MYTHOR - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: DER VANGA ZYKLUS - Teil 12

Teil 12
Band 76 - Das Nasse Grab
Die Hexe Sosona berichtet von einer Legende, nach der dort einst das mächtige Reich Singara lag, welches eines Tages den Zorn der Zaubermütter erregte. Der Grund ist unbekannt, aber man sagt, dass das Reich durch die Macht der Zaubermütter in den Tiefen des Meeres versenkt wurde. Aber noch heute sollen die alten Bewohner Singaras im Wasser lauern, um den Bewohnern der Oberwelt nachzustellen um sie ihrer Göttin Anemona zu opfern.
Nachdem zwei angreifende Entersegler erfolgreich vertrieben werden konnten, erreichen die Amazonen die Insel Mnora-Lör. Doch die Bewohner, nur noch menschenähnliche Wesen mit grünlicher Schuppenhaut und Schwimmhäuten zwischen den Zehen, fliehen ins Meer.
Dennoch können die Amazonen nun angeführt von Gudun und Gorma, Tertish bleibt an Bord de Sturmbrecher zurück - eine Eingeborene fangen und erfahren, dass Burra und Zaem, sollten diese tatsächlich im Nassen Grab sein, der Göttin Anemona geopfert werden sollen. Sie erfahren weiterhin, dass sich die Menschen nach und nach in Wesen verwandeln, die Tritonen genannt werden und ausschließlich im Meer leben.
Die Amazonen beobachten kurz darauf eine Zusammenkunft zwischen den menschenähnlichen Wesen und den Tritonen, es kommt zum Kampf, bei dem zwei Amazonen von den Tritonen verschleppt werden. Doch die Amazonen können ermitteln, wo die Verschleppten geopfert werden sollen: im Tempel der versunkenen Stadt Ptaath.
Mythor, Gerrek, Scida und Kalisse treiben währenddessen in einer Kammer der verwelkten Lichtblume dem Nassen Grab entgegen. Das Bruchstück wird allerdings von Wesen, die denen der Insel Mnora-Lör ähneln, aufgebracht und Mythor und seine Gefährten werden gefangengenommen.
Ihnen wird angekündigt, dass die Meermutter selbst sie einer Prüfung unterziehen will. Man bringt sie zu den Ruinen von Ptaath, deren Tempel bei Ebbe von den Menschen, bei Flut von den Tritonen genutzt werden.
Im Tempel befindet sich ein Abbild der Göttin Anemona eine riesige Nacktschnecke mit einem Totenschädel. Durch diesen sollen die Gefährten ins Innere der Statue klettern. Als die Gefährten sich weigern, kommt es zum Kampf, in den auch plötzlich Entersegler eingreifen.
Es gibt nur eine Fluchtmöglichkeit die Statue. Mythor und seine Gefährten folgen einem Gang in die Tiefe, an dessen Ende sie auf ein handgroßes Geschöpf stoßen, welches wie der verschwunden geglaubte Yacubus aussieht! Und es greift an
und es nicht alleine
Yacub hat scheinbar im Nassen Grab seine Brut versteckt und die Entersegler unter seine Kontrolle gebracht, um die Brut zu schützen. Als Wasser in den Stollen eindringt, sitzen die Gefährten jedoch in der Falle, Mythor wird schwarz vor Augen
Gudun, Gorma und ihre Amazonen erreichen Ptaath, werden aber ebenfalls von den Enterseglern angegriffen.
Doch die Tritonen kommen den Amazonen zu Hilfen und kämpfen ebenfalls gegen die Entersegler. An Land entdecken die Amazonen Spuren im Schlamm, die Sosona als jene von Yacub identifizieren kann.
Mythor und seine Gefährten erwachen an Land und es wird schnell klar, dass sie von Tritonen gerettet wurden. Doch warum?
Band 77 - Die versunkene Welt
Für die Amazonen besteht kein Zweifel, dass der Yacubus für die Entführung von Burra und Zaubermutter Zaem verantwortlich ist. Als sie der Spur des Dämonischen folgen, geraten auch die Kriegerinnen in einen Kampf mit der Brut des Vierarmigen. Schließlich greift der Yacubus selbst ein, und die Amazonen erkennen, dass der Dämonische nicht mehr unbesiegbar ist etwas scheint ihn verändert zu haben. Schließlich flieht Yacubus mit Hilfe eines Enterseglers.
Der Yacubus folgt dem Auftrag der Schattenmächte: er wurde geschickt, um sich zu vermehren und Vanga mit seinesgleichen zu überschwemmen. Und erst im Nassen Grab hatte er einen passenden Brutplatz gefunden. Durch die Brutphase büßte er jedoch einen Teil seiner Kraft sowie die Fähigkeit des Gestaltwandels ein, zudem zehren immer noch Gaidels Alpträume an ihm.
Mythor und seine Gefährten werden unterdessen von der Tempeldienerin Dorgele zur Flüsterbucht gebracht. Dort soll ein Kontakt mit den Tritonen hergestellt werden. Durch Gerreks Flötenspiel verzückt, entfernt sich der Tritone Learges von seinem Trupp, zeigt sich Mythor und seinen Begleitern und redet mit ihnen.
Das gefällt seinem Kommandanten Ertach aber nicht, und mit ruppigen Worten holt der Tritone Learges zurück unter Wasser. Dorgele erklärt, dass Ertach ein Mächtiger unter den Dienern der Anemona und der Meermutter ist, wobei Mythor auffällt, dass die Frau scheinbar von zwei Wesenheiten redet der Göttin Anemona und der mysteriösen Meermutter.
Learges kann nicht genug von Gerreks Flötenspiel bekommen und nimmt wieder Kontakt mit Mythor auf. Der Gorganer erfährt, dass der Tritone die Herrschaft von Anemona und Meermutter über die Tritonen missbilligt, vor allem, weil auch Menschenopfer dargebracht werden. Mythors Gruppe soll weiterhin ein Nest mit Yacubs Brut mit der Unterstützung durch die Okeazer wie sich die Tritonen selbst nennen ausmerzen.
Dabei erfährt Mythor, dass sich auch Amazonen von der Sturmbrecher in der Nähe befinden, die Tritonen glauben, dass beide Gruppen zusammengehören. Als Learges die Amazonen aufsucht, verplappert er sich Gudun, Gorma und die anderen Amazonen wissen nun, dass Mythor und seine Gefährten den Untergang der Lichtblume überlebt haben.
Auf der Insel Ngore entdecken die Amazonen Zaems Regenbogenballon. Auch Mythor und seine Begleiter werden nach Ngore gebracht, denn hier soll das letzte Nest von Yacubs Brut zu finden sein. Beide Gruppen nehmen gemeinsam den Kampf gegen den Dämonischen und seine Brut an und besiegen den Yacubus.
Doch von den Tritonen droht Verrat: nach dem Kampf überschwemmt eine furchtbare Geistesmacht die Amazonen und Mythors Gruppe die Hexe Sosona erkennt die Gefahr: Die Schwarze Mutter lebt Zaems schlimmste Feindin! Die Tritonen bringen alle als Gefangene in die Tiefe des Meeres
© by Michael Wuttke