der Handlung zu verstehen.
FRINGE ist ein Mix aus Horror, Thriller und Comedy, das mit seinen Darstellern glänzt.
FBI-Agent Olivia Dunham (Anna Torv), die Hauptfigur in einem Ensemble von Hauptfiguren, muss im Piloten den Verlust ihres Kollegen und Liebhabers John Scott (Mark Valley, Boston Legal) hinnehmen.
Sie hat auch Probleme mit ihrem Vorgesetzten Agent Phillip Broyles (Lost-Veteran Lance Reddick), der aber letztendlich bloß wissen will, ob sie fähig wäre, die Untersuchung und die Suche nach Dem Schema zu leiten.
Da Scotts Leben auf dem Spiel steht und dazu noch ein wissenschaftliches Mysterium, ruft Olivia den genialen Wissenschaftler Dr. Walter Bishop (genial gespielt von John Noble) auf den Plan, der aber nur unter der Obhut seines einzigen Verwandten, seines Sohnes Peter (Joshua Jackson), aus der Psychiatrie entlassen werden kann.
Peter Bishop hat zwar einen IQ von 190, aber das heißt lnicht, dass er einem regulären Job nachginge.
Im Hintergrund zieht der Konzern Massive Dynamics, eine weltweit an der Spitze stehende Forschungsgesellschaft, die die Patente für neue und wichtige Technologien besitzt, manche Fäden und dessen Besitzer Bishops ehemaliger Partner ist.
Mit JOSHUA JACKSON engagierte man einen bekannten Seriendarsteller und stellte ihm die eher unbekannte aber sehr talentierte ANNA TORV zur Seite.
JOHN NOBLE ergänzt die beiden und zusammen präsentieren die drei Darsteller eine sehr abwechslungsreiche Mischung: John Noble als Darsteller, den man immer gern in diversen Produktionen sieht, Anna Torv als kühle Schönheit für die männlichen Zuschauer, und Joshua Jackson, welcher viele weibliche Fans anzieht.
Doch auch die Nebendarsteller wissen zu überzeugen, allen voran MARK VALLEY als Olivia Warrens Freund John Scott, seine Beziehung zu ihr, sein mysteriöser Tod und die folgende Wiederauferstehung sind ein roter Faden in der Serie.
Die Episoden präsentieren sich als in sich abgeschlossen, beinhalten aber auch rote Fäden.
Beispielsweise die Beziehung zwischen Agent Warren und Agent Scott, zum anderen aber auch die große Frage an sich: Was ist, wenn die Welt jemandes ganz persönliches Experiment darstellt?
Es versetzt den Zuschauer immer wieder in Staunen, mit was Dr. Walter Bishop schon experimentiert hat. Viele seiner Projekte werden von einer Forschungseinrichtung namens Massive Dynamics aufgegriffen und weiterentwickelt. So z.B. die künstliche Hand von Nina Sharp (Blair Brown). Da drängt sich so manch tiefgreifende philosophische Frage auf.
Für die aufmerksamen Zuschauer bauen die Produzenten viele interessante Hinweise auf die weitere oder vergangene Handlung ein. So z.B. die Saat im Apfel aus dem Pilotfilm, welche für menschliche Embryonen steht.
Nach Ausstrahlung von ABILITY (Fähigkeiten), der 14. Folge am 10. Februar 2009, machte die Mystery - Serie eine kurze Pause und geht in den USA am 7. April 2009 mit der Folge INNER CHILD weiter.
Am 16. März 2009 kamen auch die deutschen Zuschauer endlich in den Genuss der neuen Mystery - Serie. Der Sender Pro 7 wird die einzelnen Folgen von FRINGE jeweils am Montag Abend senden.
Der erste Eindruck der Serie war sehr positiv, denn mit den drei unterschiedlichen Hauptdarstellern der Serie (FBI-Agent Olivia Dunham, Dr. Walter Bishop und dessen Sohn Peter Bishop), dem Konzern Massive Dynamics und dessen Technologien sowie Dunhams Kollege und Liebhaber John Scott, der wieder von den Toten zurückkehrt, hat FRINGE eine Menge Potential, um die Zuschauer noch lange zu begeistern. Von einer Akte X Kopie kann daher keine Rede sein.
