Die 2000er - Die Filmmusikkomponisten: STEVE JABLONSKY (ENDER'S GAME)
Steve Jablonsky
(Ender's Game)
Ein Jahr später lieferte Jablonsky für den Film BORDER TO BORDER (1998) seine erste eigene Filmmusik ab. 1998 arbeitete er zusammen mit Harry Gregson-Williams auch an der Filmmusik zu ARMAGEDDON. Zudem folgten Musikstücke für die Zeichentrickfilme ANTZ (1999) und CHICKEN RUN (2000).
2001 beendete er seine Zusammenarbeit mit Komponist Harry Gregson-Williams und Jablonsky wurde ein 'Schüler' von Filmmusik-Komponist Hans Zimmer mit dem er zusammen an der Filmmusik zu Filmen wie PEARL HARBOUR (2001), SPIRIT - DER WILDE MUSTANG (2002), TRÄNEN DER SONNE (2003) sowie FLUCH DER KARIBIK (2003) arbeitete.
2003 bekam Joblonsky die Gelegenheit in Gestalt des Horror-Remake THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE für einen ersten großen Hollywood-Film die Filmmusik zu komponieren, für die er 2004 mit einem BMI FILM MUSIC AWARD ausgezeichnet wurde.
"I have worked on a lot of Jerry Bruckheimer films, so I knew Michael Bay pretty well, as well as other members of the Bruckheimer team, including music editor Bob Badami, and associate producer Pat Sandston. One day when I was working on Tears of the Sun, Bob walked up to me and told me that Michael was doing a remake of The Texas Chainsaw Massacre - which is one of my favorite movies of all time - and he wanted to know if I was interested in scoring it! I would guess 4-5 weeks. That's a decent amount of time for a 60-70 minute score. It's certainly a luxury compared to some of the schedules I've had in the past!"
2005 und 2009 teilte er sich zusammen mit Danny Elfman, Steve Bartek und Stewart Copeland (2005) bzw. mit Danny Elfman (2009) insgesamt drei BMI AWARDS für die Musik zur TV-Serie DESPERATE HOUSEWIVES.
Danach folgte u. a. die Filmmusik für Horrorfilme wie THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE: THE BEGINNING (2006), FREITAG DER 13. (2009) und A NIGHTMARE ON ELM STREET (2010) sowie für Filme wie DIE INSEL (2005), TRANSFORMERS (2007), TRANSFORMERS - DIE RACHE (2009), BATTLESHIP (2012), GANGSTER SQUARD (2013) und PAIN & GAIN (2013).
Weitere BMI AWARDS gewann Jablonsky 2007 für TRANSFORMERS (2007), 2010 für TRANSFORMERS: DIE RACHE (2009), 2012 TRANSFORMERS 3 (2011) sowie 2013 für BATTLESHIP (2012)
Sein jüngstes Werk ist die Filmmusik zu dem SF-Film ...... ENDER'S GAME.
In einer Welt der Zukunft, in der die Erde von Aliens bedroht wird, sucht das internationale Militär verzweifelt nach einem militärischen Genie, dem es gelingen kann, die überlegene Flotte des übermächtigen Gegners zu besiegen. Dazu rekrutiert Commander Mazer Rackham (Ben Kingsley) potentielle Kandidaten bereits im Kindesalter, um sie in einer Militärschule im All isoliert auf den Kampf gegen die Außerirdischen vorzubereiten. Trainiert werden die Kinder vom hochdekorierten Colonel Hyrum Graff (Harrison Ford), der immer auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für den legendären Commander Mazer Rackham ist.
Unter den Kindern ist auch Andrew „Ender“ Wiggin (Asa Butterfield), ein ganz normaler Junge. Schon in kürzester Zeit meistert er die kompliziertesten und schwierigsten Aufgaben im Kampfsimulator und beweist großes strategisches Geschick. Plötzlich ruhen alle Hoffnungen auf die Rettung der Erde auf den Schultern dieses schüchternen und verschlossenen Jungen, der sich nichts sehnlicher wünscht als eine normale Kindheit ...
Mit ENDER'S GAME hat Steve Jablonsky einen atmosphärisch dichten Soundtrack komponiert, der sehr gut zu dem düsteren SF-Militär-Film passt. Verschieden Musik-Themen spiegeln zudem sehr gut die Situation sowie den Kampf der Menschen gegen die Aliens wieder. Die Musik zu ENDER'S GAME beinhaltet aber leider keinen Ohrwurm bzw. keine ohrwurmartige Themen, der bzw. die einem nach Verlassen des Kinos immer noch durch den Kopf geht bzw. gehen oder. die man nachsummt. Was schade ist. Dafür fehlt Jablonsky leider etwas die Genialität bzw. die Monumentalität eines Jerry Goldsmith, John Williams oder Hans Zimmer. Aber vielleicht schafft es Jablonksy in Zukunft noch, diese in Ansätzen zu erreichen.
(1) Steve Jablonsky
© by Ingo Löchel