CONAN versus CONAN
Während der Schwarzenegger-Conan eine körperliche und geistige Entwicklung durchmacht, die der Zuschauer auch im Film mitverfolgen kann, bleibt der Momoa-Conan auf den Stand zu Beginn des Films, nur dass er ein bisschen älter, aber nicht unbedingt intelligenter und reifer geworden ist.
So bekommt der Schwarzenegger-Conan durch die Arbeit an dem riesigen Mühlstein seinen muskulösen Körper. Später wird er verkauft und muss in der Arena um sein Leben kämpfen. Später wird Conan aufgrund seiner Erfolge in der Kunst des Schwertkampfes ausgebildet und lernt auch lesen und schreiben.
Der Momoa-Conan ist dagegen bereits als Junge eine Ein-Mann-Kampfmaschine und tötet teils unbewaffnet und teils bewaffnet etwa ein Dutzend erwachsener Gegner. Was völlig unglaubwürdig wirkt. Die 'Entwicklung' des Jung-Conans zum erwachsenen Mann und zum Dieb und Abenteurer wird dagegen im Film nicht gezeigt. Der Zuschauer bleibt also völlig im Ungewissen, wie es der junge Conan nach der Verwüstung seines Dorfes und der Ermordung seines Vaters geschafft hat, zu überleben.
In CONAN DER BARBAR aus dem Jahre 1982 wird Conans Dorf von Thulsa Doom und seinen Kriegern überfallen, wobei Conans Vater und seine Mutter getötet werden. Conan gerät als kleiner Junge in Gefangenschaft und muss seine frühen Lebensjahre als Sklave verbringen. Nachdem er als Einziger überlebt hat, wird er verkauft und als Kämpfer ausgebildet, um danach in der Arena zu kämpfen.
Doch Conan gelingt nach seiner Ausbildung als Schwertkämpfer die Flucht und schlägt sich - nachdem er in einer Gruft ein Schwert gefunden hat - als Dieb und Abenteurer durchs Leben. Bei einen seiner Diebeszüge mit Subotai (Gerry Lopez) lernt er die Diebin und Kriegerin Valeria kennen, und trifft dabei eher durch Zufall auf die Mörder seiner Eltern. Nachdem er die Tochter von König Osric aus den Klauen der Doom-Sekte befreit hat, wird Valeria auf der Flucht durch einen Giftpfeil Thulsa Dooms tödlich verletzt. Um Doom und seine Mitstreiter aus der Reserve zu locken, benutzt er Osrics Tochter als Geisel - und damit beginnt der Kampf Conans gegen seine Gegner ...
Im MOMOA-CONAN ist der Barbar bereits als Junge ein ungebändigtes Kraftpaket. Erstes Beispiel von Conans 'überragenden' Fähigkeiten ist der Mannbarkeitsritus zu Beginn des Films. Darin müssen die Jungen des Barbarendorfes mit einem Ei im Mund eine bestimmte Strecke zurücklegen. Nur wem es gelingt, das Dorf wieder zu erreichen, ohne dabei das Ei zu beschädigen, wird in den Kreis der Krieger des Dorfes aufgenommen.
Bei dem Lauf, in dem sich die Jungen zudem noch gegenseitig bekämpfen, tauchen plötzlich seltsam aussehende Gestalten auf, die mit ihrem kahl geschorenen Schädel mit einem Haarkamm in der Mitte wie Indianer aussehen. Anscheinend können diese Gestalten aber nicht sprechen, sondern geben stattdessen nur Grunzlaute von sich.
Während die übrigen Jungen zum Dorf zurücklaufen, greift Conan die Fremden an und tötet die etwa ein Dutzend Gegner ohne mit der Wimper zu zucken, als wäre er Klein-Herkules persönlich. Und dabei ist 'natürlich' das Ei im Mund des Jungen nicht zerquetscht worden.