© 2009 by Ingo Löchel
Bilder: Archiv des Autors
EPISODENFÜHRER (Teil 1)
Als die Passagiere des Flug 627 Hamburg-Boston auf mysteriöse Weise sterben, übernimmt die FBI Agentin Olivia Dunham die Untersuchung. Ihr Partner und Liebhaber, der einem Indiz nachgeht, wird dabei lebensgefährlich durch Chemikalien kontaminiert. Die verzweifelte Olivia sucht nach Hilfe und findet Dr. Walter Bishop, der ihr jedoch nicht helfen kann, weil er sich in einer geschlossenen Anstalt befindet. Die einzige Möglichkeit mit ihm überhaupt ansatzweise ins Gespräch zu kommen, ist für sie sein Sohn, Peter.
Olivia setzt die Untersuchungen fort und wendet sich an Nina Sharp, eine manipulative Vorgesetzte. Olivia, Peter und Dr. Bishop beginnen herauszufinden was mit Flug 627 geschah und enthüllen den Anfang eines wesentlich größeren Geheimnis.
Beim Flug 627 von Hamburg, Deutschland, nach Boston, USA, treten einige Komplikationen auf, ein Virus verbreitet sich im Flugzeug und tötet alle Menschen in kürzester Zeit, ihre Haut scheint sich geradezu aufzulösen.
FBI Special Agentin Olivia Dunham soll den Fall gemeinsam mit FBI Agent John Scott, ihrem heimlichen Freund, untersuchen.
Bei der Untersuchung einer Spur verfolgen die beiden einen Verdächtigen, der entkommen kann. Dabei wird John bei einer Bombenexplosion ebenfalls mit dem Virus infiziert und wird in ein künstliches Koma versetzt.
Entgegen dem Willen ihres Vorgesetzten, Phillip Broyes, will Olivia den brillanten Wissenschaftler Dr. Bishop mit in den Fall einbinden, um John zu retten.
Dr. Bishop galt als neuer Einstein und hat an streng geheimen Projekten gearbeitet, wurde aber psychisch krank und befindet sich seit 17 Jahren in einer Anstalt.
Olivia setzt die Untersuchungen fort und wendet sich an Nina Sharp, eine leitende Angestellte der Firma Massive Dynamics und dessen Besitzer Bishops ehemaliger Partner ist.
Olivia, Peter und Dr. Bishop beginnen trotz einiger Differenzen die drei ihre Ermittlungen, um John zu retten, der nur noch 24 Stunden zu leben hat.
Olivia, Peter und Walter untersuchen einen wirklich seltsamen Fall: Eine Frau, die nur Stunden schwanger war, bringt ein Kind zur Welt, welches in wenigen Minuten altert und stirbt. Walter kann sich erinnern, dass er früher an solchen Experimenten gearbeitet wurde, das Ganze jedoch eingestellt wurde.
Roy McComb glaubt, Gott würde mit ihm kommunizieren und ihn warnen wollen. So sieht er wie in einem Bus ein unbekanntes Gas die Luft verfestigt und dadurch alle Insassen erstickt werden. Mit Hilfe von Roys Visionen will Walter die für das Attentat verantwortlichen Leute finden.
Bei einer Explosion auf einer Baustelle in New York wird ein unbeschädigter Zylinder gefunden. Olivia und ihr Team sollen untersuchen, was das ist, und woher es kommt.
Dabei findet sie heraus, dass es solch einen Vorfall schon 1987 gegeben hat. Sie stößt auch auf eine Person die nur "der Beobachter" genannt wird, welche bei fast allen unerklärlichen Vorfällen der letzten Jahrzehnte auf den Photos zu sehen ist.
Das Team ermittelt in einem Fall, bei dem ein Mann anscheinend elektromagnetische Energie ausstrahlen kann, wodurch elektronische Geräte in seiner Umgebung beinflusst werden.
Walter kann sich an sein früheres Projekt erinnern, bei dem er und sein Team versucht haben, die natürliche Energieaura, die ein Körper eines Menschen abstrahlt, zu verstärken, sodass man diese Menschen mit Hilfe von gewöhnlichen Brieftauben lokalisieren könnten.
Was nur reine Theorie und somit vielleicht ein Hirngespinst Walters war, muss nun in die Praxis umgesetzt werden um Menschenleben zu retten.
Eine Frau, die eine unheilbare Krankheit hatte, taucht nach mehreren Wochen plötzlicher Abwesenheit wieder auf und tötet allein durch ihre Anwesenheit Menschen in ihrer Umgebung bevor sie selbst stirbt.
