Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: DIE GEISTERHAND

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenBand 53
Die Geisterhand
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Der Multimillionär Linkerton beauftragt den Killer Ted Kronos den Klavierspieler Antonio Scaramanga ausfindig zu machen und zu töten. Der Pianist hat Linkertons Tochter getötet.

In einem kleinen Privattheater im Londoner Stadtteil Soho wird Kronos fündig, wo Scaramanga abends auftritt.


52Während der Killer versucht den Pianisten zu erschießen, taucht Scaramangas Leibwächter Achmed Yürosch auf und ersticht den Killer von hinten

Nach einer Tanzveranstaltung kommt es zu einem Unfall mit einem Lastwagen, der in einen Rover knallt. Als der Fahrer des Lastwagens flüchten will, erkennt John Sinclair, dass es sich bei dem Fahrer um einen Werwolf handelt und nimmt die Verfolgung auf. Doch nach einem kurzen Kampf mit dem Geisterjäger kann das Wesen endgültig entkommen.

Der Oberinspektor kehrt zum Unfallort zurück, wo Jane Collins im Lastwagen eine Leiche gefunden hat, die sich als die des Killers Ted Kronos entpuppt.

Die Ermittlungen führen John, Suko und Jane zum Lokal "Whisper Hell", wo der Oberinspektor den Inhaber des Lokals Nose Farrit befragt. Der gibt zu, Ted Kronos zu kennen, der sich mit einem gewissen Peter Linkerton, einem schwerreicher Importeur von Rohstoffen, getroffen hat.

Während John und Suko Farrit befragen, wartet Jane Collins im Wagen des Oberinspektors und wird dort von zwei Unbekannten angegriffen, die von Scaramanga gesteuert werden.

John und Suko  können nach Verlassen des Lokals  nicht verhindern, dass Jane von Scaramanga entführt wird, nehmen aber augenblicklich die Verfolgung des Wagens auf. Doch der Dämon kann trotz einer Straßensperre der Polizei mit der Privatdetektivin entkommen.

Um herauszufinden, was es mit dem Unbekannten auf sich hat, der Jane Collins entführt hat, kontaktieren sie Peter Linkerton, der den Killer Ted Kronos beauftragt hat. Linkerton zeigt John und Suko alles, was Kronos über Antonio Scaramanga herausgefunden hat.

John und Suko begeben sich danach umgehend zum Theater, wo Scaramanga auftritt, doch der Haupteingang des Gebäudes ist verschlossen. Dafür ist eine Seitentür des Theaters offen.

Dort entdecken sie nicht nur die Leiche von Lydia, der Ehefrau von Peter Linkerton, sondern es kommt auch zum Kampf mit dem Werwolf Achmed Yürosch, den John Sinclair schließlich mit einer Silberkugel vernichten kann. Doch bevor Yürosch stirbt, verrät er ihnen noch den Aufenthaltsort von Scaramanga.

Dort kommt es zum Kampf mit dem Pianisten, den der Geisterjäger schließlich mit seinem Kreuz vernichten kann.

  • Erschienen am 10. Juli 1979
  • Preis: 1,30 DM
  • Titelbilder: Vicente Ballestar

Fazit: Richtige Stimmung oder Spannung will in dem Roman DIE GEISTERHAND von Helmut Rellergerd nicht aufkommen, weil das ganze Szenario um den egomanischen und klavierspielenden Dämon Scaramanga allzu konstruiert wirkt. Da hilft es auch nicht, dass die Privatdetektivin schon wieder einmal in einem John Sinclair-Roman entführt wird und John und Suko alles versuchen, sie zu retten.

Zudem stolpert der Geisterjäger John Sinclair mal wieder durch 'Zufall' in einen Fall, was ebenfalls für keine Abwechslung sorgt und eher unglaubwürdig wirkt. Genauso unglaubwürdig, wie der Kampf zwischen John Sinclair und dem Werwolf, den der Geisterjäger unbeschadet überlebt. Während des Kampfes findet John Sinclair auch noch Zeit, in aller Ruhe seinen Krawattenknoten aufzubinden und seine Hemd zu öffnen, um sein Silberkreuz einzusetzen.

Auch der Name SCARAMANGA ist nicht unbedingt glücklich gewählt, denn der Name erinnert sofort an den gleichnamigen James Bond-Bösewicht in DER MANN MIT DEM GOLDENEN COLT.

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 G. Walt 2014-08-25 09:36
...und was hat das nun mit einer Geisterhand zutun?
#2 Laurin 2014-08-25 12:26
Na ja, der Scaramanga spielt ja nicht mit der Nase Klavier, G. Walt. :-)
#3 Andreas Decker 2014-08-25 17:21
Und warum ...? Egal, besser nicht drüber nachdenken :lol:
#4 G. Walt 2014-08-25 22:24
zitiere Laurin:
Na ja, der Scaramanga spielt ja nicht mit der Nase Klavier, G. Walt. :-)



Ist schon klar. Aber eine Geisterhand benötigt man dafür doch eher auch nicht.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.