Dann taucht plötzlich Khalar Zym mit seiner Meute auf, der hinter dem letzten Bruchstück der magischen Krone her ist, die einige Barbarenstämme vor langer Zeit einst versteckt haben. Seine Tochter, die Hexe Marique, findet schließlich durch ihre magische Begabung das Bruchstück - und damit ist die magische Krone wieder komplett. Jung-Conan kann unterdessen nicht verhindern, dass sein Vater, gespielt von Ron Perlman, im brennenden Haus zu Tode kommt.
Danach erfolgt ein Cut und der Zuschauer wird plötzlich mit einem erwachsenen Conan konfrontiert, der immer noch auf der Suche nach dem Mörder seines Vaters ist. Einem Gegner von damals, dem er die Nase abgeschnitten hat, entdeckt er in einer Kaschemme, und damit beginnt die eigentliche Haupthandlung des Films: Conans Rache an dem Mörder seines Vaters ...
Leider bleiben im weiteren Verlauf des Momoa-Conans nicht nur die Gegner des Barbaren ziemlich blass, angefangen von Stephen Lang als Khalar Zym bis hin zu Rose McGowan als Marique, sondern auch Conans Kampfgefährten können ebenfalls nicht so recht überzeugen und wirken ebenfalls ziemlich klischeehaft und farblos.
Vergleichen wir einmal die beiden Anfänge des Films, die sich mit kleineren und größeren Abweichungen in Bezug auf den Angriff auf das Dorf ähneln. Im Schwarzenegger-Conan wird das Dorf überfallen, um die Kinder des Dorfes zu versklaven, im Momoa-Conan wird das Dorf überfallen, um an das letzte Bruchstück des magischen Amuletts zu gelangen. Danach nehmen die Handlungen der Conan-Filme einen jeweils anderen Verlauf, wobei aber CONAN DER BARBAR aus dem Jahre 1982 klar die Nase vorn hat.
CONAN DER BARBAR (1982)
CONAN (2011)
Kommentar schreiben
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Kommentare
Dann hast du falsch gesucht. Wenn ich bei Amazon beispielsweise die Suchbegriffe "Conan", "Howard" und "Heyne" vorgebe, bekomme ich 92 Treffer - und weder Kinderdetektive noch viktorianische Ermittler sind dabei.
Das Sahnestückchen wäre wohl hier:
www.amazon.de/Der-urspr%C3%BCngliche-Conan-Zyklus-mit/dp/B004SI1U5Y/ref=sr_1_32?ie=UTF8&qid=1373292721&sr=8-32&keywords=conan+heyne+howard
Das sind drei Bücher, wobei Bd. 2 und 3 wohl in ziemlich geringer Stückzahl veröffentlich wurden, da die Dinger gebraucht je 35,- € aufwärts kosten.
Fehlt Dir vielleicht noch Bd. 3?
Ich finde das Lexikon "Das Conan-Universum" darf ebenfalls nicht fehlen.
Yikes!
Ich vergesse immer, dass heute bei vielen second-hand-büchern das Porto mehr kostet als das Buch selbst. Und bei 51 Bänden ist das eine Menge.
Aber das mit dem Regal kenne ich. Mein Howard verschlingt auch ein Regalbrett, zwei Reihen hintereinander.
Den Großteil der Bücher habe ich bei einer Firma direkt bestellt, so dass da kein Porto anfällt bei der Menge. Dafür läppert es sich doch noch bei denen, die bei diesem Händler nicht erhältlich waren.
Außerdem habe ich ja demnächst eine Bibliothek zu füllen. Das sieht schon blöde aus, wenn da nur ein paar wenige Bücher wie verirrt herumstehen
Leider wird das noch Monate dauern, gestern ist erst der Bauantrag gestellt. Wenn der Beamte beim Kreisbauamt die Sache wieder so verzögert wie bei der Abrissgenehmigung, könnte es durchaus passieren, dass ich ihn durchwalke, wie Conan es auch nicht besser hätte tun können!