Das seltsame daran: Ihr Körper strahlt Mikrowellen und Radioaktivität aus und bringt die Gehirne der Menschen in ihrer Umgebung und auch ihr eigenes buchstäblich zum Kochen.
Das Team findet heraus, dass ein Pharmakonzern, der menschliche Experimente durchführt, auch bei diesem Fall ihre Finger im Spiel.
Während einer Unterhaltung mit Broyles bricht der FBI-Agent Mitchell Loeb prötzlich zusammen. Der Verdacht eines Herzinfarkts bestätigt sich nicht, doch die Ärzte entdecken einen Parasiten, der sich an sein Herz gesaugt hat.
Broyles bittet Olivia und ihr Team um Hilfe. Walter beginnt sofort mit den Untersuchungen des Agenten an und Olivia fliegt nach Deutschland, um mit einem Mann zu sprechen, der ihnen helfen kann, den Parasiten zu entfernen. Das einzige Problem ist nur, dass der Mann im Gefängnis sitzt und den Kontakt verweigert.
Nachdem ein kleiner Junge entführt wird, findet Olivia heraus, dass es vor Jahren ähnliche Fälle gab. Die Entführten selbst, aber auch Personen, die bei der Entführung dabei gewesen sind, können sich jedoch an nichts mehr erinnern.
Sie erzählen nur noch, kurz vor der Entführung blinkende rote und grüne Lämpchen gesehen zu haben. Walter behauptet, so etwas ähnliches schon mal gehört zu haben und glaubt, dass ein Freund aus der Psychiatrie ihm dabei weiter helfen könnte. So begibt er sich gegen Peters Willen zurück in die Psychiatrie, um den kleinen Jungen noch retten zu können.
Ein Mitarbeiter von Massive Dynamic springt in seinen Tod, nachdem er die Halluzination einer Schmetterlings-Attacke hatte.
Agent Scott erweist sich als nützlich bei der Untersuchung dieses Falles, aber eine frustrierte Olivia will ihn ein für alle mal aus ihren Erinnerungen streichen. Währenddessen hat Peter mit einigen Feinden seiner Vergangenheit zu tun.
Das Team wird herbeigerufen, um einen Bankraub zu untersuchen, bei dem einer der Diebe in eine solide Wand eingeschlossen vorgefunden wird. Walter glaubt, die Diebe seien hinter etwas aus seinem Besitz her.
Die Situation eskaliert als die Diebe ein Team-Mitglied aus dem Hinterhalt überfallen.
Olivia wird von unbekannten Männern entführt, die mit ihr medizinische Experimente durchführen wollen. Als es ihr geling dieser Hölle zu entkommen, weist ein Agent der Homeland Security darauf hin, dass sie nicht befugt ist, in dem Fall ihrer eigenen Entführung zu ermitteln.
Währenddessen statten Olivias Schwester ihr einen Besuch ab und das Team untersucht einen seltsamen Fall, bei dem die Menschen von einem riesigen Grippevirus getötet wurden
Olivia, Walter und Peter werden gerufen, um einen Killer zu stoppen, der das menschliche Gehirn verflüssigen kann. Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Killer über den Computer seiner Opfer so etwas wie ein tödliches Signal sendet. Auch Olivia Dunham gerät in sein Visier. Peter sucht währenddessen Hilfe bei einem befreundeten Computer-Profi.
In den Trümmern eines abgestürzen Jumbo-Jets findet das Team ein verkohltes seltsames Tier, was anscheinend den Absturz verursacht hat. Walter findet heraus, dass dieses Tier früher ein Mensch war, welcher durch einen Virus zu einer häßlichen Kreatur mutierte.
m die Antworten zu dem Fall zu finden, muss Olivia nochmals Kontakt zu John Scott aufnehmen.
Es scheint eine neue Art Virus in der Stadt zu wüten, durch welchen den Opfern sämtliche Körperöffnungen zuwachsen und sie qualvoll ersticken. Das Team vermutet, dass Mr. Jones makabere Spielchen mit ihnen treibt. Erstaunt muss Olivia und Co. feststellen, dass sich Mr. Jones den Behörden stellt. Die einzige Forderung die er hat: Er werde nur mit Olivia sprechen.
Um Antworten von Mr. Jones auf ihre zahlreichen Fragen zu bekommen, muss Olivia jedoh zuerst einen seltsamen Test bestehen, welchen Mr. Jones für sie vorbereitet hat.
Kommentare